Alpina B3 - Konfigurationsfragen

BMW 3er E92

Hi,

ich bin gerade bei den letzten Details der Konfig meines Alpina B3s BT Cabrios und habe noch ein paar offene Punkte, wo ich mir nicht so sicher bin, ob ich die brauche oder den Nuzten überhaupt richtig einschätze.

1. Hinterachsgetriebe mit Differentialsperre:
Momentan ist dies in der Konfig enthalten, da ich mir davon bei Schnee und Regen eine bessere Traktion und besseres Händling im Alltag erwarte. Ich plane es nicht aufgrund von Vorteilen bei "Renneinsatz", sondern rein für den Alltagsgebrauch. Bringt es bei diesen Bedingungen im Alltag etwas oder komm ich ohne es bei nasser Straße oder Schnee genauso gut voran? Würdet ihr es nehmen oder die 2290€ sparen? Wie siehts bei den oben genannten Bedingungen bezüglich der Traktion ausm Stand aus?

2. Lenkradheizung:
Hat die jemand und kann mir eine konkrete Einschätzung im Zusammenhang mit dem Cabrio nennen? Vor allem wenn man bei kühleren Temperaturen offen fährt. Findet ihr die Lenkradheizung da Pflicht oder ist die eher was für die Frauen🙂?

Danke.

Gruß,
Atomhase

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Atomhase


Hi,

ich bin gerade bei den letzten Details der Konfig meines Alpina B3s BT Cabrios und habe noch ein paar offene Punkte, wo ich mir nicht so sicher bin, ob ich die brauche oder den Nuzten überhaupt richtig einschätze.

1. Hinterachsgetriebe mit Differentialsperre:
Momentan ist dies in der Konfig enthalten, da ich mir davon bei Schnee und Regen eine bessere Traktion und besseres Händling im Alltag erwarte. Ich plane es nicht aufgrund von Vorteilen bei "Renneinsatz", sondern rein für den Alltagsgebrauch. Bringt es bei diesen Bedingungen im Alltag etwas oder komm ich ohne es bei nasser Straße oder Schnee genauso gut voran? Würdet ihr es nehmen oder die 2290€ sparen? Wie siehts bei den oben genannten Bedingungen bezüglich der Traktion ausm Stand aus?

Meine Empfehlung: Nimm die Sperre auf jeden Fall! Schon der 335i mit wesentlich weniger Drehmoment hat in Kurven und bei nur leicht feuchter Fahrbahn erhebliche Schwierigkeiten, die Leistung in Vortrieb umzuwandeln. Für den B3S BT gilt das erst recht - Du wirst mit der Sperre auf kurviger Strasse und bei leicht rutschiger Fahrbahn wesentlich bessere Traktion haben.

Ich habe in meinem - sogar noch etwas leistungsstärkeren Fahrzeug - seit etwa einem Jahr eine Differentialsperre verbaut und halte diese für eine der besten Modifikationen, die man machen kann - man hat wesentlich mehr Fahrspass und das Fahrzeug ist noch dazu mit DSC off viel einfacher mit leichten Drifts um die Kurven zu fahren. Ohne die Sperre hätte ich selbst bei trockener Fahrbahn und Geradeausfahrt Traktionsprobleme im 2., womöglich sogar 3. Gang.

Alpina_B3_Lux

40 weitere Antworten
40 Antworten

Eigentlich schade, dass sich der Threadvater nicht mehr meldet und bei Euch ein Audi/ BMW Umsteiger gar nicht begrüßt wird ;-)

Zitat:

Original geschrieben von crazydoc6


Eigentlich schade, dass sich der Threadvater nicht mehr meldet und bei Euch ein Audi/ BMW Umsteiger gar nicht begrüßt wird ;-)

Der hat sich doch gemeldet und sich bedankt, am 02.04.

Das mit dem BMW glauben wir erst, wenn er da ist, dann wirst Du natürlich herzlich begrüßt. 😁

Markus

Im Juli wird er da sein ;-) und Atomhase hat sich vor meinem post gemeldet ;-)). Ich seh schon, muss ein wenig Audifeuer hier in den Laden reinbringen ;-)
Gruß
Arian

PS: oder ist die Alpinacrew anders gestrickt?? 

Zitat:

Original geschrieben von crazydoc6


Im Juli wird er da sein ;-) und Atomhase hat sich vor meinem post gemeldet ;-)). Ich seh schon, muss ein wenig Audifeuer hier in den Laden reinbringen ;-)
Gruß
Arian

PS: oder ist die Alpinacrew anders gestrickt?? 

In Sport Auto wurden die Alpinafahrer als in der Regel schon ältere Herren beschrieben, vielleicht liegts daran. 😉

Wobei Audi, da stehen glaube ich hier eh alle drüber und sind froh, diese Brückenlösung hinter sich gelassen zu haben.

