Alte Tiefgaragen/Parklätze und neue, moderne Autos

BMW 3er E91

Nach dem letzten Schaden an meinem Wagen (den Thread haben einige hier ja gelesen http://www.motor-talk.de/.../...eugen-in-hamburg-gesucht-t3968326.html ) habe ich nun seit Gestern mir einen Parkplatz in der Tiefgarage angemietet hier im Haus. Diese Garage ist leider - wie das Haus selbst - von 1973 und ähm ... sagen wir ... etwas anspruchsvoller was die Parkkünste angeht, da Autos scheinbar da noch keine 4,5m lang und 2m Breit waren. 😰

Bei der Besichtigung hatte ich mich ganzschön verschätzt was den Platz angeht. "Ach - das passt doch alles locker!" Tja ... gestern gab es dann die sehnlich erwarteten Schlüssel und die erste Begegung meines Tourings mit seinem nächtlichen Schlafzimmer. Ich bin nun wirklich enge Parkplätze und Parkhäuser gewöhnt durch Hamburgs Stadtverkehr - aber das trieb mir dann doch selbst etwas die Schweißtropfen auf die Stirn.

Die Einfahrt ist mehrere Meter lang und 2,2m Breit - an der schmalsten Stelle sind es dann nur noch ~2,05m blankes Stahl vom Tor (genau gemessen hab ich jetzt nicht) und quasi etwas mehr als ein Finger breit Platz pro Seite.

Gestern und heute Morgen wusst ich mir nicht anders zu helfen und bin einfach wieder Rückwärts aus der Garage raus - das war übel 😰 Die Rampe Bergauf, Rückwärts mit nur wenigen Zentimetern Luft - muss man nicht erlebt haben.

Zum Glück sind die Fahrräder beim Astra auf dem Foto nun weg - eben ging es mit 2-3 Vor und Zurück dann auch endlich Vorwärts aus der Garage. Die Tiefe der Garage ist aber nur ~30cm mehr, als mein BMW lang ist.

(Neben dem Astra steht normalerweise noch der Porsche Boxster meines Nachbarns - der Platz ist also besetzt und nicht zum Rangieren vorhanden)

Und ja: ich muss es mir antun. Was beim "Straßenparken" passiert, zeigt ja leider mein alter Thread.

Und wie sieht es bei euch aus? Habt ihr ebenfalls solle "Großstadtprobleme" mit den immer größer werdenen Fahrzeugen? Ich muss ganz ehrlich sagen: ein kleineres und vorallem kürzeres Auto wäre mir jetzt doch ganz lieb. So muss ich nämlich jeden Morgen den Wagen aus der Garage fahren und Abends wieder rein, weil meine Freundin sich das (verständlicherweise) absolut nicht zutraut.

Einfahrt
Parkplatz
Einfahrt
+1
Beste Antwort im Thema

Manchmal freu ich mich doch drüber "auf dem Land" zu wohnen...

41 weitere Antworten
41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sven28



Zitat:

Original geschrieben von schmittmann


Meine Frau lag mir lange Zeit mit dem Kauf eines X5 in den Ohren. Denselben beim örtlichen Händler ausgeliehen und dann die von uns üblicherweise angefahrenen Parkplätze abgeklappert. Leider kam immer nur einer von uns nach dem Einparken aus dem Wagen raus. Fast alles Parkplätze waren zu eng. Glücklicherweise für mich (mag keine großen SUVs) war das Thema X5 damit erledigt.
Jedes neue Auto ist gewöhnungsbedürftig. Aber ein BMW X5 (ohne Aussenspiegel) ist schmaler als ein 3er BMW. Von daher sind wohl eher die 3er als Coupe oder Cabrio die Verlierer. Hier die große oder lange Tür aufzumachen und auszusteigen ist allemal kniffeliger.

Vieles ist optische Täuschung 😁

X5 ohne/mit Spiegel: 1933/2197

F30: 1811/2031

Zitat:

Original geschrieben von Sven28



Was Frauen aber so alles hinbekommen ... meiner Nachbarin ... Die meinte ...

Ich würde wetten, dass die meisten Parkrempler mit anschliessender Unfallflucht von männlichen **ZENSUR** verursacht werden.

Zitat:

Original geschrieben von Micha15071974


Das ist so ähnlich (oder gleich?) wie beim Hagelschaden... Ich habe lt. Gutachter ca. 30 Beulen (ca. 2-3 sind für mich sichtbar), die kosten dann - so vermutete er) ca. 1.000,- € beim Ausbeulen.
Ich denke (!!!) die zwei Beulen werden max. 150,- € kosten...

