Als Tiguan-Besitzer bin ich enttäuscht !
Auch ich möchte ein kurzes Statement zu unserem neuen Tiguan abgeben.
Wir fahren seit 1 Monat den 1.4 TSI Trend & Fun und haben jetzt ca. 3000 km runter.
Positiv empfinde ich den Benzinverbrauch von 8.5 Litern und das sehr gute Fahrwerk. Ansonsten bin ich doch etwas enttäuscht, was vor allem an Kleinigkeiten liegt.
1. Die miese Motorraumhaltestange
Ich habe kürzlich auf unsere Urlaubsfahrt schnell das Öl kontrollieren wollen. Außentemperatur -5 Grad. Die Motorhaubenstange ging extrem schwer aus dem Plastik raus. Ich mußte richtig daran zerren. Danach waren aufgrund dessen, daß alles schmutzig und versalzen war meine Finger dreckig. Nicht, dass ich auch schon vor 20 Jahren die Motorhaube so geöffnet habe, aber früher lies die Stange deutlich besser aufstellen.
2. Der hässliche Dachstängel Namens Antenne
Jedesmal wenn ich in die Tiefgarage fahre, werde ich durch dass Gerüttel und Geklopfe am Garagentor daran erinnert, dass hier jemand 2 Euro an der Antenne gespart hat. Ist das wirklich notwendig VW ?.
3. Die Lüftungsgitter
Die Lüftungsgitter sind so wabbelig und billig gemacht, dass ich mich jedesmal schäme, wenn ein Beifahrer daran rumfummelt und mich mit verdrehten Augen anschaut.
Weiterhin stören mich das billige Plastik im Cockpit und Kofferraum und überhaupt der Eindruck, dass hier überall gespart wurde. Auch die Sitze empfinde ich als etwas unterdimensioniert
Ich muß dazu sagen, daß wir drei weitere VW besitzen und die Sparpolitik am Tiguan besonders auffallt.
Gerade diese Details waren es, die uns in der Vergangenheit gut gefallen haben und uns deshalb einen VW kaufen haben lassen. Denn andere Marken bauen zwar auch gute Autos, haben aber eben oft keine Detailliebe gezeigt.
Ich hoffe, dass diese Firmenpolitik mit dem Abgang des Kaputtsanierers Bernhard ein Ende hat, denn sonst ist mir der Mehrpreis von VW zukünftig zu teuer.
Beste Antwort im Thema
Auch ich möchte ein kurzes Statement zu unserem neuen Tiguan abgeben.
Wir fahren seit 1 Monat den 1.4 TSI Trend & Fun und haben jetzt ca. 3000 km runter.
Positiv empfinde ich den Benzinverbrauch von 8.5 Litern und das sehr gute Fahrwerk. Ansonsten bin ich doch etwas enttäuscht, was vor allem an Kleinigkeiten liegt.
1. Die miese Motorraumhaltestange
Ich habe kürzlich auf unsere Urlaubsfahrt schnell das Öl kontrollieren wollen. Außentemperatur -5 Grad. Die Motorhaubenstange ging extrem schwer aus dem Plastik raus. Ich mußte richtig daran zerren. Danach waren aufgrund dessen, daß alles schmutzig und versalzen war meine Finger dreckig. Nicht, dass ich auch schon vor 20 Jahren die Motorhaube so geöffnet habe, aber früher lies die Stange deutlich besser aufstellen.
2. Der hässliche Dachstängel Namens Antenne
Jedesmal wenn ich in die Tiefgarage fahre, werde ich durch dass Gerüttel und Geklopfe am Garagentor daran erinnert, dass hier jemand 2 Euro an der Antenne gespart hat. Ist das wirklich notwendig VW ?.
3. Die Lüftungsgitter
Die Lüftungsgitter sind so wabbelig und billig gemacht, dass ich mich jedesmal schäme, wenn ein Beifahrer daran rumfummelt und mich mit verdrehten Augen anschaut.
Weiterhin stören mich das billige Plastik im Cockpit und Kofferraum und überhaupt der Eindruck, dass hier überall gespart wurde. Auch die Sitze empfinde ich als etwas unterdimensioniert
Ich muß dazu sagen, daß wir drei weitere VW besitzen und die Sparpolitik am Tiguan besonders auffallt.
Gerade diese Details waren es, die uns in der Vergangenheit gut gefallen haben und uns deshalb einen VW kaufen haben lassen. Denn andere Marken bauen zwar auch gute Autos, haben aber eben oft keine Detailliebe gezeigt.
Ich hoffe, dass diese Firmenpolitik mit dem Abgang des Kaputtsanierers Bernhard ein Ende hat, denn sonst ist mir der Mehrpreis von VW zukünftig zu teuer.
255 Antworten
Hallo,
ich habe mit meinem Tiguan S&S 2.0 TDI Automatik seit 15.1. rund 8.000km auf der Straße gelassen - und jeden einzelnen km genossen!
Wir reden hier über ein Fahrzeug mit einem wahnsinnig unglaublichen, hammermäßigen Preis-/Leistungsverhältnis. Ich hatte in 25 Jahren noch niemals so viel Auto für mein Geld (seit 15 Jahren die gesamte AUDI-Palette gefahren)!
- Für die Stange der Motorhaube habe ich mir im Baumarkt für 99 Cent ein paar Arbeitshandschuhe gekauft.
- Die Dachantenne habe ich für 9 Euro gegen eine 9cm Antenne getauscht (übrigens ohne Leistungsverlust)
- Die Lüftungsgitter sind eben so wie sie sind - das wusste ich auch schon vor dem Kauf.
Von daher: Einen Thread aufzumachen mit "Entäuschung" ist schon ziemlich daneben - sorry!
Zitat:
Original geschrieben von ForumSchreiber
- Für die Stange der Motorhaube habe ich mir im Baumarkt für 99 Cent ein paar Arbeitshandschuhe gekauft.
wow...haben diese Handschuhe auch eine eingebaute Lampe, bzw. dienen die auch als Verlängerung bzw. Verstärkung?
Bei dem Popelstab geht es nicht nur um den Schmutz, sondern auch um das Haubengewicht, die Pfriemeligkeit des Stopfens und auch die Höhe des Pfropfens.
im großen und ganzen finde ich das Auto auch seinen Preis wert, doch es gibt einige Kleinigkeiten, die sich für ein Auto dieser Preisklasse gehören und dazu zählen eben die o.g. und auch Schutzleisten für die Türleisten- wie gesagt Kleinigkeiten, die aber durch ihr Fehlen das Bild eines an sich guten Autos trüben.
Zitat:
Original geschrieben von ForumSchreiber
Hallo,
ich habe mit meinem Tiguan S&S 2.0 TDI Automatik seit 15.1. rund 8.000km auf der Straße gelassen - und jeden einzelnen km genossen!Wir reden hier über ein Fahrzeug mit einem wahnsinnig unglaublichen, hammermäßigen Preis-/Leistungsverhältnis. Ich hatte in 25 Jahren noch niemals so viel Auto für mein Geld (seit 15 Jahren die gesamte AUDI-Palette gefahren)!
- Für die Stange der Motorhaube habe ich mir im Baumarkt für 99 Cent ein paar Arbeitshandschuhe gekauft.
- Die Dachantenne habe ich für 9 Euro gegen eine 9cm Antenne getauscht (übrigens ohne Leistungsverlust)
- Die Lüftungsgitter sind eben so wie sie sind - das wusste ich auch schon vor dem Kauf.
Von daher: Einen Thread aufzumachen mit "Entäuschung" ist schon ziemlich daneben - sorry!
Ja bin ganz deiner meinung !!!!!
Es sind halt nur kleinigkeiten.Man kann ales Hersteller auch nicht an jede poplige sache denken.Das würde jeden rahmen sprengen
Na dann liebe Freunde Murat und Co..
Es ist ja schön, dass VW euch so schnell mit 30.000,- bis 40.000,- € Autos zufriedenstellen kann. Ich würde vorschlagen, beim Facelift des Tiguan auch die Zentralverriegelung und die elektrischen Fensterheber einzusparen.
Natürlich nicht, ohne vorher der Preis zu erhöhen.
Die Kundschaft zieht ja bekanntlich gerne mit.
Übriges, ich habe den Wagen verkauft.
Gruß
LC100
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von LC100
Na dann liebe Freunde Murat und Co..
