Als Tiguan-Besitzer bin ich enttäuscht !

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Auch ich möchte ein kurzes Statement zu unserem neuen Tiguan abgeben.

Wir fahren seit 1 Monat den 1.4 TSI Trend & Fun und haben jetzt ca. 3000 km runter.

Positiv empfinde ich den Benzinverbrauch von 8.5 Litern und das sehr gute Fahrwerk. Ansonsten bin ich doch etwas enttäuscht, was vor allem an Kleinigkeiten liegt.

1. Die miese Motorraumhaltestange
Ich habe kürzlich auf unsere Urlaubsfahrt schnell das Öl kontrollieren wollen. Außentemperatur -5 Grad. Die Motorhaubenstange ging extrem schwer aus dem Plastik raus. Ich mußte richtig daran zerren. Danach waren aufgrund dessen, daß alles schmutzig und versalzen war meine Finger dreckig. Nicht, dass ich auch schon vor 20 Jahren die Motorhaube so geöffnet habe, aber früher lies die Stange deutlich besser aufstellen.

2. Der hässliche Dachstängel Namens Antenne
Jedesmal wenn ich in die Tiefgarage fahre, werde ich durch dass Gerüttel und Geklopfe am Garagentor daran erinnert, dass hier jemand 2 Euro an der Antenne gespart hat. Ist das wirklich notwendig VW ?.

3. Die Lüftungsgitter
Die Lüftungsgitter sind so wabbelig und billig gemacht, dass ich mich jedesmal schäme, wenn ein Beifahrer daran rumfummelt und mich mit verdrehten Augen anschaut.

Weiterhin stören mich das billige Plastik im Cockpit und Kofferraum und überhaupt der Eindruck, dass hier überall gespart wurde. Auch die Sitze empfinde ich als etwas unterdimensioniert

Ich muß dazu sagen, daß wir drei weitere VW besitzen und die Sparpolitik am Tiguan besonders auffallt.

Gerade diese Details waren es, die uns in der Vergangenheit gut gefallen haben und uns deshalb einen VW kaufen haben lassen. Denn andere Marken bauen zwar auch gute Autos, haben aber eben oft keine Detailliebe gezeigt.

Ich hoffe, dass diese Firmenpolitik mit dem Abgang des Kaputtsanierers Bernhard ein Ende hat, denn sonst ist mir der Mehrpreis von VW zukünftig zu teuer.

Beste Antwort im Thema

Auch ich möchte ein kurzes Statement zu unserem neuen Tiguan abgeben.

Wir fahren seit 1 Monat den 1.4 TSI Trend & Fun und haben jetzt ca. 3000 km runter.

Positiv empfinde ich den Benzinverbrauch von 8.5 Litern und das sehr gute Fahrwerk. Ansonsten bin ich doch etwas enttäuscht, was vor allem an Kleinigkeiten liegt.

1. Die miese Motorraumhaltestange
Ich habe kürzlich auf unsere Urlaubsfahrt schnell das Öl kontrollieren wollen. Außentemperatur -5 Grad. Die Motorhaubenstange ging extrem schwer aus dem Plastik raus. Ich mußte richtig daran zerren. Danach waren aufgrund dessen, daß alles schmutzig und versalzen war meine Finger dreckig. Nicht, dass ich auch schon vor 20 Jahren die Motorhaube so geöffnet habe, aber früher lies die Stange deutlich besser aufstellen.

2. Der hässliche Dachstängel Namens Antenne
Jedesmal wenn ich in die Tiefgarage fahre, werde ich durch dass Gerüttel und Geklopfe am Garagentor daran erinnert, dass hier jemand 2 Euro an der Antenne gespart hat. Ist das wirklich notwendig VW ?.

3. Die Lüftungsgitter
Die Lüftungsgitter sind so wabbelig und billig gemacht, dass ich mich jedesmal schäme, wenn ein Beifahrer daran rumfummelt und mich mit verdrehten Augen anschaut.

Weiterhin stören mich das billige Plastik im Cockpit und Kofferraum und überhaupt der Eindruck, dass hier überall gespart wurde. Auch die Sitze empfinde ich als etwas unterdimensioniert

Ich muß dazu sagen, daß wir drei weitere VW besitzen und die Sparpolitik am Tiguan besonders auffallt.

Gerade diese Details waren es, die uns in der Vergangenheit gut gefallen haben und uns deshalb einen VW kaufen haben lassen. Denn andere Marken bauen zwar auch gute Autos, haben aber eben oft keine Detailliebe gezeigt.

Ich hoffe, dass diese Firmenpolitik mit dem Abgang des Kaputtsanierers Bernhard ein Ende hat, denn sonst ist mir der Mehrpreis von VW zukünftig zu teuer.