Lackieren müßtest Du da nicht müssen, würde mich wundern!

LG,

Micha

Ich hätte da jemand, der das günstiger macht. Der hat den Fiesta meiner Freundin für an die 600 Tacken entbeult. Kastanien! Beim Kauf an die 1000 rausgehandelt. Es waren glaube ich 30 Beulen. Dach und Motorhaube.. Nix mehr zu sehen !

Coupes verschlimmern das ganze, Richtig...

Die Lösung LSD Doors😁

Ne bloß nicht.

Manchmal beneidet man die Italiener/Franzosen.

Peng,Krach,Knirsch, NA UND?
Während ich jedesmal Zorn hab wenn ich ne neue Beule im Wagen hab nur weil ich den mal nicht garagiert hatte... Ist doch nur ein Auto ja nur...

Genau wie die Sprayer. Ist doch nur ne Wand da war eh was dran....

Aber viele sind anscheinend anders gepolt.

Witzig bloß: wehe denen passiert mal was...🙄

Ähnliche Themen

Hi Andi,

danke für die Info, ist gut zu wissen...

Hab's gerade mal nachgerechnet:
WENN es ca. 1.000,- € kostet (so habe ich es im Kopf), dann ist das der Preis inklusive Steuer.
Ausgezahlt von der Versicherung bekomme ich aber nur OHNE Steuer, also letztendlich ca. 840,- €.
Mein Selbstbehalt ist über 150,- €, verbleibt also 690,34 € zu zahlen an mich.

Wenn also alles funktioniert hätte ich also 90,- € Gewinn gemacht, müßte aber - wegen der Entfernung - etwas komplizierter einen Termin ausmachen.

(Andererseits könnte man sich allerdings treffen: Du holst mich ab und ich lade Dich auf einen Kaffee ein! 😉 )

Okay, ernsthaft: HIER und JETZT lohnt sich das meines Erachtens nicht, aber ich merke mir das mal und frage bei einem evtl. Schaden nächstes mal vorab bei Dir nach, Du scheinst interessante Kontakte zu haben...

Danke jedenfalls!

LG,

Micha...

By the way:
Ich kenne da Jemand, der hat da so einen Seat Ibiza... Interesse?
Hier im Forum spendiert uns sicherlich noch Jemand eine 154er-Felge zu, das würde doch toll aussehen!

😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019



Zitat:

Original geschrieben von Micha15071974


Das ist so ähnlich (oder gleich?) wie beim Hagelschaden... Ich habe lt. Gutachter ca. 30 Beulen (ca. 2-3 sind für mich sichtbar), die kosten dann - so vermutete er) ca. 1.000,- € beim Ausbeulen.
Ich denke (!!!) die zwei Beulen werden max. 150,- € kosten...

Lackieren müßtest Du da nicht müssen, würde mich wundern!

LG,

Micha

Ich hätte da jemand, der das günstiger macht. Der hat den Fiesta meiner Freundin für an die 600 Tacken entbeult. Kastanien! Beim Kauf an die 1000 rausgehandelt. Es waren glaube ich 30 Beulen. Dach und Motorhaube.. Nix mehr zu sehen !

Lach@Micha...

Der Ibiza wird noch was werden...Oh Mann!🙄
Blöder Motor! Hoffe, es wird noch jemand basteliges, oder einer wegen Export kommen..Steht nur rum die Kiste und kostet Geld. 😠

Was Deine Dellen angehn: Du kannst dem auch vorgeben, welche er rausmachen soll und die, die man wirklich so nicht sieht, Dir einsparen. Wobei: Wenn was wegmontiert werden muss, dann ists eh schon egal..Motorhaube ist z.B. meistens 0 Problem. Da kommt man gut ran, ohne viel zu demontieren.

Muss nur aufpassen: Wenns wieder einen Hagelschlag gibt, dann stehst da und kannst nicht nochmal zur Versicherung wegen der Sache!

Stimmt...

Bei mir wird verm. (lt. Ausage des Gutachters) der Dachhimmel entfernt.
Und da ich ja außer dem Selbstbehalt nichts zahle lasse ich alle Dellen machen...

War aber auch ein wirklich übler Hagel... Habe erst gewartet, und bin dann doch in die Halle mit (zum Schutz)...

Dir noch'n schönen Abend, ich darf noch etwas...

Micha...

Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019


Lach@Micha...

