Als Tiguan-Besitzer bin ich enttäuscht !

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Auch ich möchte ein kurzes Statement zu unserem neuen Tiguan abgeben.

Wir fahren seit 1 Monat den 1.4 TSI Trend & Fun und haben jetzt ca. 3000 km runter.

Positiv empfinde ich den Benzinverbrauch von 8.5 Litern und das sehr gute Fahrwerk. Ansonsten bin ich doch etwas enttäuscht, was vor allem an Kleinigkeiten liegt.

1. Die miese Motorraumhaltestange
Ich habe kürzlich auf unsere Urlaubsfahrt schnell das Öl kontrollieren wollen. Außentemperatur -5 Grad. Die Motorhaubenstange ging extrem schwer aus dem Plastik raus. Ich mußte richtig daran zerren. Danach waren aufgrund dessen, daß alles schmutzig und versalzen war meine Finger dreckig. Nicht, dass ich auch schon vor 20 Jahren die Motorhaube so geöffnet habe, aber früher lies die Stange deutlich besser aufstellen.

2. Der hässliche Dachstängel Namens Antenne
Jedesmal wenn ich in die Tiefgarage fahre, werde ich durch dass Gerüttel und Geklopfe am Garagentor daran erinnert, dass hier jemand 2 Euro an der Antenne gespart hat. Ist das wirklich notwendig VW ?.

3. Die Lüftungsgitter
Die Lüftungsgitter sind so wabbelig und billig gemacht, dass ich mich jedesmal schäme, wenn ein Beifahrer daran rumfummelt und mich mit verdrehten Augen anschaut.

Weiterhin stören mich das billige Plastik im Cockpit und Kofferraum und überhaupt der Eindruck, dass hier überall gespart wurde. Auch die Sitze empfinde ich als etwas unterdimensioniert

Ich muß dazu sagen, daß wir drei weitere VW besitzen und die Sparpolitik am Tiguan besonders auffallt.

Gerade diese Details waren es, die uns in der Vergangenheit gut gefallen haben und uns deshalb einen VW kaufen haben lassen. Denn andere Marken bauen zwar auch gute Autos, haben aber eben oft keine Detailliebe gezeigt.

Ich hoffe, dass diese Firmenpolitik mit dem Abgang des Kaputtsanierers Bernhard ein Ende hat, denn sonst ist mir der Mehrpreis von VW zukünftig zu teuer.

Beste Antwort im Thema

Auch ich möchte ein kurzes Statement zu unserem neuen Tiguan abgeben.

Wir fahren seit 1 Monat den 1.4 TSI Trend & Fun und haben jetzt ca. 3000 km runter.

Positiv empfinde ich den Benzinverbrauch von 8.5 Litern und das sehr gute Fahrwerk. Ansonsten bin ich doch etwas enttäuscht, was vor allem an Kleinigkeiten liegt.

1. Die miese Motorraumhaltestange
Ich habe kürzlich auf unsere Urlaubsfahrt schnell das Öl kontrollieren wollen. Außentemperatur -5 Grad. Die Motorhaubenstange ging extrem schwer aus dem Plastik raus. Ich mußte richtig daran zerren. Danach waren aufgrund dessen, daß alles schmutzig und versalzen war meine Finger dreckig. Nicht, dass ich auch schon vor 20 Jahren die Motorhaube so geöffnet habe, aber früher lies die Stange deutlich besser aufstellen.

2. Der hässliche Dachstängel Namens Antenne
Jedesmal wenn ich in die Tiefgarage fahre, werde ich durch dass Gerüttel und Geklopfe am Garagentor daran erinnert, dass hier jemand 2 Euro an der Antenne gespart hat. Ist das wirklich notwendig VW ?.

3. Die Lüftungsgitter
Die Lüftungsgitter sind so wabbelig und billig gemacht, dass ich mich jedesmal schäme, wenn ein Beifahrer daran rumfummelt und mich mit verdrehten Augen anschaut.

Weiterhin stören mich das billige Plastik im Cockpit und Kofferraum und überhaupt der Eindruck, dass hier überall gespart wurde. Auch die Sitze empfinde ich als etwas unterdimensioniert

Ich muß dazu sagen, daß wir drei weitere VW besitzen und die Sparpolitik am Tiguan besonders auffallt.

Gerade diese Details waren es, die uns in der Vergangenheit gut gefallen haben und uns deshalb einen VW kaufen haben lassen. Denn andere Marken bauen zwar auch gute Autos, haben aber eben oft keine Detailliebe gezeigt.

Ich hoffe, dass diese Firmenpolitik mit dem Abgang des Kaputtsanierers Bernhard ein Ende hat, denn sonst ist mir der Mehrpreis von VW zukünftig zu teuer.

255 weitere Antworten
255 Antworten

Es gibt noch einen Punkt zum Thema Entfeinerung:

Die Tankklappe musste bisher von Innen (entweder Mittelkonsole oder Türablage links, je nach Modell) Fern-entriegelt werden. Jetzt muss man nur noch, wie es früher auch schon mal war, einfach links auf die Tankklappe drücken und den Federmechanismus auslösen. Dann geht sie ein Stück auf.
Sie wird aber trotzdem noch durch die Zentralverriegelung verschlossen!

Damit kann ich aber auch gut leben. Spart nicht nur VW Geld, sondern mir auch Umwege. Weil ich ab und zu mal nicht dran denke und schon an der Tankklappe stehe und wieder zurücklaufen muss, um sie zu entriegeln. 😁

ich bin ja gespannt, ob die tankklappe, der motordeckellift und sonstige sparlösungen wieder in die konfiguration reinkommen beim nächsten modellwechsel.....wenn das ziel erreicht ist und der tiguan sich auf dem markt etabliert hat....bis dahin.....viel spass mit eurem tiger...ihr sparsamen :-)

Ich warte auf den Touran 4motion CR-Diesel 140 PS mit DSG, den normalen Touri haben wir schon als Lastesel.😁 Faktisch Mängelfrei.
 
Tiger kann einem schon die Nase lang machen, war auch kurz davor ihn zu bestellen. Irgendwie bin ich dann doch beim X3 gelandet.😁
 
Aber im Ernst: auch meine Garage ist Normgarage, bekomme den X3 rein und kann mit flexibler Körperhaltung auch noch aus- und einsteigen.🙂 Von der Höhe her mit normalem Schwingtor schrappt sicher der Gumminippel beim Tiger oben rum - meistens so bei 1,95 cm.
 
Jedes Auto hat "Schwächen" im Detail - egal ob deutscher Premium oder Massenhersteller. Somit ist alles im Leben immer auch die Suche nach dem besten Kompromiss oder?
 
 
 
 

@charly
Wie bereits geschrieben, habe ich den Tiguan bestellt, weil mögliche Alternativen qualitativ noch schlechter sind.
Unter den Blinden ist der Einäugige KÖNIG
Auch muß ich sagen, dass ich VW-Fan bin.
Deshalb tut mir der qualitative Abstieg besonders weh.

@Joekupp
Nein, das liegt an der 2 Meter Einfahrt unsere Ferienwohnung.

P.S.
Heute bin ich mit der Dachantenne an der Einfahrt zur Media-Markt Tiefgarage hängen geblieben. Etwas impulsiv habe ich das Schei...ding abgeschraubt und in die Ecke geschmissen. Höre den Mist im Radio sowieso nicht. Nun ist die Restantenne wirklich kurz genug. :-))

Gruß

LC100

Ähnliche Themen

es mokierte sich schon lange keiner mehr über die stange- also halte ich mal dem TE die stange- es ist wirklich ein absolutes unding, ein nackt 60.000 mark auto mit so einer popelstange anzubieten. die haube ist auch nicht gerade aus leichtmetall und die zielgruppe des tiguan bewegt sich dann doch eher im schatten der alterspyramide (zitat geklaut bei der auto revue).
das gepfriemel sowohl beim öffnen wie auch beim schließen kann nur auf dem mist der amerikanischen produkthaftung zur vermeindung einer ich-tanzte-gerade-auf-der-motorhaube-als-sich-die-haltestange-spontan-löste-und-sich-mir-in-den-allerwertesten-rammte-millionenklage gewachsen sein.

allen, die hoffen nur zehnmal im jahr die haube öffnen zu müssen, sei es gewünscht, dass es bei den zehnmal bleibt und dann nach möglichkeit an einem schönen hellen fleck- ich musste sie in den drei tiguanwochen schon viermal fluchend öffnen-zweimal zum waschwasser nachfüllen und je einmal um öl nachzufüllen und das letztemal um den motorschaden zu bewundern- gerade nachts auf der autobahn auf dem pannenstreifen erfreut es einen, wenn man zusätztlich zum zylinderkopf noch schier seinen eigenen schädel gespalten bekommt...ohne taschenlampe nicht bedienbar und garantiert nicht stand der technik,wenn man vom selben hersteller bereits vor sechs jahren an einem polo (der seinerszeit nicht annährnd das in DM kostete, was VW heute in € für einen tiguan aufruft) eben bereits jene technik erhielt.

wenn vw schon die kunden vom motorraum fernhalten will, dann bitte doch gleich mit der ingolstädter lösung: der a2 hatte nur seine kleine serviceluke- waschwasser,ölstand, ölstutzen und kühlwasser..mehr war (ohne großen aufwand) nicht zugänglich und bestimmt billiger als die wir-halten-den-halter-auf-dass-sich-keiner-damit-aufhalte-lösung.

apropos tankdeckel: ich warte immer noch auf die kleine entschädigung, die mir vw dafür versprochen hat, dass ich diese schreckliche unbill hatte, dass sich mein tankdeckel beim ersten tankversuch nur unter zuhilfenahme eines notdiensttechnikers (der keine scheu hatte die notwendige brutalität anzuwenden) öffnen ließ- weil a, der deckel schief eingepasst war und b, sich auch durch den kofferraum keine möglichkeit bietet, den tankdeckel zu öffnen...ein problem, dass offensichtlich auch während der erprobung schon vorgekommen sein muss, denn schließlich wird im bordbuch explizit darauf hingewiesen, dass man sich doch bitte bei versagendem sesam öffne dich nur noch an den 😁 wenden kann

Zitat:

Original geschrieben von graffoto



zum waschwasser nachfüllen und je einmal um öl nachzufüllen und das letztemal um den motorschaden zu bewundern-

Hallo, Du schreibst, daß Du schon Öl vor dem Motorschaden nachfüllen musstest - nach wievielen KM war das und wieviel hat gefehlt ?

Konnte das evtl. bereits ein Indiz für Probleme sein ?

Wäre interessant.

Grüße,
Ralf

Zitat:

Original geschrieben von DerbyB


Hallo, Du schreibst, daß Du schon Öl vor dem Motorschaden nachfüllen musstest - nach wievielen KM war das und wieviel hat gefehlt ?
Konnte das evtl. bereits ein Indiz für Probleme sein ?

Glaube ich nicht, nach 2500 km ein halber Liter scheint mir durchaus normal zu sein und beunruhigte mich auch keineswegs...

Hallo,
eigentlich ist dieser Thread doch gar keine schlechte Idee. Weshalb sollte man nicht mit Abstand sagen können, was einem an seinem neuen Tiguan gefällt oder auch nicht (wenn die Freude der ersten Begegnung gewichen ist) Wenn nüchtern Probleme oder Dinge genannt werden - von Leute die seit Jahren verschiedene Autos fahren und sich für Design und Technik interessieren - ist das ein sehr wichtiger Beitrag den ein solches Forum leisten kann. Bisher habe ich auf 5! Seiten nur Polemik über Haubenstangen gelesen... . Ich denke das geht auch konstruktiver.
grüße

Hallo Erasmus,

ich gebe Dir und Deinem letzten Thread absolut recht. Jedoch finde ich die Überschrift des Threads einfach falsch.

Ich habe zwar 1-2 Punkte die besser sein könnten, enttäuscht bin ich aber keinesfalls.

Meiner Meinung nach hätte das Handschuhfach etwas größer sein dürfen. Ich war bei meinem Golf gewohnt, dass ich das Handbuch dort in ein Fach einlegen kann. Dies ist beim Tiguan nicht möglich ! Ferner hätte ich mir etwas besser verarbeitete Schubladen unterhalb den Sitzen gewünscht.

Aber alles in allem ist der Wagen klasse !!!

Zitat:

Original geschrieben von graffoto



Glaube ich nicht, nach 2500 km ein halber Liter scheint mir durchaus normal zu sein und beunruhigte mich auch keineswegs...

Ist klar, das ist noch im Rahmen und kein Zeichen für Motorprobleme.

Danke für die Info.

Grüße,
Ralf

Zitat:

Original geschrieben von DerbyB



Zitat:

Original geschrieben von graffoto



Glaube ich nicht, nach 2500 km ein halber Liter scheint mir durchaus normal zu sein und beunruhigte mich auch keineswegs...
Ist klar, das ist noch im Rahmen und kein Zeichen für Motorprobleme.
Danke für die Info.

Grüße,
Ralf

Mmmmh,

also mein zuletzt gefahrener Focus II hat auch 0,5 L Öl gebraucht, ...... auf 15.000 KM!

Viele Grüße
Sid

Zitat:

Original geschrieben von graffoto



Zitat:

Original geschrieben von DerbyB


 
Hallo, Du schreibst, daß Du schon Öl vor dem Motorschaden nachfüllen musstest - nach wievielen KM war das und wieviel hat gefehlt ?
Konnte das evtl. bereits ein Indiz für Probleme sein ?
 
Glaube ich nicht, nach 2500 km ein halber Liter scheint mir durchaus normal zu sein und beunruhigte mich auch keineswegs...

Also ein halber Liter Öl auf 2500 km ist imho aber sehr viel. Noch dazu, wenn ich bedenke, dass das Longlife Öl nicht gerade das billigste ist ( pro Liter 31 Euro )

Brauchte für meinen Sharan ( Ölwechsel mal ausgenommen ) für 70.000 km ca. 4 Liter.

Wenn ich mir die Beiträge dieses Threads so durchlese, dann kommen mir Zweifel an der Objektivität einiger User.
Der Tiguan wird hier als das "Non plus Ultra" dargestellt, ohne Alternative!
Wo habt Ihr denn diese Meinung her?
Wer hat denn von Euch z. B. schon einmal den neuen Landrover Freelander 2 gefahren?
Ist der Freelander 2 von irgendeinem als Alternative zum Tiguan gesehen worden?
Der Tiguan hat zwar einige (Zeitungs) Vergleichstest "gewonnen", aber einer sachlichen Prüfung der Begründung halten diese sogen."Vergleichstests" nicht stand. Auch das Preiskapitel sieht in der Praxis anders aus, als von den Zeitschriften dargestellt.
Die kritischen Freelander-Foren berichten von einer ausgesprochen aussgeprägten Zuverlässigkeit des neuen Freely 2. Und die Geländetauglichkeit ist unerreicht. Der Tiguan ist bei dem Supertest einer seriösen 4-wheel Zeitung mit Pauken und Trompeten durchgefallen!
Die Vorteile des Freely 2 liegen auf der Hand: stilsicheres Design, erstklassige Verarbeitung, geschmackvolle Inneneinrichtung, erstkassiger Federungskomfort, ein sahne Diesel-Motor und ein gutes Handling bei vernünftigem Preis.

Ich konnte mir jetzt diesen Beitrag nicht verkneifen bei all dem Lob-Gehudele des Tiguan.
Ich sage nicht, dass der Tiguan keine Alternative wäre, aber zu sagen, dass es zum Tiguan keine Alternative gibt, halte ich für vermessen.

Yamaha-Fan

bei vielen wird es so sein, das die ihr liebsten stück verteidigen (nicht steinigen, habe auch ein TIG bestellt).
Ist aber auch normal so. sie bekommen ein "baby". und ich würde mein baby erstmal auch verteidigen. 🙂

ich hatte den freelander in der engeren wahl. und hätte ich von der körpergröße reingepasst, dann hätte ich mir den freelander gekauft. auch den outlander hätte ich mir eher gekauft, allerdings wollte ich automatik haben, und das bekommt man bei mitsubishi eben nur in einer fast-vollausstattung....und da war der outlander dann doch zu teuer....

deswegen tiguan

@Yamaha-Fan

Wir haben als alternative den RAV4, Nissan QQ, KIA (Sportage und Sorento),
Hyndai (Tucson) und BMW X3 verglichen. Vom Sitzen und der Verarbeitung fanden wir den TIG am besten. Englische Fahrzeug der Marke Land Roover sind uns "konservativ" und im Preis doch etwas höher als der TIG.
Alternativ haben wir noch überlegt einen GMC Acadia SLT-2 aus den USA zu importieren.

Der TIG ist logischerweise bei einigen Test in der 4Wheel-Zeitung durchgefallen, da er KEIN 100% Geländerfahrzeug ist wie die anderen Fahrzeuge.

Deine Antwort
Ähnliche Themen