Markus

Ähnliche Themen

Ach, mit 47 bin ich gern ein älterer Herr, aber schnell.... ;-)) und das ohne Competitionpaket, aber das ist ja eher Bremse als Vorteil  

Zitat:

Original geschrieben von markusbre



In Sport Auto wurden die Alpinafahrer als in der Regel schon ältere Herren beschrieben, vielleicht liegts daran. 😉

Ich kenne ein paar Mitarbeiter von Alpina, Motoren- und Fahrzeugentwicklung, mittlerweile auch schon ältere Herren.

Und diese sehen die Alpina Zielgruppe unter den "richtigen" d. h. ausgewachsenen Männern, die gelassen schnell fahren und ordentlich Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen wollen.

M3 & Co. wäre was für die jungen Burschen, die gerne viel schalten und den Motor hoch drehen wollen...

In dieser Art wurde mir damals auch erklärt, warum trotz Verfügbarkeit eines starken BMW M3 E36 ein E36 von Alpina mit V8 Motor sinnvoll ist.

FP

Tja, dann zähle ich wohl zu den "richtigen" Männern ;-)
Bin auch den M3 gefahren, ein tolles Sportgerät, aber für meinen Alltag schlechter geeignet. Für die Rennstrecke und die Berge perfekt. Aber der Bums des Alpina ist noch faszinierender, wobei er seine Schwächen in schnellen Kurven hat. Da fehlt mir ein Knöpfchen um ihn etwas härter zu bekommen.
DAs sollte machbar und bezahlbar sein. Keine 2343 Einstellmöglichkeiten, sondern wie beim S5 auf Knopfdruck Fahrwerk auf dynamisch, dann wäre er perfekt

Naja, ich habe eigentlich immer gesagt, das für echte Männer Sechszylindermotoren eigentlich nur in Frage kommen, wenn diese in Boxer-Bauweise sind. Und dann eigentlich auch nur, wenn diese luftgekühlt sind.

Aber sobald ich mich in Reichweite von BMW und / oder Alpina Leuten befinde sage ich das natürlich nicht (jedenfalls nicht laut...). 😁

Das mit der härteren Fahrwerksabstimmung sollte machbar sein, ob das nur auf elektronischem Wege möglich ist weiß ich nicht. Was sagt denn das Alpina Headquarter in Batschlouh zu Deinem Wunsch ?

Beim M3 verhindert meiner Meinung nach die Einstufung als richtiges Sportgerät das Gewicht. Sowohl optisch als auch insgesamt vom "Härtefaktor" macht er einen auf Motorsport, aber das Gewicht ist eben nicht Motorsport, sondern allenfalls Gran Turismo. Naja, der neue M3 GTS soll ein Stück leichter sein.

FP

Also ich bin am gleichen Tag M3 Coupe und 911 4S Cabrio gefahren. Entspannter war ich im Porsche, das Renngefühl kam mehr beim M3, aber eben Bauchgefühl

Dachte auch bis vor kurzem das gerade die Cabrio Version des 997 mit Allradantrieb und Vollausstattung nichts so richtig sportliches ist.

Ein Spezl von mir hat so ein Schickimicki-Cabrio (Bj. 2009, 4S 3.8 mit PDK), und machte auf mein Anraten ein Sportfahrertraining mit. Am letzten Tag wurde ein durchaus ernsthaftes Rennen veranstaltet, zu welchem manche ihre motorsportlich hergerichteten Elfer auf dem Anhänger ankarrten, z. T. noch mit extra Anhänger mit diversen Reifensätzen und halber Werkstatt dabei.

Trotzdem hat der Spezl es irgendwie geschafft, über fast alle Gruppen hinweg einen Fast-Gesamtsieg herauszufahren. Er konnte es selbst kaum glauben, und sieht den Hauptgrund in der Technik und weniger in seinem, nach einem Wochenendlehrgang erlernten Fahrkönnen.

FP

Zitat:

Original geschrieben von crazydoc6


Also ich bin am gleichen Tag M3 Coupe und 911 4S Cabrio gefahren. Entspannter war ich im Porsche, das Renngefühl kam mehr beim M3, aber eben Bauchgefühl

Die 911er Baureihe streut sehr weit.

Die Basis ist ein besseres Frauenauto, das sogar noch vom Boxster bezüglich Fahrdynamik geschlagen wird, die GT Fahrzeuge GT 2, GT 3 sind hingegen reinrassige Renngeräte, denen ein M3 Fahrer nur hinterherwinken kann.

Der M3 ist wegen seinem hohen Gewicht wirklich eher ein Grand Turissmo, dessen Motor aber in seiner Durchschlagskraft einem Basis Porsche überlegen ist und wenn der Motor mit nem vernünftigen Endtopf richtig bollert, dann kann der Basis Porsche einpacken.

Der brüllt zwar zum Teil noch lauter, aber an den V8 Sound kommt er einfach nicht heran.

Zudem vermittelt der M3 durch das höhere Gewicht ein ganz anderes Fahrgefühl, deutlich
souveräner und satter auf der Straße liegend, aber eben auch nicht ganz so leichtfüßig.

Also total unterschiedliche Chraktere die nur eins gemein haben, sie machen verdammt Spass, man muss eben nur für den richtigen Einsatzzweck den Richtigen haben. 😉

Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen