Alte Krümmer neu verchromen...
Hallo!
Habe zwei alte, dreckige Krümmer mit Resten von Kleber für Hitzeband, Rostansätzen und natürlich Öl und Russ innen, die ich gerne neu verchromen lassen würde.
Hat jemand einen Tip, wie ich die Dinger so sauber bekommen kann, dass ein Galvanikbetrieb dies akzeptieren könnte?
Kennt jemand evtl. eine Firma, die so etwas macht?
Danke und Gruß,
M. D.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Papstpower schrieb am 9. Januar 2015 um 19:10:04 Uhr:
Innen kann man abkleben, aussen strahlen.Ich seh da keine Probleme. Einfach die firmen anschreiben. Was auch eine alternative wäre, pulverbeschichten...
Einen Auspuffkrümmer kann man innen abkleben?
Wusste auch nicht, dass man heute schon in Chrom pulverbeschichten kann. Was so alles heute möglich ist, man lernt nie aus.
35 Antworten
Moin!
Dies erwähnte der Mensch im Galvanikbetrieb auch. Dennoch sei ihm das Risiko so zu hoch und er würde den
Auftrag nur annehmen, wenn die Krümmer innen und aussen sauber sind.
Andere Firmen lehnten übrigens direkt ab.
So einfach scheint das nicht zu sein.
Gruß,
M. D.
Also, nachdem die Profies nun ihre Meinung dazu gegeben haben, kommt Mutti nochmal mit den günstigen, einfachen Mittelchen. 😁
Ich weiss gar nicht was gegen Stahlfix - oder ein anderes, No Name Edelstahlreinigungsmitttelchen - spricht. Was man in der Küche einsetzt um ein strahlendes, kratzerfreies Ergebnis zu bekommen kann an einem verhunzten (so erscheint es mir, Bilder wären aussagekräftiger) nicht falsch sein.
Man soll ja auch nicht drauflosschrubben wie ein Irrer. 😉
Das Innenleben des Auspuffs wurde in Hobbyschrauberwerken gerne ausgebrannt. Ist aber mit vorsicht zu geniessen. Da muss man sich sicher sein wie man das macht, nicht das einem das Ding um die Ohren fliegt.
Eine andere Methode in der eigenen Garage - besser noch draußen an der frischen Luft ( weils stinkt und überlaufen kann) - ist der Einsatz von Rohrreiniger- Pulver, kein Gel.
Den Auspuff am besten in nasse Tücher hüllen, das Ende vom Krümmer aus gut verschließen - Korken oder Brettchen etc.,- wenn möglich den Pott in einem Schraubstock befestigen, ca. 200-250g Pulver in den Pott schütten und mit destilliertem Wasser auffüllen.
Nicht ganz bis zum Rand!
Je nach Verschmutzung 1-2 Std. stehen lassen. Zwischendurch mal anschauen wie es ausschaut.
Danach gut ausspühlen.
Der Auspuff sollte dann aber wieder zügig angebaut werden und richtig warmgefahren werden um ein rosten zu verhindern.
Ist das nicht möglich, gut von außen erwärmen.
Hexe, das Problem ist, daß die Dinger PORENTIEF sauber sein müssen, sonst versauen die das Elektrolyse-Bad beim Verchromen. Ich weiß bei uns 2 Firmen, die zwar verchromen, bei denen Du aber sofort fristlos rausfliegst wenn Du ein Teil von außerhalb in das Bad hängst - auch wenn es ein Neuteil ist. Und da gehts nicht um das bißchen Chrom, das die brauchen, da gehts drum daß schon beide Firmen komplette Bäder im über 1000-€-Bereich wegwerfen mußten, weil einer was dreckiges reingehängt hat. Wenn Du denen was von Rohrreiniger-Pulver erzählst lachen die sich krank. Da kannst Du Deine Hausmittelchen im Schrank lassen, egal wie gut die sonst sein mögen.
Ich weiß, daß es Firmen gibt, die entsprechende Reinigungsbäder haben, kenne aber ehrlich gesagt auf die Schnelle grad auch keine. Dem TE wird nix anderes übrig bleiben als daß er alle Firmen, denen er habhaft werden kann (und das sind laut Goooooogl einige) mal anruft und nachfragt.
Hmmm...........gibts keine einschlägigen Chopperforen? Die sollten doch am ehesten passende Ansprechpartner haben.
Nur so n Gedankengang.
Ähnliche Themen
Oldtimerforen sind auch nicht schlecht.
Viele Chromteile von Oldies gibt es nicht mehr als Ersatz und müssen neu verchromt werden. Teuer wird das Schleifen und Polieren als Vorbereitung zum Verchromen. Das Verchromen ist fast billig dagegen.
Moin!
Danke für die weiteren Tips!
Am Wochenende mache ich dann mal ran an die Teile.
Wenn sie soweit optisch sauber sind, zeige ich sie den Galvanikmenschen nochmal.
Grüße!
M. D.
Wielleicht ist es zu spät, aber...
Galvanik ist ein "kaltes" Verfahren.
Es gibt Gummistopfen, sie man an beiden Enden eines Krümmers luftdicht (Galvanikbaddicht) anquetschen kann. So kann der Dreck unschädlich in den Hohlkörpern (Krümmern, ganzen Auspuffrohren) drin bleiben.
MfG RKM
Moin!
Nun, das machen auch die 7 weiteren Galvanikbetriebe im Umkreis von 100 Km nicht mit.
Habe jetzt einen gefunden, der innen ausgebrannte Krümmer schleifen / von Rost und sonstigen Verunreinigungen befreien und verchromen würde.
Für das Ausbrennen hat er mir eine Werkstatt um die Ecke genannt.
Ich komme der Sache näher!!
M. D.
Lass Dir sicherhaltshalber erklären, wie er verchromt. Quacksalber verchromen direkt auf dem Stahl. Das wird nicht lange halten. Besser ist es, erst das Werkstück richtig gut zu polieren, dann vernickeln und zum Schluss die Chromschicht aufzutragen. Sollten durch den Rost Poren im Auspuff sein, so sollten sie erst "aufgefüllt" werden. Das geht meines Wissens nach mit Hartlöten und anschliessendem Polieren.
Das ist viel Arbeit und macht die Sache teuer.
Der Glanz kommt von der Politur und der Nickelschicht. Der Chrom kann keine Riefen ausgleichen. Wenn die unten liegenden Schichten verkratzt und rau sind, dann wird der Chrom auch so.
Die Technik kann etwas variieren, aber grob gesagt sollte er Dir etwas in dieser Richtung erzählen.
Ach ja, hier noch was zum Nachlesen:
http://www.history-cars-gmbh.de/leistungen/verchromen/
http://de.wikipedia.org/wiki/Chromelektrolyte
Hi!
Update:
Beer in München, Waldmeisterstr., macht so etwas.
Eine benachbarte Autowerkstatt brennt solche Teile günstig aus.
Ergebnis dann in ein paar Wochen. So lange brauchen sie.
Dann stelle ich hier auch noch ein paar Vorher-Nachher-Bilder und die genauen Kosten ein.
Gruß,
M. D.
Wie jetzt?
Jetzt machst dir gar nicht die Hände schmutzig? Tztztzttztz 😁
Bin gespannt auf die Bilder (und die Kosten, wenn du sie dann verraten willst)
Tach!
Oh, über schmutzige HÄNDE denke ich bei meiner Maschine gar nicht mehr nach. Ich bin schon froh, wenn es bei schmutzigen ARMEN bleibt...
Die Krümmer zu polieren hatte ich mit "Nev´r dull" und dann noch mit Würth Metallpolitur versucht. Der Effekt war gleich Null. Die Dinger waren derart versifft, verklebt und angerostet, dass ich mit meinen Hausmitteln keine Chance hatte. Aber ich konnte sehen, dass die Chromschicht irreparabel beschädigt war. Deshalb habe ich die Aktion abgebrochen und mich für das neu Verchromen entschieden.
Die Kosten teile ich Euch selbstverständlich mit, sobald ich sie kenne.
Warum auch nicht?
Wenn dann einer von Euch mit "habe ich für die Hälfte machen lassen" um die Ecke kommt, kriegt er nen Hirnbatzerl, denn er hätte das ja auch vorher schreiben können...!
Gerne auch ein Bild von den montierten Krümmern am Bike. Wenn das so weitergeht, wird aus der "Ratte" noch ein richtiges Schmuckstück. Sogar ein verchromtes Batteriecover hat mir ein freundlicher Ebayer sehr günstig geliefert.
