Als Lancia verkleideter Chrysler 300 jetzt vorgestellt
Das erste Resultat der Fusion Chrysler-Fiat: Ein Lancia, der auf dem Chrysler 300 basiert.
Zutreffend merkt der Spiegel dazu an: "Bleibt die Frage, wer das Auto kaufen soll? Überzeugte Lancia-Kunden werden sich mit einem Italiener aus Amerika kaum anfreunden können. Und treue Chrysler-Fans werden diesem Wagen wohl den "American Way of Drive" absprechen. "
Einen V8 gibt's auf jeden Fall nicht...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von autoalfred
"Bleibt die Frage, wer das Auto kaufen soll? Überzeugte Lancia-Kunden werden sich mit einem Italiener aus Amerika kaum anfreunden können. Und treue Chrysler-Fans werden diesem Wagen wohl den "American Way of Drive" absprechen. "
Wo gibt es denn in Deutschland (noch) überzeugte Lancia-Kunden? Schon mal einen Lancia Thesis gesehen?
Wo gibt es denn in Deutschland treue Chrysler-Fans? Die meisten Voyagerfahrer suchten wohl nur ein großes, praktisches Auto, viele 300C-Fahrer haben ihn wegen des Designs gekauft, nicht weil es ein Chrysler war.
20 Antworten
Halten wir mal fest:
Ein auf italienisch umgelabelter Chrysler, der eine Bodengruppe von Mercedes hat.
"Und das, Charlie Brown, ist ein (schlechtes/gutes) Beispiel für Globalisierung." 🙂
Und dass es keinen V8 gibt, passt doch irgendwie auch. Ein Lancia-Käufer erwartet das wohl eher nicht, der will eher einen Luftverpest.., äh sorry, "ökologischen" Diesel...
Wer ein halbwegs amerikanisches Auto will, importiert den Chrysler 300 als 5.7L Hemi oder noch besser als SRT8 eben direkt.
Also zum Thema Verarbeitung und Design muss ich sagen ist der neue 300/Thema aber auf jeden Fall ein Leckerbissen und braucht sich nicht zu verstecken!
Billig finde ich die Qualität auf jeden Fall nichr (auf den ersten Blick). Ich habe auf der IAA in Frankfurt in einem gesessen und ich fand die Karre einfach richtig schick! Hat mir sehr gut gefallen...
..klar hätte ich ihn auch lieber als Chrysler. Das ist einfach das blöde an der Geschichte!
Auf der IAA war einer mit dieser Innenaustattung:
Lancia1
Lancia2
Lancia3
Ich weiß jetzt nicht was für einen großen Aufpreis so eine Ausstattung wohl kostet, aber allgemein schon ein echter Schritt vorwärts im Vergleich zum eher plastikmäßig aussehendem Innenraum eines alten Chrysler 300C
Chrysler1
Chrysler2
Ich steh total auf Beige/Brauntöne im Moment..den Lancia oben hätte ich so wie er da stand mitnehmen können😎
Innen hat sich tatsächlich was getan !
Aussen muss ich noch in Natura sehen, bis jetzt sagt´s mir nicht wirklich zu.
Also ich habe mich anfangs mit der Lancia/Chrysler Umstellung schwer getan.....
Nach dem ich den Thema auch auf der IAA gesehen habe, muss ich sagen, dass Auto ist vom Design eine Wucht. Und der Name Lancia ist ja nun wirklich keine Peinlichkeit wie ich finde.
Ich habe in ca. vier Wochen einen Inspektionstermin mit meinem Dodge, dann werde ich mir den Wagen nochmal in aller Ruhe bei meinem Händler anschauen und auch mal vergleichen was zum US-Chrysler anders umgesetzt wurde. Denn obwohl der Händler nun einen Lancia Vertrag angenommen hat, bietet er auch die US-Modelle an. Ich bin gespannt.
Und by the way....in den 80ziger Jahren gab es den Lancia Thema mit einem Ferrari V8 Motor, genannt Thema 8.32............ich könnte mir vorstellen, das Lancia evt im nächsten Modelljahr den Hemi nachschiebt!!
Bei Mobile wird schon einer angeboten:
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Byrus
Wo gibt es denn in Deutschland (noch) überzeugte Lancia-Kunden? Schon mal einen Lancia Thesis gesehen?Wo gibt es denn in Deutschland treue Chrysler-Fans? Die meisten Voyagerfahrer suchten wohl nur ein großes, praktisches Auto, viele 300C-Fahrer haben ihn wegen des Designs gekauft, nicht weil es ein Chrysler war.
Genau. Ausserdem war der 300C schon ein halber Mercedes und ein halber Dodge. Also von einem Problem mit der Marke kann da keine Rede sein.