Alpina XD3
Hat einer von euch Infos, vielleicht von der IAA, wann Alpina plant einen neuen "XD3" rauszubringen?
Der alte XD3 war ja von der Motorisierung stärker als der stärkste BMW mit 313PS Diesel.
Jetzt gibt es ja bereits einen BMW X3 mit 360PS und ein richtiges M Derivat mit 431PS oder 450PS ist auch bereits fest geplant.
Also kommt der neue "XD3" mit dem 440PS Benziner oder evtl.mit dem 388PS Diesel?
Beste Antwort im Thema
Also, da gibt es diesen kleinen Hersteller Alpina, der darf noch vor Präsentation eines neuen BMW Modells die Prototypen von BMW übernehmen und zum Alpina weiterentwickeln.
Das macht Alpina für B3 Limo/Touring, B4 Coupe/Cabrio, B5 Limo/Touring, B7 Limo, B8 Coupe/GranCoupe/Cabrio und dem XD3.
11 Modelle von denen insgesamt 1500 Stück im Jahr gebaut werden. Also durchschnittlich weniger als 140 Stück pro Modell pro Jahr.
Auf den 6-Jahre-Modellzyklus gesehen sind das rund 800 Stück pro Modell. Die gesamten Entwicklungskosten für Motor (Kopf, Turbos, Kurbelwelle, Zylinder, Kühlung,) Getriebesoftware, Fahrwerk/Fahrdynamik, Design und Aerodynamik, sowie die Zulassungstest werden also auf gerade mal 800 Stück umgelegt.
BMW kann seine (weit höheren) Entwicklungskosten dagegen auf durchschnittlich 650.000 Stück pro Modellreihe umlegen.
Und jetzt kommt der Rabattkäufer und will 20% auf einen Alpina. Herr Bovensiepen hat da eine ganz klare Meinung dazu: vergiss es, denn du hast nicht verstanden, was ein Alpina ist.
Und den Listenpreis hochzutreiben, nur um dann großzügig Rabatt zu geben, widerstrebt seinen grundehrlichen kaufmännischen Grundsätzen.
Herrlich, dass es sowas noch gibt!
144 Antworten
Zitat:
@JosstheBoss schrieb am 10. Juni 2021 um 20:58:09 Uhr:
Ok das Facelift find ich jetzt nicht so toll, 6PS MEHR UND 30NM aber dann gleich 2k mehr und nur 3 Farben und auch die Paketpreise gibt es nicht, Winterfreude etc.?
Hi :-)
habe mit einen XD3 LCI bestellt. Von der Motorleistung auf dem Papier bin ich auch enttäuscht. Da hat der Vertrieb bei Alpina (oder BMW) wohl nicht mehr genehmigt.
Optisch finde ich den XD3 super - vor allem im Vergleich zu den neuen M-Stossfängern.
B3 ist wg Platz keine Alternative - der B5 touring war mir dann doch zu teuer und ich finde die Größe des X3 einfach für meine Bedürfnisse optimal (bisher habe ich einen X3 M40d).
Farben kann man für den XD3 schon mehr haben - das komplette Angebot für M40i inkl. Sonderfarben wie Malachitgrün, etc. Kosten dann halt 5´ extra. Alpina-Farben gibt es unverständlicherweise nicht.
Stimmt natürlich, mit dem LCI musste Alpina ja auch was ändern… und es ist tatsächlich das erste mal überhaupt, dass mir das Alpina Modell besser gefällt als die M Sport Variante!
Ich finde den Alpina auch noch attraktiv. Das grösste Manko bei Alpina ist, dass sie keinen Benziner X3 anbieten. Sonst wäre ich vielleicht schwach geworden. So ists dann halt ein M geworden.
Zitat:
@mfre schrieb am 28. August 2021 um 15:33:47 Uhr:
Ich finde den Alpina auch noch attraktiv. Das grösste Manko bei Alpina ist, dass sie keinen Benziner X3 anbieten. Sonst wäre ich vielleicht schwach geworden. So ists dann halt ein M geworden.
@mfre Darf ich fragen, was gegen den Diesel spricht? Höheres Drehmoment und mehr Fahrspaß im unteren Drehzahlbereich würde ich jetzt nicht als Manko betrachten 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@10emmi68 schrieb am 29. August 2021 um 18:10:27 Uhr:
Zitat:
@mfre schrieb am 28. August 2021 um 15:33:47 Uhr:
Ich finde den Alpina auch noch attraktiv. Das grösste Manko bei Alpina ist, dass sie keinen Benziner X3 anbieten. Sonst wäre ich vielleicht schwach geworden. So ists dann halt ein M geworden.@mfre Darf ich fragen, was gegen den Diesel spricht? Höheres Drehmoment und mehr Fahrspaß im unteren Drehzahlbereich würde ich jetzt nicht als Manko betrachten 😉
Fahrspass ist wohl individuell unterschiedlich. Kenne keinen Dieselmotor den ich lieber hätte als einen vergleichbaren Benziner wenn es um Spritzigkeit, Sound und Spass geht.
