Alte "Säcke" bei FOHs nerven mich!!! :o((
Heute hab ich leider wie schon so oft mit einem mürrischen, alten FOH Mitarbeiter zu tun gehabt, der wie so manch andere auch nur noch den Tag der Rente herbeisehnt. Dieses grummelige, gelangweilte Gestammel kann man sich als zahlender Kunde echt nicht antun. Ich hatte am Freitag eine neue Chromleiste für die Heckklappe angefagt und heute wollte ich zum vereinbarten Preis (wenigstens liess er mit sich hnadeln) bestellen. Ich fragte also, ob der Preis von 120 Euro noch steht. Genervt meinte er nur: "Also ditt wess ick nich mehr, watt wa da vereinbart haben, wissen Sie wie ville Kunden ick hier jeden Tach ab!?". Ok, ich also gesagt ich faxe die Bestellung, er dann bestellen und ich komme Freitag mit 120 Euro vorbei. Darauf hin er: "Na it kann sein, dass da noch die Mehrwertsteuer druff kommt." Ich so "Wie?, waren das nicht 120 Euro mit MwSt? Ich bin Endkunde, was hab ich mit Nettopreisen am Hut?". Er darauf: "Na ditt wees ick jetzt nicht, da müsste ick erst nochmal rinkucken" So, Funkstille. Das zog sich dann noch etwas, letztendlich waren es dann 134 Euro brutto. Immer noch ok aber ich werde nun lieber für 120 Euro inkl. Versand bei OPC-Nienhaus bestellen. Mich nervt es einfach tierisch, wenn ich als Kunde wie ein nervendes Übel behandelt werde. Nach dem Motto: "Oh meine Gott, muss der mich jetzt beschäftigen, war gerade so ruhig". Ich hoff wirklich, dass solche Positionen bald Leute meiner Generation einnehmen....
Bei anderen FOHs war es im übrigen nicht besser, hab einige durch...Bei BMW hatte ich da was ganz anderes erlebt, da wurde ich selbst bei 30 Euro Programmieraufträgen behandelt wie ein VIP Kunde. Musste das mal loswerden.
Grüße,
Andy
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von fonsibär
Respekt. Bist du im Dienst schon mal schräg angemacht worden?Zitat:
Original geschrieben von Opelspeed
ACH ANDYfrag mal.. ich bin bmw mitarbeiter...
aber kunde bei opel....
Gruss
EINMAL?
Nur....
aber spätestens wenn du den leuten klarmachst das du vom platz und komfort her nen 5er bmw fährst zum preis von nem gebrauchten mini COOPER
KUCKENS ALLE BLÖD
was ihnen dann noch zu sagen bleibt: ABER ES IST EIN OPEL...
und da ich keinen wert auf ein Auto lege dessen preis zu 90% nur das Image ist
ist mir das einfach mal schnuppe...
bevor ich nen alten E46 oder sonst n Gedöns fahre was falzrost hat ohne ende und hergetreten wurde
FAHRE ICH OPEEEELLLLLLLLLLLLLL
😉😉😉😉
Ich liebe diese Marke einfach...
das ärgern der leute die für ihre autos das doppelte und mehr ausgeben...
aber nur einen vorteil haben --- IMAGE
ansonsten liegen die vorteile beim Opel Fahrer--- Preis leistung, PLAAAAATTTTZZZZZZ, Design(ja mir gefallen Opels wie Vectra oder Insignia besser als n 3.er oder 5.er)
58 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Cab1.8
Die Ersatzteilpolitik kann glaube ich keiner mehr nachvollziehen.Ich wollte für mein G Cabrio die A Säulenverkleidung erneuern. Selbst der Teilevertriebsmitarbeiter hat über den aufgerufenen Preis nur mit dem Kopf geschüttelt.
Nochmal zu den "Jugend vs. Opa" Ausführungen, das Alter hat glaube ich nichts mit der Motivation zu tun.
Aber was alle glaube ich nicht wirklich sehen ist, dass sich der Fakt, also der Service ÄNDERN MUSS, SOFORT!
Die nett gemachten Seiten, alla "Rettet Opel" sind nicht verkehrt, aber zeigen nicht die Probleme auf.
