Alter der W201 Fahrer/innen
Hallo zusammen!
Auch wenn es sowas sicher schon im w123 Forum gibt, würde mich dennoch mal interessieren, wie alt ihr so seid und warum ihr ausgerechnet einen 201er euer Eigen nennt.
Ich bin 18 und irgendwie total fasziniert von alten Mercedes bzw generell von Old- und Youngtimern.
In meinem Freundeskreis findet sich bloß keiner der diese Leidenschaft auch mit mir teilt
Opa Auto und Co höre ich dafür um so öfter..
Ich habe einen 2,0 in weiß mit sportline Innenausstattung..(die ich mir extra aus dem 600km entfernten Stuttgart geholt habe)
Ich habe den Wagen jetzt seit einem Jahr und bin 26000km mit ihm unterwegs gewesen...
Beste Antwort im Thema
Vor gut 5 Jahren fuhr ich, Baujahr 1977, völlig unbedacht an einem Autohändler vorbei. Dort grinste mich ein 1,8E - 190er an. Er stand ziemlich gut da.
Die nächste Kreuzung animierte mich zum wenden und ich fuhr zurück um ihn mir näher zu betrachten. Der Stern kam gerade erst rein und sollte noch aufbereitet werden. Da ich den Händler kannte, saß ich keine 5 min. später bereits zu ner Probefahrt am Steuer.
Ich fuhr zu dieser Zeit eine koreanische Zumutung wo ich mich heute immer noch frage, wie ich mich dazu habe treiben lassen können. Dementsprechend war das Fahrgefühl vom 190er natürlich eine völlig andere Welt.
Obwohl das Auto noch ein richtiges Stahlross ist, zieht er mit seinen 109 Gäulen davon als wenn er um sein Leben rennen muss! Als ich meine ausgiebige Probefahrt widerwillig beendete, sagte ich dem Händler nur dass er sich die Aufbereitung sparen und er mir den Babybenz einpacken kann. 😎
In der Zwischenzeit habe ich ihm einen neuen Anstrich verpasst die zu meiner Seele passt.
Für mich gibt es Mercedes nur bis Bj. 1993. Alles was danach kam, sind eher verunfallte Versuchungen...
Und das schlimme ist, dass Mercedes vor allem das Rostproblem nicht gebacken bekommt, obwohl sie es doch nur genauso machen müssten wie beim 190er! Die elektronischen Theater will ich garnicht erst ansprechen.
Deswegen wird für mich wohl nix anderes mehr auf dem Hof kommen als W201... - ausser es wird zerhackt oder hat 2 Räder... 😎
21 Antworten
Ich bin 53 und fahre meinen 201er von neu an. Seit Ende 1988 - bislang 334 000 km. Inzwischen nur noch im Sommer, es kam deshalb ein Volvo 850 Kombi dazu.
Moin!
Ich bin Baujahr 54, fahre diesen 2.3er Sportline seit drei Jahren, teilweise auf langen Strecken (Dresden und zurück=1100 Km), sodaß er nun über 300000Km angesammelt hat.
Früher habe ich Mehrere Womos gefahren, immer mit einem Stern auf dem Motor! Ich bin nie enttäuscht wordenund nie liegengeblieben!
Diese 201er sind für mich DIE Fahrzeuge, die mir am Meisten zusagen! Ich werde wohl bis Benzinende bei dem kleinen 190er bleiben.
Grüße aus dem Norden U.
Vor gut 5 Jahren fuhr ich, Baujahr 1977, völlig unbedacht an einem Autohändler vorbei. Dort grinste mich ein 1,8E - 190er an. Er stand ziemlich gut da.
Die nächste Kreuzung animierte mich zum wenden und ich fuhr zurück um ihn mir näher zu betrachten. Der Stern kam gerade erst rein und sollte noch aufbereitet werden. Da ich den Händler kannte, saß ich keine 5 min. später bereits zu ner Probefahrt am Steuer.
Ich fuhr zu dieser Zeit eine koreanische Zumutung wo ich mich heute immer noch frage, wie ich mich dazu habe treiben lassen können. Dementsprechend war das Fahrgefühl vom 190er natürlich eine völlig andere Welt.