Es ist ja schön, dass VW euch so schnell mit 30.000,- bis 40.000,- € Autos zufriedenstellen kann. Ich würde vorschlagen, beim Facelift des Tiguan auch die Zentralverriegelung und die elektrischen Fensterheber einzusparen.Natürlich nicht, ohne vorher der Preis zu erhöhen.
Die Kundschaft zieht ja bekanntlich gerne mit.Übriges, ich habe den Wagen verkauft.
Gruß
LC100
Mich würde interessieren wieso auf einmal der Sinneswandel😕😕?
Tig09
Da ich der festen Überzeugung bin, dass sich VW auch in Foren wie diesem schlau macht, was die (potenzielle) Kundschaft denkt, möchte ich zwar keinen Enttäuschungsbegründer hier abliefern, aber einen Verbesserungsvorschlag kund tun.
Je nach Lichteinfall wirkt die Frontscheibe als HUD (head up display) und zeigt mir die Dinge, die sich darunter befinden - das Armaturenbrett also. Hier fällt mir dann der rechte Teil der geschwungenen Vertiefung um den Tachobereich förmlich ins Auge, sprich ins Blickfeld des rechten Auges. Das ließe sich verhindern...
Ich habe heute einen 3 Monate alten Tiguan Track & Field 2.0 TDI Tiptronic Inzahlung genommen, hat 3000km runter.
Der Kunde ist auch nicht zufrieden gewesen, ständig irgendwelche Elektronikprobleme und der Wagen ist ihm zu klein geworden (Kunde hat bei mir einen Vorführwagen Volvo XC 90 gekauft).
Der Tiguan hat Leder, Navi, BI-Xenon, Panoramaschiebedach, Automatik, Rückfahrkamera, elektr. Sitze und und und, Neupreis 43800€.
Werden ihn für 35690€ hinstellen, wenn wer interesse hat 😉
MFG
Markus
Und ich behalte meinen - denn ich bin sehr zufrieden.
Was ich nicht gut finde ist, das Autohändler dieses Forum missbrauchen. Auserdem ist ein Volvo XC 90 eine ganz andere Preisklasse, und wenn Du den Tiguan verkaufen möchtest - wirst Du ihn dem nächtsten Kunden lobend aufschwatzen.
Wenn es ums Geld geht - was interessiert mich dann mein geschwätz von gestern - so sind nun mal die freundlichen.
gruß Klaus
Ich habe das schon einmal gesagt,
Was habt ihr gegen die INFO !!, dass ein FZ zum Verkauf steht.
SO manch einer ist froh darum.
Ausserdem finde ich es gut, dass er die Probleme des Vorbesitzers angibt.
Die sollten ja dann behoben sein.
Und wenn der Preis noch passt, warum denn nicht ?
(was nicht heisst, dass er passt) 🙂
Alf
-- obiges Verkaufsangebot --
Wenn ich mich als Neuer hier im Forum nicht irre, gibt es einen Extra-Bereich zu den Themen Suche und Biete. Da ist ein Verkaufsangebot sicher richtig aufgehoben. In Forumsteilen zu bestimmten Themen würden solche (meist ja zeitlich begrenzt aktuellen) Angebote eher stören, weil sie den Thread unnötig anfüllen.
Die global genannte Elektronikproblematik ist mir persönlich zu wenig greifbar, um damit was anfangen zu können. Es wäre schön, das näher zu erläutern. Dann könnte ich mal bei mir drauf achten...
Zitat:
Original geschrieben von LC100
Na dann liebe Freunde Murat und Co..
Es ist ja schön, dass VW euch so schnell mit 30.000,- bis 40.000,- € Autos zufriedenstellen kann. Ich würde vorschlagen, beim Facelift des Tiguan auch die Zentralverriegelung und die elektrischen Fensterheber einzusparen.Natürlich nicht, ohne vorher der Preis zu erhöhen.
Die Kundschaft zieht ja bekanntlich gerne mit.Übriges, ich habe den Wagen verkauft.
Gruß
LC100
In Hamburg sagt man Tschüss!
Zitat:
Original geschrieben von muschil
[
In Hamburg sagt man Tschüss!
[/quoteSau breiss
Aber jut druppe san ma drozdem
habe deare
also das die motorhaube noch mit so einer stange halten wird find ich schon übel! 😠
sogar beim lupo hab ichs serienmässig mit so einem hydraulischen teil! 🙂