Leistungsstarke Diesel: komfortable Reiseautos
Sportwagen: Benziner
:-)
Du, nach zweimal 40d und einmal M50d kenne ich diese Vorteile. Danach weg vom Diesel auf M40i und X3 M/C, glaub mir, da willst du nie mehr einen Diesel fahren.
Zitat:
@4Tour schrieb am 29. August 2021 um 19:11:09 Uhr:
Leistungsstarke Diesel: komfortable Reiseautos
Sportwagen: Benziner
..sehe ich ähnlich - und genau deshalb habe ich mich gegen den F97 und für den XD3 entschieden.
Wobei das Fahrwerk hier entscheidender war, als der Motor.
Zitat:
@4Tour schrieb am 29. August 2021 um 19:11:09 Uhr:
Zitat:
@10emmi68 schrieb am 29. August 2021 um 18:10:27 Uhr:
@mfre Darf ich fragen, was gegen den Diesel spricht? Höheres Drehmoment und mehr Fahrspaß im unteren Drehzahlbereich würde ich jetzt nicht als Manko betrachten 😉
Fahrspass ist wohl individuell unterschiedlich. Kenne keinen Dieselmotor den ich lieber hätte als einen vergleichbaren Benziner wenn es um Spritzigkeit, Sound und Spass geht.
Leistungsstarke Diesel: komfortable Reiseautos
Sportwagen: Benziner:-)
Grundsätzlich richtig - aber ein SUV ist kein Sportwagen und wird auch durch einen Benziner keiner 😉
Bei gleicher Motorleistung wird ein moderner Diesel gerade von unten heraus dem Benziner die Ohren abfahren. Du hast natürlich insofern recht - einen Porsche oder ein M Coupé/Cabrio würde ich mir sicher auch als Benziner kaufen
Zitat:
@10emmi68 schrieb am 29. August 2021 um 22:12:59 Uhr:
Zitat:
@4Tour schrieb am 29. August 2021 um 19:11:09 Uhr:
Fahrspass ist wohl individuell unterschiedlich. Kenne keinen Dieselmotor den ich lieber hätte als einen vergleichbaren Benziner wenn es um Spritzigkeit, Sound und Spass geht.
Leistungsstarke Diesel: komfortable Reiseautos
Sportwagen: Benziner:-)
Grundsätzlich richtig - aber ein SUV ist kein Sportwagen und wird auch durch einen Benziner keiner 😉
Bei gleicher Motorleistung wird ein moderner Diesel gerade von unten heraus dem Benziner die Ohren abfahren. Du hast natürlich insofern recht - einen Porsche oder ein M Coupé/Cabrio würde ich mir sicher auch als Benziner kaufen
Ich rede von vergleichbaren Motoren, Du wirfst Bauformen durcheinander.
Wenn es nach Motorcharakteristik und Fahrgefühl geht wirst Du auch in einem SUV dem sportlichen Charakter mit einem Benziner näherkommen.
Welcher vergleichbare Diesel fährt einem Benziner denn davon?
Ich habe etliche Leistungsstarke Diesel und Benziner gehabt. Wenn es dir persönlich egal ist umso besser. Emotionen vermittelt kein Diesel, schon gar nicht mit ner albernen Soundbox o.Ä. Firlefanz.
Ich bleibe dabei, Bauform egal, will ich bequem und zügig reisen ist ein Diesel gut weil unaufgeregt.
Fahrspass krieg ich mitm Benziner. Ich bin auf deine Vergleichsmotoren gespannt wo merklich einer wegfährt.
Zitat:
@4Tour schrieb am 30. August 2021 um 08:09:08 Uhr:
Zitat:
@10emmi68 schrieb am 29. August 2021 um 22:12:59 Uhr:
Grundsätzlich richtig - aber ein SUV ist kein Sportwagen und wird auch durch einen Benziner keiner 😉
Bei gleicher Motorleistung wird ein moderner Diesel gerade von unten heraus dem Benziner die Ohren abfahren. Du hast natürlich insofern recht - einen Porsche oder ein M Coupé/Cabrio würde ich mir sicher auch als Benziner kaufenIch rede von vergleichbaren Motoren, Du wirfst Bauformen durcheinander.
Wenn es nach Motorcharakteristik und Fahrgefühl geht wirst Du auch in einem SUV dem sportlichen Charakter mit einem Benziner näherkommen.Welcher vergleichbare Diesel fährt einem Benziner denn davon?
Ich habe etliche Leistungsstarke Diesel und Benziner gehabt. Wenn es dir persönlich egal ist umso besser. Emotionen vermittelt kein Diesel, schon gar nicht mit ner albernen Soundbox o.Ä. Firlefanz.
Ich bleibe dabei, Bauform egal, will ich bequem und zügig reisen ist ein Diesel gut weil unaufgeregt.
Fahrspass krieg ich mitm Benziner. Ich bin auf deine Vergleichsmotoren gespannt wo merklich einer wegfährt.
Naja, der M40d braucht für den gleichen Beschleunigungswert 0-100 (4,9s) 20PS weniger.
