Alter Schwede "App Connect" soll ~280€ kosten

VW Touran 2 (5T)

...aber genau weiss der 🙂 es nicht wg. aufwand (1h wird mit 160€ fakturiert - wow!)

gibt es jemand, der einen FP anbieten kann?

thx
pp

Beste Antwort im Thema

... die Kartenupdates selbst kosten nichts, wer jedoch Live-Verkehrsinformationen integrieren möchte, wird zur Kasse gebeten.

52 weitere Antworten
52 Antworten

tomtom wird nicht unterstützt unter android auto

Zitat:

@Peter-Pan schrieb am 23. Juli 2020 um 21:08:55 Uhr:


tomtom wird nicht unterstützt unter android auto

Muss man nicht verstehen. Das wäre eine echte Alternative zum VW-Navi.

Zitat:

@stna1981 schrieb am 23. Juli 2020 um 20:00:04 Uhr:


Das mit dem Blitzer liegt wohl an gesetzlichen Vorgaben.

Erst die Blitzer.de App starten und dann das Handy über Android Auto mit dem Fahrzeug verbinden, dann wird über die Lautsprecher vor den blitzern gewarnt :-)

Zitat:

@Peter-Pan schrieb am 23. Juli 2020 um 19:19:32 Uhr:


alles in allem werde ichs - gerade wg. der aktuellen verkehrsinfos - weiter nutzen aber die fehlenden fahrtanzeige im kleinen display, kein touch zum zoomen und die fehlende blitzer-funktion vermisse ich schmerzlich!

Ich bin inzwischen vom VW Navi komplett auf Google Maps umgestiegen. Am Anfang hat mich auch einiges gestört. Es gab aber in der Zwischenzeit auch Updates der App.

... und es es geht einfach schneller die Navigation per Sprache oder vorher am Handy zu starten.

Ähnliche Themen

update/neueste erkenntnisse am 2. tag:

- zoom mit touch geht doch bei waze (!), bei google maps nicht (!!)
- ampelblitzer / stationäre blitzer werden in waze plötzlich doch angezeigt inkl. vorwarnung sprich entfernung runterzählen 🙂

Bloß nicht erwischen lassen 🙂

ich habe nichts eingestellt, aktiviert oder verändert war einfach da ohne mein zutun

Zitat:

@Peter-Pan schrieb am 24. Juli 2020 um 09:18:33 Uhr:


ich habe nichts eingestellt, aktiviert oder verändert war einfach da ohne mein zutun

Auch dann ist es verboten.

mfg

Arthur

ok dann such ich ob/wo ich es deaktivieren kann und werde berichten

Radarwarner und Blitzer-App: Erlaubt oder nicht?

Von bussgeldkatalog.org, letzte Aktualisierung am: 12. Mai 2020

Was sind Radarwarner?

Radarwarner senden ein akustisches Signal aus, wenn Sie sich einem Blitzer nähern. Sie können sowohl als App auf dem Handy genutzt werden oder auch in das Navigationssystem integriert sein.
Sind Radarwarner erlaubt?

Die Nutzung von Radarwarnern und Blitzer-Apps ist in Deutschland untersagt, sofern Sie diese während der Fahrt nutzen. Vorab können Sie sich durchaus über die Standorte der mobilen und stationären Blitzer informieren.
Was passiert, wenn ich dabei erwischt werden, wie ich eine Blitzer-App nutze?

Gemäß Bußgeldkatalog drohen für die Nutzung eines Radarwarners ein Bußgeld in Höhe von 75 Euro sowie ein Punkt in Flensburg.

https://www.bussgeldkatalog.org/.../?...

Hinzu kommt, dass die das Verwenden einer solchen App als Vorsatz ausgelegt werden kann, dann wirds erst Recht zum Problem. Und die Polizei kennt sich da inzwischen recht gut aus, wenn dein Handy auf dem Beifahrersitz liegt und die App noch läuft, dann checken die das.

Ich glaube mal gelesen zu haben, dass wenn der Beifahrer die App auf seinem Handy nutzt es legal wäre.

Aber bitte nagelt mich nicht darauf fest. ;-)

Die Regeln sind teilweise eh sinnfrei. Du darfst dein Handy nicht in der Hand halten, auch wenn du nix damit machst, aber du darfst an ihm rumspielen, wenns in einer Halterung steckt, einen Döner darfste dir auch reinpfeifen. Das versteht wohl niemand.

also @arthur42 wenn ich mal gaaaanz genau bin und die regel die du hier reinkopiert hast wörtlich nehme sendet die android auto-app eben genau kein "akustisches signal" sondern die stelle wird lediglich auf dem navi angezeigt und die entfernung runtergezählt. tatsächlich wird bei der handy-app per sprachhinweis auf die stelle hingewiesen. demnach das so wiederum erlaubt?! aber ich bin kein anwalt...

achso da steht auch "blitzer-app" ok...

Deine Antwort
Ähnliche Themen