alte Honda VF 750 C RC09

Honda Motorrad VF 750

Hallo,

ich habe eine alte VF 750 (RC09), Baujahr 08/1982, nur knapp 5.000 km gelaufen, in der Garage zu stehen. Sie steht schon seit 5 Jahren dort und sieht sehr mitgenommen aus.
Mein neuer Freund hatte jetzt die Idee, sie einmal richtig zu zerlegen und günstig neu aufzubauen und zu polieren. Jetzt hat ihm aber ein Kumpel erzählt, dass es mit dem Modell (82) große Probleme gegeben haben soll und die Maschinen von Honda damals zurückgerufen worden sein sollen, wegen einem Serienfehler, der ansonsten nur sehr kostspielig zu reparieren wäre. Da die Honda momentan nicht startklar ist und der Sammler auch durchgerostet ist, sind wir recht ratlos, ob es sich überhaupt lohnt, sie wieder aufzubauen. Ist es wirklich so, dass alle Maschinen aus der Reihe ein Problem hatten?
Kann man den Fehler sonst auch günstig reparieren (selbst basteln?)? Da wir beide ein eigenes Motorrad (Sportler) haben, war die Honda als Cruiser eine Schönwetter-Idee, zumal sie bei mir nur rumsteht.

PS: Ich habe hier schon einen Link gefunden für einen Werkstatthandbuch-Download, der funktioniert aber leider nicht. Gibt es noch andere Quellen? Vielleicht werden wir ja auch darin schon schlauer.

58 Antworten

Zitat:

@hoernchen600 schrieb am 22. Januar 2009 um 13:15:00 Uhr:


Hallo,

ich habe eine alte VF 750 (RC09), Baujahr 08/1982, nur knapp 5.000 km gelaufen, in der Garage zu stehen. Sie steht schon seit 5 Jahren dort und sieht sehr mitgenommen aus.
Mein neuer Freund hatte jetzt die Idee, sie einmal richtig zu zerlegen und günstig neu aufzubauen und zu polieren. Jetzt hat ihm aber ein Kumpel erzählt, dass es mit dem Modell (82) große Probleme gegeben haben soll und die Maschinen von Honda damals zurückgerufen worden sein sollen, wegen einem Serienfehler, der ansonsten nur sehr kostspielig zu reparieren wäre. Da die Honda momentan nicht startklar ist und der Sammler auch durchgerostet ist, sind wir recht ratlos, ob es sich überhaupt lohnt, sie wieder aufzubauen. Ist es wirklich so, dass alle Maschinen aus der Reihe ein Problem hatten?
Kann man den Fehler sonst auch günstig reparieren (selbst basteln?)? Da wir beide ein eigenes Motorrad (Sportler) haben, war die Honda als Cruiser eine Schönwetter-Idee, zumal sie bei mir nur rumsteht.

PS: Ich habe hier schon einen Link gefunden für einen Werkstatthandbuch-Download, der funktioniert aber leider nicht. Gibt es noch andere Quellen? Vielleicht werden wir ja auch darin schon schlauer.

Habe noch keine Probleme gehabt habe meine seid 1980 von meinem papa bekommen habe jetzt ca.80000km drauf wüste nicht wo sie ein problem an nockelwelle haben sollte bin selber kfz m.

Habe das WHB 750 RC09 auf PDF-Datei, wenn jemand das benödigt, einfach bei mir melden
MfG
Willy

Zitat:

@drache750 schrieb am 11. Mai 2015 um 14:48:03 Uhr:


Habe das WHB 750 RC09 auf PDF-Datei, wenn jemand das benödigt, einfach bei mir melden
MfG
Willy

Hallo Willy

Ich hätte großes Interesse an Deiner PDF-Datei WHB 750 RC09.

Ich besitze eine VF750C Bj.86 und bin schon lange auf der Suche nach diesem WHB.

Es wäre toll wenn Du mir die Datei an Heiko.Richter3@gmx.de mailen könntest.

In freudiger Erwartung Heiko

Ähnliche Themen

Hallo Willy

Ich hätte großes Interesse an Deiner PDF-Datei WHB 750 RC09.

Ich besitze eine VF750C Bj.86 und bin schon lange auf der Suche nach diesem WHB.

Es wäre toll wenn Du mir die Datei an Heiko.Richter3@gmx.de mailen könntest.

In freudiger Erwartung Heiko

Benötige auch das WHB als PDF. Wenn mir das jmd. schicken könnte, wäre das eine Super Sache.

Bitte an
michael_bodner@t-online.de schicken

Hallo,
habe seit vergangenen Samstag auch eine RC09 BJ.82. Habe Sie komplett zerlegt bekommen mit jeder Menge Ersatzteilen. Zwei von drei Motoren sind im ganzen.... einer zerlegt. 16 Stunden bis jetzt reingesteckt und jetzt ärgere ich mich schon mit dem Kabelbaum rum. ;-)
Heute bekam ich noch einen Tank und zwei riesen "Handbücher" in schwarz-weiß und auf Englisch. Falls Ihr spezielles Interesse an bestimmten Fachgebieten habt, kann ich Auszüge einscannen und versenden.
Habe nicht soviel Zeit aber helfen tue ich gerne...

Trotz den Handbüchern bin ich am straucheln da es ein riesiges Puzzelspiel ist/war.
Bin mal gespannt ob ich den richtigen/funktionierenden Motor eingebaut habe!! :-D

Suche aber dringend eine Sitzbank und Seitenabdeckungen (Batterieabdeckung und Gegenseite) oder Alternativen.
Tausche eventuell oder habe auch so Ersatzteile zum Verkauf eventuell abzugeben!

Up

Benötige nach wie vor WHB

Also! Mototr war auf einem Zylinder defekt. Rostig samt defektem Ventilsitz. Habe jetzt alles soweit wieder repariert. Jetzt habe ich aber noch einen Kühlmittelreservetank (weiss) übrig aber gar keinen Platz für diesen! Im WHB steht auch nix. Hatte das die RC09 von 1982 überhaupt?

Zitat:

@MB207D schrieb am 29. Juni 2015 um 09:54:48 Uhr:


Also! Mototr war auf einem Zylinder defekt. Rostig samt defektem Ventilsitz. Habe jetzt alles soweit wieder repariert. Jetzt habe ich aber noch einen Kühlmittelreservetank (weiss) übrig aber gar keinen Platz für diesen! Im WHB steht auch nix. Hatte das die RC09 von 1982 überhaupt?

Jetzt hab ich den Platz für den Ausgleichbehälter gefunden(unter dem Sitz neben der batterie), jedoch finde ich keine Anschlussmöglich am Mototr oder Kühler etc. .

Wo gehört den der Schlauch hin. Einer ist ja der Überlauf aber am Kühler ist kein Anschluss mehr frei. Ausserdem geht die Temperaturanzeige nach anschalten der Zündung hoch ohne das der Motor gelaufen hat.

Moin, ich habe auch seit kurzem eine VF 750 Custom, und würde mich freuen wenn ich das WBH als PDF von jemanden bekommen könnte.

Ich habe seit kurzem die selbe Maschine mehr oder weniger vererbt bekommen.
Nur stand die jetzt seit 4 Jahren im schuppen und sieht auch so aus.
Jetzt hab ich mir zum Ziel gesetzt die Maschine nach und nach so wie ich zeit hab sie wieder aufzubauen da es in meinen Augen ein schönes und auch relativ seltenes Motorrad ist.

Jetzt die Frage an euch auf was sollte ich mich einstellen bzw besonderem Augenmerk witmen?

Sie ist Baujahr 83

Moin Moin!
Vielleicht hat jemand weitere Ideen für mich - ich hab da ein Problemchen:
http://www.motor-talk.de/.../...ht-staendig-ab-30-km-t4730931.html?...

Im Gegenzug verlink ich da mal was, was vielleicht mancher gut gebrauchen könnte:

http://www.cantonmg.com/stewsplace/ShopManualVF750C.html

(Weiß nicht, ob ich das darf, aber es ist bereits offen zugänglich.)

Grüße aus Guatemala. (Eigentlich wollte ich noch bis Panama und die Maschine da verkaufen...)

Hallöchen,
der V4 war und ist ein toller Motor. Hatte damals halt einen Härtefehler in den Nockenwellen. So genannte "Pittings".
Da wurde die "weichen" Oberflächen der Nocken abgeschliffen.
Wurden damals viele Motoren zurückgerufen und mit neuen Nockenwellen ausgestattet.
Auch kann man durch einen Umbau vor dem Ölfilter die Nockenwellen mit Motorenöl direkt von der Ölpumpe versorgen. Der Anschluss der Leitung zur Nockenwellenschmierung wird umgelegt, da eigentlich das Schmieröl nach der Kurbelwelle kommt. Somit ist der Öldruck an den Wellen besser.
Ratsam ist auch ein Schalterchen, dass vor dem Motorstart die Kraftstoffpumpe ansteuert um die Vergaser zu fluten.
Muss man sonst länger orgeln bis der Hobel anspringt.
Aber ein Hingucker auf jeden Fall, im Gegensatz zu einer Harley
Meint Tom

Hi!
Das dürfte aber nicht mit einem Überhitzungsproblem zusammenhängen, oder gibt es einen?
Grüße
T.

Zitat:

@it the blitz schrieb am 4. Januar 2016 um 19:49:07 Uhr:


Hallöchen,
der V4 war und ist ein toller Motor. Hatte damals halt einen Härtefehler in den Nockenwellen. So genannte "Pittings".
Da wurde die "weichen" Oberflächen der Nocken abgeschliffen.
Wurden damals viele Motoren zurückgerufen und mit neuen Nockenwellen ausgestattet.
Auch kann man durch einen Umbau vor dem Ölfilter die Nockenwellen mit Motorenöl direkt von der Ölpumpe versorgen. Der Anschluss der Leitung zur Nockenwellenschmierung wird umgelegt, da eigentlich das Schmieröl nach der Kurbelwelle kommt. Somit ist der Öldruck an den Wellen besser.
Ratsam ist auch ein Schalterchen, dass vor dem Motorstart die Kraftstoffpumpe ansteuert um die Vergaser zu fluten.
Muss man sonst länger orgeln bis der Hobel anspringt.
Aber ein Hingucker auf jeden Fall, im Gegensatz zu einer Harley
Meint Tom
Deine Antwort
Ähnliche Themen