Alpine Set - Wie ist eure Meinung

Hi,
hab mir vor kurzem einen Peugeot 206 S16 gekauft. Vorher habe ich den Wagen meines Vaters gefahren...dort wurden meine Ohren regelrecht vergewaltigt. Also hab mir nun in den letzten Tagen folgenes Set zugelegt.

Wie schon gesagt alles von Alpine

Headunit - iDA X313 (Beschreibung)
Frontlautsprecher - SPG-17CS (Beschreibung)
Hecklautsprecher - SPG13-CS2 (gleicher Link wie oben)
Subwoofer - SBE-1043BR Beschreibung)
Verstärker - MRA-F350 (Beschreibung)

So jetzt hätte ich nur noch gern gewusst wie eure Meinung ist, so rein aus neugier xD

49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von cliofreak


Mit Verlaub: Ein Händler wie der Frank........etc .etc ....werden bei gleichem Budget mit Sicherheit kein schlechteres Ergebnis liefern. Glaubt nur ruhig weiter an das Märchen vom teuren Fachhändler ................

Das ist jetzt viel OT...............

Sehr viel OT sogar !!

Denn es wurde NIRGENS behauptet, er wäre beim Fachhändler schlechter drangewesen !

GANZ im GEGENTEIL sogar ! Da bin ich sicher 😉

Dort hätte ihm niemand eine Dolby-Surround-Endstufe mit einer Menge nicht nutzbarer Features empfohlen, die nur 50 Watt für den Sub hat.........auch bei ACR oder sonstwo hätte er den Laden NICHT mit solch einer Kombination verlassen..................ich glaube sogar, nicht mal bei MEDIAMARKT 😎

Und Koax hinten hätte er beim Fachhändler auch abgeraten bekommen !

Freut mich, dass wir das beide so sehen.

Glaubt Ihr im Ernst, daß jemand für 80€ und für 50€ zwei Endstufen bei einem Fachhändler bekommen hätte? Wohl kaum und wenn nur Schrott. Die alten Endstufen verfallen nur so stark im Preis, weil die Leute immer nur neue Modelle haben wollen. Gebrauchte Endstufen sind aber keinesfalls schlechter im Klang (manchmal sogar besser), sie gehen auch nicht sofort kaputt und vom Lastwagen sind die bestimmt auch nicht gefallen! Für die hunderte von Euro die man da sparen kann, kann man sich bessere Lautsprecher kaufen, die ich z.B. nicht unbedingt gebraucht kaufen würde und auch nicht habe.

@clio hat denn Sinn meines Vergleichs nicht verstanden!

Wenn jemand eine gute 5 Kanal Endstufe fast zum halben Preis bekommt, macht es nichts, daß er nicht alle Funktionen der Endstufe nutzen kann, aber er kann den guten Klang der Endstufe nutzen und das ist ja wohl das entscheidende Kriterium, jenseits von allen Features. Bei meinen Endstufen kann ich auch alles mögliche einstellen und nutzen, ich habe aber trotzdem alle Filter ausgeschaltet! Das die 5 Kanal Endstufe nicht das Optimum ist, ist ja wohl klar, aber erstens kann man noch eine Endstufe für den Sub nachrüsten und zweitens wird es mit Sicherheit besser als ohne Endstufe klingen. Coax-Lautsprechersysteme sind natürlich Murks, aber hinten wird es nicht so sehr auffallen. Die vorderen Alpine hatte ich persönlich nicht genommen, aber wenn sie ihm gefallen ist doch ok, es ist schließlich seine Anlage und nicht Eure oder meine. Außerdem kann man praktisch jede Anlage noch verbessern, aber das kann man ja Stück für Stück machen, ich habe mir z.B. gerade eine bessere Endstufe für den Sub geleistet und stellt Euch vor, die ist wieder gebraucht und sie funktioniert völlig einwandfrei und der Sub klingt damit auch noch ein kleines Stückchen besser! Warum sollte ich dafür 400€ oder gar 600€ ausgeben, wenn ich das auch für 50€ bekommen kann? Wenn die Endstufe wirklich mal kaputt gehen sollte, kann man die 50€ auch verschmerzen und kauft sie eine andere. Bisher habe ich nur gute Erfahrungen mit gebrauchten Endstufen gemacht, die haben von Anfang sofort und völlig einwandfrei funktioniert, im Gegensatz dazu gab es mit meiner neuen Helix H400 Esprit ständig Probleme. Erstens hat die Endstufe völlig unterdimensionierte Anschlußterminals und zweitens zickt die Endstufe ständig rum und geht auf Protect-Modus. Da kaufe ich doch lieber eine alte (große) Alpine-Endstufe, kann da ohne Problem anständige Kabel anschließen, schalte die nur an und sie funktioniert schon!

