ALS blendet nicht ab - LKWs geben Lichthupe :-(
Hallo Zusammen,
Ich war gestern recht spät auf der Autobahn unterwegs und hatte das ALS im Auto-Modus.
Hierbei gab es einen Streckenabschnitt, auf welchem mir ALLE entgegenkommenden LKWs Lichthupe gegeben haben. Normale zweispurige Autobahn mit Mittelleitplanke. Es herrschte wenig Verkehr auf meiner Spur, im Gegenverkehr allerdings recht viele LKWs. Meine Spur ging leicht bergauf, die entgegenkommenden Fahrzeuge fuhren also leicht bergab und genau da hat das ALS nicht abgeblendet.
Auf ebener Strecke war alles in Ordnung.
Hat noch jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Gruß Martin
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Leguanroad schrieb am 6. Dezember 2016 um 14:08:32 Uhr:
Es ist nämlich unschön, wenn das Auto hinten komplett unbeleuchtet ist.
Deswegen werden wir codieren lassen, dass die Rücklichter beim TFL mit angehen.
42 Antworten
Wohl war, das erlebe ich gerade bei der 2. fehlenden USB Buchse.
Zitat:
@Huiwaellerallemol schrieb am 13. Februar 2017 um 16:12:10 Uhr:
Ich hatte ihn so verstanden, dass er den Unterschied zwischen T1 und T2 sowie die Unterschiede zwischen Dauerfahrlicht und TFL kennt. Denn TFL beim T1 als Xenonlicht sind mir nicht bekannt.
Richtig!!
Zitat:
@Huiwaellerallemol schrieb am 13. Februar 2017 um 16:12:10 Uhr:
...Denn TFL beim T1 als Xenonlicht sind mir nicht bekannt.
Mir schon, das kommt auf das Modelljahr an:
Mein erster (MJ 2010) mit Xenon hatte das bekannte Dauerfahrlicht, das dementsprechend auch die Rückleuchten anschaltete und kein separates TFL hatte. Mein aktueller (MJ 2014) hat neben den Xenon-Leuchten echtes LED-TFL, das halt am Tage leuchtet und die Rückleuchten ausgeschaltet ließ.
Vielleicht sollte dieser kleine aber feine Unterschied besser kommuniziert werden. 😉
Hier scheint auch ein Kommunikationsfehler vorzuliegen. Ursprünglich ging es um @ AS1999 und Xenonlicht und das gibt es auch in Deiner Version nicht als TFL sondern wie Du richtig schreibst als LED.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Beichtvater schrieb am 13. Februar 2017 um 17:19:51 Uhr:
Zitat:
@Huiwaellerallemol schrieb am 13. Februar 2017 um 16:12:10 Uhr:
...Denn TFL beim T1 als Xenonlicht sind mir nicht bekannt.
Mir schon, das kommt auf das Modelljahr an:
Mein erster (MJ 2010) mit Xenon hatte das bekannte Dauerfahrlicht, das dementsprechend auch die Rückleuchten anschaltete und kein separates TFL hatte. Mein aktueller (MJ 2014) hat neben den Xenon-Leuchten echtes LED-TFL, das halt am Tage leuchtet und die Rückleuchten ausgeschaltet ließ.Vielleicht sollte dieser kleine aber feine Unterschied besser kommuniziert werden. 😉
Sorry das ich dir da widerspreche, aber der T1, von dem du sprichst, hatte offensichtlich gar kein TFL aber sehr wohl Xenon das als
Dauer
fahr
licht eingestellt war. Damit wird's aber noch lange kein TFL sondern ein DFL. Bei DFL ist das Abblendlicht dauerhaft eingeschaltet und somit auch die Rückleuchten. Bei TFL kann man die Rückleuchten dazu nehmen, sind aber (in D) normalerweise nicht mit dabei (obwohl es nicht verboten ist). Warum ich das schreibe? Weil es kein Xenon als TFL sondern nur als DFL gibt. Jedenfalls kenne ich bisher keinen Hersteller der Xenon als TFL einsetzt
Vielleicht sollte dieser kleine aber feine Unterschied besser kommuniziert werden. 😉
Zitat:
@chevie schrieb am 13. Februar 2017 um 18:33:05 Uhr:
Zitat:
@Beichtvater schrieb am 13. Februar 2017 um 17:19:51 Uhr:
Mein erster (MJ 2010) mit Xenon...
Mein aktueller (MJ 2014) hat neben den Xenon-Leuchten...
Sorry das ich dir da widerspreche, aber der T1, von dem du sprichst, hatte offensichtlich gar kein TFL...
...Vielleicht sollte dieser kleine aber feine Unterschied besser kommuniziert werden. 😉
Ich schrieb nicht von einem Tiguan 1 sondern von 2 verschiedenen (anderes Modelljahr), die beide mit Xenon trotzdem unterschiedliche Lichtvarianten (Dauerfahrlicht vs. Tagfahrlicht) haben. 😉
Der Rest, den Du schriebst, hatte ich ja auch so schon zusammen getippert.
Vielleicht sollte dieser kleine aber feine Unterschied etwas genauer gelesen werden. 😁
Scnr
Dann belasse ich es mal so das ich vermute das für dich TFL und DFL in einen Topf zu werfen sind oder ich dich einfach falsch verstanden habe das du das DFL mit Xenon als TFL kennst wogegen ich meine das die Xenonhauptscheinwerfer dann in jedem Fall kein TFL sind. Die Diskussion darüber ist wohl, im Sinne des Forums, unnötig 😉
So jetzt muss ich auch mal meine erste Erfahrung mit dem VW ALS/DLA in einem hinter mir fahrenden Touran beschreiben.
Vorhin auf der Autobahn mit dem Auto meiner Freundin so dahin gedümpelt. Man regt sich ja schon hin und wieder mal über die schlecht eingestellten Halogenscheinwerfer älterer Fahrzeuge auf aber dann kam der Touran mit ALS/DLA. Vom weiten blendete mich auf der mittleren Spur ca.300m hinter mir ein richtig fieses Blau/weisses Licht. Ich dachte erst das gibt es doch gar nicht warum merkt er nicht das er mit Fernlicht fährt. Hab mich mal kurz auf 100 runter fallen lassen auf der rechten Spur und ihn vorbeiziehen lassen (fast blind gelaserte Augen 😁 ). Da erkannte ich im vorbei fahren das er ALS Scheinwerfer hatte. Ich habe dann wieder überholt um mir das Verhalten genauer anzusehen. Bin eigentlich immer der mega Fan von solchen Spielereien aber das scheint mir noch nicht ganz ausgereift. Das Licht kam mit der Streckenbeschaffenheit einfach nicht zurecht entweder er blendete mich 1km am Stück oder wippte nach jeder Bodenwelle hoch und wieder runter um zu justieren. dabei wurd ich natürlich immer wieder geblendet und das mit unterschiedlichen Entfernungen zum hinteren Fahrzeug. Zwischendurch blendete er fast ganz nach unten dann aber wieder voll in den Spiegel. Oder wenn er auf der linken Spur war und ich versetzt vor ihm leuchtete sein linker Scheinwerfer ziemlich an die Leitplanke was aber wiederum auch meinen linken Außenspiegel traf. Ich war echt angepisst auch wenn ich es ja hätte vermeiden können vor ihm zu bleiben. Nach 15km hatte ich dann aber restlos keine Lust mehr ständig geblendet zu werden 😁
Eine Erfahrung von einem ALS Fan , jedoch nicht mehr wenn eins hinter mir ist 😉
Zitat:
@heuerneu schrieb am 11. Februar 2017 um 17:53:30 Uhr:
....auf der Autobahn würde ich mir wünschen, dass die rechte (leere) Fahrspur vor mir weiter ausgeleuchtet wird.
http://www.der-postillon.com/.../...n-autobahnfahrer-entdeckt.html?m=1
Hallo, habe die Woche o.g. Link über FB erhalten und gedacht es wäre wieder Fake news. Jetzt lese ich es hier wieder und bin verwirrt. Gibt es wirklich eine rechte (LEERE) Spur? 😁
PS: es ist richtig. Rechts könnte besser ausgeleuchtet sein. Für die Erklärung sollte man nicht indirekt andeuten, daß man immer die Straßenverkehrsordnung missachtet. 😁
Zitat:
@Tac85 schrieb am 13. Februar 2017 um 22:32:17 Uhr:
Eine Erfahrung von einem ALS Fan , jedoch nicht mehr wenn eins hinter mir ist 😉
Entweder war da etwas defekt oder wurde falsch bedient.
Ich kann weder von anderen Verkehrsteilnehmern noch von meinem eigenen ALS derartiges Verhalten berichten.
Ich kann auch nur Positives berichten. Ich bin meiner Frau schon mal in der Nacht hinterher gefahren und sie wurde zu keiner Sekunde geblendet. Im Gegenteil - sie fand das sogar angenehm, weil sie durch mein tolles Licht auch mehr gesehen hat.
Gehe davon aus die Scheinwerfer waren nicht richtig eingestellt. Auch ein Auto mit H7 Hallogenscheinwerfer wird dann blenden, oder? 🙂
Zitat:
@insideman schrieb am 14. Februar 2017 um 07:36:58 Uhr:
??
Wüsste nicht was ich missachtet habe :P