Eine Seite, alla "Refomiert die Opel Händler" mit konstruktiver Kritik und realistischen Vorschlägen für Verbesserungen wäre der besserer Ansatz.Und genau an dem Punkt sind es oft die älteren Mitarbeiter die einfach nicht mehr mitziehen. Das Gewohnheitstier Mensch setzt sich da einfach zu stärk durch.
Das sind glaube ich auch die Ansätze die einige hier meinen. Solch umfangreiche, notwendige Veränderungen sind einfach besser mit jungen Mitarbeitern zu realisieren. Dann noch die motiviertesten "alten Hasen" mit Ihrem Erfahrungsschatz dazu und den Autohäusern steht eine rosige Zukunft bevor.
Dem ist eigentlich NICHTS mehr hinzuzufügen! 🙂
Grüße,
Andy
Zitat:
Wenn ich wieder im Norden wohne und mein Auto 500 km entfernt kaufen und warten lassen soll, dann machen die Opeldienste doch was verkehrt...
@kapitän
dann komm nach quickborn zu dem foh.
is zwar klein und schaut nicht high tech hoch modern aus, aber alles sehr fähige leute und nett sind se dazu kostenlos 😁
wenn man paar mal da war, wird man auch mit dem namen höflichst empfangen.
muss sogar nix kaufen dafür.
für fehelercodesauslesen zahl ich nix und softwareupdates ebensowenig.
bin froh nihct bei dello oder anderen größeren fohs gelandet zu sein.
hatte erst am wo.ende stress mit nem dexxo verkäufer.
solche ignoranten eigebildetetn typen....
Zitat:
Original geschrieben von Cab1.8
Wenn ich verärgert zum FOH fahre, weil etwas kaputt ist, dann erwarte ich, dass der mich wieder runterholt und mein Problem löst, dafür ist er da. Das Personal soll nicht vor mir auf den Knien rutschen und sich tausend mal entschuldigen, aber ein kleinen, "Tut uns leid" und "Wir bemühen uns, den Fehler sofort zu Ihrer Zufriedenheit zu beheben" das sind die Kernpunkte vom Verkaufen
Hallo Cab1.8,
sind ja ganz schön schlaue Sprüche, die Du da loslässt. Diese Sprüche betreffen den kompletten deutschen Dienstleistungsbetrieb, nicht nur die Automobil-Industrie.
Einerseits ist ein Autohändler kein Psyschotherapeuth und andererseits solltest Du zukünftig nicht so "mimosenhaft" beim Händler auftreten. Mit Tränen in den Augen kommt man manchmal auch nicht weiter. SORRY!
Grüsse
Joe
Zitat:
Solch umfangreiche, notwendige Veränderungen sind einfach besser mit jungen Mitarbeitern zu realisieren.
Grüße,
AndyHallo Andy22, Hallo Cab1.8,
dies halte ich für einen Traum, wenn man überlegt, dass mit den heutigen "älteren " OPEL-Mitarbeitern OPEL in den 70/80er Jahren einen Marktanteil von ca. 19,3 % erreicht wurde. Da gab`s die heutigen, jungen "Besserwisser" noch garnicht, mit denen man nur einen Marktanteil von ca. 7,9 % erreichen kann. Cèst la vie !
Grüsse
Joe
Ähnliche Themen
Kann ich nur bestätigen. Aber bei uns, ist es nicht nur der Alte, sondern irgendwie alle.
Ich meine , früher wenn ich meinen alten Twingo zum Renault Händler gebracht habe, ist der Meister mit mir persönlich raus, egal um welche kleinigkeit es ging.
Und jetzt, ich geh zum FOH, muss es erstmal halbe Stunde warten, obwohl alle Plätze mit Personal besetzt sind, aber was ist der Kunde ja schon, sch... Egal der soll doch nur warten.
Dann rufen die einen zu sich, stellt man die Frage, bekommt eine sehr dumme Antwort und wird abserviert.
Wirklich, solche Menschen sollen was anderes machen. Wieso können die nicht einfach freundlich sein, denken die, die sind etwas besseres?