Da wird BMW sich was bei gedacht haben, dass sie den Diesel schwächer ausgelegt haben 😉
Der XD3 nimmt dem M40i 0,3 s ab und ist nicht bei 250 abgeregelt. Also sind diese Fahrzeuge zumindest auf Augenhöhe.
Ist also eine reine Frage der Philosophie.
Sound ist sicher ein anderes Thema, aber aus dem Alter bin ich raus.
Zitat:
@Eric_Idle schrieb am 28. August 2021 um 11:40:16 Uhr:
Zitat:
@JosstheBoss schrieb am 10. Juni 2021 um 20:58:09 Uhr:
Ok das Facelift find ich jetzt nicht so toll, 6PS MEHR UND 30NM aber dann gleich 2k mehr und nur 3 Farben und auch die Paketpreise gibt es nicht, Winterfreude etc.?Hi :-)
habe mit einen XD3 LCI bestellt. Von der Motorleistung auf dem Papier bin ich auch enttäuscht. Da hat der Vertrieb bei Alpina (oder BMW) wohl nicht mehr genehmigt.
Optisch finde ich den XD3 super - vor allem im Vergleich zu den neuen M-Stossfängern.
B3 ist wg Platz keine Alternative - der B5 touring war mir dann doch zu teuer und ich finde die Größe des X3 einfach für meine Bedürfnisse optimal (bisher habe ich einen X3 M40d).Farben kann man für den XD3 schon mehr haben - das komplette Angebot für M40i inkl. Sonderfarben wie Malachitgrün, etc. Kosten dann halt 5´ extra. Alpina-Farben gibt es unverständlicherweise nicht.
Wieviel Monate hast du als Lieferzeit genannt bekommen?
Zitat:
@10emmi68 schrieb am 30. August 2021 um 08:37:23 Uhr:
Zitat:
@4Tour schrieb am 30. August 2021 um 08:09:08 Uhr:
Ich rede von vergleichbaren Motoren, Du wirfst Bauformen durcheinander.
Wenn es nach Motorcharakteristik und Fahrgefühl geht wirst Du auch in einem SUV dem sportlichen Charakter mit einem Benziner näherkommen.Welcher vergleichbare Diesel fährt einem Benziner denn davon?
Ich habe etliche Leistungsstarke Diesel und Benziner gehabt. Wenn es dir persönlich egal ist umso besser. Emotionen vermittelt kein Diesel, schon gar nicht mit ner albernen Soundbox o.Ä. Firlefanz.
Ich bleibe dabei, Bauform egal, will ich bequem und zügig reisen ist ein Diesel gut weil unaufgeregt.
Fahrspass krieg ich mitm Benziner. Ich bin auf deine Vergleichsmotoren gespannt wo merklich einer wegfährt.Naja, der M40d braucht für den gleichen Beschleunigungswert 0-100 (4,9s) 20PS weniger.
Da wird BMW sich was bei gedacht haben, dass sie den Diesel schwächer ausgelegt haben 😉Der XD3 nimmt dem M40i 0,3 s ab und ist nicht bei 250 abgeregelt. Also sind diese Fahrzeuge zumindest auf Augenhöhe.
Ist also eine reine Frage der Philosophie.
Sound ist sicher ein anderes Thema, aber aus dem Alter bin ich raus.
Davon merkst Du im Fahrbetrieb exakt gar nichts.
Ausser im Verbrauch. Ausserdem sind auch die Fahrdynamik nicht zu unterschätzen.
Ich kann Interessierten nur empfehlen, das selbe Modell mit anderen Motoren probe zu fahren und über das eigene Fahrprofil zum besten Ergebnis zu kommen. Einen "sportlichen" Diesel, dann sollte man auf elektro gehen, die Werte sind unschlagbar. Aber auch total Leidenschaftslos.
Zitat:
@flyerflode schrieb am 30. August 2021 um 08:50:50 Uhr:
Wieviel Monate hast du als Lieferzeit genannt bekommen?
..wird im Okt in S´burg gebaut und dann im Dez/ Jan an mich ausgeliefert (wg Lavalina).
Allerdings hatte ich schon Ende 2020 (ohne genauere Konfig) vorbestellt - da die Sattlerei ja bis zu einem Jahr Vorlauf hat.
..hier ist ja nicht sehr viel "Verkehr".
Trotzdem ein paar Themen zum XD3
- echte Bilder vom LCI gibt es in diversen Verkaufsportalen - für mich aktuell der schönste X3.
VK ist wohl i.d.R. der UVP.
- im Online Configurator gibt es neuerdings auch Alpinagrün II (aber kein Alpinablau)
- Zum April 2022 gibt es eine Preiserhöhung um 800EUR; Optionen bleiben (zumindest die ich geprüft habe) gleich günstig..
Und noch in eigener Sache:
mein XD3 wurde im Oktober in S´burg gebaut - und steht immer noch in Buchlohe. Die Sattlerei hat zeitl. Verzug...
Mein XD3 ist letzte Woche gebaut worden. Mal schauen wie lange es nun dauert bis er da ist. Leder ist normal, da die Lieferzeit für Lavalina einfach zu lange ist.