Alpine RAdio

Kann mir mal einer ein gutes HU empfehlen?

Alpine bevorzugt, hatte bis jetzt immer JVC aber mein Herz schlägt doch schon für Alpine! :-)

Preis so bis 350 Euro

mfg dado

24 Antworten

Leg 50€ drauf und du bekommst nen Alpine 9813R

Ich würde dir auch zum 9813r raten, gibts bei www.hirsch-ille.de für 399eu

Jepp, ist die eierlegende Wollmilchsau unter den Radios mit geilem Klang. Egal, was Du vorhast mit Deiner Anlage, mit dem Radio kriegst Du es hin.

Grüße

jou :-)

was hätte ich für Vorteile gegenüber meinem JVC KD-LH7R

Klingt es denn anders auch über endstufe ? ich meine wenn ich meine Endstufen über das Radio anschliesse , ich meine merkt man das?

Inwiefern? Bass? Höhen?

Was kann ich denn mit der Laufzeitkorrektur anstellen`?

Mfg dado

Ähnliche Themen

Hi

Mit der Laufzeitkorrektur kannst du die Lautsprecher einzeln so verzögern, so daß dein Ohr die Lautsprecher nicht orten kann, da das signal aller Lautsprecher dann gleichzeitig an dein Ohr kommt.

Du hast einen parametrischen 5-Band EQ mit dem kannst du Frequenzüberlagerungen etc die durch das Fahrzeug auftreten ausgleichen, so dass du einen ausgewogenen Klang über alle Frequenzbereiche bekommst (müsste man allerdings einmessen, ist aber mit Micro und Laptop kein Problem)

Du kannst die internen Radio-Endstufen abschalten wenn du die HU mit Endstufen benutzen magst.

Radio-Empfang ist genial
Mp3s gehn auch super, super schnell und durch den Mediaexpander auch in voller CD-Quali...

und und und....

bist du denn noch auf der suche nach ner p4?
hab grad ein restposten gesehen

http://www.carhifi-store.de/onlineshop/index.htm

jep die suche ich! :-) das misstück :-)

will mir auch das Alpine holen , bin dabei mein JVC los zu werden

habe mir gerade das ALpine bei Media Markt angeschaut COOOOL

;-) mal gucken ob man das nicht bei Ebay irgendwie billiger kriegt oder so?

mfg dado

Servus!

Wasn der Unterschied zwischen dem Alpine CDA 9812RB und dem 9813r?

Das 12er hat eine 4-Kana. LAufzeitkorrektur und einen 2-Band param. EQ

Das 13er hat eine 5-Kanal Laufzeitk und einne 5-Band param. EQ

sprich mit dem 9812 kannst du nur bässe oder höhen einstellen. mit dem 9813 hast du eben 5 parametrische bänder, die du regeln kannst und sogar in der frequenz ändern kannst.

mit dem 9812 kannst du ein front und ein hecksystem/subwoofer laufzeitkorrigieren. mit dem 9813 kannst du ein front-, ein hecksystem und zusätzlich den subwoofer laufzeitkorrigieren.

mit dem 9812 kannst du mit der integrierten weiche lediglich ein frontsystem/hecksystem nach unten hin mit 12 db abtrennen (highpass) oder den subwoofer mit 12 db nach oben hin trennen (lowpass). mit dem 9813 kannst du ein frontsystem einschließlich subwoofer vollaktiv fahren und jeden lautsprecher mit bis zu 24 db/okt. abtrennen (lowpass, highpass und bandpass)

und das beste ist, das 9813 kostet manchmal nur ca. 20 bis 30 euro mehr als das 9812, gibt es aber nur in der einen farbe.
und viele habe schon geschrieben, dass nach dem anschluss des 9813 die anlage unglaublich an dynamik gewonnen hat.

eventuell solltest du aber eine eigene stromleitung dem radio gönnen, besonders, wenn du zusätzlich zu der endstufe auch noch boxen ans radio anschliessen willst.

grüße

Wie sieht es denn aus mit dem Alpine CDA-7893R aus?

Ist das denn gut?

mfg dado

Hi

Das 7893r bzw 7894rb sind die Vorgänger der 9812. Bis auf ein leicht verändertes Layout sind die gleich. Technisch wurde fast nix verändert bis auf das der Wechsleranschluss bei den 9812 ein bischen mehr kann.

Also alles was die 9812er können, das können 7893r und 7894rb auch....

na das freut mich doch

werde mir dann das kaufen...

bist du denn mit dem zufrieden? macken`?

mfg dado

Und altas wie sieht es denn aus mit dem Alpine CDA-7894RB aus?

kann das auch alles ?

mfg dado

Deine Antwort
Ähnliche Themen