Habe einen Kofferaumtepisch für meinen Astra GTC gebraucht (Öl ausgelaufen)! Frage bei den FOH nach und bekomme folgendes zu hören: "5 Türer oder Caravan"!! Ob die überhaupt wisen was sie für Modelle Verkaufen!?!?
Zitat:
sind ja ganz schön schlaue Sprüche, die Du da loslässt. Diese Sprüche betreffen den kompletten deutschen Dienstleistungsbetrieb, nicht nur die Automobil-Industrie.
Einerseits ist ein Autohändler kein Psyschotherapeuth und andererseits solltest Du zukünftig nicht so "mimosenhaft" beim Händler auftreten. Mit Tränen in den Augen kommt man manchmal auch nicht weiter. SORRY!
Hallo Joe und natürlich alle anderen auch
Das sind keine schlauen Sprüche sondern schlichtweg Dienstleistung im Kapitalismus.
Aber da sollten wir uns vielleicht über PM unterhalten.
Wer spricht davon das ich "mimosenhaft" beim Händler auftrete? In meinem Fall handelt es sich um eine ehrliche gleichberechtigte Verkäufer / Kundenpartnerschaft. Schließlich wurde bei meinem Auto Kulanzarbeit (inkl. Teile) im Wert von bisscher 6000 Euro und in der nächsten Woche ca. weitere 5000 - 6000 Euro vom FOH und Opel übernommen. Ich kann mich bei meinem jetzigen Opelhändler nicht beschweren, bei vielen anderen schon...
---
Darf ich eine Zwischenfrage stellen?
Ich werde den Verdacht nicht los, dass du zu einem älteren Semester gehörst, im Dienstleistungsgewerbe tätig bist, und deinen im Job gesammelten Frust auf einer öffentlichen Plattform gegen Dir unbekannte Personen loszuwerden versuchst.
Vielleicht, weil Du dich in den Aussagen die hier stehen wiedererkannt hast?
Deine 2. Aussage finde ich hingegen interessant und mit Inhalt gefühlt.
-----------------
dies halte ich für einen Traum, wenn man überlegt, dass mit den heutigen "älteren " OPEL-Mitarbeitern OPEL in den 70/80er Jahren einen Marktanteil von ca. 19,3 % erreicht wurde. Da gab`s die heutigen, jungen "Besserwisser" noch garnicht, mit denen man nur einen Marktanteil von ca. 7,9 % erreichen kann. Cèst la vie !
-----------------
Allerdings:
Habe ich auch hier wieder den Eindruck, dass du ein wenig die Realität verdrängst!
1) Opel hat seit den 70/80 Jahren einen ganz anderen wirtschaftlichen Druck.
2) Die Konkurrenzverhältnisse sind nicht mit den aus den 70/80 Jahren zu vergleichen.
3) Allein der Innovationzuwachs, der Kostendruck, der Qualitätsanspruch bieten kaum Ansatzpunkte zum Vergleich
4) Die Adressat, und damit der wichtigste Faktor im Dienstleistungsgewerbe ist ein ganz anderer!
In den 70/80 Jahren wären es immer vermehrter die älteren Semester die ein Opel gekauft haben.
Manta und Kadett C Coupe waren ein kaum anrechenbarer Anteil am Verkaufsgeschäft.
Heute ist ein jüngerer Adressat ein potenzieller Opelkäufer (Stückweise umgestellte Modellpolitik beginnend bei GM übergehend auf GM Europe und damit insbesondere Opel). Dieser Adressat vergleicht viel stärker, hat einen höheren Anspruch an das Produkt und ist viel eher bereit einen Mangel anzuzeigen (Das mag auch an Plattformen wie diesen liegen, wo sich User untereinander über Mängel informieren und bemutigen diesen auch anzuzeigen!).
Das liegt aber auch an den gestiegenden Fahrzeugpreisen.
Ich erinner mich mal zurück. Mein Dad kaufte 1992 einen Opel Vectra A (1.6i, Sportsitze, Sonderlackierung etc.)
Das Auto kostete als Tageszulassung beim FOH ca. 30.000 DM Barzahlerpreis.
Das sind heute ca. 15.000 Euro. Klar hingt der Vergleich, da die heutigen Insignia viel mehr für das Geld bieten. Aber ein Insignia mit ein bisschen Ausstattung kostet heute ca. 25.000 Euro (ca. 50.000 DM und damit schlichtweg 60 - 70% mehr.
Aus genau diesem Grund erwarten die Kunden (z.B. Opelkunden) mehr für das Geld als damals, auch und gerade im Bereich des Service beim FOH. Gerade da, weil Innovationen wie ein Airbag, Klimaanlage, Gurtstraffer etc. damals noch Innovationen waren, heute als selbstverständlich angesehen werden.
Die Leute konzentrieren sich auf das Erlebnis Autokauf und Autobenutzung einfach.
Nicht umsonst haben z.B. VW, BMW und Porsche eine eigene Autowelt wo der Autokauf förmlich zelibriert wird.
Das war nun sehr viel und ich hoffe, nicht zuviel Rechtschreibfehler eingebaut zu haben...
@Joe Miller:
Du darfst dich angesprochen, aber nicht angegriffen fühlen, sonst bekomme ich den Eindruck das du ein älterer Teilevertriebsverkäufer in einem Opel Autohaus bist ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Cab1.8
Hallo Cab1.8,Zitat:
1.) Darf ich eine Zwischenfrage stellen?
Ich werde den Verdacht nicht los, dass du zu einem älteren Semester gehörst, im Dienstleistungsgewerbe tätig bist, und deinen im Job gesammelten Frust auf einer öffentlichen Plattform gegen Dir unbekannte Personen loszuwerden versuchst.
Vielleicht, weil Du dich in den Aussagen die hier stehen wiedererkannt hast?2.) @Joe Miller:
Du darfst dich angesprochen, aber nicht angegriffen fühlen, sonst bekomme ich den Eindruck das du ein älterer Teilevertriebsverkäufer in einem Opel Autohaus bist ;-)zu 1.) älteres Semester ist relativ.
Nimm doch die "Sache" nicht zu ernst. Wie Du jedoch bemerkt hast, halte ich den Thread nur am Laufen. Ist doch auch etwas Gutes.zu 2.) selbst wenn ich Teileverkäufer in einem Autohaus wäre, würde ich mich nicht "angegriffen fühlen". Habe ja keinen Frust, sondern sehe die "Sache" locker.
Zu dem Rest deines überlangen "Hirtenbriefes" schweige ich lieber.
Grüsse aus Hamm
Joe
Hallo,
gibt es nicht einen Unterschied zwischen 5 Türer und Caravan?
Mein GTS z.B. ist ein Fünftürer,Fließheck,der Caravan hat 4 Türen und eine Heckklappe wenn ich richtig liege.
ADE Opeler
Es ging doch nicht um 5 Türer oder Caravan, sondern darum, dass Saab_9X einen GTC hat und das ist nunmal die Bezeichnung für den 3-Türer.
Zurück zum Ausgangthema, mir sind zugegebenermaßen vielleicht etwas langsamere, ältere Mitarbeiter immer noch lieber, als die neunmalklugen, vorlauten, jung-dynamisch-erfolglosen Mitarbeiter, im Schicki-Micki Outfit, die man in so manchem Premium Autohaus antrifft. Mir graut es jedes Mal, wenn ich da für Bekannte/Verwandte hinfahren muss und erst eine halbe Stunde ignoriert werde, und dann mit einem Satz aus der Kategorie "Was wollen Sie denn hier?" begrüßt werde. Die Krönung ist dann, wenn man sich nach deren Meinung fachlich nicht ganz korrekt ausdrückt und z.B. bei Daimler von Kombi statt T-Modell spricht. Dann kommt nahezu immer erst eine dumme Nachfrage und dann ein Spruch nach dem Motto "Ach Sie meinen XYZ, sagen Sie das doch gleich!".