Zitat:

Original geschrieben von Der Tänzer


Glaubt Ihr im Ernst, daß jemand für 80€ und für 50€ zwei Endstufen bei einem Fachhändler bekommen hätte?

Von dieser Preislage war hier nie die Rede !

Ich gehe von der Preislage aus, die man im Link des TE vorfand : ca. 250 € wenn ichs noch recht weiß !

Für dieses Geld gibt es neu und vor allem gebraucht gute Vierkanal-Endstufen !

Zitat:

Original geschrieben von Der Tänzer


Die alten Endstufen verfallen nur so stark im Preis, weil die Leute immer nur neue Modelle haben wollen. Gebrauchte Endstufen sind aber keinesfalls schlechter im Klang (manchmal sogar besser)

Völlig richtig, aber auch kein Grund auf uralte Modelle oder so zurückzugreifen ! Geräte innerhalb der Garantiezeit erhält man ja schon für den halben Preis !

Viiiiel billiger sind die Uraltsachen dann meist auch nicht mehr, die wurden aber oft schon jahrelang durchgerüttelt, Kondensatoren können auch altern usw.........die Defektanfälligkeit steigt definitiv !

Schalg doch mal eine vor, aber wenn´s geht nicht per PN !

Mein Vorschlag wäre :

http://cgi.ebay.de/...00-Watt-_W0QQitemZ290424723844QQcmdZViewItem?...

Da macht das Hören Spass 🙂🙂 und man spart sogar noch was 😉

Zitat:

Original geschrieben von Der Tänzer


Warum sollte ich dafür 400€ oder gar 600€ ausgeben, wenn ich das auch für 50€ bekommen kann?

Nur mal als Vergleich :

Dein letzter Kauf : http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=280474413679

ein 20 Jahre alter Scheunenfund...........................😁

und eine moderne Endstufe der 600 - Preisklasse, neu :

http://www.caraudio-store.de/product_info.php?products_id=3400

Wer das gleichsetzt, spinnt !!

Ähnliche Themen

Meine Endstufen laufen seit 1 1/2 Jahre ohne Probleme, nur das Provisorium ist den Hitzetod gestorben, aber selbst die hat länger gehalten als ich gedacht habe. Wieviel und für welche man was ausgibt, kann doch jeder für sich selbst entscheiden, Fakt ist, man kann damit ganz erheblich Geld sparen und man bekommt zusätzlich für weniger Geld bessere Sachen bzw. Sachen, von denen man wegen des Preises sonst nur träumen könnte. Klar steigt die Defektanfälligkeit, das bestreitet doch niemand, aber selbst wenn man mal einen defekten Kondensator austauschen lassen muß, ist das immer noch ganz deutlich billiger. Die Preise von meinen Endstufen sollten doch nur als Beispiel dienen, das ist doch wohl logisch!

Ich habe durch den gezielten Einsatz von Gebrauchtgeräten (nicht überall!) bei sehr konservativer Rechnung geschätzte 1.400€ gespart, für mich ist das viel Geld!

Es ist schon traurig, mit welcher Berechenbarkeit man hier gewissen Beratungen vorraussagen kann. Naja, wenn man die Praxis und den Alltag eines Fachhändlers kennen würde, dann würdet ihr sicher anders denken. Fragt sie doch mal, wie oft Kunden kommen mit katastrophalen Einbauten - empfohlen durch Internetforen. Und zwar mit genau solchen pauschalisierten Empfehlungen, die in keinster Weise berücksichtigen, dass sich die wenigstens in ausreichender Form VOR dem Einbau informieren. Dass ihnen die Erfahrung mit den Geräten fehlt, die ein Fachhändler mitbringt, versteht sich wohl von selbst. Die meisten sind entweder total überfordert oder halten die 20% Potential, die sie durch die eigene Arbeit erreicht haben für total toll.

Ein Händler kennt seine Geräte, weiß welche Kombinationen in welchen Fahrzeugen unter welchen Randbedingungen Sinn ergeben; was beim Einbau fahrzeugspezifisch beachtet werden muss, wo die Kniffe in der Abstimmung liegen, hat entsprechendes Equipment und vor allem Wissen und Erfahrung. Da kann mir keiner erzählen, rein durch den Kauf gebrauchter, ehemals teurerer Ware, ein besseres Ergebnis zu erzielen.

Ich bleib dabei, dass ein versierter Fachhändler bei gleichem Budget deutlich mehr Klang und Qualität mit günstigeren Komponenten erreicht, als ein Laie mit irgendwelchen wild gewürfelten Produktempfehlungen von gebrauchten "oberklasse" Geräten. Eine zweite und dritte Meinung kann nicht schaden - deren Hinterfragung auf Plausibilität jedoch ebenso wenig.

Schönen Abend noch.

Es sagt keiner, daß man einfach alles wild zusammenwürfeln soll, mir sind trotzdem gebrauchte Oberklassenmodelle deutlich lieber, als neue Einsteigermodelle, denn ich kann da durchaus Unterschiede hören! Im Übrigen kann doch jeder dort kaufen wo er möchte, der eine kauft beim Fachhandel (wenn er sich leisten kann), der Andere eben nicht. Es gibt für beide Varianten gute und schlechte Beispiele, daß Fachhändler immer das geballte Wissen haben und die Sachen auch immer gut einbauen können. halte ich aber für ein Gerücht.

Je länger ich mich mit Autos und Car-Hifi beschäftige, umso schlechter wird meine Meinung über Werkstätten und Fachhändler!

Vll solltest du dich dann mal nach guten Händlern erkundigen. Wenn ich mich recht entsinne dürftest du es doch gar nicht so weit zum Wölfi haben?
Dass viele von "ihrem Fach" keine Ahnung haben ist ja nichts neues. Ich kann dir hier in der Gegend auch nur einen guten nennen. Aber mindestens drei Bauernfänger die zum Teil noch weniger Ahnung haben als mancher Verkäufer im Elektromarkt.

Zum Wölfi will ich auch nochmal, bin gespannt was der noch alles aus der Anlage rausholen kann. Aber Langstrecke steht momentan nicht auf der Wunschliste meines Motors. 🙁

Wie geil is das denn, jetzt zerfleischen sich die Fachchinesen schon gegenseitig😁😛😛

Ihr seid eh schon an enem Punkt angekommen, wo "Ottonormaleinigermaßenvernünftigmusikhörenwollender" nicht mehr Schritt halten kann und überschlagt euch mit euren Empfehlungen in Richtung teurer - manchmal sogar den Wert des Fahrzeugs übertreffenden - Komponenten !

Nur weiter so, ihr habt ja dit Car-Hififorum eh für euch allein und eure Meinungen gemietet 😉

Zitat:

Original geschrieben von hahohe92


nicht mehr Schritt halten kann und überschlagt euch mit euren Empfehlungen in Richtung teurer - manchmal sogar den Wert des Fahrzeugs übertreffenden

Der Wert mancher Fahrzeuge ist eben leider so schnell überschritten !😛

Aber über mickrige Restwerte wisst ihr im Escort-Forum sicher mehr 😁

Eben😉

Zitat:

manchmal sogar den Wert des Fahrzeugs übertreffenden

Ja und? Wo wir gerade beim Wölfi waren:

Zitat:

Ich verschenke meinen Audi A4 3,2 FSI Quattro, wenn jemand die installierte Hifi-Anlage kauft!

😉

Nicht umsonst ist die erste Frage, wenn jemand eine Empfehlung möchte, immer nach dem Budget. Wenn jemand 1500€ Budget stellt wird das auch ausgenutzt, wieso nicht? -Muss doch jeder selbst wissen was es ihm wert ist.

Jo, man braucht sich nicht allzusehr über Leute aufzuregen, die einfach in einen anderen Forenbereich gehen, von dem sie eventuell nicht mal Ahnung haben.........um dort ihren Senf abzulassen.