Obwohl das Auto noch ein richtiges Stahlross ist, zieht er mit seinen 109 Gäulen davon als wenn er um sein Leben rennen muss! Als ich meine ausgiebige Probefahrt widerwillig beendete, sagte ich dem Händler nur dass er sich die Aufbereitung sparen und er mir den Babybenz einpacken kann. 😎
In der Zwischenzeit habe ich ihm einen neuen Anstrich verpasst die zu meiner Seele passt.
Für mich gibt es Mercedes nur bis Bj. 1993. Alles was danach kam, sind eher verunfallte Versuchungen...
Und das schlimme ist, dass Mercedes vor allem das Rostproblem nicht gebacken bekommt, obwohl sie es doch nur genauso machen müssten wie beim 190er! Die elektronischen Theater will ich garnicht erst ansprechen.
Deswegen wird für mich wohl nix anderes mehr auf dem Hof kommen als W201... - ausser es wird zerhackt oder hat 2 Räder... 😎
Hallo ich bin 49 und fahre meinen
190d seit 19 Jahren.
Über 478000 km und mit 19000km für 29000DM gekauft.
Hab noch einen W210 und R 170, den 190iger fahr ich meist zur Arbeit.
Mein Vater (72) seinen 190iger, 1.8 hatte ich letzte Woche beim TÜV mit 415000 km, ohne Mängel. :-)
Mein Bruder hat auch einen 190 D seit über 10 Jahren und ca. 420000 km.
(Übrigens hatte ich heute auf der B 103 der Alfi 321 im Gegenverkehr)
Ähnliche Themen
Hallo ich bin grade 39 geworden, und bin per zufall letztes Jahr auf meinen Benz gekommen, und auch nur weil ich den Vorbesitzer kenne
Eigentlich bin ich eher Fan amerikanischer Automobile, und nicht Marken fixiert.
IIch bin überzeugt das das einer der letzten echten Benz ist, die neueren überzeugen mich nicht, bin aber auch eher ein Freund von Youngtimern und auch Oldtimern.
Ferner bin ich noch Besitzer eines Ford F 150 allerdings grad nicht fahrbereit.
Aber wenn wieder ein Daily Driver denn wieder einen (alten) Benz
Gruss
Harry
Ich habe mir gestern meinen 1. 190er gekauft, Donnerstag hole ich ihn ab. Mittlerweile hab ich selbst (wie mein zukünftiges Auto auch) 21 Jahre auf dem Buckel - in zwei Wochen sind es (bei mir) dann 22 Jahre.
Der 190er ist mein zweites Auto. Vorher hatte ich einen Golf 4, der mir auch immer treue Dienste erwiesen und mich nie im Stich gelassen hat. Den Wagen hab ich vor exakt drei Jahren zu Beginn meiner Ausbildung gekauft. Hatte damals schon überlegt, mir einen 190er zuzulegen. Irgendwie hatte ich mich dann doch für den Golf entschieden, da ich günstig an ein gutes Modell rangekommen bin.
Eigentlich hätte ich den auch noch weiter fahren wollen, aber das Schicksal meinte es dann nicht mehr gut mit uns (eine junge Frau hat mir die Vorfahrt genommen. Wirtschaftlicher Totalschaden).
Der 190er ist für mich allerdings ein alter Bekannter. Mein Opa hatte einen Mercedes 190D 2.5 Turbo, Baujahr 1991 (mit Sportfahrwerk und einem großen Stern im Kühlergrill - sehr schick!), den er von 1993 bis 2004 sein Eigen nannte. Der Wagen überzeugte vollkommen. In 11 Jahren blieb der Wagen einmal stehen - eine Schraube im Motorraum hatte sich gelöst, die der ADAC wieder festdrehen musste.
Zitat:
Original geschrieben von benzbruder
(Übrigens hatte ich heute auf der B 103 der Alfi 321 im Gegenverkehr)
Ähm.... hab grad intensievst gegrübelt, aber kann gut sein... 😎