Zitat:
Original geschrieben von PD03
Es ging doch nicht um 5 Türer oder Caravan, sondern darum, dass Saab_9X einen GTC hat und das ist nunmal die Bezeichnung für den 3-Türer.Zurück zum Ausgangthema, mir sind zugegebenermaßen vielleicht etwas langsamere, ältere Mitarbeiter immer noch lieber, als die neunmalklugen, vorlauten, jung-dynamisch-erfolglosen Mitarbeiter, im Schicki-Micki Outfit, die man in so manchem Premium Autohaus antrifft. Mir graut es jedes Mal, wenn ich da für Bekannte/Verwandte hinfahren muss und erst eine halbe Stunde ignoriert werde, und dann mit einem Satz aus der Kategorie "Was wollen Sie denn hier?" begrüßt werde. Die Krönung ist dann, wenn man sich nach deren Meinung fachlich nicht ganz korrekt ausdrückt und z.B. bei Daimler von Kombi statt T-Modell spricht. Dann kommt nahezu immer erst eine dumme Nachfrage und dann ein Spruch nach dem Motto "Ach Sie meinen XYZ, sagen Sie das doch gleich!".
Ja sowas gibt es natürlich auch, aber so ein "jung-dynamischer-Neunmalkluger" ist mir bei einem FOH nunmal nicht aufgefallen. Die eingebildeten Schnösel mit Coolomaten-Irofrisur und Stehkragen treffe ich eher bei Auto Tip oder im Media Markt.
Ich gebe zu, ich war sehr gereizt, als ich den Thread eröffnet habe und es war sicher auch etwas pauschal geschrieben. Dennoch ist es eben so, dass man bei FOHs sehr oft alteingesessene Menschen trifft, die so heftig ihrer jahrelangen Routine verfallen sind, dass sie von moderner kundenorientiertem Auftreten nix mir zu tun haben wollen.
Grüße,
Andy
da müsstest Ihr mal bei mir die Rentnergäääng in der Werkstatt sehen -
8 Mitarbeiter - Durchschnittsalter 59 Jahre
und NUR 1 !! Mitarbeiter der sich mit Tech auskennt !
Hoffe der wird nie krank und nimmt nie Urlaub !!
Moin moin,
also das mit den FOH stimmt leider schon, ich muß auch fast immer gute 30 min warten bis ich dran bin. Bei Dello in Harburg, sind es aber nicht so die im Teilelager sondern, eher die in den kleinen Glaskästen sitzen. Kleines Beispiel, ich wollte eine Anschlußgarantie haben, die für weitere 2 Jahre, sagte im November bescheid das ich diese abschleißen will. Mit würde gesagt, ja klar kein problem machen wir fertig, habe 4 mal !!! nachgefragt ob sie die Unterlagen fertig haben, das eine mal die Antwort, wenn Sie kurz warten machen wir Sie fertig, da ich aber nur schnell rein wollte um meine bestellten teile abzuholen, sagte ich nur das Sie mir die Unterlagen zuschicken sollen. Nun zu guter letzt habe ich mit dem Chef vom AH gesprochen, und siehe da der Typ hat erst mal einen Einlauf bekommen und ende Januar hatte ich endlich meine Garantie. Ach der Typ der die Garantie ausstellte war so ca. 36 Jahre alt. Es liegt nicht immer am Alter der Mitarbeiter, habe eher manchmal das Gefühl das es denen zu GUT geht.
Gr.Marcus
hehehe......... dieses "problem" kenne ich nur zu gut. gerade selber diese erfahrungen gemacht.
verkaufsgespräch mit meinem foh (auch ein älterer herr). ein gebrauchter zafira muss her. er kuckte am pc nach. schnell war einer gefunden der genau für mich passte.
so, in 2 tagen sollte er da sein. nach gute 1,5 wochen kam immer noch kein anruf. was war passiert. er hat auf mich vergessen. natürlich war der zafira schon verkauft. man, man........... nun ging das gleiche spiel von vorne los. nur mit dem unterschied, das ich ihn ein messer an die brust setzte. dieses mal klappte es. fahrzeug ist da.
bei dem folgenden kaufgespräch wurden wir dann 2x von einem älterem herr gestört, der unbediengt eine "sprydose" brauchte. mein foh natürlich auf, um die kundschaft zu beglücken. zu diesem zeitpunkt wusste ich echt nicht mehr, ob ich weinen oder lachen sollte...........
was ist wichtiger, eine spaydose zu verkaufen, oder ein fahrzeug...........