Alte Motoren und vollsynthetisches Öl

Hallo Forum,

ich wollte Euch nur auf einen interessanten Artikel hinweisen, den ich zufällig im Internet gefunden habe. Ich will damit keine Werbung machen, aber der Text hat mir als Frau sehr geholfen, den Unterschied zwischen Mineralöl und Vollsynthetiköl zu verstehen. Ihr könnt ja einmal unter http://www.pennula.de/spezialthema-motoroel-flugzeugoel-oel-additive-erfahrung-test-bericht.htm nachschauen und selbst nachlesen.

Liebe Grüße,
Sabine

Beste Antwort im Thema

Hallo Forum,

ich wollte Euch nur auf einen interessanten Artikel hinweisen, den ich zufällig im Internet gefunden habe. Ich will damit keine Werbung machen, aber der Text hat mir als Frau sehr geholfen, den Unterschied zwischen Mineralöl und Vollsynthetiköl zu verstehen. Ihr könnt ja einmal unter http://www.pennula.de/spezialthema-motoroel-flugzeugoel-oel-additive-erfahrung-test-bericht.htm nachschauen und selbst nachlesen.

Liebe Grüße,
Sabine

141 weitere Antworten
141 Antworten

"Und nun wissen mir immer noch nicht, ob man in alten Motoren vollsynthetisches Öl fahren soll !? ...
Nur gut, daß es schlaue Castrol-Techniker gibt."

Das ist der beste Satz, dann gehen wir doch einfach in den Castrol-Ölfinder und nehmen das Zeug was da für unseren alten Motor drinsteht. Das wird ja dann nicht völlig abseits sein.

Zitat:

@tazio1935 schrieb am 16. Dezember 2018 um 18:05:28 Uhr:


"Man kann nicht alles glauben, was in der Zeitung steht" oder "Bücher sind nur Theorie" ist die gleiche Dünnbrettbohrer-Kategorie wie "Ich glaube nur der Statistik, die ich selbst gefälscht habe". Alles Erkennungsmerkmale von Leuten, denen echte Argumente und Fakten ausgegangen sind.

Kannst du beurteilen, wessen Argumente echt sind ? Es wurden genügend fachkundige Antworten und Erfahrungen genannt u.a., daß man von 0W-40 bis 10W-60 alles ohne Schäden im Käfer fahren kann...was theoretisch von Experten als falsch bezeichnet wird... und was nun ?

Zitat:

@Handschweiß schrieb am 16. Dezember 2018 um 19:27:52 Uhr:


"Nur gut, daß es schlaue Castrol-Techniker gibt."

Das ist der beste Satz, dann gehen wir doch einfach in den Castrol-Ölfinder und nehmen das Zeug was da für unseren alten Motor drinsteht. Das wird ja dann nicht völlig abseits sein.

Glaubst Du, dass ein Ölfinder eine gleichwertige Alternative ist?

Die Ölfinder der Schmierstoffhersteller habe ich über die Jahre mehrmals ausprobiert. Die Ergebnisse waren teils mäßig und ließen Fragen offen, die man dem Ölfinder dann natürlich nicht stellen konnte. Das ist im Telefonat mit einem Fachmann anders. Hinter den Ölfindern steckt eine Datenbank, die weitgehend auf Herstellerfreigaben beruht, also keine echte Beratung im Einzelfall. Bei den Öfindern können auch die Programmierer ("das können wir so nicht umsetzen"😉 oder Marketingfritzen ("da müssen wir das teurere Öl platzieren"😉 mitreden, gegen den Rat der Leute vom Fach. - Also, lieber anrufen, wo ist denn dabei das Problem?

Zitat:

@schelle1 schrieb am 16. Dezember 2018 um 19:30:42 Uhr:


Kannst du beurteilen, wessen Argumente echt sind ?

Bis zu einem gewissen Grad - ja, kann ich.

Zitat:

@schelle1 schrieb am 16. Dezember 2018 um 19:30:42 Uhr:


Es wurden genügend fachkundige Antworten und Erfahrungen genannt u.a., daß man von 0W-40 bis 10W-60 alles ohne Schäden im Käfer fahren kann...was theoretisch von Experten als falsch bezeichnet wird... und was nun ?

Was Experten sagen, hatte ich bereits mehrmals geschrieben: Dass man sich besonders bei Oldtimern den Einzelfall anschauen muss.

Übrigens, für einen späten W201 (190 E 2.0 mit M102 E20) nennt der Mobil-Ölfinder das Mobil1 5W-50 und der Castrol-Ölfinder das Edge 0W-40. Der Liqui-Moly-Ölfinder nennt 5W-30, 5W-40, 10W-40 und 15W-40, aber kein 0W-40. Und keiner nennt ein 10W-60. 😁

Zitat:

@tazio1935 schrieb am 17. Dezember 2018 um 01:01:14 Uhr:



Was Experten sagen, hatte ich bereits mehrmals geschrieben:

Und keiner nennt ein 10W-60. 😁

Wenn in komplexen technischen Zusammenhängen einzelne Wechselwirkungen nicht erkannt werden und sich dabei die Rhetorik wie ein Wurm krümmt, kann man nur noch mit Metaphern antworten, bei denen sich natürlich eine Aufklärung erübrigt.
"Warum wird ein 10W-60 nicht empfohlen ? - Weil der Pfarrer Wasser predigt und selber Wein trinkt."
"Der Kopf ist rund, damit die Gedanken auch mal die Richtung wechseln können."
"Wes Brot ich schlinge, des Lied ich singe."

Ähnliche Themen

Immer noch nicht zu hier...manmanman.

Zitat:

@Frankyboy379 schrieb am 17. Dezember 2018 um 13:05:30 Uhr:


Immer noch nicht zu hier...manmanman.

Kannst du zur Lösung des Problems nichts beitragen oder weißt du schon alles ?

Macht mal im allseits beliebten wie bekannten Oelthread weiter. 😉

Ähnliche Themen