alter Golf II GTI 139PS
Hallo Leute,
hat einer nen Link oder Infos zum alten GTI mit 139 PS
Mich würden interessieren:
Verbrauch und V-MAX
Stärken und Schwächen
22 Antworten
das lustigste
ich klicke bei dir auf
DAS WAR ER
und sehe meinen Golf ... bzw wie er mal aussehen soll.
Will genau diese Wückleuchten
Möchte Gl´er die genauso lackiert sind ...
Was für ALus waren da drauf / reifen? kommt meinem Wunsch auch ziemlich nahe.
Und den Rammschutz haste den auch lackiert gehabt oder ganz ab?
ich glaub das is sogar meine Farbe ...
😉 haste nicht zufällit was von abzugeben? wahrscheinlich alles genauso verkauft
wa?
🙂 Ja, das Gefühl kenne ich, wenn man ein Auto sieht, das so ausschaut, wie das eigene mal werden soll. Von meinem 4er hab ich auch schon exakte Vorstellungen bzw. mein Vorbild schon erblickt.
Der 2er ist leider schon verkauft und zwar komplett. Was meinst du mit "Rammschutz" ? Die Seitenleisten ? Die sind einfach nur in Wagenfarbe lackiert. Als Felgen waren Felgen der Marke "Fondmetal" drauf in 7x15'' (ET 24) mit Bereifung 195/50 R15. Tiefergelegt war er mit 40/40mm + Federteller vorn.
hm ... haste selber lackiert? ... bzw wie teuer war der spass ...
kricht man die leisten leicht ab? 😉 mfg andre!
jo 7x15 willsch auch ... 195er muss ich dann allerdings noch eintragen lassen=!? nervig...
für tipps zum Bau in diese Richtung bin ich immer offen ...
Die Seitenleisten? Kommt drauf an. Entweder die sind geklebt (bei älteren Modellen, sind dann aus einer Art Hartgummi), kann man dann ohne Rückstände entfernen oder die sind geclipst (dann aus Plastik). Wie alles am Golf. 😉
Dann kannste sie einfach abrupfen aber die Löcher bleiben. Der vom GmK hat glaub ich die geklipsten dafür in silber, oder?
Ähnliche Themen
Meine Leisten sind sicher geclipst und auf jeden Fall aus Plastik. Aber das war mir relativ egal, weil ich damals bissel gepfuscht hab. Einfach dran gelassen und die Karosserie umliegend abgedeckt und dann mit der Sprühdose drauf losgesprüht. 😁 Peinlich, würde ich heut nicht mehr machen. Aber die Jugendzeit... 😉
Die Eintragung der 195/50 ist gar kein Ding. Höchstens hinten die Kanten umbördeln und dann ab zum TÜV. Der guckt mal kurz hin und dann sind'se eingetragen.
eigentlich waren wir ja nur beim thema "alter gti" *g*
muessen wir vielleicht mal n neues thema draus machen :-)
@ agga: Ich war genau wie du. Hatte auch das Ziel, nen schick gemachten 2er zu fahren. Wollte aber diese ganzen Dinge wie bördeln und eintragen usw. vermeiden. Irgendwann merkt man aber, dass ohne, dass man sich damit beschäftigt, es einfach nicht möglich ist, nen schicken 2er zu fahren. Zumindest wenn man Vorstellungen von breiten Reifen etc. hat. Du musst dich dann halt einfach mal überwinden. Mir hats davor auch gegraut. Aber im Endeffekt ist es WIRKLICH nichts wildes, echt nicht.
Das Bördeln macht die fast jeder Reifendienst / freie Werkstatt etc. Du gehst hin, sagst du willst die hinteren Radhäuser gebördelt haben. Schaust aufn Preis (50 Euro für beide Radhäuser sind ok) und dann legt der los. Ne halbe Stunde später haste mehr Platz in den Radkästen und die Sache ist erledigt. Manche machen das auch selbst und sparen das Geld. Aber das war mir dann doch zu heikel.
So, und TÜV-Eintragung ist genauso simpel. Gehst in eine freie Werkstatt (point S, ATU, etc.; überall halt, wo TÜV-Abnahmen gemacht werden) und sagst, du brauchst ne Eintragung von Reifen und evtl. Tierferlegung (empfiehlt sich bei 195/50, das kommt der Optik zu Gute und er schaut nicht mehr aus, wie ein Geländewagen). Dann bekommst nen Termin oder kommst gleich dran. Der Prüfer guckt auf Freigängigkeit der Räder im Radhaus, federt das Auto maximal ein, leuchtet drunter, guckt in die ABE der Felgen / Tieferlegung und schreibt bissel was auf.... Und 10 Minuten später hast du deine Eintragung. Et voila.
Vielleicht hab ich dir ja nun bissel die Angst genommen. 🙂