Alpine X701D als Alternative zum Radio
Hallo liebe Mitglieder,
ich habe mal etwas geschaut, welche Alternativen es zum mittlerweile sehr alten Concert Radio im 8K gibt.
Natürlich kennen wir alle den China Kram, der etliche Nachteile mit sich bringt. Ein Nachrüsten des MMI 3G etc. kommt weniger bis gar nicht mehr in Frage, da es erstens auch nicht so unaufwändig ist und zweitens ist auch das MMI 3G vom Facelift auch schon alt und bei den Updates muss man aufgrund der VIN tricksen.
Ich bin da auf das Alpine X701D gestoßen. Das sieht ziemlich vielversprechend aus. Außerdem wird muss man das Gateway nicht tauschen und keinen Komponentenschutz entfernen. Somit könnte man theoretisch alles wieder rückrüsten, was bei einer MMI Nachrüstung viel schwerer ist.
Einträge im Car Menü bleiben erhalten usw.
Es gibt dutzende Videos auf Youtube. Ich weiß, auch ich bin ein Fetischist, wenn es um Originalität etc. geht, aber das Ding sieht echt nicht so schlecht aus.
Vielleicht hat es einer von euch bereits installiert?
Grüße
https://www.youtube.com/watch?v=-8pNvF9Guhc
https://www.youtube.com/watch?v=DwiPIYcLQ9Q
31 Antworten
Zitat:
@sniffthetears schrieb am 12. Mai 2018 um 12:04:20 Uhr:
CD kann ich nicht 100% sagen, aber bei SD ist es garantiert nicht so. Zu den Leuten, die glauben, dass nur „Original“ was ist: Audi selbst hat auch noch nie Radios und Navis gebaut, sondern haben den Auftrag Fremdfirmen wie Panasonic, Harman Kardon und Becker.
ja und?? Was willst du uns damit sagen?
Trotzdem sind das nunmal die OEM-Teile, die zum Auto entwickelt wurden und sich am besten ins Gesamtbild einfügen.
Aber jeden kann gern machen, was er will.
Und ich Frage mich noch immer, wieviel Integrität du noch haben willst.
Car Menü geht bzw. Serviceanzeige, Ölstandanzeige, Scheibenwischer Wartungsposition etc. etc. Pop Up Fenster bei Klima, Standheizung (falls vorhanden etc.) Dass es nichts ab Werk ist, ist schon klar. Daher muss es nicht schlechter sein!
Das MMI ist zwar original aber auch schon sehr angestaubt - natürlich passt sich das bestens ins Interieur des Fahrzeugs an.
Klanglich und ausstattungstechnisch ist es aber überteuert und da bietet Alpine sicherlich mehr Nutzen, zudem es ja auch die neueren connect-Standards erfüllt.
Einzig was beim Alpine sicherlich nicht so gut sein wird ist der analoge UKW-Radioempfang, denn UKW-Doppeltuner werden in aftermarket-Produkten nicht (mehr) verbaut...
Ja, das ist genau das, was ich sage.
Auch ich habe an den Radioempfang gedacht. Kann mich noch an meinen Golf IV erinnern. Mit dem Blaupunkt Radio war der Radioempfang perfekt. Als ich dann einen Clarion Radio eingebaut hatte, war der Empfang unter aller Sau.
Daher werde ich die Umrüstung auch sein lassen.
Ähnliche Themen
Ich werde aus dem Concert nicht schlau. So in etwa jedes 20. mal bei dem ich ins Auto einsteige, sind die Daten gespeichert. Das heisst, Radio startet autom. und das Lied genau dort, wo ich den Wagen ausschaltete.
Hab aber noch keine Logik entdecken können. Die Dauer zwischen drin ist nicht relevant, das weiss ich mit Sicherheit.
Was könnte die Ursache sein?
welche SW-Version hast Du denn drauf? Vielleicht hilft ein SW-Update...
Also das sieht wie folgt au:
HW 09
SW 0470
Was wäre die aktuellste Variante?
es gibt noch die 0480, die behebt ein Problem mit der FIS-Anzeige, wo der Radio-Sender nicht immer angezeigt wird(TPI 2030907 / SVM-Code für's Update 56A003), aber ob das dein Problem behebt?
Hast Du Erfahrung bezüglich Kosten für so ein Update, beim 🙂 ?
schwer zu sagen, kommt auf den Freundlichen an; dauert ca. 40 bis 45 Minuten...vielleicht Preis vorher aushandeln...
hab' bei meinem Concert jetzt mal ausprobiert: es speichert SD-Karte sowie CD-Position und spielt da weiter wo zuletzt aufgehört wurde und ich denke, dass das auch vor dem Update so war...ansonsten wäre es mir bestimmt aufgefallen...
du schreibst ja auch, dass es manchmal extra angeschaltet werden muss, das ist auch nicht normal - vielleicht mal Fehlerspeicher auslesen (lassen)
Ich hoffe etwas darauf, dass das Problem ab Werk so bestand (hab ihn im Januar occ. gekauft).
Es ist so dass der Radio zu 99% manuell eingeschaltet werden muss. Ende Mai ist er sowieso beim Freundlichen. Der soll mir mal sagen was geht und zu welchem Preis.
Aber ich glaube wir schweifen da etwas vom Thema ab!?
Hab vielen Dank für den Tipp mit dem Update.
Hallo, ich heiße Volker und bin neu hier.
Ich Fahre einen A4 Avant 3.0TDI. BJ 2011.
Da das Auto leider weder Bluetooth noch Navigation besitzt bin ich auf der Suche nach einem geeignetem Radio das über die Funktionen verfügt. Am besten mit Apple Harmoniert.
Bin auf das alpine x703d-a4 7-zoll Radio gestoßen.
Gibt es dazu Erfahrungen oder Einschätzungen?
Oder ein ähnliches Produkt von dem ihr überzeugt seit?
Bin für jede Antwort und Hilfe dankbar.
Gruß Volker
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Alpine x703d-a4 7-zoll' überführt.]
Wie ist denn dein aktueller Stand, also welche Headunit hast du im Auto? Das Alpine Gerät hatte ich mir auch mal überlegt, aber Preis-Leistung steht in keinem Verhältnis.
Ich würde da immer eins von den zahlreichen Geräten auf Aliexpress oder ähnlichen Seiten vorziehen, gibt auch hier schon einige Threads dazu. Die sind auch alle Apple Carplay fähig.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Alpine x703d-a4 7-zoll' überführt.]
Bei mir ist das Concert verbaut.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Alpine x703d-a4 7-zoll' überführt.]
Vor einigen Jahren habe ich auch überlegt, es einzubauen. Bin aber wieder stark davon abgekommen.
Grund: Serh hoher preis verglichen mit Andriod Systemen aus China, die auch oft nicht schlecht sind.
Außerdem wird das Originalsystem komplett rausgeschmissen und bei möglichen Updates hast dann die größten Probleme, weil ja ganze Komponenten dann fehlen. Und der Radioempfang ist auch dann viel schlechter, als mit dem Originalradio.
Mein Tipp: Kaufe dir ein Android System und du kannst immer wieder auf das Originalsystem zurückgreifen. Außerdem deutlich billiger.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Alpine x703d-a4 7-zoll' überführt.]