Bin schon ganz heiss aufs Frühjahr.
TÜV mit den letzten fehlenden Eintragungen kommt, sobald die Krümmer wieder da sind.
Wenn ich schon so schön am Parlieren bin: an die Krümmer kommen schöne neue "Tapered-Style" Endtöpfe in mattschwarz.
Jetzt fehlt mir nur noch ein "Km/h"-Aufkleber für den Meilentacho, wobei die letzten zwei TÜV-Jungs da auch nicht gemeckert hatten.
By the way: ist hier jemand aus dem Südwesten von München unterwegs, der mir beim Feinschliff der Einstellung der Dyna Single-Fire Zündung und des S&S Super E Vergasers an einer S&S Shovel helfen mag?
Ganz perfekt kriege ich das irgendwie nicht hin. Unten herum ist die Kiste zu müde.
Zahle am liebsten mit Augustiner...
Gruß,
M. D.
Zitat:
@Mr. Driveyanuts schrieb am 27. Januar 2015 um 14:44:20 Uhr:
Wenn das so weitergeht, wird aus der "Ratte" noch ein richtiges Schmuckstück.
Äääh - wenn das ne Ratte werden soll, dann hätt ich aber den Rost mitsamt dem Chrom abgeschliffen und ne hitzefeste schwarze Farbe draufgepinselt. Wär billiger, und Chrom paßt nicht zu ner Ratte. Oder möchtest Du ne vorhandene Ratte wieder zum Schmuckstück machen???
Moin!
Ich beschäftige mich seit 3 Jahren damit, aus einem (eigentlich stets fahrtüchtigen) Schrotthaufen (1980er FXS) ein vernünftiges Mopped zu machen. Eine "Ratte" war sie auch vorher nicht gezielt. Wohl eher ungewollt. Aber der vorherige Eigentümer war offenbar ein Vollhonk. Hat eine eigentlich gut restaurierte Maschine in 3 Jahren aufgearbeitet und verschandelt. Einige Teile und das Modell selbst waren jedoch eine gute Basis für das, was ich wollte.
Der Krümmer soll verchromt und die Schalldämpfer schwarz matt sein.
So gefällt es mir.
Lackierte Krümmer bei einer S&S Shovel machen offenbar ohnehin keinen Sinn. Sie werden viel zu heiss.
Ich muss zugeben, das "abgebrochene Projekt" hatte ich gewaltig unterschätzt und ich habe für den Teilehaufen zu viel bezahlt. Mittlerweile ist aber, nach Einsatz von ein paar weiteren Tausendern und einigen Arbeitsstunden, ein, wie ich finde, recht lässiges Unikat dabei herausgekommen.
Da ich Bobber, Bagger, Kackfässer, mitoriginalharleydavidsonteilenüberladene Chrombomber, Einspritzer-Bikes unter 200 PS, unfahrbare Umbauten, mit denen die üblichen Verdächtigen die koksenden Poser aus Wien, Düsseldorf, Hamburg und München bescheissen, Bikes mit mehr als 3% Kunststoffanteil und CVO-Poser Bikes Mist finde und eher ehrliche old-school Chopper mag, dürfte meine Maschine heutzutage angesichts der vielen neuen "Elektro-Harleys" kein Hingucker sein. Muss sie auch nicht.
Mit 1,34 Litern Hubraum komme ich auch voran und mein Diebstahlschutz ist der "kicker only".
Einiges habe ich so gebaut, dass ich persönlich optimal auf dem Teil sitze.
Der Antrieb ist optimiert auf um die 80-90 PS (Schätzung). Primär ist nun 3" Belt.
PM Bremsen. Stahlflex.
Die einzig wahre Reifenkombi 90 - 170/15.
U.s.w.
Ist halt mein Bike wie ich es wollte und wie es in das gesteckte Budget (mit noch vor meiner Frau vertretbaren Überschreitungen) passt.
Nun fehlt nur noch der Feinschliff an der Motoreinstellung, ein paar Eintragungen zur Sicherheit und eben die Auspuffanlage.
Sonstige Kleinigkeiten kommen mit der Zeit. Eine Harley "entwickelt" sich ja sowieso stets.
Zum Thema: habe noch keinen Preis erhalten. Es bleibt spannend...
Gruß,
M. D.