ALS bei eingeschaltetem Nebelscheinwerfern inaktiv?

VW Tiguan 2 (AD)

Moinsen,
bin gerade von einer Nebelfahrt nach Hause gekommen.
War auf der Strecke natürlich dunkel (außerorts) und abschnittsweise recht Nebelig.
Ich habe dann, ich glaube das erste mal überhaupt mit diesem Fahrzeug, mal die Nebelscheinwerfer zugeschaltet. Wirkungsvoll?….naja…..aber darum gehts nicht.

Mir ist aufgefallen das das ALS mit/bei eingeschalteten Neblern dann nicht mehr „Aufblendet“. Auch wenn kein Fremdlicht oder Verkehr erkennbar ist.
Kann das sein? Habe davon noch nichts gelesen oder wird „die Reflexion / Blendwirkung“ durch den Nebel von der Kamera erkannt und darüber dann ein „Aufblenden“ des Systems unterbunden? Aber auch davon hab ich noch nichts gelesen.
Ansonsten, also ohne Nebel, funktioniert das ALS zuverlässig und präzise.

Kann dieses Verhalten jemand bestätigen?

45 Antworten

Zitat:

@m_driver schrieb am 7. Dezember 2023 um 23:33:23 Uhr:


Ich vermute mal ein "dummes" Steuergerät.
....
Scheibenwischer Vollgas = Fernlicht aus

Eher doch ein "smartes" Steuergerät. 😉 😁

Bei der wilden Wischerei vor dem "Fahrzeugauge" (Frontkamera) wundert mich das ja auch nicht. Mir war in dem Moment schon klar, dass die Fernlichtautomatik da aus dem Tritt kommen könnte und deshalb deaktiviert wurde.

Hi.

Mit "dumm" meinte ich auch nur, dass das Steuergerät auf simple
"if- then" (wenn-dann) Bedingungen reagiert (habe ich Ende der 80er schon im Commodore C64 programmiert🙂)
z.B..
wenn NSW an dann Fernlicht aus

egal, wie die peripheren Bedingungen sind
und ich glaube nicht, dass da die Kamera irgendeinen Einfluss hat.

Hallo
Ich denke, das dürfte einiges erklären.

IMG_20231208_115832.jpg

...ist aber auch so oder so ähnlich hier schon geschrieben worden.

Ähnliche Themen

Ich habe das heute früh mal aus Scherz probiert, was passiert, wenn bei aktiven ALS und aktivem Fernlicht die NSW einschaltet: gar nichts! Ich hättet erwartet er blendet dann ab aber pustekuchen, der fährt weiter mit Fernlicht 🙂🙄
So herum funktioniert das also nicht

Sind denn die NSW angegangen?

Zitat:

@MondeoRider schrieb am 8. Dezember 2023 um 12:17:59 Uhr:


Ich das heute früh mal aus Scherz probiert, was passiert, wenn bei aktiven ALS und aktivem Fernlicht die NSW einschaltet: gar nichts! Ich hättet erwartet er blendet dann ab aber pustekuchen, der fährt weiter mit Fernlicht 🙂🙄

Ok..danke, da bist du schneller mit dem Selbsttest gewesen.
Vielleicht unterschätzen wir das ALS 😁

Zitat:

@m_driver schrieb am 8. Dezember 2023 um 12:20:58 Uhr:


Sind denn die NSW angegangen?

Ja, sind sie.

Gelöscht

Zitat:

@MondeoRider schrieb am 8. Dezember 2023 um 12:17:59 Uhr:


Ich habe das heute früh mal aus Scherz probiert, was passiert, wenn bei aktiven ALS und aktivem Fernlicht die NSW einschaltet: gar nichts! Ich hättet erwartet er blendet dann ab aber pustekuchen, der fährt weiter mit Fernlicht 🙂🙄
So herum funktioniert das also nicht

Moinsen,
ums komplett zu machen:
Ich habe heute auch mal in der Sache herum probiert.
ALS auf Automatik und durch die Automatik aufgeblendet, dann die NSW zugeschaltet und genau wie bei @MondeoRider , nichts passiert. Das System reagiert gar nicht auf die NSW.
Das ganze dann noch mal mit „manuellem Fernlicht“, auch das leuchtet weiter wenn die Nebler zusätzlich leuchten und dann natürlich noch mal mit der Nebelschlussleuchte getestet, ebenfalls ohne Auswirkungen aufs Fernlicht.

Dann könnte es wohl doch so sein das dieses, von mir erlebte, automatische Abblenden bei Nebel, dann über die Eigenblendung in der Kamera erkannt wird.
Werde mal bei den nächsten Nebelfahrten drauf achten ob man dieses Verhalten verifizieren kann.

Also nur halb Smart 😁

Fangen wir mal damit an, dass solche Abkürzungen, wie ALS eine sehr schwierige Hürde für jemanden darstellt der kein Auto-Profi ist.
Aber ich habe mal in allen möglichen Konstellationen nach diesem Kürzel gesucht, und bin nicht fündig geworden.
Ich weiß also bis jetzt noch gar nicht was dieses ominöse ALS überhaupt machen soll.
Meine Idee wäre die, dass man sich zumindest im Eingangspost mal die Mühe macht, diesen Begriff in Klartext hinter die Abkürzung zu schreiben, so dass auch nicht so autoaffine User verstehen wovon hier überhaupt geredet wird, oder das woanders nachlesen können.
z.B. "DSG (Direkt-Schaltgetriebe)".

Aber ich denke, ich habe verstanden worum es hier geht.
Die Nebelscheinwerfer kamen Anfangs der 1980er so richtig in Mode.
Vorher gab es sowas noch gar nicht.
Doch plötzlich wollte die jeder haben, genauso wie diese unsäglichen Equalizer-Booster...

Damals war es jedoch schon Vorschrift, dass das Fernlicht nicht leuchten darf, wenn die Nebelscheinwerfer eingeschaltet sind. Bei namhaften Zulieferern, wie Hella, oder Bosch, wurde damals schon ein Relais mitgeliefert, das das verhindern sollte. Doch damals kam auch schon das Licht-Modding auf:
Die Leute haben diese Scheinwerfer nachgerüstet, aber das Relais weggelassen.
Und zu allem Übel haben sie die Nebelscheinwerfer, die damals noch unter der Stoßstange hingen (die es da noch gab), leicht nach oben gerichtet haben um maximal hell auf sich aufmerksam zu machen. Posing!

Dann hat die Auto-Industrie darauf reagiert und selbst Nebelscheinwerfer als zukaufbares Feature angeboten.
Die saßen so weit unten an der Fahrzeug-Front, dass die bei Nebel, oder Schneefall den wesentlichen Unterschied machen konnten..
Das Prinzip ist ja bekannt: Nebel geht nicht bis ganz runter auf die Straße. Die Idee war die, dass man mit diesen sehr tief angeordneten Zusatzscheinwerfern unter dem Nebel durchleuchtet.
Ist aber gleichzeitig das Fernlicht an, so wird man durch dieses von dem Nebel sogar geblendet.
Sogar das Abblend-Licht kann da zu hell sein. Deswegen ist es ja auch zulässig, mit Neblern, in Verbindung mit dem Standlicht, zu fahren.

Ein Tiguan MJ-2010 hatte noch solche Nebelscheinwerfer, die ganz unten in der Frontschürze angebracht waren.
Die waren noch einigermaßen perfekt.

Doch für aktuelle Tiguans gibt es diese Nebelscheinwerfer gar nicht mehr zu bestellen.
Gerade bei IQ-Light realisieren die das, indem die nur die untersten Segmente der LED-Scheinwerfer aktivieren, was echte Nebelscheinwerfer nicht mal ansatzweise ersetzen kann. Das nennt man heute "Schlechtwetter-Licht".
Doch um wirklich wirksam zu sein sitzen die um Welten zu hoch.
Und nur am Rade: Wer früher mal so einen professionellen Nachrüstsatz mit dem Relais richtig eingebaut hatte, bei dem war es immer noch möglich, dass man trotz eingeschalteter Nebler immer noch die Lichthupe bedienen konnte.
Und da konnte man den gewaltigen Unterschied sehr gut sehen:
Aufblendlicht: Sicht gleich Null, wegen der Reflexionen.
Fahrlicht: auch ziemlich schlechte Sicht.
Standlicht: ziemlich gute Sicht, die sogar breiter war als das normale Fahrlicht...

Ich denke mal hier entsteht ein neuer Markt für echte Nebelscheinwerfer...

Hallo "Ambient noise"
Dass die Nebelscheinwerfer erst Anfang 1980 in Mode kamen ist ein gewaltiger Irrtum. Diese gab es schon in den 1959er Jahren. Nur hatten diese damals ein gelbes Licht. Und soweit ich mich erinnern kann, konnte man diese auch mit Fernlicht einschalten, was jedoch keinen Sinn machte, genau so wenig wie heute auch.

Die waren beim /8 Ende der 60er schon serienmäßig.

Ich meine für Nebelscheinwerfer (für @ambient-noise „NSW“ abgekürzt 😁 ) gibt es ein Patent aus den „ Dreißiger‘n)
Dann haben Hella und Bosch das weiterentwickelt (Streuscheiben usw.)
Die NSW wurden in runder Form schon früh AUF den Stoßfängern montiert, weiter dann gern zusammen mit zwei Fernscheinwerfern als Anleihe aus dem Ralleysport. Da hatte man ne echte „Proll-Lichtleiste“ dran.
Irgendwann wanderten sie dann zunehmend als rechteckige Zusatzscheinwerfer unter die Stoßfänger. Die machten so tief montiert Lichttechnisch mehr Sinn und auch entsprach dann dieses Design eher dem Zeitgeist.

Aber natürlich gab es, wie immer, auch „rund unter dem Stoßfänger“ und „eckig auf den Stoßfänger“.

Ja …und heute verschwinden die Zusatzlampen mehr und mehr und werden als „Pseudo-Nebellicht“ in die Matrix-Lichtsysteme integriert.
Ich denke eher aus Kostengründen…NSW gehören einfach so tief wie möglich angebracht damit sie überhaupt einen Effekt erzielen können und das bedeutet dann eben physikalische zusätzliche Lampen.

Allerdings geb ich auch zu……ich brauche die Dinger eigentlich nicht oder sehr sehr selten,

Allerdings …..verstößt das „Active Lighting System“ von VW dann nicht gegen die STVO, wenn man wie ja getestet, aufgeblendet UND gleichzeitig eingeschalteten NSW fahren kann?
Kann ich mir kaum vorstellen……habe da auf die Schnelle nichts einschlägiges UND aktuelles gefunden.

Sind wir da einem neuen Skandal auf die Schliche gekommen? 🙂

Edit: nach kurzer Suche fand ich das hier :
**Nach 76/756/EWG i.V.m. ECE-R48; StVZO § 52 Nebelscheinwerfer zulässig mit Abblend- und oder Fernscheinwerfer**
Wer Zeit hat kann ja mal inhaltlich danach suchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen