Alte Autos umbauen zum Elektro-Auto
Guten Tag,
Autos mit Verbrennungsmotoren sind schädlich für die Umwelt, erzeugen laute Antreibstgeräusche und dürfen vielleicht in nächster Zeit in einigen Großstädten nicht mehr betrieben werden. Ich suche hier in diesem Forum die Meinung von erfahrenen Oldtimer-Experten. Wie wäre es, wenn man ältere Fahrzeuge um bauen lassen könnte zu einem Elektro-Auto? Wie teuer dürfte so ein Umbau sein? Wie hoch sollte die Leistung der Motoren sein und wie weit sollte man mit einer Batterieladung fahren könne?
Mir ist bewusst, dass die Autos in gewisser Weise damit ihren Scharm verlieren. Der Klang des Motors, das Schrauben an den alten Schätzen, es gehört durchaus bei einem Oldtimer dazu. Aber meiner Meinung nach wäre es noch schlimmer, wenn man diese Autos in Großstädten nicht mehr betreiben darf.
Ich freue mich auf zahlreiche Antworten und Meinungen.
Beste Antwort im Thema
"Je öfter Lügen erzählt werden, je eher werden sie als Wahrheit wahrgenommen." 😎
74 Antworten
Yes Sir, coole Idee, lass das nicht die Verrückten in Brüssel lesen, dann machen die ne Verordnung daraus.
Aber lass se mal, jeder muss wissen was er da tut, nur so langsam gehen selbst mir die indoktrinierten Gutmenschen auf den......
Vielfach sind keine Argumente vorhanden, es geht nur um Geld, aber sie wollen dir Essen, Fahrzeug, usw. Vorschreiben. Geht man dann mal durch was dahinter steckt, nur durch z.B. Geschichtsbücher, dann werden sie aggressiv, usw.
Oder sie rennen der Masse hinterher weil's alle machen, is ja hip....
Eigentlich tun sie mir leid, sie werden irgendwann wach und merken das sie Unsinn hinterher gerannt sind.
Das gilt für's E Auto, usw. Alleine hier wurde es mit Fakten beschrieben.., bringt nur leider nix, sie sind meistens so sorry vernagelt, das man Fakten nicht mehr zugänglich ist. Schade
Die sonderbaren Vorgaben aus Brüssel werden übrigends von unseren Politikern gemacht , um ihre Klientel zu bedienen , und um anschließend hier ,Zuhause , auf "Die in Brüssel " schimpfen zu können ! Beispiel gerade :Monsanto/Bayer hat mit Hilfe unserer Regierung ihre "Planzenschutzmittel" gegen den mehrheitlichen Willen der europäischen Bevölkerung , durchgesetzt . Bei Wutausbrüchen der Bevölkerung kommt :"Da konnten wir leider nichts gegen machen .
"Wir beschließen etwas, stellen das dann in den Raum und warten einige Zeit ab, was passiert. Wenn es dann kein großes Geschrei gibt und keine Aufstände, weil die meisten gar nicht begreifen, was da beschlossen wurde, dann machen wir weiter - Schritt für Schritt, bis es kein Zurück mehr gibt."
O- Ton Jean Claude Juncker
Ähnliche Themen
Besser konnte man das nicht ausdrücken, der Scheiß verfolgt mich im Job bis zu den Hobbies. Keiner stoppt die.....
Zitat:
@OO--II--OO schrieb am 23. November 2017 um 10:48:20 Uhr:
Zitat:
@Fratzmobil schrieb am 23. November 2017 um 10:31:06 Uhr:
Was macht man wenn man im Stau liegenbleibt Und es ist Winter???---> Ersatz"kanister" mit Strom :
https://www.mein-elektroauto.com/.../....der Beitrag ist allerdings vom 1. April.... ;-)
auch wenn es sich um einen Aprilscherz handelt - wieso nicht?
gibt ja Powerbanks fürs Smartphone, also warum nicht etwas größer für das Auto. Akkus werden kleiner und leistungsfähiger, könnte also mal Realität werden.
Na jetz' hör aber auf !
Erst Benzin ---> Generator ---> Strom ---> . . . . . . . . Laaaadeeeezeeeeiiiit . . . . . . . ---> und erst dann kannst paar Meter weiter fahren ?
Dann doch lieber "nur" Hybrid anstatt vollelektrisch, denn dann hab ich meinen "1,8 l 4-Zyl-Range-Extender mit 60 Liter-Tank" sofort einsatzbereit ohne Ladezeit immer dabei ;-)
Und wenn's gaaanz dumm läuft ---> "Range-Extending-5-l-Ersatzkanister", "Aufladung" in 2 min. und weiter geht's ;-)
Wenn das Stromnetz nicht komplett umgebaut wird, wird es da gar nichts geben, selbst Politik und Medien haben das jetzt erkannt.
Ging ja schnell, es war ja schon drei Jahre bekannt, also waren sie ein Jahr schneller als jede Planungsphase, geht doch:-)
Naja , bis fast jeder ein Elektroauto hat , werden sicher noch 30 Jahre ins Land gehen . Bis dahin könnte man auch das Stromnetz ändern . Aber brauchen wir dann noch jeder ein Auto ? Bei funktionierendem Carsharing Würde ja nur noch ein Drittel der heutigen Autos benötigt .
Zitat:
Ich suche hier in diesem Forum die Meinung von erfahrenen Oldtimer-Experten. Wie wäre es, wenn man ältere Fahrzeuge um bauen lassen könnte zu einem Elektro-Auto? Wie teuer dürfte so ein Umbau sein? Wie hoch sollte die Leistung der Motoren sein und wie weit sollte man mit einer Batterieladung fahren könne?
Mein 59er Rekord braucht als Mittelklasse PKW mit Motor und Heizung und unbegrenzter Reichweite (wenn man mal kurze Tankstopps außen vor lässt) nen viertel Liter Motoröl auf 1000km und auf 100km knappe 8 Liter Benzin.
Wat willst n da mit nem Elektromotor?
Gefühlt braucht der nix, und Volltanken alle 400km kostet auch irgendwie so knapp nen 50er, also gefühlt nix, was will man denn daran optimieren???
Es lohnt sich einfach nicht und Umweltschutz, ist da auch so ein Amen Märchen
Steht hier eigentlich schon x mal in den alten Beiträgen, kein E auto der Welt kann bisher die Energie hineingesteckt wurde wieder herausfahren
Das fängt bei den Akkus an und endet bei E Motor, E Fahrzeuge wurden immer mal wieder hergestellt schon 1926, Reichweite wie heute.
In England, Bentley Wildfolw steht so was im Museum.
Umweltschutz wäre nur die Abfälle aus Supermärkten in Ethanol zu vergällen, Diesel aus Algen herzustellen, usw. Aber wer will das?
Es geht sich von dem Abmahnverein Deutsche Umwelthilfe, bis zum vermeindlichen Klimaschutz um Kohle, Dollars, Euros...
Oder wie sonst ist zu erklären, das Du einen Neuwagen am besten nur 5 Jahre fahren sollt, wenn die Herstellung einen Fahrzeugs schon 20-25 Tonnen Abfall und Abraum produziert, die Studie gab's schon in den 90igern...... usw. Haushaltswaren so gebaut werden, das Akkus nicht mehr zu wechseln sind, etc.
Lass dir kein schlechtes Gewissen einreden und zum Thema Klima wälze mal Geschichtsbücher und schaue mal, was so zur Krönung Kaiser Wilhelms passierte, Wettertechnisch warum, es im 13 Jahrhundert die Bevölkerung von hier bis Weißrussland verhungerte, warum die Römer in Köln Oliven ernten konnten, usw.
Denke ab dann wirst du deinen Oldie ohne E Motor so richtig genießen, nu hab ich doch nen halben Vortag geschrieben :-)
Ach so und natürlich über wirklichen Umweltschutz nachdenken, ohne Medien Indoktrination
Umweltschutz beim Oldtimer heist, ich kippe da 3x im Jahr für 50€ Benzin rein, statt den Motor zu entsorgen und mit viel umweltbelastenden Resourcen einen Elektromotor produzieren zu lassen und Batterien, etc. für n Auto was ich eh kaum fahre ^^
Man sollte sich lieber ernsthafte Gedanken um alternative Kraftstoffe machen, bevor die Fossilen endgültig alle sind. Und zwar unter realistischen Bedingungen, also: So dass man die Autos nicht komplett umbauen muss, die Kosten dürften nicht teurer sein als eine Kat-Nachrüstung und der Energieaufwand zur Herstellung eines ganz anderen Motors macht sowieso keinen Sinn. Das würde die Bevölkerung auch akzeptieren. Wenn man dann noch die öffentlichen Verkehrsmittel optimiert und vielleicht auch mal dafür sorgt, dass allgemein weniger gefahren werden muss (Mehr Heimarbeit z.B.), dann hat der Verkehrsbereich seinen Anteil zur Energiewende geleistet.
wirksamer Umweltschutz heisst aber auch,sich nicht selber auf Kurzstrecken im "schadstoffarmen" SUV ( oder schreibt sich das Suff??) spazieren zu fahren,sondern mal selber die Beinchen auf dem Rad zu beanspruchen.