Als Tiguan-Besitzer bin ich enttäuscht !
Auch ich möchte ein kurzes Statement zu unserem neuen Tiguan abgeben.
Wir fahren seit 1 Monat den 1.4 TSI Trend & Fun und haben jetzt ca. 3000 km runter.
Positiv empfinde ich den Benzinverbrauch von 8.5 Litern und das sehr gute Fahrwerk. Ansonsten bin ich doch etwas enttäuscht, was vor allem an Kleinigkeiten liegt.
1. Die miese Motorraumhaltestange
Ich habe kürzlich auf unsere Urlaubsfahrt schnell das Öl kontrollieren wollen. Außentemperatur -5 Grad. Die Motorhaubenstange ging extrem schwer aus dem Plastik raus. Ich mußte richtig daran zerren. Danach waren aufgrund dessen, daß alles schmutzig und versalzen war meine Finger dreckig. Nicht, dass ich auch schon vor 20 Jahren die Motorhaube so geöffnet habe, aber früher lies die Stange deutlich besser aufstellen.
2. Der hässliche Dachstängel Namens Antenne
Jedesmal wenn ich in die Tiefgarage fahre, werde ich durch dass Gerüttel und Geklopfe am Garagentor daran erinnert, dass hier jemand 2 Euro an der Antenne gespart hat. Ist das wirklich notwendig VW ?.
3. Die Lüftungsgitter
Die Lüftungsgitter sind so wabbelig und billig gemacht, dass ich mich jedesmal schäme, wenn ein Beifahrer daran rumfummelt und mich mit verdrehten Augen anschaut.
Weiterhin stören mich das billige Plastik im Cockpit und Kofferraum und überhaupt der Eindruck, dass hier überall gespart wurde. Auch die Sitze empfinde ich als etwas unterdimensioniert
Ich muß dazu sagen, daß wir drei weitere VW besitzen und die Sparpolitik am Tiguan besonders auffallt.
Gerade diese Details waren es, die uns in der Vergangenheit gut gefallen haben und uns deshalb einen VW kaufen haben lassen. Denn andere Marken bauen zwar auch gute Autos, haben aber eben oft keine Detailliebe gezeigt.
Ich hoffe, dass diese Firmenpolitik mit dem Abgang des Kaputtsanierers Bernhard ein Ende hat, denn sonst ist mir der Mehrpreis von VW zukünftig zu teuer.
Beste Antwort im Thema
Auch ich möchte ein kurzes Statement zu unserem neuen Tiguan abgeben.
Wir fahren seit 1 Monat den 1.4 TSI Trend & Fun und haben jetzt ca. 3000 km runter.
Positiv empfinde ich den Benzinverbrauch von 8.5 Litern und das sehr gute Fahrwerk. Ansonsten bin ich doch etwas enttäuscht, was vor allem an Kleinigkeiten liegt.
1. Die miese Motorraumhaltestange
Ich habe kürzlich auf unsere Urlaubsfahrt schnell das Öl kontrollieren wollen. Außentemperatur -5 Grad. Die Motorhaubenstange ging extrem schwer aus dem Plastik raus. Ich mußte richtig daran zerren. Danach waren aufgrund dessen, daß alles schmutzig und versalzen war meine Finger dreckig. Nicht, dass ich auch schon vor 20 Jahren die Motorhaube so geöffnet habe, aber früher lies die Stange deutlich besser aufstellen.
2. Der hässliche Dachstängel Namens Antenne
Jedesmal wenn ich in die Tiefgarage fahre, werde ich durch dass Gerüttel und Geklopfe am Garagentor daran erinnert, dass hier jemand 2 Euro an der Antenne gespart hat. Ist das wirklich notwendig VW ?.
3. Die Lüftungsgitter
Die Lüftungsgitter sind so wabbelig und billig gemacht, dass ich mich jedesmal schäme, wenn ein Beifahrer daran rumfummelt und mich mit verdrehten Augen anschaut.
Weiterhin stören mich das billige Plastik im Cockpit und Kofferraum und überhaupt der Eindruck, dass hier überall gespart wurde. Auch die Sitze empfinde ich als etwas unterdimensioniert
Ich muß dazu sagen, daß wir drei weitere VW besitzen und die Sparpolitik am Tiguan besonders auffallt.
Gerade diese Details waren es, die uns in der Vergangenheit gut gefallen haben und uns deshalb einen VW kaufen haben lassen. Denn andere Marken bauen zwar auch gute Autos, haben aber eben oft keine Detailliebe gezeigt.
Ich hoffe, dass diese Firmenpolitik mit dem Abgang des Kaputtsanierers Bernhard ein Ende hat, denn sonst ist mir der Mehrpreis von VW zukünftig zu teuer.
255 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von willy3600
...
Ist Hartplastic billiger als Weichplastic wie allen hier behaupten?
Ich möcht das Beweis davon mal sehen!
Nicht nur reden, auch mal sehen lassen....