Wobei´s auch irgendwie stimmt : hier gehts einfach nur noch rund (wie immer wenn das Wörtchen "Alpine" auftaucht) und den TE interessierts schon lange nicht mehr, es ist einfach nur noch ein "Kräftemessen"

ABER : in anderen Forenbereichen gehts viel mehr ab, sooo sehr wird hier auch nicht "zerfleischt" 😮

Der TE kann sich ja gerne wieder melden, wenn´s gebrutzelt hat oder wenn er das Zeug nicht reinbekommt. 😎😎 oder wenn´s mal wieder total grottig tönt 😛

Bis dahin bin ich mal raus !

Das es schwarze Schafe gibt will und kann ich gar nicht abstreiten. Wozu gibt es aber das Internet? Hier kann man sich doch bestens über Erfahrungswerte informieren. Deren Hinterfragung natürlich wiederum Sinn macht.

Leider kann ich meine These nicht mit Studien belegen, aber wenn ich mir so manche "Low-Budget" Anlage von Fachhändlern wie z.B. dem Quincy anhöre, dann bezweifle ich, dass ein Laie mit gebrauchten Geräten dieses Niveau erreicht(z.B. Fiat 500 mit Rainbow Bestückung, Car&Sound 2008). Darum geht es mir. Hier wird vermittelt, man könne auch als blutiger Anfänger durch Eigenarbeit und Gebrauchtkauf ein Topergebnis erzielen. Aber wie sehen diese Anlagen im Endergebnis aus? Gut verbaut - noch am häufigsten anzutreffen. Gut eingestellt? So gut wie nie. Geräte passend auf die persönlichen Bedürfnisse abgestimmt? Naja...

Addiere die Ergebnisse der letzten drei Fragen und du hast ein relativ häufig gesehenes Phänomen. Dann denken diese Leute, durch den Tausch der Komponenten nach vorne zu kommen, dabei sitzt das Problem doch wortwörtlich an einer anderen Stelle.

Ich hab echt das Gefühl, dass manche User hier Probleme damit haben, dass ein Fachhändler mehr Know-how hat als man selbst und das wäre das schlimmste, wenn man nicht was "besseres" empfehlen kann. Nicht immer Alpine und Ebaylinks empfehlen, sondern lieber einen gescheiten Händler. Zumindest die nun überstrapazierte zweite Meinung sollte man sich einholen - und diese sollte vll auch mal öfters hier empfohlen werden.

@tänzer: Ich bin auch "Alpine-ianer" und wurde von JVC auf Alpine erfolgreich bekehrt, aber ich kann seit jahren nur noch schwer eine einzige Marke so segnen wie du. Wenn mich freunde nach günstigen sachen fragen, wird bei ebay geschaut und man findet einfach von fast allen marken immer wieder was brauchbares.
wenig leistung muss übrigens nix über den klang aussagen, aber unter umständen kann man mit wenig leistung nicht ganz so laut hören wie man es möchte.
coax ist nicht schlecht, coax sind einfach für den einbauort richtung knöchel nicht optimal. wenn man 16er coaxe problemlos in die a-säule integrieren könnte und direkt ausrichten könnte, würden wohl die meisten compo systeme dagegen alt aussehen.

@cliofreak: mythos teurer fachhändler? als mein ACR händler ist bezahl bar! der klangspezialist in meiner stadt hat keine komplettanlage unter 1000€. die wusste allerdings zu überzeugen! pegel war erstaunlich mit nem radion 12 im peugeot 206. die radion 165 waren auch nett, aber voll aufgedreht verzerrten die schon :S

was man aber auch noch erwähnen sollte, aber das ist jetzt absolut offtopic: ich find zum ausüben des hobbys car hifi braucht man nicht zwingend fachhändler, da man ja gern probiert und experimentiert. da ist es dann schon richtig luxuriös wenn man beim fachhändler dauerdn kauft. allerdings kanns gerade bei anfängern viel frust ersparen.

@hahoe92: da hast absolut recht. wehe man empfehlt was billiges (was vermutlich vielen total reicht), wehe man ist anderer meinung als die forums-opinionleader (wobei das jetzt nicht auf den tänzer zutrifft, da regen sich die meisten zurecht auf) und einfach und billig ist sowieso nix... aber das ist leider car hifi! so schön günstig wie PC lautpsrecher gibts car hifi gar nicht! sogar manche chassis für den heim bereich sind deutlich günstiger als welche für den PC und klingen dort besser. über das auto wird einfach generell viel abzocke betrieben!

und jetzt vertragt euch mal wieder!

Deine Antwort
Ähnliche Themen