Als Tiguan-Besitzer bin ich enttäuscht !

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Auch ich möchte ein kurzes Statement zu unserem neuen Tiguan abgeben.

Wir fahren seit 1 Monat den 1.4 TSI Trend & Fun und haben jetzt ca. 3000 km runter.

Positiv empfinde ich den Benzinverbrauch von 8.5 Litern und das sehr gute Fahrwerk. Ansonsten bin ich doch etwas enttäuscht, was vor allem an Kleinigkeiten liegt.

1. Die miese Motorraumhaltestange
Ich habe kürzlich auf unsere Urlaubsfahrt schnell das Öl kontrollieren wollen. Außentemperatur -5 Grad. Die Motorhaubenstange ging extrem schwer aus dem Plastik raus. Ich mußte richtig daran zerren. Danach waren aufgrund dessen, daß alles schmutzig und versalzen war meine Finger dreckig. Nicht, dass ich auch schon vor 20 Jahren die Motorhaube so geöffnet habe, aber früher lies die Stange deutlich besser aufstellen.

2. Der hässliche Dachstängel Namens Antenne
Jedesmal wenn ich in die Tiefgarage fahre, werde ich durch dass Gerüttel und Geklopfe am Garagentor daran erinnert, dass hier jemand 2 Euro an der Antenne gespart hat. Ist das wirklich notwendig VW ?.

3. Die Lüftungsgitter
Die Lüftungsgitter sind so wabbelig und billig gemacht, dass ich mich jedesmal schäme, wenn ein Beifahrer daran rumfummelt und mich mit verdrehten Augen anschaut.

Weiterhin stören mich das billige Plastik im Cockpit und Kofferraum und überhaupt der Eindruck, dass hier überall gespart wurde. Auch die Sitze empfinde ich als etwas unterdimensioniert

Ich muß dazu sagen, daß wir drei weitere VW besitzen und die Sparpolitik am Tiguan besonders auffallt.

Gerade diese Details waren es, die uns in der Vergangenheit gut gefallen haben und uns deshalb einen VW kaufen haben lassen. Denn andere Marken bauen zwar auch gute Autos, haben aber eben oft keine Detailliebe gezeigt.

Ich hoffe, dass diese Firmenpolitik mit dem Abgang des Kaputtsanierers Bernhard ein Ende hat, denn sonst ist mir der Mehrpreis von VW zukünftig zu teuer.

Beste Antwort im Thema

Auch ich möchte ein kurzes Statement zu unserem neuen Tiguan abgeben.

Wir fahren seit 1 Monat den 1.4 TSI Trend & Fun und haben jetzt ca. 3000 km runter.

Positiv empfinde ich den Benzinverbrauch von 8.5 Litern und das sehr gute Fahrwerk. Ansonsten bin ich doch etwas enttäuscht, was vor allem an Kleinigkeiten liegt.

1. Die miese Motorraumhaltestange
Ich habe kürzlich auf unsere Urlaubsfahrt schnell das Öl kontrollieren wollen. Außentemperatur -5 Grad. Die Motorhaubenstange ging extrem schwer aus dem Plastik raus. Ich mußte richtig daran zerren. Danach waren aufgrund dessen, daß alles schmutzig und versalzen war meine Finger dreckig. Nicht, dass ich auch schon vor 20 Jahren die Motorhaube so geöffnet habe, aber früher lies die Stange deutlich besser aufstellen.

2. Der hässliche Dachstängel Namens Antenne
Jedesmal wenn ich in die Tiefgarage fahre, werde ich durch dass Gerüttel und Geklopfe am Garagentor daran erinnert, dass hier jemand 2 Euro an der Antenne gespart hat. Ist das wirklich notwendig VW ?.

3. Die Lüftungsgitter
Die Lüftungsgitter sind so wabbelig und billig gemacht, dass ich mich jedesmal schäme, wenn ein Beifahrer daran rumfummelt und mich mit verdrehten Augen anschaut.

Weiterhin stören mich das billige Plastik im Cockpit und Kofferraum und überhaupt der Eindruck, dass hier überall gespart wurde. Auch die Sitze empfinde ich als etwas unterdimensioniert

Ich muß dazu sagen, daß wir drei weitere VW besitzen und die Sparpolitik am Tiguan besonders auffallt.

Gerade diese Details waren es, die uns in der Vergangenheit gut gefallen haben und uns deshalb einen VW kaufen haben lassen. Denn andere Marken bauen zwar auch gute Autos, haben aber eben oft keine Detailliebe gezeigt.

Ich hoffe, dass diese Firmenpolitik mit dem Abgang des Kaputtsanierers Bernhard ein Ende hat, denn sonst ist mir der Mehrpreis von VW zukünftig zu teuer.