Der Ibiza wird noch was werden...Oh Mann!🙄
Blöder Motor! Hoffe, es wird noch jemand basteliges, oder einer wegen Export kommen..Steht nur rum die Kiste und kostet Geld. 😠

Was Deine Dellen angehn: Du kannst dem auch vorgeben, welche er rausmachen soll und die, die man wirklich so nicht sieht, Dir einsparen. Wobei: Wenn was wegmontiert werden muss, dann ists eh schon egal..Motorhaube ist z.B. meistens 0 Problem. Da kommt man gut ran, ohne viel zu demontieren.

Muss nur aufpassen: Wenns wieder einen Hagelschlag gibt, dann stehst da und kannst nicht nochmal zur Versicherung wegen der Sache!

Zur Verteidigung der Tiefgaragen: Die gezeigte des TE ist ja eher ein besserer Fahrradkeller mit Zufahrt.
Wobei das in den meisten Garagen echt ne Zumutung ist, das stimmt schon. Ich habe das Glück, in ner großen TG (für 82 Wohneinheiten in 7 Häusern) einen Platz zu bekommen. Da die TG unter allen 7 Häusern verläuft, sind die Fahrflächen recht großzügig und mein Platz ist auch einer, von dem ich zur Not vorwärts raus fahren kann und wo der Pfeiler auf Höhe des hinteren Radkastens ist. Also kann ich bequem aussteigen und weit links parken, da ich Richtung Fahrspur aussteigen kann. Neben mir steht ein Porsche, so dass ich davon ausgehe, dass der auch aufpasst, bevor er seine Tür aufreißt. Die Breite der Stellplätze ist auch ganz ok.

Ich habe 2 Fertiggaragen eine ziemlich neue von 2009 und eine ältere. In beide komme ich ganz gut hinein. Bei der neueren ist aber der Hof etwas großzügiger gewählt passt vorwärts rein der Wagen. Bei der älteren muss ich rückwärts rein, dafür komme ich halt besser raus. Aussteigen ist okay, habe aber zur Vorsicht trotzdem Türkantenschutz an die Wände geklebt.
Aber kann die Meinung mit euch teilen die Autos werden immer größer und die Parkplätze, gerade alte Parkhäuser sind leider sehr schmal.

Zitat:

Original geschrieben von torre01


Das hört auf, wenn die Leute diese Autos nicht mehr kaufen. Da aber jeder immer mehr Beinfreiheit, ein immer großzügigeres Innenraumgefühl bei hoher Sicherheit und viel Kofferraum haben möchte, werden die Autos eben immer größer.
Es wird den Leuten doch quasi so suggeriert.

🙄

Zitat:

Original geschrieben von Micha15071974


Wäre schon, wenn Du mir Bescheid gibst was es denn wirklich kostet... Man muß ja seine bisherigen Erfahrungen der Zeit anpassen...

😉

LG,

Micha...

Ich war kürzlich beim Dellenfachmann. Sollte für 50,- klar gehen, mach ich bei Gelegenheit.

Was mich etwas stutzig machte: er sagte dass die Motorhaube Aluminium wäre 😕

Ich habe mal gegoogelt und bin mir eigentlich recht sicher dass das normales Stahlblech ist, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Pimblhuber



Zitat:

Original geschrieben von torre01


Das hört auf, wenn die Leute diese Autos nicht mehr kaufen. Da aber jeder immer mehr Beinfreiheit, ein immer großzügigeres Innenraumgefühl bei hoher Sicherheit und viel Kofferraum haben möchte, werden die Autos eben immer größer.
Es wird den Leuten doch quasi so suggeriert. 🙄

Schon mal mit 120 Km/h eine gute deutsche Eiche geknutscht? Oder mal mit einem Fahrzeug mehrfach überschlagen (3 x frontal plus 4 x seitlich)? Mal abgesehen von der Schuldfrage, der Gutachter sagte damals zu mir -

eine Nummer kleiner und das wär's gewesen...

Das prägt schon gewaltig und der 3'er dürfte da schon Minimalmaße haben. Was Kleineres kommt mir nicht ins Haus... 😁

Herstellerseitige Suggestion ist die eine Seite, Fahr- und Sicherheitsgefühl eine andere. Mal einen Dodge Ram gefahren? Ich schon, wenn es auch nicht mein eigener war. Der strahlt Sicherheit allein durch die Größe und extrem bullige Kraft aus. Mal abgesehen von den neueren amerikanischen Sicherheitsstandards.

Sorry, aber mir kann niemand vermitteln, dass ein kleiner Renault Clio, Ford ka oder Fiat 500 auch nur annähernd so sicher sein können. Aber wie auch immer, bisher hab ich noch jedes Auto dellen- und schrammenfrei ins Parkhaus bekommen. Außer den Dodge, da hab ich mich wirklich nicht getraut... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen