Als Tiguan-Besitzer bin ich enttäuscht !

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Auch ich möchte ein kurzes Statement zu unserem neuen Tiguan abgeben.

Wir fahren seit 1 Monat den 1.4 TSI Trend & Fun und haben jetzt ca. 3000 km runter.

Positiv empfinde ich den Benzinverbrauch von 8.5 Litern und das sehr gute Fahrwerk. Ansonsten bin ich doch etwas enttäuscht, was vor allem an Kleinigkeiten liegt.

1. Die miese Motorraumhaltestange
Ich habe kürzlich auf unsere Urlaubsfahrt schnell das Öl kontrollieren wollen. Außentemperatur -5 Grad. Die Motorhaubenstange ging extrem schwer aus dem Plastik raus. Ich mußte richtig daran zerren. Danach waren aufgrund dessen, daß alles schmutzig und versalzen war meine Finger dreckig. Nicht, dass ich auch schon vor 20 Jahren die Motorhaube so geöffnet habe, aber früher lies die Stange deutlich besser aufstellen.

2. Der hässliche Dachstängel Namens Antenne
Jedesmal wenn ich in die Tiefgarage fahre, werde ich durch dass Gerüttel und Geklopfe am Garagentor daran erinnert, dass hier jemand 2 Euro an der Antenne gespart hat. Ist das wirklich notwendig VW ?.

3. Die Lüftungsgitter
Die Lüftungsgitter sind so wabbelig und billig gemacht, dass ich mich jedesmal schäme, wenn ein Beifahrer daran rumfummelt und mich mit verdrehten Augen anschaut.

Weiterhin stören mich das billige Plastik im Cockpit und Kofferraum und überhaupt der Eindruck, dass hier überall gespart wurde. Auch die Sitze empfinde ich als etwas unterdimensioniert

Ich muß dazu sagen, daß wir drei weitere VW besitzen und die Sparpolitik am Tiguan besonders auffallt.

Gerade diese Details waren es, die uns in der Vergangenheit gut gefallen haben und uns deshalb einen VW kaufen haben lassen. Denn andere Marken bauen zwar auch gute Autos, haben aber eben oft keine Detailliebe gezeigt.

Ich hoffe, dass diese Firmenpolitik mit dem Abgang des Kaputtsanierers Bernhard ein Ende hat, denn sonst ist mir der Mehrpreis von VW zukünftig zu teuer.

Beste Antwort im Thema

Auch ich möchte ein kurzes Statement zu unserem neuen Tiguan abgeben.

Wir fahren seit 1 Monat den 1.4 TSI Trend & Fun und haben jetzt ca. 3000 km runter.

Positiv empfinde ich den Benzinverbrauch von 8.5 Litern und das sehr gute Fahrwerk. Ansonsten bin ich doch etwas enttäuscht, was vor allem an Kleinigkeiten liegt.

1. Die miese Motorraumhaltestange
Ich habe kürzlich auf unsere Urlaubsfahrt schnell das Öl kontrollieren wollen. Außentemperatur -5 Grad. Die Motorhaubenstange ging extrem schwer aus dem Plastik raus. Ich mußte richtig daran zerren. Danach waren aufgrund dessen, daß alles schmutzig und versalzen war meine Finger dreckig. Nicht, dass ich auch schon vor 20 Jahren die Motorhaube so geöffnet habe, aber früher lies die Stange deutlich besser aufstellen.

2. Der hässliche Dachstängel Namens Antenne
Jedesmal wenn ich in die Tiefgarage fahre, werde ich durch dass Gerüttel und Geklopfe am Garagentor daran erinnert, dass hier jemand 2 Euro an der Antenne gespart hat. Ist das wirklich notwendig VW ?.

3. Die Lüftungsgitter
Die Lüftungsgitter sind so wabbelig und billig gemacht, dass ich mich jedesmal schäme, wenn ein Beifahrer daran rumfummelt und mich mit verdrehten Augen anschaut.

Weiterhin stören mich das billige Plastik im Cockpit und Kofferraum und überhaupt der Eindruck, dass hier überall gespart wurde. Auch die Sitze empfinde ich als etwas unterdimensioniert

Ich muß dazu sagen, daß wir drei weitere VW besitzen und die Sparpolitik am Tiguan besonders auffallt.

Gerade diese Details waren es, die uns in der Vergangenheit gut gefallen haben und uns deshalb einen VW kaufen haben lassen. Denn andere Marken bauen zwar auch gute Autos, haben aber eben oft keine Detailliebe gezeigt.

Ich hoffe, dass diese Firmenpolitik mit dem Abgang des Kaputtsanierers Bernhard ein Ende hat, denn sonst ist mir der Mehrpreis von VW zukünftig zu teuer.

255 weitere Antworten
255 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von yamaha-fan


Wenn ich mir die Beiträge dieses Threads so durchlese, dann kommen mir Zweifel an der Objektivität einiger User.

Dem würde ich mich mal anschließen

Zitat:

Der Tiguan wird hier als das "Non plus Ultra" dargestellt, ohne Alternative!
Wo habt Ihr denn diese Meinung her?
Wer hat denn von Euch z. B. schon einmal den neuen Landrover Freelander 2 gefahren?

Ich

Zitat:

Ist der Freelander 2 von irgendeinem als Alternative zum Tiguan gesehen worden?

Ja

Zitat:

Der Tiguan hat zwar einige (Zeitungs) Vergleichstest "gewonnen", aber einer sachlichen Prüfung der Begründung halten diese sogen."Vergleichstests" nicht stand. Auch das Preiskapitel sieht in der Praxis anders aus, als von den Zeitschriften dargestellt.

Nö, da liegst du falsch!

Der Tiguan (immer bei vergleichbarer Konfiguration) ist billiger als:

Freelander, RAV, Antara z.B.

Zitat:

Die kritischen Freelander-Foren berichten von einer ausgesprochen aussgeprägten Zuverlässigkeit des neuen Freely 2. Und die Geländetauglichkeit ist unerreicht. Der Tiguan ist bei dem Supertest einer seriösen 4-wheel Zeitung mit Pauken und Trompeten durchgefallen!

Jepp, ein schöner Test!

Habe mir extra das Heft gekauft und fand den Test echt klasse!

Das der Freelander II im Gelände besser ist, ist klar! Aber er hat halt deutliche Schwächen auf der Strasse und da ich mich mehr auf der Strasse aufhalte als im Gelände, ist der Freellander (nicht auch wegen seinem überteuerten Preis, vorallem bei den Wartungen) schon früh raus gefallen.

Es war später ein knappes Rennen zwischen Tiguan und RAV!

Überings, liest man den Test in der 4-wheel mal richtigt, und vergleicht mal die Autos die vor dem Tiguan sind, dann finde ich hat der Tiguan in dem Test SEHR GUT abgeschnitten. Die Punkte die mir im täglichen Leben wichtig sind, hat er gut gemeistert und auch in den anderen Prüfungen hat er die Erwartungen die ich an einen "mini" SUV stellen kann erfüllt.

Gegen den Tuareg und den Jeep steht er natürlich schlecht da, aber bräuchte ich deren Eigenschaften, hätte ich mir diese Autos gekauft!!!!!!!

Zitat:

Die Vorteile des Freely 2 liegen auf der Hand: stilsicheres Design, erstklassige Verarbeitung, geschmackvolle Inneneinrichtung, erstkassiger Federungskomfort, ein sahne Diesel-Motor und ein gutes Handling bei vernünftigem Preis.

Gut, weil du so empfindest, hast du dir den Freelander gekauft!

Und wirdst mit sicherheit glücklich mit diesem Auto, da es ja für dich das richtige ist.

Schlecht ist der Freelander mit Sicherheit nicht, nur für mich halt nicht das Richtige Auto.

Nachdem ich die verschiedensten SUVs gefahren bin, bin ich und auch meine Frau aus dem Tiguan ausgestiegen und hatten ein Grinsen im Gesicht, das so bei keinem anderen war.

Also, MEIN AUTO TIGUAN!

So einfach ist das!

Zitat:

Ich konnte mir jetzt diesen Beitrag nicht verkneifen bei all dem Lob-Gehudele des Tiguan.
Ich sage nicht, dass der Tiguan keine Alternative wäre, aber zu sagen, dass es zum Tiguan keine Alternative gibt, halte ich für vermessen.

Yamaha-Fan

Ich konnte mir die Antwort nicht verkeifen, und finde es ausgesprochen Seltsam solche Beiträge von "Fremdfahrern" in den unterschiedlichten Foren zu lesen???????????????

Ich gehe jetz mal ins (was weiß ich für ein Forum) und sage:
Euer Auto ist doch scheiße, seht mal was ich tolles habe!!!!!!!

War nur Ironie

Grüße

Oliver

Sehr gut.
Kann mich nur der Meinung von"rocketier" nur anschlieesen.Uns sind die Englischen Fahrzeuge zu "konservativ".

Hi Oliver,

ich hätte auf den Beitrag nicht besser antworten können, daher schließe ich mich deinen Ausführungen einschließlich Punkt und Komma 100%tig an. 😉

Gruß FerdiR

Moin,

auch ich muß meinen Vorrednern zu 100% zustimmen😉

Ähnliche Themen

Ich bin für jede Alternative offen!

Meine Vorgaben die ich einhalten muss:

Fahrzeug muss von VW/Audi sein (Geschäftsleasing, Vorgabe vom Chef)
Fahrzeugpreis (Listenpreis) max. 39.000 Euro
Diesel, schwarz
Leasingrate bei 4 Jahren Laufzeit und 45.000km im Jahr (ohne Anzahlung): max. 470,- Euro

Meine Wünsche (von denen ich mich nicht trennen möchte):

Automatik
hohe Sitzposition
Navi mit Westeuropa
MP3 Abspielmöglichkeit
Parkpiepser vorne und hinten
Xenon
Klimaautomatik
Sitzheizung
Regensensor
Zentralveriegelung
Nebelscheinwerfer

So, und jetzt freue ich mich auf Alternativvorschläge der ganzen Kritiker und
"ausnemanderenHerstellerkommenden".

Ich finde bei diesen Vorgaben gibt es nur eine Alternative: Touran

Aber der gefällt mir nunmal nicht!

Zitat:

Also ein halber Liter Öl auf 2500 km ist imho aber sehr viel. Noch dazu, wenn ich bedenke, dass das Longlife Öl nicht gerade das billigste ist ( pro Liter 31 Euro )
Brauchte für meinen Sharan ( Ölwechsel mal ausgenommen ) für 70.000 km ca. 4 Liter.

wow...da habe ich ja eine ausgesprochen günstige ölquelle- zahle seit ich auf longlife bin (1999) bei meinem 😁 im straßenverkauf nie mehr als 21 € (und es ist das original castrol!)

diesen anfänglichen ölverbrauch von einem halben liter finde ich nicht dramatisch, den hatten meine anderen TDI auch.nach dieser "anschubhilfe" maulten die so ca. alle 20.000 km um nachschlag...da zahl ich doch fürden liter gerne etwas mehr und spare mir dafür den beiu anderen herstellern üblichen ölwechselservice.

nur hatte ich bislang auf rund 700.000 km mit TDI in den vergangenen 11 Jahren zwar drei defekte turbo, aber noch nie einen motorkomplettausfall und den dafür jetzt gleich im tiguan mit dem neuen CommonRail...

Zitat:

Original geschrieben von yamaha-fan


Wenn ich mir die Beiträge dieses Threads so durchlese, dann kommen mir Zweifel an der Objektivität einiger User.
Der Tiguan wird hier als das "Non plus Ultra" dargestellt, ohne Alternative!
Wo habt Ihr denn diese Meinung her?
Wer hat denn von Euch z. B. schon einmal den neuen Landrover Freelander 2 gefahren?
Ist der Freelander 2 von irgendeinem als Alternative zum Tiguan gesehen worden?
Der Tiguan hat zwar einige (Zeitungs) Vergleichstest "gewonnen", aber einer sachlichen Prüfung der Begründung halten diese sogen."Vergleichstests" nicht stand. Auch das Preiskapitel sieht in der Praxis anders aus, als von den Zeitschriften dargestellt.
Die kritischen Freelander-Foren berichten von einer ausgesprochen aussgeprägten Zuverlässigkeit des neuen Freely 2. Und die Geländetauglichkeit ist unerreicht. Der Tiguan ist bei dem Supertest einer seriösen 4-wheel Zeitung mit Pauken und Trompeten durchgefallen!
Die Vorteile des Freely 2 liegen auf der Hand: stilsicheres Design, erstklassige Verarbeitung, geschmackvolle Inneneinrichtung, erstkassiger Federungskomfort, ein sahne Diesel-Motor und ein gutes Handling bei vernünftigem Preis.

Ich konnte mir jetzt diesen Beitrag nicht verkneifen bei all dem Lob-Gehudele des Tiguan.
Ich sage nicht, dass der Tiguan keine Alternative wäre, aber zu sagen, dass es zum Tiguan keine Alternative gibt, halte ich für vermessen.

Yamaha-Fan

Ich bin auch ein Wochenende mit einem Freelander 2 durch die Gegend gefahren, fand ihn auch nicht schlecht aber aus folgenden Gründen wirds doch ein Tiguan und kein Freelander:

-Dachreeling gibts nur als Zubehör und nicht ab Werk - und genau so sieht sie dann auch aus: draufgefrickelt und instabil!
-Navi, Radio und Telefon sind getrennte Einheiten und das führt dazu, das man durch viel zuviele Knöpfe und Schalter völlig verwirrt im Auto sitzt (Tasten fürs Telefon wie Zehnerblock etc, Tasten fürs Radio und dann noch das Navi...)
-AHK nich wegklappbar
-Mir persönlich war das Auto zu breit! Wenn man 2 kleine Kinder hat, dann kriegt man auf jedem Parkplatz Probleme, wenn man diese hinten anschnallen muß!
-Fahrendes Sofa, mir persönlich war die Federung zu weich....
-Händlernetz zu grobmaschig, wenn man viel und oft unterwegs ist und dann mal Probleme hat, muß man erst mal einen Händler in der Nähe finden (machen wir uns nix vor, jeder der in 3 Jahren 100.000 KM fährt weiß das jedes Auto mal zicken macht). VW-Werkstätten gibts in fas jedem Ort > 20K Einwohner...
-Und zu guter letzt wollten die Freelander-Händler für ein fast gleich teures Auto eine 20% höhere Leasingrate! Da Geschäftsfahrzeug will ich aber leasen.

Du siehst, jeder hat so seine Gründe ein Auto als das "Non plus Ultra" anzusehen - ich habe für mein Profile keine Kompakt-SUV Alternative gefunden!

Interessante Antworten.
Aber um es gleich vorweg zu nehmen: ich fahre keinen Freelander 2. Ich fahre z. Zt. noch einen BMW X3, der wegen des grottenschlechten Federungskomforts weg muss.
Also stehe ich jetzt vor dem Problem der Wahl: es muss ein Diesel sein, und es muss Automatik sein. Damit ist meine Auswahl sehr eingeschränkt. Der Tiguan würde mir als Zugfahrzeug reichen, wenn denn nicht diese schreckliche Inneneinrichtung ala Golf Plus wäre. Der Federungskomfort des Tiguan ist mit dem des Freely 2 vergleichbar. Der Preis ebenfalls, da die LR-Händler ordentliche Rabatte geben. Und der Dieselmotor des Freely 2 stammt von Peugeot, einem wohl anerkannt guten Hersteller von Dieselmotoren.
Einzig die Breite des Freely 2, wie hier auch schon angesprochen, könnte stören.
Aber bei den derzeit ellenlangen Lieferzeiten des Tiguan könnte ich mir überlegen, ob ich im September auf den Mercedes GLK warte. Der ist ähnlich eckig wie der Freely 2......!

Yamaha-Fan

Preiss des GLK könnte höher sein.😰
Willy

Zitat:

Original geschrieben von yamaha-fan


Interessante Antworten.
Aber um es gleich vorweg zu nehmen: ich fahre keinen Freelander 2. Ich fahre z. Zt. noch einen BMW X3, der wegen des grottenschlechten Federungskomforts weg muss.
Also stehe ich jetzt vor dem Problem der Wahl: es muss ein Diesel sein, und es muss Automatik sein. Damit ist meine Auswahl sehr eingeschränkt. Der Tiguan würde mir als Zugfahrzeug reichen, wenn denn nicht diese schreckliche Inneneinrichtung ala Golf Plus wäre. Der Federungskomfort des Tiguan ist mit dem des Freely 2 vergleichbar. Der Preis ebenfalls, da die LR-Händler ordentliche Rabatte geben. Und der Dieselmotor des Freely 2 stammt von Peugeot, einem wohl anerkannt guten Hersteller von Dieselmotoren.
Einzig die Breite des Freely 2, wie hier auch schon angesprochen, könnte stören.
Aber bei den derzeit ellenlangen Lieferzeiten des Tiguan könnte ich mir überlegen, ob ich im September auf den Mercedes GLK warte. Der ist ähnlich eckig wie der Freely 2......!

Yamaha-Fan

Ich Glaube das dann dein Warten von neuem los geht. Ich habe vorher auch eine Vielzahl der für uns in Frage kommenden SUV's mir angeschaut und zur Probe gefahren, als ich aber dann den Tiguan zum ersten mal Life gesehen und die Gelegenheit hatte ihn Probe zu fahren, stand mein Endschluss fest.

Die Geschmäcker der Leute sind halt sehr verschieden und wie hier sehr schön nachzulesen auch die jeweiligen Ansprüche die der einzelne an das Fahrzeug stellt und was mir mit Abstand am Besten, vom ersten Moment an gefallen hat, ist die enorme Laufruhe der neuen Diesel-Motoren.

Gruß FerdiR

Zitat:

Original geschrieben von graffoto



Zitat:

 
 
Also ein halber Liter Öl auf 2500 km ist imho aber sehr viel. Noch dazu, wenn ich bedenke, dass das Longlife Öl nicht gerade das billigste ist ( pro Liter 31 Euro )
Brauchte für meinen Sharan ( Ölwechsel mal ausgenommen ) für 70.000 km ca. 4 Liter.

 
wow...da habe ich ja eine ausgesprochen günstige ölquelle- zahle seit ich auf longlife bin (1999) bei meinem 😁 im straßenverkauf nie mehr als 21 € (und es ist das original castrol!)
 
(...)

Longlife Oil (kein Castrol!) jibbet bei

Jan

noch viel jünstiger!   😉

Wäre ja schon wenn man das preiswertere nehmen kann... aber gab es da nicht mal seitens VW so eine Klausel, dass das Oel auch von VW eine Freigabe haben muß, falls mal ein Garantiefall eintritt...???

Gruß FerdiR

Freelander-Tiguan
Hallo
nur so nebenbei, es wurde schon kritisiert, dass der Tiguan einen viel zu kurzen 1. Gang habe. Ich persönlich hab das ja ausführlich aus Praxisgründen für gut befunden. Nun:
Mein Freundlicher ist in der für ihn unangenehmen Lage, dass er gleich 2 Freelander in Zahlung nehmen muss für 2 Tiguanverkaufsabschlüsse. Der Grund beider Kunden: im Gelände und mit Hänger können sie im ersten kaum wegfahren, ohne die Kupplung arg zu strapazieren. Daher: Bravo VW und an die sich Ärgernden, fahrt einfach im Zweiten los. Also ist der Freelander wirklich gut im Gelände, aber nur als Automat und sonst der modische Stadtbegleiter, also kann er dem Tiguan nicht wirklich viel vormachen.
Charlybenetti

Zitat:

Original geschrieben von FerdiR


Wäre ja schon wenn man das preiswertere nehmen kann... aber gab es da nicht mal seitens VW so eine Klausel, dass das Oel auch von VW eine Freigabe haben muß, falls mal ein Garantiefall eintritt...???
 
Gruß FerdiR

Stimmt. Nennt sich VW-Norm und 'ne Freigabe hierfür jibbet . Guckst du vielleicht mal (genauer) hin.

😎 

Zitat:

Original geschrieben von graffoto



Zitat:

 
 
Also ein halber Liter Öl auf 2500 km ist imho aber sehr viel. Noch dazu, wenn ich bedenke, dass das Longlife Öl nicht gerade das billigste ist ( pro Liter 31 Euro )
Brauchte für meinen Sharan ( Ölwechsel mal ausgenommen ) für 70.000 km ca. 4 Liter.

 
wow...da habe ich ja eine ausgesprochen günstige ölquelle- zahle seit ich auf longlife bin (1999) bei meinem 😁 im straßenverkauf nie mehr als 21 € (und es ist das original castrol!)

Ja, dass ist leider Österreich.

Das vorletzte mal (glaube 2005) als ich einen Liter kaufte, kostete der Liter auch noch um die 25,-.

Ja, und vor kurzem wieder mal einen Liter nachgeholt und siehe da –> 30,99 Teuro beim Händler und 31,99 Teuro auf der Tankstelle.

Deine Antwort
Ähnliche Themen