alten zafira gekauft,ein paar fragen/Mängel
Hallo guten Tag erst mal !bin hier in dieser Rubrik neu.
Habe von nem Bekannten nen alten zafira bj 2000 gekauft.1,8 l 16V,Automatic,hat mit ca 110tsd nen neues Getriebe bekommen auf Garantie und dabei auch nen neuen Rumpfmotor da das neue Getriebe nicht mehr an den alten Motor passte????!!!!!!
nun hat er 220tsd gelaufen,
Er stand über nen halbes Jaht,tüv abgelaufen,bin zum tüv.
Ergebniss,Bremsen ringsrum,2 bremsen leicht fest.
Nebelscheinwerfer links glas kaputtund beide Spurstangenköpfe.
nun meine Fragen , woran erkenn ich ob ich hinten lucas oder bosch bremsen habe?
steht das auf dem Sattel?kann ich das noch lesen?wenn nicht ?
dann hab ich gemerkt das der Tacho manchmal geht und manchmal nicht !
Woran kann das liegen wo kriegt der das Signal oder is der Fehler bekannt???
am automaticgetriebe?
Klima geht nicht ,vorm abstellen soll sie noch funktioniert haben!
Was kann das sein? Was mach ich zu erst? das ist keine Klimaautomatic,
zu ner Klimaautomatik steht weiter unten nen Beitrag aber der nutzt mir nix,
Dann leuchtet die ABS Leuchte und die daneben(schlingerndes Auto????)
was mag das sein ?aber leuchtet auch nicht immer ,aber meistens.
Dann hab ich beim tüv vor der Hinterachse rechts, wenn mann drunter steht in Fahrtrichtung rechts,
nen Stecker gesehn ,abgezogen,baumelt da rum was oder wofür mag der sein???
Zahnriehmen?wie ist das Intervall ?und wie teuer ist das oder kann man das leicht selbst machen?
sollte man bei diesem Modell die Wapu dann gleich mit machen??
So das war es erstmal,ich würde mich freuen wenn ihr ein paar konstruktive Anregungen für mich habt,
ich bedanke mich schon mal im vorraus ,bis später ,gruss
Jürgen
muss ich beim Bremsentausch irgend etwas beachten?
werden die Kolben zurückgedrückt oder gedreht bei diesem Modell??
17 Antworten
Hi !
Sooo viele Sachen !
Steht hinten auf dem Sattel drauf. Wenn du zwischen den Rädern stehst und nach links/rechts schaust, kannst du es lesen. Wenn nicht, dann Drahtbürste nehmen. Die meisten haben Lucas Bremsen drin.
Tacho: hoffentlich ist es nicht die Platine (bei mir geht die Temeperaturanzeige nur, wenn sie Lust dazu hat).
Klima sollte auch im Winter alle paar Wochen mal angeschaltet werden. Ansonsten verflüchtigt sich das Kältemittel. Also mindestens neu befüllen lassen. Noch besser den Trockner (sitzt hinter dem Kühler unten rechts (in Fahrtrichtung). Sollte die sich dann wieder schnell entleeren, das Ganze mit Krontastmittel wiederholen und die Anlage auf Dichtheit prüfen.
Hinterachse rechts Stecker: Klingt vielleicht nach ABS ? Deshalb vermutlich deine Leuchte im Cockpit, da das Steuergerät kein Signal empfangen kann (???)
Zum Zahnriemen: Ich mache ihn alle 60.000km. Allerdings gab es auch andere Intervalle (welche ich wieder vergessen habe). Bei 60.000km bist du auf der sicheren Seite.
Theoretisch kann die WAPU drinnebleiben, da diese nicht mehr (wie bei alten Opels) den Zahnriemen durch die exzentrische Lage durch Verdrehung spannt. Ich mache sie aber immer mit und verwende die von der Firma SKF, da es schon zu Problemen mit Billigprodukten von Wasserpumpen gab, worauf der Zahnriemen mir bis ans Abdeckblech gewandert ist und geschliffen hat. Den Zahnriemen Satz immer von Conti oder SKF (so mach ich es halt).
Machen kann das jeder Schrauber, der weiß, wie ein Motor funktioniert (technisches Verständnis) und das geeignete Werkzeug hat.