255 weitere Antworten
255 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DocSomma



Zitat:

Original geschrieben von yamaha-fan


So, ich muss mich hier erst einmal in aller Förmlichkeit entschuldigen für das Verhalten meines Sohnes (14 Jahre alt). Ich habe ihn und seinen Freund an meinem Computer erwischt und die Beiträge der Beiden in diesem Forum gelesen. Wie die Jungs mein Passwort geknackt haben, bleibt mir ein Rätsel. Aber das, was hier passiert ist, kann ich als Mutter nicht tolerieren.
Leider ist mein Sohn ein ausgeprägter Geländewagen-Fan und unseren Landrover stellt er offensichtlich über alles. Aber daran wird gearbeitet. Denn ich habe mich sehr bemüht, meinem Sohn Toleranz beizubringen. Den Erfolg sieht man ja jetzt.
Also nochmals, Entschuldigung!
(Frau) Yamaha Fan
Hallo,
ich glaube kein Wort !! Erwischt,blamiert und jetzt willste dich da heraus reden.

Mfg

Ne,

dass glaube ich nicht.

denn das hätte man dann auch anders und wesentlich einfacher machen können.

Klingt so lustig, dass es sicher wahr ist :-))

Alf

Zitat:

Hallo,
ich glaube kein Wort !! Erwischt,blamiert und jetzt willste dich da heraus reden.

Mfg

Das sehe ich genauso - ist mir aber auch ziemlich egal, da ich die Kommetare von yamaha-fan eh nicht mehr lese !!

Gruß
Joe

MENNO

seid ihr aber intolerant :-))

Entschuldigung ist Entschuldigung !!

Hier schreiben so viele jeden Mist rein und entschuldigen sich nicht dafür !!

Also meine Hochachtung hat er/sie.

lasst es damit gut sein und auch andere Meinungen gelten.
Wenn da was nicht stimmt, dann wird ja reagiert, oder ! :-))

Alf

ok - Du hast ja Recht !!! 😎😎😛 Wir sind alle wieder lieb !!

Ähnliche Themen

Hallo @ all,

also, jetzt muss ich mal (auch wenn nicht nötig 😉 ) YF Rückendeckung geben.

Ich habe auch als "Fremdfahrer" das Tiger-Forum schätzen gelernt, da es sich hier in der Hauptsache um User handelt, die sich in einem fairen und sachlichen Ton austauschen, und nicht gleich so angepi..t sind wie z.B. im MB-Abteil, wenn man mal ein Fahrzeug deren Marke an den Pranger stellt.

Also, was soll das 😕 .

Ich pers. habe YF als einen fairen und sehr kompetenten Forumpartner kennen- u. schätzen gelernt. Dieses Hihi- u. Haha finde ich jetzt sehr albern. Also, ich glaube, die Entschuldigung (soweit überhaupt nötig) ist angekommen, und wir alle sollten als SUV-Fahrer doch eher zusammen halten, oder 😕.

Meine Beiträge (als Freelander 2-Fahrer) wurden auf jeden Fall bisher immer akzeptiert, bzw. respektiert. Well done.

Gruss, OLAF

P.S.: an JoeKupp, Du solltest mal die Anzahl der Beiträge von YF zählen. Dann wirst du sehen, dass andere mit sehr viel weniger Beiträgen- u. Worten viel mehr Mist schreiben.

P.P.S.: YF, ich hoffe Du bist mir für die Rückendeckung nicht böse. Freue mich auf den 12/13.04.08

@ olafbk

sag ich doch,
obwohl ich MB Fahrer bin :-)))

Hallo YF

auf gehts, wir "Fremdfahrer" müssen doch zusammenhalten :-))
(ok, bekomme auch nen Tiger) :-)

ALf

Nun muss ich mich auch noch mal melden, da olafbk mich direkt angesprochen hat 🙂

Die Kommentare von YF waren schon sehr seltsam und die Erklärung im Nachhinhein auch. Dennoch sollte man nicht alles auf die Goldwaage legen - gerade in einem Forum nicht. Ich hatte ja in meinem vorherigen Thread schon geschrieben, dass wir alle wieder lieb sind...................................

Hallo Joe,

mich haben die Beiträge auch ein wenig "Irritiert", da ich (wie schon geschrieben) YF mittlerweile als Forumpartner sehr zu schätzen weiss, und es nicht ihre Art ist, so etwas zu verfassen. Aber nun gut, jetzt haben wir uns ja wieder alle lieb 😁.

Gruß, OLAF

Wollte auch mal wieder was Positives schreiben.

Ich habe jetzt 6000 km mit dem 1.4 TSI runter und bin mit dem Motor sehr zufrieden.

Durchschnittsverbrauch 8.1 Liter

Ölverbrauch bisher 0.

Auch KEIN Knistern und Rappeln.

Gruß

LC100

Zitat:

Original geschrieben von LC100


Auch ich möchte ein kurzes Statement zu unserem neuen Tiguan abgeben.

Wir fahren seit 1 Monat den 1.4 TSI Trend & Fun und haben jetzt ca. 3000 km runter.

Positiv empfinde ich den Benzinverbrauch von 8.5 Litern und das sehr gute Fahrwerk. Ansonsten bin ich doch etwas enttäuscht, was vor allem an Kleinigkeiten liegt.

1. Die miese Motorraumhaltestange
Ich habe kürzlich auf unsere Urlaubsfahrt schnell das Öl kontrollieren wollen. Außentemperatur -5 Grad. Die Motorhaubenstange ging extrem schwer aus dem Plastik raus. Ich mußte richtig daran zerren. Danach waren aufgrund dessen, daß alles schmutzig und versalzen war meine Finger dreckig. Nicht, dass ich auch schon vor 20 Jahren die Motorhaube so geöffnet habe, aber früher lies die Stange deutlich besser aufstellen.

2. Der hässliche Dachstängel Namens Antenne
Jedesmal wenn ich in die Tiefgarage fahre, werde ich durch dass Gerüttel und Geklopfe am Garagentor daran erinnert, dass hier jemand 2 Euro an der Antenne gespart hat. Ist das wirklich notwendig VW ?.

3. Die Lüftungsgitter
Die Lüftungsgitter sind so wabbelig und billig gemacht, dass ich mich jedesmal schäme, wenn ein Beifahrer daran rumfummelt und mich mit verdrehten Augen anschaut.

Weiterhin stören mich das billige Plastik im Cockpit und Kofferraum und überhaupt der Eindruck, dass hier überall gespart wurde. Auch die Sitze empfinde ich als etwas unterdimensioniert

Ich muß dazu sagen, daß wir drei weitere VW besitzen und die Sparpolitik am Tiguan besonders auffallt.

Gerade diese Details waren es, die uns in der Vergangenheit gut gefallen haben und uns deshalb einen VW kaufen haben lassen. Denn andere Marken bauen zwar auch gute Autos, haben aber eben oft keine Detailliebe gezeigt.

Ich hoffe, dass diese Firmenpolitik mit dem Abgang des Kaputtsanierers Bernhard ein Ende hat, denn sonst ist mir der Mehrpreis von VW zukünftig zu teuer.

Hallo,

da muss ich dir voll zustimmen! Ich fahre seit 2001 einen Bora-Variant 2,8 4motion in Higline Ausstattung.

Damals schon selbstverständlich beim Bora die Gasdruckfeder für die Motorhaube. So gehört es sich einfach! Ebenso für die Heckklappe. Meiner hat soweit alles außer Leder, Navi, Schiebedach, was ich bis heute alles nicht vermisse.

Dachantennenstab hab ich auch 2001 -> zum Stand der Technik hätte es sich gehört in einem Neufahrzeug 2008 auf sowas zu verzichten.

Meine Kunsstoffe machen auch jetzt noch einen guten Eindruck.

das einzige was ich bei meinem Bora seit jeher kritisiere sind auch die unterdimensionierten Sitze. Zu kurz in der Höhe für 1,90m Leute und zu weich!

Wenn man überlegt, mein 2001er Bora hat eine Chromladekantenleiste, Rück & Bodenlicht in den Türen. Hat das der Tiguan auch?

Und dann finde ich auch wieder diese typische Bausteinpolitik bescheuert! Eine Rückfahrkamera finde ich sogar gut, aber mit was man diese Funktion  alles kombinieren muss im Konfi - nee Danke!

Und Kurvenlicht brauche ich auch nicht. Kann alles kaputtgehen nach ein paar Jahren ;-)

Gruss

DeBo

Hallo,

8,1 Liter Durchschnittsverbrauch mit den 1.4 TSI? Machst Du den Berg hinunter dein Auto aus?
Habe auch den 1.4 TSI, der verbraucht momentan 12 Liter!!! Ich habe aber erst 1200km runter und hoffe, das der Benzinverbrauch noch merklich nach unten geht! Möchte noch erwähnen, das ich das Auto wirklich noch nicht getreten habe, sondern immer zeitig geschaltet habe! Wie war den Benzinverbrauch am Anfang?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Azaleen


Hallo,

8,1 Liter Durchschnittsverbrauch mit den 1.4 TSI? Machst Du den Berg hinunter dein Auto aus?
Habe auch den 1.4 TSI, der verbraucht momentan 12 Liter!!! Ich habe aber erst 1200km runter und hoffe, das der Benzinverbrauch noch merklich nach unten geht! Möchte noch erwähnen, das ich das Auto wirklich noch nicht getreten habe, sondern immer zeitig geschaltet habe! Wie war den Benzinverbrauch am Anfang?

Gruß

Hallo unser Tiguan hat jetzt ca. 2600 Kilometer auf dem Tacho und ich brauche auch so um die 8 liter

Am Anfang das heist die ersten 1200 Kilometer waren reine Autobahn Kilometer nur 100KMH gefahren wegen des einfahrens mit Super Plus im Tank (100 Oktan) da hatte unser Tiguan einen Verbrauch von 8,3 liter.

Jetzt beim normalen gebrauch weg zur Arbeit ca22 Kilometer einfach mit Ortschaften und Ampeln habe ich auf Multianzeige einen Verbrauch auf die Gesamtstrecke ca 2600 Kilometer 7,8 liter stehen.

Beim Nachrechnen ergibt sich ein Verbrauch von ca8 liter.

Wir sind mit dem Motor zufrieden ich denke das einfahren ist für den Motor wichtig deswegen haben wir die ersten 4 Tankfüllungen Super plus 100 Oktan reingefüllt ,und die ersten 1200 Kilometer sind wir nicht über 110KMH gefahren.

Ich selbst habe einen Trend & Fun 2,0 TDI Schlater und habe laut MFA einen Verbrauch von 7,1 Liter auf 100 km. Autobahn Reisegeschwindigkeit 130 km/h, frühes Hochschalten auch im Stadtverkehr, also mderate Fahrweise.

8.1 Liter sind der Durchschnitt auf 6300 km.
Wir fahren sehr viel Berg und Tal.

Der Verbrauch hat sich übrigens nicht geändert und ich fahre mit Winterreifren und tanke Super. Wer nicht auf der Autobahn richtig schnell fahren will, hat mit dem 1.4 den optimalen Motor.

Gruß

LC-100

Entschuldigt bitte, falls ich hier noch was schreibe, was auf den vergangenen sieben Seiten doch schon stand. Ich muss eingestehen, dass ich mir das Lesen aller Seiten jetzt nicht antun wollte (Zeitmangel).

Mir hat ein Verkäufer erklärt, die Stange zum Aufstellen der Motorhaube sei eine Notwendigkeit für die Erreichung des guten Crashtestergebnisses gewesen. Dabei hätten sich Gasdruckfedern als hinderlich erwiesen. War für mich auch ein deutlicher Rückschritt, aber nicht wirklich entscheidend

Die Dachantenne habe ich einfach (wie auch schon woanders hier beschrieben) durch einen Ministummel von ATU ersetzt. Ergebnis: sieht besser aus (finden wir), kann in der Waschanlage draufbleiben, stört die Dachboxmontage nicht und hat einen weitestgehend gleich guten Empfang (nicht gemessen - nur gehört). Trotzdem bleibt die lange Antenne im Fahrzeug um ggf. mal darauf zurückgreifen zu können.

Eines der Lüftungsgitter ist bei unserem (Ausstellungswagen zum direkten Mitnehmen ;-)) leider schon kaputt. Wird zwar anstandslos ersetzt, aber ich hoffe, dass das nicht zur Regel wird. Jedenfalls habe ich bisher keine gegenteiligen Meldungen gelesen.

Bezüglich des Innenraums war ich von unserem alten (schluchz) A4 mit Echtholz angenehm wohnlich verwöhnt. Während mich viele andere ziemlich abgestoßen hatten fand ich das aufgeräumte Cockpit des Tiguan auf Anhieb sympatisch. Aber das ist ja bekanntlich Ansichtssache.

Da wir uns relativ kurzfristig überhaupt erst für einen neuen Wagen entschlossen haben (verursacht durch einen Tiguan auf einer Ausstellung), hatten wir in den letzten drei Wochen ausreichend Gelegenheit das Auto anzuschauen, anzufassen und (darauf) abzufahren. Dabei habe ich Wert auf die Probefahrt in beiden treibstoffvarianten gelegt. Während meine Frau zum "billigeren" Benziner tendierte hatte ich sowieso zum Diesel geschielt. Wir würden aber beide kein Auto kaufen, ohne es ausgiebig beäugt und gefahren zu haben, da die persönliche Reinfallwahrscheinlichkeit uns viel zu hoch wäre...

Grüße (und ggf. Entschuldigung für die Wiederholungen)

Frank, der glückliche Tigerdomteur!

Deine Antwort
Ähnliche Themen