Da müsste man jetzt mal bei VW nachfragen, wieviel der entsprechende Verkleidungsteil vorne und wieviel hinten kostet.
Mir reicht da aber der Vergleich mit Stapelkisten aus dem Baumarkt.
Die billigen sind hart und brechen leicht und scharfkantig ab.
Die teuereren, die ich für besser halte, sind etwas weicher und tolerieren daher so manche rüde Behandlung.
Ich hoffe, konnte mit dieser Analogie etwas helfen...
Zitat:
Original geschrieben von willy3600
Eine Frage:
Ist Hartplastic billiger als Weichplastic wie allen hier behaupten?
Ich möcht das Beweis davon mal sehen!
Nicht nur reden, auch mal sehen lassen....
Willy
Ja es ist eine geschmacksdiskusion. Der eine mag hartplastik der andere Weichplastik. Wenn ich hartplastik gewollt hätte , würde ich mir nen Honda CR-V kaufen. Da hasst du sowas soweit das auge reicht. Und genau deswegen hab ich mich gegen den CR-V entschieden. Jeder sieht es anders. Für mcih wirkt ein hartplastik armaturenbrett einfach nur billig. SO JETZT SIND WIR WIEDER BEI GESCHMACKSSACHE !!!!
Zitat:
Original geschrieben von bergischland
Da müsste man jetzt mal bei VW nachfragen, wieviel der entsprechende Verkleidungsteil vorne und wieviel hinten kostet.Zitat:
Original geschrieben von willy3600
...
Ist Hartplastic billiger als Weichplastic wie allen hier behaupten?
Ich möcht das Beweis davon mal sehen!
Nicht nur reden, auch mal sehen lassen....Mir reicht da aber der Vergleich mit Stapelkisten aus dem Baumarkt.
Die billigen sind hart und brechen leicht und scharfkantig ab.
Die teuereren, die ich für besser halte, sind etwas weicher und tolerieren daher so manche rüde Behandlung.
Ich hoffe, konnte mit dieser Analogie etwas helfen...
Nein, damit bin ich nicht geholfen. Diese Analogie ist Unsinn.
Möchte was besseres lesen....
Willy
Zitat:
Original geschrieben von murat85
Ja es ist eine geschmacksdiskusion. Der eine mag hartplastik der andere Weichplastik. Wenn ich hartplastik gewollt hätte , würde ich mir nen Honda CR-V kaufen. Da hasst du sowas soweit das auge reicht. Und genau deswegen hab ich mich gegen den CR-V entschieden. Jeder sieht es anders. Für mcih wirkt ein hartplastik armaturenbrett einfach nur billig. SO JETZT SIND WIR WIEDER BEI GESCHMACKSSACHE !!!!Zitat:
Original geschrieben von willy3600
Eine Frage:
Ist Hartplastic billiger als Weichplastic wie allen hier behaupten?
Ich möcht das Beweis davon mal sehen!
Nicht nur reden, auch mal sehen lassen....
Willy
Ist auch daneben. Est geht hier nicht um das Armaturenbrett aber um die hintere Türen.
Warum würde VW vorne weich Plastic benutzen und hinten hartes Plastic?
Dasist m.I. nicht um kosten zu drücken. Wennnoch ein paar Euro billiger würden sie es nicht machen denn sie wissen auch dass sie damit ein Risico von Kritiek laufen...für ein paar Euro? nein nein
Sooo dumm sind die auch nicht.
Willy
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von willy3600
...
Nein, damit bin ich nicht geholfen. Diese Analogie ist Unsinn.
Möchte was besseres lesen....
Na, dann musst Du wohl doch zum VW-Partner...
Und damit ist gesagt das wir es nicht echt wissen...
Und urteilen ohne die Wahrheit zu kennen ist...jawohl: dumm
Willy
Zitat:
Original geschrieben von willy3600
Und damit ist gesagt das wir es nicht echt wissen...
Und urteilen ohne die Wahrheit zu kennen ist...jawohl: dumm
Willy
Ja Willy,
genau so ist es.
Wir schreien alle über "schlechte Qualität" aber Wissen nicht was nun
die gute Qualität ist 😉 😉
Alf
Zitat:
Original geschrieben von willy3600
Ist auch daneben. Est geht hier nicht um das Armaturenbrett aber um die hintere Türen.Zitat:
Original geschrieben von murat85
Ja es ist eine geschmacksdiskusion. Der eine mag hartplastik der andere Weichplastik. Wenn ich hartplastik gewollt hätte , würde ich mir nen Honda CR-V kaufen. Da hasst du sowas soweit das auge reicht. Und genau deswegen hab ich mich gegen den CR-V entschieden. Jeder sieht es anders. Für mcih wirkt ein hartplastik armaturenbrett einfach nur billig. SO JETZT SIND WIR WIEDER BEI GESCHMACKSSACHE !!!!
Warum würde VW vorne weich Plastic benutzen und hinten hartes Plastic?
Dasist m.I. nicht um kosten zu drücken. Wennnoch ein paar Euro billiger würden sie es nicht machen denn sie wissen auch dass sie damit ein Risico von Kritiek laufen...für ein paar Euro? nein nein
Sooo dumm sind die auch nicht.
Willy
Ja stimmt ja tut mir leid, bin einwenig durcheinander gekommen . Jagut ich kenn das bei Ford z.b auch nur so , dass wen dann nur vorn wenn überhaupt weiche materialien verwendet wurden für die türverkleidung und hinten halt hartplastik. Wenn es den einen gund hat möchte ich das auch wissen.
Zitat:
Original geschrieben von willy3600
Nein, damit bin ich nicht geholfen. Diese Analogie ist Unsinn.Zitat:
Original geschrieben von bergischland
Da müsste man jetzt mal bei VW nachfragen, wieviel der entsprechende Verkleidungsteil vorne und wieviel hinten kostet.
Mir reicht da aber der Vergleich mit Stapelkisten aus dem Baumarkt.
Die billigen sind hart und brechen leicht und scharfkantig ab.
Die teuereren, die ich für besser halte, sind etwas weicher und tolerieren daher so manche rüde Behandlung.
Ich hoffe, konnte mit dieser Analogie etwas helfen...
Möchte was besseres lesen....Willy
Also ich kann dazu nur sagen das m.W. Hartplastik(Kunststoff) in der Tat billiger herstellbar ist als der hier bezeichnete Weichkunststoff. Bei Hartkunststoff (PVC) kann zum einen auf grosse Mengen von Weichmachern verzichtet werden, zum anderen kann der Füllstoffgehalt deutlich erhöht werden (Steinmehl / Kreise / Ruß etc.) was den Preis weiter drückt. Die Verarbeitung von Hartkunststoff ist unter Umständen ebenfalls einfacher, das die Fließeigenschaften im thermoplastischen Zustand besser sind.
Oli
Mir sind wieder neue Negative Dinge aufgefallen
Zb. sind die Schubladen im Touran gut verarbeitet und es besteht keine verletzungsgefahr wie bei den Schubladen im Tiguan.
Weiter hat der Golf und der Touran bereits in der Fahrertür eine Tankdeckel Entriegelung der Tiguan nicht. SEHR SCHADE
Zitat:
Original geschrieben von zapi
Weiter hat der Golf und der Touran bereits in der Fahrertür eine Tankdeckel Entriegelung der Tiguan nicht. SEHR SCHADE
Hallo zusammen,
für mich z.B. kein Nachteil, da man nicht vergessen kann zu entriegeln. Finde es
so besser und mit der Zv. ist dann zu.
Gruß hlunki
Zitat:
Original geschrieben von willy3600
...
Die Türverkleidung ist schon mehr zu Sprache gekommen.
Hat man sich schon mal die Gedanke gemacht das die hintere Türen mit harte plastic verarbeitet sind weil das Teil vom Auto benutzt werden kan um weniger elegante Sachen zu transportieren und das solche verarbeitung dafür meist geëigend ist. Es ist deshalb vielleich besser die harte Plasticverkleidung zu haben... als nach einige Zeit eine Verkleidung mit Löcher und Kratzen in 🙂
Ich denke das ganze Fahrzeug ist mehr überdacht als wir allen es einschätzen.
Willy
Ja - ich muss gestehen, ich habe meine Einschätzung wohl nicht komplett zuende gedacht. Habe jetzt erst gesehen, dass anders als in den Türablagen vorn (mit Filzteppicheinlage) hinten keinerlei Einlage in den Türablagen vorhanden sind. Ist ja auch konsequent, weil so auslaufendes Altöl den erst garnicht versauen kann....
;-)
Zitat:
Original geschrieben von zapi
Mir sind wieder neue Negative Dinge aufgefallenZb. sind die Schubladen im Touran gut verarbeitet und es besteht keine verletzungsgefahr wie bei den Schubladen im Tiguan.
Weiter hat der Golf und der Touran bereits in der Fahrertür eine Tankdeckel Entriegelung der Tiguan nicht. SEHR SCHADE
Hi!
Seid doch froh daß Ihr diese koimische entriegelung nicht habt.
Das is wie bei meinem alten Audi ZV alles zu oder auf is doch prima .
Und nich noch ein Schalter.
Habe bei den Golfs immer gesucht , bei einem in der Tür beim anderen in der Mittelkonsole was soll das?
Mir isses so lieber.
MfG
Jop finde das auch Klasse so wie es ist mir dem Tankdeckel !
Was findest du denn an dem Entriegeln besser ?
Zitat:
Original geschrieben von Michi6N
Jop finde das auch Klasse so wie es ist mir dem Tankdeckel !Was findest du denn an dem Entriegeln besser ?
Hallo Michi6N!
Bin ganz deiner Meinung. Zusätzlicher Entriegelungsknopf, völlig überflüssig.
Beim ersten tanken nach der Abholung aus Wob musste ich zwar kurz probieren, wie der Deckel aufgeht, aber anschliessend war die Sache kein Thema mehr.