Alter Wagen, neue Baustelle (Rost + Achse = Trauer)
Einen schönen guten Morgen liebe 124er :P
Heute, vorletzter Tag im Jahr bei einer rotiene Kontrolle hab ich Mal was grussiliges entdeckt an meinen eigentlich Rost freien Benz...
War vor einen Monat nichts zu sehen und jetzt komplett durch (siehe Anhang). Im Endeffekt hält nur noch der Rest die Achse zusammen.
Habe vor zwei Monaten ein leichtes Geräusch wahrgenommen, aber nichts entdeckt nach etlichen such Aktionen (auch dort!) rund um die Achse und co.
Sehr Heftig, wollte morgen eigentlich 1000km zur Familie, Auto steht natürlich Stil und wird wenn die Teile da sind direkt im Angriff genommen! Kann ich zwar auch gleich noch etliche andere Teile wechseln, aber hätte nicht sein müssen.
Jemand schonmal gleiche Erfahrungen gemacht und kann eventuell etwas berichten ob das normal bei den 124er ist?😮
Definitiv kein guter Abschluss für dieses Jahr..
LG didi
Beste Antwort im Thema
Gibt 2 Wege:
1.)
Achskonsole bei abgelassener Achse an substanziell gesunde noch vorhandene Reste der alten Konsole schweißen. Man könnte sogar die Schraubplatte wieder verwenden, denn die ist bei dir noch gut. Wer es kann, löst den Kardan und bekommt dann die Achse vorne genügend weit runter. Wäre dann recht flott machbar
Geht aber halt nur im frühen Verfallsstadium.
- Nachteil, der restliche Krempel an Achskörper, Radträger und Streben bleibt dann inkl. der diversen Leitungen oll. Unterboden kann auch nicht gescheit entgammelt werden.
2.
deshalb raten Leute, die ihren 124 lange fahren wollen dazu die Achse rauszunehmen und alles rundherum zu sanieren.
Das dauert dann inkl. vernünftigem Lackaufbau ein wenig....deshalb halt die längeren Zeiten. (Sandstrahlen, Lager erneuern, Diff und Antriebswellen pflegen usw.) Kostet dann halt auch ein wenig an Material.
Eine Achse, die ca. 25 Jahre an Ort und Stelle hing baut man nicht mal eben in 30 Minuten aus. Wenn man die Achse anschließend noch komplett überholen möchte sollte man wenigstens ein paar Schrauben vor dem Ausbau anlösen....erleichtert und beschleunigt später alle weiteren Arbeiten am Objekt.
Zudem dürfte beim 30 Minuten Ausbau der Achskörper mit dem Schlagschrauber ausgebaut werden (-:....geht hin und wieder gut.....kommt dann aber auch mal vor, dass an der eventuell noch intakten zweiten vorderen Achsaufnahme ein ärgerlicher Rest der 25 Jahre alten ursprünglich mal mit 80 Nm festgezogenen SW 19 Achsschraube bleibt....der dann beim Ausbohren und Gewinde schneiden zusätzlich Zeit frisst.
-----------------------------------------------------------------------------
Zu den Blechen rund um die vordere Achskonsole:
Wenn die Konsole richtig verfault ist, sind dann vom Innenraum insgesamt 5 Bleche zusammenzubringen und den zerfaulten Bereich des Radhausbleches, der die Achskonsole dort einbindet muss man auch noch zurecht fummeln.
Also eine Frage der weiteren Verwendung....für 2 bis 4 Jahre könnte Lösung 1 passen.
Für eine langfristige Sanierung bleibt nur die Lösung 2.....und die kostet und dabei sollte der restliche Gesamtzustand geklärt werden. Wär nicht der erste Wagen, in den hinten 3 bis 4 Mille wandern, der dann ein knappes Jahr später vorne rum Bedarf anmeldet....und etwas alte, pflegebedürftige Technik ist ja meist auch noch in so einem alten Benz.
aber zur Eingangsfrage, ob das normal ist mit den Achsaufnahmen: du bist nicht allein.
Nach 20 bis über 30 Jahren sind die Aufnahmen inzwischen fast alle irgendwo unter dem Unterbodenschutz angenagt oder halt schon verarztet worden.
Der 124 ist gut, eigentlich sehr gut, aber halt schon recht lange auf den Rädern.
LG
22 Antworten
Gibt 2 Wege:
1.)
Achskonsole bei abgelassener Achse an substanziell gesunde noch vorhandene Reste der alten Konsole schweißen. Man könnte sogar die Schraubplatte wieder verwenden, denn die ist bei dir noch gut. Wer es kann, löst den Kardan und bekommt dann die Achse vorne genügend weit runter. Wäre dann recht flott machbar
Geht aber halt nur im frühen Verfallsstadium.
- Nachteil, der restliche Krempel an Achskörper, Radträger und Streben bleibt dann inkl. der diversen Leitungen oll. Unterboden kann auch nicht gescheit entgammelt werden.
2.
deshalb raten Leute, die ihren 124 lange fahren wollen dazu die Achse rauszunehmen und alles rundherum zu sanieren.
Das dauert dann inkl. vernünftigem Lackaufbau ein wenig....deshalb halt die längeren Zeiten. (Sandstrahlen, Lager erneuern, Diff und Antriebswellen pflegen usw.) Kostet dann halt auch ein wenig an Material.
Eine Achse, die ca. 25 Jahre an Ort und Stelle hing baut man nicht mal eben in 30 Minuten aus. Wenn man die Achse anschließend noch komplett überholen möchte sollte man wenigstens ein paar Schrauben vor dem Ausbau anlösen....erleichtert und beschleunigt später alle weiteren Arbeiten am Objekt.
Zudem dürfte beim 30 Minuten Ausbau der Achskörper mit dem Schlagschrauber ausgebaut werden (-:....geht hin und wieder gut.....kommt dann aber auch mal vor, dass an der eventuell noch intakten zweiten vorderen Achsaufnahme ein ärgerlicher Rest der 25 Jahre alten ursprünglich mal mit 80 Nm festgezogenen SW 19 Achsschraube bleibt....der dann beim Ausbohren und Gewinde schneiden zusätzlich Zeit frisst.
-----------------------------------------------------------------------------
Zu den Blechen rund um die vordere Achskonsole:
Wenn die Konsole richtig verfault ist, sind dann vom Innenraum insgesamt 5 Bleche zusammenzubringen und den zerfaulten Bereich des Radhausbleches, der die Achskonsole dort einbindet muss man auch noch zurecht fummeln.
Also eine Frage der weiteren Verwendung....für 2 bis 4 Jahre könnte Lösung 1 passen.
Für eine langfristige Sanierung bleibt nur die Lösung 2.....und die kostet und dabei sollte der restliche Gesamtzustand geklärt werden. Wär nicht der erste Wagen, in den hinten 3 bis 4 Mille wandern, der dann ein knappes Jahr später vorne rum Bedarf anmeldet....und etwas alte, pflegebedürftige Technik ist ja meist auch noch in so einem alten Benz.
aber zur Eingangsfrage, ob das normal ist mit den Achsaufnahmen: du bist nicht allein.
Nach 20 bis über 30 Jahren sind die Aufnahmen inzwischen fast alle irgendwo unter dem Unterbodenschutz angenagt oder halt schon verarztet worden.
Der 124 ist gut, eigentlich sehr gut, aber halt schon recht lange auf den Rädern.
LG
Hab mich vertan...es waren 25 minuten mit schlagschrauber. Aber ganz ehrlich was willst den da ne stunde dann schrauben wenn du ne bühne hast und n getriebeheber?? Auf jeden fall viel erfolg mach das vernünftig 🙂
25 Minuten für den Ausbau?...oder auch 30 oder 35....??? Naja geht angeblich in 25 Minuten=5 Aw. (Kann ich nur beim metzgern)
reden wir doch mal von den Sternen....kalkuliert für Ausbau einer gangbaren HA
58 AW für stumpen Ausbau und Einbau...also liegst du mit 5 AW für den Ausbau prima und ich denke dir reichen dann .....sagen wir inkl. lekker Kaffee 10 AW für den Einbau. Soll ja ordentlich sein.
Respekt!
Ich trödel da aber lieber etwas rum....und denke an Sterne.
LG
Ich weiss gibt ne menge aw' s für. Hätte meine achsaufnahme gerne gourme mässig reparieren aber das ding musste abends wieder draussen stehen und fahren
Ähnliche Themen
Bin letztens an einem schätzchen vorbeigefahren. Wie da wohl die achsaufnahme aussieht? Zustand wohl irreparabel. Aber tüv bis 19...🙂
Zitat:
@Saftotter schrieb am 4. Januar 2018 um 09:28:37 Uhr:
Bin letztens an einem schätzchen vorbeigefahren. Wie da wohl die achsaufnahme aussieht? Zustand wohl irreparabel. Aber tüv bis 19...🙂
Das muss gar nix heißen.
Ich hab da schon die spannendsten Kombinationen gesehen
Ist das meiner?
Ne, zuwenig Rost....
Hab auch Tüv bis19 aber der halbe Unterboden musste ersetzt werden ; -) und die Frontscheibe
Zitat:
@Altekistebenz schrieb am 4. Januar 2018 um 00:26:37 Uhr:
25 Minuten für den Ausbau?...oder auch 30 oder 35....??? Naja geht angeblich in 25 Minuten=5 Aw. (Kann ich nur beim metzgern)reden wir doch mal von den Sternen....kalkuliert für Ausbau einer gangbaren HA
58 AW für stumpen Ausbau und Einbau...also liegst du mit 5 AW für den Ausbau prima und ich denke dir reichen dann .....sagen wir inkl. lekker Kaffee 10 AW für den Einbau. Soll ja ordentlich sein.
Respekt!Ich trödel da aber lieber etwas rum....und denke an Sterne.
LG
Wenn Die Achse sowieso raus muss, würde ich die gleich überholen, vor allem der Achskörper neigt nach dieser Zeit dazu neben den Schweißnähten durchzurosten. Ich habe mal vor Jahren einen neu gepulverten Achsträger gekauft...der wartet jetzt im Keller bis er dran ist.
Du scheinst dich auf die Revidierung der Dinger spezialisiert zu haben, damit machst du nix falsch, die Nachfrage wird steigen....