255 weitere Antworten
255 Antworten

@graffoto

ENDLICH mal jemand der kapiert hat worum es eigentlich geht.

Anscheinend kann VW viele seiner Käufer ja für dumm verkaufen,
mit Ihrer Sparpolitik.

Na dann Respekt VW, da haben sie es ja richtig gemacht.

Jetzt könnt ihr noch über die 500,. Euro Preiserhöhung jubeln und
schreiben, dass es ja auch gar nicht so viel ist.

Zitat:

Original geschrieben von LC100


@graffoto

ENDLICH mal jemand der kapiert hat worum es eigentlich geht.

Anscheinend kann VW viele seiner Käufer ja für dumm verkaufen,
mit Ihrer Sparpolitik.

Na dann Respekt VW, da haben sie es ja richtig gemacht.

Jetzt könnt ihr noch über die 500,. Euro Preiserhöhung jubeln und
schreiben, dass es ja auch gar nicht so viel ist.

@LC100

Sorry kapiert haben diesen Beitrag bestimmt alle, stimmen tut das etwas vom Thema abgewichen wurde.

Aber (spreche nur von mir) wenn ich mich an so banalen Dingen wie Haubenstange/Dachantenne usw. auf

geile und VW hier die Megasparpolitik unterstelle und sogar den Kauf davon abhängig mache, dann Frage ich mich

ob ihr euch nicht lieber in irgendeine Reisschüssel setzt. Mal in Zahlen:

Mein Tiguan für 30.000€ erworben, ein Golf Plus ähnliche Ausstattung 31.000€ (denke mit Haubenlift) da verzichte

ich doch gern auf den Haubenlift und habe dafür jetzt Allrad und kann mächtig was an den Haken packen.

Nehme VW nicht in Schutz, aber wegen sowas fehlt mir echt das Verständnis.

Dumm ist übrigens niemand hier, vielleicht hat jeder seine eigene Meinung

Hallo hlunki,

ich habe LC100 noch am gleichen Tag (30. Dezember 2007) als er díesen Thread erstellt hat, wie folgt darauf geantwortet:

Zitat:

Um von einem Fahrzeug enttäuscht zu sein bedarf es weiß Gott anderer Dinge.

LC100... sorry, ich möchte dir zu Nahe treten, aber die von dir hier aufgezählten Dinge rechtfertigen ein Urteil mit "enttäuscht" bei weitem NICHT. Zum einen, weil es Dinge sind die einem beim ersten optischen Kontakt, respektive der ersten Probefahrt hätten auffallen müßen, zum anderen gehören diese Dinge in die Schublade wo auch die Geschmacksnerven untergebracht sind. Des weiteren finde ich auch komisch, wieso alle anderen die hier aufgeführten Kretikpunkte nicht derart bemängeln und damit meine ich sehr stark bemängeln.

Haubenhaltestand, Dachantenne und.. und.. und.. Ich Glaube eins sagen zu dürfen, wenn all dies derart gravierende Ketikpunkte sind, hätten sich ein Großteil der nunmehr über 40.000 oder 50.000 Leute das Auto nicht bestellt.

Dem möchte ich auch heute am 23.07.2008 nichts weiter hinzufügen, da ich hinter dieser meiner Aussage nach wie vor stehe.

Gruß FerdiR

Zitat:

Original geschrieben von LC100


@graffoto

ENDLICH mal jemand der kapiert hat worum es eigentlich geht.

Anscheinend kann VW viele seiner Käufer ja für dumm verkaufen,
mit Ihrer Sparpolitik.

Na dann Respekt VW, da haben sie es ja richtig gemacht.

Jetzt könnt ihr noch über die 500,. Euro Preiserhöhung jubeln und
schreiben, dass es ja auch gar nicht so viel ist.

Ich weiß nicht warum Ihr ein Auto kauft und dann mächtig meckert.

Natürlich Schaue ich mir mein Auto beim Händler an, mache eine Probefahrt und öffne auch mal die Motorhaube, da ich ja den "Kleinen Motor" mal ansehen kann ( 1,4TSI).
Dabei fiel mir schon auf daß es dort nur die Stange gab.
Übrigens gibt es die Stange auch bei der B Klasse.

Als nächstes fahre ich bei der Probefahrt in meine Garage um zu testen ob das Auto überhaupt hinpasst, daß Geräusch von der Antenne habe ich auch sofort gehört.
Rege mich darüber gar nicht auf . Im Gegenteil habe an meine Garage gleich eine dünne Holzplatte montiert und es funktioniert.

Überleg bevor du kaufst , ob später du den Fachmann brauchst.

Nix für ungut

Aber wer zuerst Schaut kontrolliert und sich informiert ist klar im Vorteil.

Ähnliche Themen

Ich habe ja niemanden dafür verantwortlich gemacht, dass ich den Tiguan gekauft habe.

Ich bin halt niemand, der sich vor dem Kauf eines Fahrzeugs monatelang mit Haubenstangen und ähnlichem auseinandersetzt.

Wie auch !! Ich habe den Tiguan im November 2007 bekommen. Also zu einer Zeit, wo wahrscheinlich die meisten von euch den Tiguan noch nie gesehen haben.

Da ich Ihn halt sofort bekommen habe, gab es auch nicht die Möglichkeit Ihn zu begutachten. Viele von euch warten ja noch heute auf ihr Fahrzeug.

Da ich ein Auto kaufe wenn es mir gefällt, habe ich ihn halt aus dem Katalog gekauft.
Dann habe ich entdeckt, dass mir die Sparmaßnahmen nicht gefallen und Ihn eben wieder verkauft und mir einen Touareg gekauft.

Seit doch froh, dass manche eben nicht mit Rückschritten seitens der Qualität zufrieden sind und die kundtun. Es ist eben nicht jeder mit qualitativen Rückschritten zufrieden.

Diejenigen von euch, die mit Negativentwicklungen seitens der Qualität kein Problem haben ist der Kauf genauso freigestellt, wie mir der Verkauf.

Ich habe hier nur meine Meinung geschrieben, wie Ihr auch.

@ LC100
Sorry, aber die Haubenstange hat nichts mit "Qualität zu tun.
Sie ist qualitatiev wahrscheinlich wohl in ordnung.
Das aufhalten der Haube ist nur anders aufgefasst.
Einfach und gut.....

Qualität ist eine andere Sache.

Zitat:

Original geschrieben von willy3600


...Qualität ist eine andere Sache.

Das stimmt!

Die Qualität einer Leistung kann nicht unbedingt mit der Qualität einer anderen Leistung verglichen werden.

So ist es durchaus denkbar, eine gegenüber einem Hummer qualitativ bessere angefertigte Currywurst zu bekommen.

Trotzdem ist der Hummer vermutlich wertvoller.

Das Problem ist hier wohl eher darin zu suchen, ob man in einem guten Fischrestaurant eine Currywurst erwarten darf bzw. muss, wenn man den Vorspeisenteller nach Art des Hauses bestellt.

Mich persönlich stört die Haubenstange an sich nicht übermäßig. Sie ist aber definitiv frickelig zu bedienen und verglichen mit anderen Haubenstangen von anderen Autos der vergangenen Jahrzehnte m.M.n. auch QUALITATIV minderwertig.

Insbesondere vermehrtes Auftreten von Dingen ähnlicher bzw. vergleichbarer Art mag bei manchen Leuten eine mehr oder weniger berechtigte Unzufriedenheit vergrößern. Das ist dann u.a. auch eine Frage der persönlichen Toleranzschwelle.

Ich habe mich immer gefragt, wie man Autos bestellen kann, die noch kaum jemand serienreif zu Gesicht bekommen hat. Der Grund liegt m.E. auch darin, dass es den Frühbestellern darauf ankommt, mit als erster und möglicherweise auf längere Zeit noch der einzige in der Stadt das neue Modell vorführen zu können. Warum nicht, wenn man es sich auch leisten kann, kurzfristig wieder umzudisponieren.

Für mich stellte es sich anders dar. Ich habe mehrere Tiguans intensiv angeschaut, angefasst und gefahren. Aber trotzdem wage ich die Behauptung, dass es nicht nur mir unmöglich war, sämtliche Details zur Kenntnis zu nehmen.

Insbesondere die Gestaltung der hinteren Türen (minderwertigere Verkleidung, fehlende Ambientebeleuchtung) habe ich dabei nicht bemerkt und würde heute sogar vorsichtig das Wort Betrug damit in Zusammenhang bringen, da die andere Ausführung nicht offensichtlich ist, es aber keine Hinweise darauf seitens Hersteller oder Verkäufer gab.

Wer kommt schon auf den Gedanken, sämtliche Bereiche aller Türverkleidungen einer Daumendruckprobe zu unterziehen...

Servus erstmal!
Irgendwie find ich den Fred echt lustig! Nicht das ich was dagegen hätte wenn jemand seine Meinung sagt,aber manches find ich einfach nur "Kleinkariert".Ok,ein Wagen für 30 000 oder mehr Euronen sollte natürlich keine gravierenden Fehler haben und für den Preis darf und sollte man natürlich was erwarten dürfen.Jedoch würd mich interessieren welches Auto mir die Dauernörgler vorschlagen würden!?--
SUV ,aber bitte unter 20 000€ und bitte mit gleichwertiger Ausstattung und Qualität wie ein Porsche Cayenne(hab ich das jetzt richtig geschrieben?) ((Warte auf Vorschläge!!!!)).Ich bin nunmal einer der nicht die Knete hat,einfach mal so ein Auto aus dem Prospekt zu kaufen.Da ich für mein Geld auch das Beste will.Und ich bin der Meinung nach ettlichen Testkilometern in diversen Autos und Prospekt- sowie "Live"-vergleiche,denk ich,mich für das Beste in der Preisklasse entschieden zu haben.Muß aber der Ehrlichkeit halber auch zugebebn mein Wägelchen noch nicht zu haben.(KW 37??? T&F 2.0 TDI)Wenn sich jemand an nem fehlenden Haubenlift aufhängt,muß ich echt grinsen!!! Herzlichen Glückwunsch! Ihr habt scheinbar keine anderen Probleme!? Wurde an anderer Stelle zwar schon geschrieben,aber für die die es noch nicht wissen: In der heutigen Zeit legen viele Autohersteller Wert auf 5 Sterne beim Chrashtest.Und mit Haubenlift gibt es den 5. eben nicht wegen mangelndem Fußgängerschutz!Schaut bei anderen 5-Sterne-"Generälen" nach, z.B. die aus dem Land des Weißbrots.
Was ich auch noch zum Schießen find ist das der Themenstarter hier über VW abzieht,sich aber dann trotzdem brav einen Wagen aus WOB kauft?!?!

In diesem Sinne: Die happy!

Ps:Sag auch nur meine Meinung 😁

Ihr wollt doch nicht im erst sagen das ihr seid 10 jahren das thema "haubenstange" diskutiert oder??? Soll mir mal einer zeigen welches auto in der preisklasse einen haubenlift hat??? Ausserdem was soll den diese bequemlichkeit den ? kann man den nciht eben mal ne motohaube anheben? Als wenn die so schwer wäre oder worum geht es hier, um qualität?

Ein fehlender haubenlift ist bestimmt FÜR MICH zumindet kein KO- kriterium.Dann fehlt die eben.Geht mal ins Kuga forum. Da wird auch nciht über den fehlenden haubenlift diskutiert. Gibt sicherlich genug andere dinge wo man sich drüber ausreden kann aber nicht über so welche pille palle sachen.....

Zitat:

Original geschrieben von bergischland



Zitat:

Original geschrieben von willy3600


...Qualität ist eine andere Sache.
Das stimmt!

Die Qualität einer Leistung kann nicht unbedingt mit der Qualität einer anderen Leistung verglichen werden.

So ist es durchaus denkbar, eine gegenüber einem Hummer qualitativ bessere angefertigte Currywurst zu bekommen.

Trotzdem ist der Hummer vermutlich wertvoller.

Das Problem ist hier wohl eher darin zu suchen, ob man in einem guten Fischrestaurant eine Currywurst erwarten darf bzw. muss, wenn man den Vorspeisenteller nach Art des Hauses bestellt.

Mich persönlich stört die Haubenstange an sich nicht übermäßig. Sie ist aber definitiv frickelig zu bedienen und verglichen mit anderen Haubenstangen von anderen Autos der vergangenen Jahrzehnte m.M.n. auch QUALITATIV minderwertig.

Insbesondere vermehrtes Auftreten von Dingen ähnlicher bzw. vergleichbarer Art mag bei manchen Leuten eine mehr oder weniger berechtigte Unzufriedenheit vergrößern. Das ist dann u.a. auch eine Frage der persönlichen Toleranzschwelle.

Ich habe mich immer gefragt, wie man Autos bestellen kann, die noch kaum jemand serienreif zu Gesicht bekommen hat. Der Grund liegt m.E. auch darin, dass es den Frühbestellern darauf ankommt, mit als erster und möglicherweise auf längere Zeit noch der einzige in der Stadt das neue Modell vorführen zu können. Warum nicht, wenn man es sich auch leisten kann, kurzfristig wieder umzudisponieren.

Für mich stellte es sich anders dar. Ich habe mehrere Tiguans intensiv angeschaut, angefasst und gefahren. Aber trotzdem wage ich die Behauptung, dass es nicht nur mir unmöglich war, sämtliche Details zur Kenntnis zu nehmen.

Insbesondere die Gestaltung der hinteren Türen (minderwertigere Verkleidung, fehlende Ambientebeleuchtung) habe ich dabei nicht bemerkt und würde heute sogar vorsichtig das Wort Betrug damit in Zusammenhang bringen, da die andere Ausführung nicht offensichtlich ist, es aber keine Hinweise darauf seitens Hersteller oder Verkäufer gab.

Wer kommt schon auf den Gedanken, sämtliche Bereiche aller Türverkleidungen einer Daumendruckprobe zu unterziehen...

Die Türverkleidung ist schon mehr zu Sprache gekommen.

Hat man sich schon mal die Gedanke gemacht das die hintere Türen mit harte plastic verarbeitet sind weil das Teil vom Auto benutzt werden kan um weniger elegante Sachen zu transportieren und das solche verarbeitung dafür meist geëigend ist. Es ist deshalb vielleich besser die harte Plasticverkleidung zu haben... als nach einige Zeit eine Verkleidung mit Löcher und Kratzen in 🙂

Ich denke das ganze Fahrzeug ist mehr überdacht als wir allen es einschätzen.

Willy

OK, ich ergebe mich !!!!!!!!!!

ich freue mich für jeden Tiguan Besitzer mit oder ohne Haubenlift.
(Dies war übrigens nur ein Punkt, nicht der ausschlaggebende.)

Bei knapp 36.000 Zugriffen war es evtl. doch nicht ganz uninteresant.

Da es von einem großen Teil der User einfach nicht verstanden wurde, worum es mir ging emfehle ich mich hiermit und wünsche jedem Tiguaneigner viel Spaß, vor allen denjenigen, die irgendwann in Zukunft den Wagen auch geliefert bekommen und mal fahren dürfen, für den sie sich hier so eifrig einsetzen. :-))

Zitat:

Original geschrieben von willy3600


...
Hat man sich schon mal die Gedanke gemacht das die hintere Türen mit harte plastic verarbeitet sind weil das Teil vom Auto benutzt werden kan um weniger elegante Sachen zu transportieren und das solche verarbeitung dafür meist geëigend ist. Es ist deshalb vielleich besser die harte Plasticverkleidung zu haben... als nach einige Zeit eine Verkleidung mit Löcher und Kratzen in 🙂
Ich denke das ganze Fahrzeug ist mehr überdacht als wir allen es einschätzen.
Willy

Ja - darüber habe ich mir auch schon Gedanken gemacht.

Das sind aber m.E. Dinge, die man innerhalb verschiedener Austattungsvarianten entsprechend handhabt und/oder konsequent durch Schutz für z.B. die Rückseiten der Vordersitze ergänzt.

Ich würde mal annehmen, der Sport&Style mit Vollleder und Glasdach hat dieselben Verkleidungen, obwohl diese Ausstattungsmerkmale sicher in eine andere Richtung zielen, als Bautransporte im Innenraum durchzuführen.

Die kleinen Funzelchen in den inneren Türgriffen sind im Übrigen nicht wirklich verletzungsgefährdet, sparen aber bei Weglassen einiges an Geld.

Im Bereich von Computersoftware sprach man früher häufiger auch davon: "It's not a bug. It's a feature!"

Na, denn...

Das die hinteren Türverkleidungen aus hartplastik sind , ist mir auch shcon aufgefallen. Hätten sie die genauso aus weichem material gemacht wäre das sicherlich auch schön gewesen.Aber sowas stört mich auch net sonderlich , hauptsache ich hab kein billig plastik cockpit wie bei der konkurenz in dieser preisklasse. Ich kenn mich bei den VW modellen nicht so gut aus aber haben nciht eigetlich alle modelle dieses hartplastik an der türverkleidung hinten?

Eine Frage:
Ist Hartplastic billiger als Weichplastic wie allen hier behaupten?
Ich möcht das Beweis davon mal sehen!
Nicht nur reden, auch mal sehen lassen....
Willy

Zitat:

Original geschrieben von willy3600


Eine Frage:
Ist Hartplastic billiger als Weichplastic wie allen hier behaupten?
Ich möcht das Beweis davon mal sehen!
Nicht nur reden, auch mal sehen lassen....
Willy

Gutes Argument! Das würde mich jetzt auch interessieren.

Wenn es preislich nichts ausmacht - dann haben wir doch hier wieder eine Geschmacksdiskussion. Vielleicht sieht es nur "billiger" aus und hat irgend einen anderen Sinn. Ich weiß es jedenfalls nicht und ist mir auch egal. Ich würde mich darüber auch nicht aufregen.

Also: BUTTER BEI DIE FISCHE. Wer kennt die Preisunterschiede?

Deine Antwort
Ähnliche Themen