Bremsen hinten benötigst du einen Mitnehmer, da du den Kolben nicht einfach reindrücken kannst (also wieder geeignetes Werkzeug).
cu
/8er
hi hallo,
Bremskolben hinten geht auch ne Schraubzwinge und ein Flexschlüssel.
Selbst geschriebene Anleitungen (u.a. dazu) gibts auch hier link
LG
Zitat:
Original geschrieben von GS-Schrauber
hi hallo,Bremskolben hinten geht auch ne Schraubzwinge und ein Flexschlüssel.
Selbst geschriebene Anleitungen (u.a. dazu) gibts auch hier linkLG
Bequemer gehts aber mit nem Rücksteller. Kostet im Net auch nicht die Welt. Wenn man schon selber schraubt und die Werkstattkosten spart... :=)
Wenn der Sattel relativ fest sitzt, rutscht man mit dem Flexschlüssel zigmal ab.
nö, tut man nicht, wenn man mit der Zwinge vorspannt geht das wunderbar einfach, da der Kolben eh nur auf Drehung zurückgeht sitzt er auch kaum fest.
Vorn bei der ATE kann das schonmal anders aussehen. Die werden gerade zurückgedrückt.
Wer einmal alle 20 - 30 000 Bremsen macht, der kauft sich nicht unbedingt alle Werkzeuge.
Ähnliche Themen
Muß ja jeder selber entscheiden, professioneller und gerade bei Arbeiten an der Bremse gehts wohl mit dem Rückstellsatz.
Meiner Meinung nach kann man mit dem Flexschlüssel zu leicht abrutschen.
Halloo,erstma vielen dank für die Hilfreichen Antworten,
hgeute hab ich mich mal hi nten drunter geschmissen,uund konnte nix sehn von Bosch oder Lucas........
Was ich gesehn habe ist das der Sattel nur unten ne Schraube hat,aalso Bosch ! Oder??????
So hab ich das irgendwo gelesen Lucas Sattel 2 Schrauben und
Bosch eine.Hoffe ich liege da richtig weil ich gleich die Teile bestelllen will.
Gruss Jörg
Zitat:
Original geschrieben von f6500
Halloo,erstma vielen dank für die Hilfreichen Antworten,
hgeute hab ich mich mal hi nten drunter geschmissen,uund konnte nix sehn von Bosch oder Lucas........
Was ich gesehn habe ist das der Sattel nur unten ne Schraube hat,aalso Bosch ! Oder??????
So hab ich das irgendwo gelesen Lucas Sattel 2 Schrauben und
Bosch eine.Hoffe ich liege da richtig weil ich gleich die Teile bestelllen will.
Gruss Jörg
hi, ich hab die Rep. glaube dokumentiert.
Ich stell ggf die Fotos von (in diesem Fall) nem Boschsattel mal ein.
Wobei sich mir der Verdacht aufdrängte, dass Bosch und Lucas-Sättel sich sehr sehr ähnlich sind.
NEIN, es gibt immer ZWEI Schrauben. Genau genommen vier.
Zwei zum Öffnen des Schwimmsattel und zwei um den Hilfsrahmen (auf dem der Belag gleitet) abzuschrauben. Sollten Scheiben auch fällig sein, muss der so oder so ab.
Ich mach ihn immer ab, da ich den dann reinige und mit Chromeffektlack lackiere.
Dann kann man später die Gleitflächen der Beläge wesentlich besser mit wesentlich weniger Plastilube oder was immer einstreichen um Bremsenquitschen zu vermeiden, muss gleichzeitig aber die Bremse nicht mit zu viel Gleitmittel zusauen. Das fliegt dann nämlich auf der Scheibe rum und is auch nicht so prickelnd.
bin in Eile.............
vorerst LG
Hi,
der Bosch Bremssattel (seltener verbaut !) ist gerippt.
Anbei mal zwei Bilder von gebrauchten Bosch und Lucas Sätteln
cu
/8er
Hallo ,danke für die Antworten aber ich glaub das war doch richtig
der Boschsattel hat nur eine Befestigungsschraube und wird dann nach oben geklappt.
Und so einer war es auch ich hab Bosch Teile bestellt und passte auch,
Und der lucas hat oben und unten ne Schraube und dann nimmt man den Sattel weg.
Genau wie vorne ,im weitesten Sinn.Das der Rahmen jeweils mit 2 Schrauben befestigt ist ist ja immer ,fast immer so.
Heute Bremsen ringsrum erneuert mit Scheiben,vorn rechts gängig gemacht ,der Kolbe war voll fest.
Und beide Spurstangen köpfe erneuert.Soweit gut und DANKE noch mal für eure Hilfe!!!!!
So aber nun!!!! ich dachte mit dem Bremsen wechsel wäre es erledigt aber das wär wohl zu einfach.
Die ABS LAmpe und die TC Lampe leuchten dauerhaft wo oder was kanndas sein????
Muss zum tüv in den nächsten 2 Wochen!!!
Hinten rechts an der Achse der stecker rechts hängt da ,aber weit und breit nix was da reingehören könnte!!
Ich habe alle Abs Stecker an den Rädern kontrolliert ab und an gesteckt,nix korrodiert!
Wie geh ich vor was kann ich da machen???
Kann es sein das ich Fehler auslesen bzw löschen muss???
Wo ist die Anschlussbuchse bei diesem typ?
Und der Tacho geht auch immer noch nicht,oder nur manchmal.Heute auf dem Weg zur Bühne ging er vielleicht 2 von 20 Km!
Was mach ich da von wo bekommt er sein Signal?? (Automatic)
Oder kann es ein Wackelkontakt im Kombiinstrument sein?aber wenn ich draufklopp passiert aber nix?
dem tüv gefällt das bestimmt nicht wenn der nicht geht auf der Rolle.
Wie bau ich das Kombiinstrument aus?Kann ich evtl fürn Tüv erstmal die Birnchen rausnehmen ?(ABS und TC)?
geht das oder sind das Led,S??
Wieder viele Fragen ich weiss aber ich muss in den nächsten 10 Tagen bei der Nachuntersuchung gewesen sein.
Wäre nochmal sehr Dankbar fürn paar Tips Danke im Vorraus!!!!!!
Die ABS Leuchte geht nicht von alleine aus, auch wenn der Fehler schon weg ist. Die muß gelöscht werden. Hast Du denn hinten Rechts am Radlager keine Buchse für den Sensor?
Kann auch ein Kabelbruch an den Kabeln direkt hinter dem jeweiligen Stecker sein.
Geh mal zum FHO, der kann genau auslesen, wo der Fehler ist.
Kann auch sein das TC, ABS und Tacho aus dem gleichen Grund nicht funktionieren. Soweit mir bekannt wird das Geschwindigkeitsignal über die ABS Sensoren generiert. TC läuft eh darüber.. 100% sicher bin ich mir nicht. Im Omega B funktionierts so, zumindest wurde mir das mal mitgeteilt Aufgrund von Probs an einem Omega a. An dem ist es wieder anders. Sorry ich schweif ab..
Hallo,@ wilber ,Doch da ist ein Stecker und der ist auch dran am Radlager,
aber in der mitte rechts vor der Hinterachse baumelt ein Kabel mit nem Steckerchen ,und der hat keine
Buchse wo ich den reintun könnte der baumelt da so rum.......und weit und breit nix wo der rein könnt.
Hm das is natürlich ne Möglich keit das tacho,tc ,und Abs ein Fehler ist????
Mein Schwager hat son kleinen Wald und Wiesen Ausleser und Fehler löschen kann man damit auch das würd ich gern ma ausprobiern Aaber wo is die Buchse wo ich den andock???
Sorry für die ganzen blöden Fragen aber das ist seit ewig wieder mein erster Opel,
der letzte war nen Ascona B vor langer langer zeit...
Und da gabs den ganzen kram nich.
Danke!
Werde mal Fehler löschen probieren ,das Tacho und tc ,geht ja vielleicht noch durch beim tüv.
Aber die Abs lampe muss schon aus sein....
Weiss jemand wo der Tacho sein Signal herbekommt beim Automatic??
Oder is das nicht einfach ein Geber ?
holt der sich das von mehreren Informationen?
Man wa das früher schön ne Welle und fettich......
wenn ich nen schön erhaltenes altes ,etwas komfortables Auto find werd ich das kaufen und bis zu meinem Lebensende zusammenschweissen dieser neumoderne kram. anfällig und teuer......
Kombi instrument ausbaun is ja auch sehr umständlich ab ich eben erfahren.... naja schrauben suchen....