alte werkstattsprüche
finde keinen bereich wo das reinpasst!?
(ansonsten bitte verschieben oder komentarlos löschen)
es würde mich mal interessieren welche sprüche ihr so aus dem werkstattbereich kennt?
hier meine, bei privaten schraubaktionen, immer wieder gern genommenen sprüche:
er hat geschweisst man sieht es kaum,
drum lass uns noch nen niet reinhau´n!
gewaltig ist des schlossers kraft,
wenn er´s mit verläng´rung schaft!
feile und schwanz,
benutzt man ganz!
lg
olaf
128 Antworten
Find'st es Loch nicht? Hol mal 'n Handfeger!
hab au noch einen:
Der Meister sachte immer :" Da wo in der Halle kein Schnee liegt kannst mal n bisschen schneller laufen. Oder soll ich Rollschuhe besorgen!!!
dann stand auf unser Werkbank der Spruh gemeiselt: Der Liebe Gott lässt keinen KFZ-Schrauber verhungern,eher jemanden vor den Baum fahren😉
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Buckeltaunus
Hab' ich nur übersehen oder war es noch nicht da:
"Nach fest kommt lose"
...
bzw.
"Nach Fest kommt ab"bzw.
"Nach ganz fest kommt ganz lose..."Gruß
Buckeltaunus
Nach fest kommt arbeit gibts auch noch 😉
Hehehe, dreimal abgeschnitten ... hatte ich schon vergessen.
Is das schon sooo lange her???
Findstes Loch nich, musste ein paar Haare drummalen.
(Den wollte ich mir eigentlich verkneifen, passt aber hier hin. Gröööööhl)
Ohhhhjeeee, DAS wir teuer.
Der Tag hat nur 24 Stunden und wenn wir damit nich hinkommen nehmen wir die Nacht dazu.
Den Mann kömmer brauchen, dem kamma beim Gehen die Schuhe besohlen.
Gez machemer ersma ein Fläschgen auf und dann fangemer gleiiiich an.
"Kannste ma anpacken"?
"Ohhuu neee, da brauche ich Formblatt C7 zweifach, für außergewöhnliches Umdenken".
Wer geht heute Bier holen?
"Ach, Sie sind neu hier, na dann nehmen Sie sich am Besten erstmal einen Besen ...". (Azubi zum neuen Meister)
"Ach, Sie sind wohl neu hier". (Lagerverwalterin zu einer Schaufensterpuppe)
Und noch einen aus der Zeit, wo man mit den Spesen noch auskam:
"Gestern hab ich Brand gemacht".
Bedeutet, daß man am Abend mehr ausgegeben hat, als Spesen geflossen sind. Ging meistens mit einem Kater einher.
In meiner Lehrzeit als Dekorateur mussten Herrenfiguren und Damenfiguren in verschiedenen Räumen gelagert werden.
Das widersprach jeglichen wirtschaftlichen Gesichtspunkten.
Gruß
Gedönsrat
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 3.0CS
Geht nicht gibt´s nicht, gib mal nen Hammer!
Den kenn ich so: "Geht nicht gibts nicht, was nicht geht, das wird geschoben, und wenn das nicht geht, dann wirds gerollt."
Nach fest kommt ab, nach ab kommt neu.
in Abwandlung des allseits bekannten Spruches.
"Und der Meister will´s nicht glauben, daß man nageln kann mit Schrauben"
Bei und wurde ein Mitlehrling von der Schreinerei in die benachbarte Schlosserei geschickt um Wasserwaggengewichte zu holen. von dort weiter den Hügel hinunter zur Baustelle, dort wurde ihm eine Schubkarre voller "Knochensteine" anvertraut, die der tapfere Lehrbub den Hügel hinaufquälte.
Noch besser als Sprüche (und ungalubliche Erlebnisse) aus der Werkstatt sind solche aus (ehemaligen) Bahnausbesserungswerken !!!
Gruß Ulf
" Wenn du richtig anpackst, ist das so wie wenn drei andere loslassen "
Wie merkt man sich die Zündfolge eines Reihensechsers?
Mit 1 5 zu jung, mit 3 6 zu alt, mit 2 4 genau richtig.
Markus
Zitat:
Original geschrieben von triuemphel
Wie merkt man sich die Zündfolge eines Reihensechsers?
Mit 1 5 zu jung, mit 3 6 zu alt, mit 2 4 genau richtig.
Markus
Aha. Und was mache ich bei einem V6? 😁
Und beim BUND:"Gefreiter Müller, kommse mal her! Bei wieviel Grad siedet Wasser, hä? Na?
"Bei 100Grad Herr Oberfeldwebel"
"Ha! Wieder keine Ahnung,iss falsch mann, bei 90Grad !Klar! Truppe? Ein Trümmerhaufen!!
Einen Tag später.
" Müller,kommse mal her. Ähm, gestern,also, da hab' ich mich mit'n rechten Winkel vertan.Wollt sie auch nur mal testen. Weitermachen!!"
Die Jungs hams' auch drauf.🙂
wer vieles schafft, macht viele fehler, wer nix macht, macht nix falsch ... und wird befördert
... noch a bisserl dengeln und a bisserl stauchen, schon kann man's nicht mehr brauchen...
710 Deckel
Mechanik --> Hammer und Meißel
@frodo99: bisserl dengeln, bisserl stauchen.....
Der ist Gut!
Eine Geschichte hab ich noch:
Damals vor knapp 35 Jahren bei der überbetrieblichen Ausbildung bei der Handwerkskammer zu Recklinghausen:
Der Ausbilder steht vor uns Stiften und fordert uns auf,
" Definiert mal 1mµ"
Schweigen
Dann kam die Erklärung von ihm:
Wenn ihr euch am Ar... kratzt und dann die Sch.... so lange zwischen den Fingern reibt, bis ihr nichts mehr sehen könnt, sondern nur noch riechen könnt ,dann habt ihr 1mµ Sch.... an den Fingern.
.....den Rest macht die Farbe.