Alter D5 vs. neuer D5

Volvo S60 1 (R)

Hi. Sorry wenn das schon mal diskutiert wurde aber ich lese hier nicht so oft mit und die suche hat nichts richitges ergeben.

Also meine Frage:
Lohnt es sich jetzt nen alten D5 zu Kaufen und zu chipen oder ist der neue D5 so viel besser?
Also ist der neue komplett neu oder nur neu Programmiert?

Danke.

16 Antworten

richtig suchen

Zitat:

Original geschrieben von Bender196


...die suche hat nichts richitges ergeben.

..die Suche hätte u.a. folgendes ergeben:

http://www.motor-talk.de/t732637/f172/s/thread.html

oder folgendes:

http://www.motor-talk.de/t730390/f172/s/thread.html

Rechne doch mal einfach durch: Was kostet ein neuer mit ungefähr der selben Leistung wie ein hochgechipter, evtl. mit Garantieverlust ausgestatteter alter Motor?

Monty

Der neue kostet ja schon weniger, als der alte mit Chip!!!

Über Garantie etc. muss man da gar nicht mehr nachdenken!

Gruß

Martin

na den alten stehen lassen!

ab jetzt nur noch den neuen mit filter bestellen,
weil ganz anderer motor!!!!
einspritzung, verdichtung, turbolader usw. neu!!!
nicht zu vergessen EURO4 einstufung!

also welchen frage?

Ähnliche Themen

neuer d5

ich hoffe ihr habt (hättet) recht
leider ist es auch so dass jede diesel generation immer mehr und zwar proportional die haltbarkeit und empfindlichkeit leidet
was waren doch die alten grauguss disel (leider von MB für dauerläufer)
ok zugegeben der neue wird schon ganz ok sein
wenn du aber mit dem alten klarkommst (weil er hat wirklich mehr als genug leistung) warum noch mehr PS ???
nur weil BMW und MB es vormachen ????

Re: neuer d5

Zitat:

Original geschrieben von t5r-dieter


ich hoffe ihr habt (hättet) recht
leider ist es auch so dass jede diesel generation immer mehr und zwar proportional die haltbarkeit und empfindlichkeit leidet
was waren doch die alten grauguss disel (leider von MB für dauerläufer)
ok zugegeben der neue wird schon ganz ok sein
wenn du aber mit dem alten klarkommst (weil er hat wirklich mehr als genug leistung) warum noch mehr PS ???
nur weil BMW und MB es vormachen ????

Sehr gute Gedankenanstöße - volle Zustimmung!

Gruß
Gerd

Hi,

die guten Gedankenanstöße realtivieren sich aber sofort beim dem Gedanken zu "chippen". Ich kann nicht einerseits hoffen, dass der 1 Generation ältere Motor haltbarer ist und ihn dann durch Ciptuning über die dafür ausgelegten Grenzen belasten - das widerspricht sich.
Generell denke ich aber nicht, dass ein Chiptuning unbedingt schlecht für den Motor ist - aber die gleiche Leistung bekomme ich beim neuen D5 sofort geliefert.

Gruß
Jürgen
der ggf. auch den neuen D5 noch tunen läßt - nach dem testen.

Zitat:

Original geschrieben von gseum


Hi,

die guten Gedankenanstöße realtivieren sich aber sofort beim dem Gedanken zu "chippen". Ich kann nicht einerseits hoffen, dass der 1 Generation ältere Motor haltbarer ist und ihn dann durch Ciptuning über die dafür ausgelegten Grenzen belasten - das widerspricht sich.
......
.

Völlig richtiger Einwand - von Chiptuning war aber auch keine Rede. Sowas kommt für mich generell nicht in Frage.

Wenn ich glaube, 200 PS oder so zu benötigen, dann "im Original", sprich mit einer serienmäßig angebotenen Motorisierung.

Gruß
Gerd

Zitat:

Original geschrieben von Back In Blue


Völlig richtiger Einwand - von Chiptuning war aber auch keine Rede.

Doch, war es. Im Ausgangsposting von Bender196.

Re: neuer d5

Zitat:

Original geschrieben von t5r-dieter


was waren doch die alten grauguss disel (leider von MB für dauerläufer)

Stimmt, mit der Geräuschentwicklung, dem Verbrauch, der Performance und den Abgasen irgendwo zwischen Traktor und Lastwagen.....

Gruß

Martin

Kein Nostalgiker!

Zitat:

Original geschrieben von VolvoV50


Doch, war es. Im Ausgangsposting von Bender196.

Habe mich ja auch auf den Beitrag von t5rdieter und meine Antwort darauf bezogen und nicht auf das Ausgangsposting.

Gruß
Gerd

Re: neuer d5

Zitat:

Original geschrieben von t5r-dieter


ok zugegeben der neue wird schon ganz ok sein wenn du aber mit dem alten klarkommst (weil er hat wirklich mehr als genug leistung) warum noch mehr PS ???
nur weil BMW und MB es vormachen ????

Eh..., ist der 2.4D nicht auch "neu"? Will sagen, der 2.4D ist nicht der "alte" D5, sondern hat auch "einspritzung, verdichtung, turbolader usw. neu!!!

nicht zu vergessen EURO4 einstufung!" wie söm-XC90 sagt?

Re: Re: neuer d5

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Stimmt, mit der Geräuschentwicklung, dem Verbrauch, der Performance und den Abgasen irgendwo zwischen Traktor und Lastwagen.....

Gruß

Martin

Kein Nostalgiker!

also ...... wenn ich mich richtig an meinen 190D, BJ 1993 erinnere..... das war morgens immer eine Show, wenn ich die Nachbarn mit dem Nagelkonzert in den Tag schicken konnte 😁 😁 😁

saluti
elkman
hatte seinerzeit einen Durchschnittsverbrauch von 6.5 L/100km

schon bemerkenswert, wie einige meinen so eine weit reichende Motorüberarbeitung mir einem Chip-Tuning vergleichen zu müssen...

Zu den Denkansätzen.
Mechanischer Verschleiß am Motor ist heute nicht mehr das Problem. Da würde ich eher teure Ausfälle in der "Peripherie" sehen oder den beliebten Zahnriemenriss. Hat alles nichts mit dem Material des Motors zu tun, also ob GG oder Al.

Bei vernünftiger Fahrweise sind auch mit aktuellen Motoren sehr hohe km-Zählerstände erreichbar - nur wenn man meint den Diesel immer Vollgas und zwischen 3000 bis 4000 1/min fahren zu müssen - mit "Chip" - dann braucht man sich nicht zu wundern über Defekte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen