Alpina B3 - Konfigurationsfragen

BMW 3er E92

Hi,

ich bin gerade bei den letzten Details der Konfig meines Alpina B3s BT Cabrios und habe noch ein paar offene Punkte, wo ich mir nicht so sicher bin, ob ich die brauche oder den Nuzten überhaupt richtig einschätze.

1. Hinterachsgetriebe mit Differentialsperre:
Momentan ist dies in der Konfig enthalten, da ich mir davon bei Schnee und Regen eine bessere Traktion und besseres Händling im Alltag erwarte. Ich plane es nicht aufgrund von Vorteilen bei "Renneinsatz", sondern rein für den Alltagsgebrauch. Bringt es bei diesen Bedingungen im Alltag etwas oder komm ich ohne es bei nasser Straße oder Schnee genauso gut voran? Würdet ihr es nehmen oder die 2290€ sparen? Wie siehts bei den oben genannten Bedingungen bezüglich der Traktion ausm Stand aus?

2. Lenkradheizung:
Hat die jemand und kann mir eine konkrete Einschätzung im Zusammenhang mit dem Cabrio nennen? Vor allem wenn man bei kühleren Temperaturen offen fährt. Findet ihr die Lenkradheizung da Pflicht oder ist die eher was für die Frauen🙂?

Danke.

Gruß,
Atomhase

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Atomhase


Hi,

ich bin gerade bei den letzten Details der Konfig meines Alpina B3s BT Cabrios und habe noch ein paar offene Punkte, wo ich mir nicht so sicher bin, ob ich die brauche oder den Nuzten überhaupt richtig einschätze.

1. Hinterachsgetriebe mit Differentialsperre:
Momentan ist dies in der Konfig enthalten, da ich mir davon bei Schnee und Regen eine bessere Traktion und besseres Händling im Alltag erwarte. Ich plane es nicht aufgrund von Vorteilen bei "Renneinsatz", sondern rein für den Alltagsgebrauch. Bringt es bei diesen Bedingungen im Alltag etwas oder komm ich ohne es bei nasser Straße oder Schnee genauso gut voran? Würdet ihr es nehmen oder die 2290€ sparen? Wie siehts bei den oben genannten Bedingungen bezüglich der Traktion ausm Stand aus?

Meine Empfehlung: Nimm die Sperre auf jeden Fall! Schon der 335i mit wesentlich weniger Drehmoment hat in Kurven und bei nur leicht feuchter Fahrbahn erhebliche Schwierigkeiten, die Leistung in Vortrieb umzuwandeln. Für den B3S BT gilt das erst recht - Du wirst mit der Sperre auf kurviger Strasse und bei leicht rutschiger Fahrbahn wesentlich bessere Traktion haben.

Ich habe in meinem - sogar noch etwas leistungsstärkeren Fahrzeug - seit etwa einem Jahr eine Differentialsperre verbaut und halte diese für eine der besten Modifikationen, die man machen kann - man hat wesentlich mehr Fahrspass und das Fahrzeug ist noch dazu mit DSC off viel einfacher mit leichten Drifts um die Kurven zu fahren. Ohne die Sperre hätte ich selbst bei trockener Fahrbahn und Geradeausfahrt Traktionsprobleme im 2., womöglich sogar 3. Gang.

Alpina_B3_Lux

40 weitere Antworten
40 Antworten

Jetzt nicht falsch verstehen, wenn ein Auto eine Sperre drin hat, schadet das natürlich nie.

Zudem ist es nochmal ein Unterschied ob wir jetzt von einem M3 oder Alpina reden, der ja schon von seinem Fahrwerk und seiner ganzen Auslegung her gar nicht für die Rennstrecke gedacht ist.

Denn wenn jemand ein Auto für die Rennstrecke sucht, dann soll er gleich auf einen M3 oder besser noch auf einen Porsche GT3 zurückgreifen.

Dann hängst ja auch noch vom Fahrzeugtyp selber ab. Ein Fronttriebler hat z. B. ja ganz andere Probleme, die Leistung auf die Straße zu bringen, wie ein Hecktriebler und es gibt sicher Fahrzeuge, dazu muss der Ford Mustang GT 500 gehören, der wohl wirklich die Leistung nicht auf die Straße bekommt.

Die Frage war ja, ob man die 2.000,-- Euro für die Sperre in die Hand nehmen muss. Bei Alpina konnte man ja auch immer noch einen Ölzusaztkühler ordern, auch da macht das natürlich nur Sinn, wenn ich den Wagen wirklich rannehmen möchte.

Denn wäre solche Features wirklich unabdingbar, dann würde Alpina die schon in Serie anbieten, daran kann man ja schon erkennen, dass es sicher auf ohne geht und man gut damit leben kann.

Markus

@ Markus

a) du hast recht - man kann die leistung auch mit dem fuss dosieren um ein durchdrehen der räder zu verhindern

b) BMW hat einfach bei den "normalen" autos eine Traktionsschwäche. Punkt. Wenn ich so fahre, wie du vorschlägst, brauche ich (bei uns, wo es oft feucht ist) über mehr als einen 20i nicht nachdenken.

c) ich kaufe mir starke autos um auch im alltag die leistung möglichst oft zu nutzen. auch wenn die strassen feucht sind. ich habe keine lust, bei nassen strassen nur noch 100 der vorhandenen 300 oder 400NM nutzen zu können!

Lösung:
zuerst: rft runter - die haben nachgewiesen eine miese traktion
zweitens: eine sperre rein machen.

es ist absolutes NO-GO, dass BMW die nicht zumindest als Option anbietet

Hallo Leute
die Elektronik vernichtet Energie !!! Eine Sperre verteilt sie !!! Die Haftfähigkeit von den Reifen ist immer ein Kompromiss zwischen Vortrieb und Fliehkraft nur zu Info. Somit wird bei einer Sperre die Kraft von dem Rad mit mehr schlupf auf das Rad mit mehr Haftkraft verteilt, mit dem Ergebnis mehr Sportlichkeit! Elektronik = mehr Sicherheit ! Ich finde beide Systeme kann man nicht vergleichen, jede hat ihre Vorteile bzw. ihre dasein Berechtigung. Wer eine Sperre kauft um im Schnee besser vorwärts zu kommen 😰 sollte die besser in ein Land Rover einbauen!!! 😉

LG.

Welcher Art ist die Sperre eigentlich genau, die beim aktuellen Alpina B3 zur Auswahl steht ?

FP

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker


Welcher Art ist die Sperre eigentlich genau, die beim aktuellen Alpina B3 zur Auswahl steht ?

FP

nach meiner info Drexler. die meisten rüsten aber wohl quaife nach.... warum habe ich noch nicht 100% eruieren können....

Als bester Kompromis bei der Sperrwirkung werden immer 30-50% genannt.

Hallo zusammen,

danke für die Vielzahl an Antworten und die rege Diskussion. Ich habe meine Entscheidung mittlerweile getroffen und werde den Wagen mit Sperre und ohne Lenkradheizung bestellen. Danke euch😉

Mein Händler hatte vor kurzem mit dem Alpina Vertriebsleiter gesprochen und der ist der Meinung, das man die Sperre immer ordern sollte, da Sie bei der Leistung viele Vorteile bringt. Auch im Alltagsbetrieb! Warum Alpina sie dann nicht in Serie einbaut, ist eine andere Frage.

Gruß,
Atomhase

Zitat:

Original geschrieben von Blue346L


Nun gut, Du scheinst tatsächlich mehr der Cruiser als ein sportlicher Fahrer zu sein. Eine Sperre macht nur Sinn, wenn man ein Fahrzeug an der Grenze bewegt. Dann schiebt sie die Grenze aber ein gewaltiges Stück nach oben.

Natürlich ist es keinerlei Problem, einen beliebigen BMW innerhalb der ohne Sperre gegebenen Grenzen zu bewegen. Wenn einen das glücklich macht, um so besser. Wenn man das Gaspedal nur benutzt, wenn die Vorderräder gerade stehen, super. Das zeugt von geistiger Reife und Vernunft.

Aber der Reiz eines M3 ist doch gerade, aus der Kurve heraus gerade so Gas zu geben, dass MDM (so man hat) nicht eingreift. Wenn die Elektronik eingreift, denkt man sich das Zonk Geräusch und versucht es nochmal. Solange, bis es klappt. Er appelliert an das Kind in Einem, die Begeisterung, Spieltrieb, Emotionen.

Wer eher der erstere Typ ist, braucht keine Sperre. Außer vielleicht im Winter in den Bergen. Wer eher dem zweiten Typ entspricht, wird die Sperre lieben.

Zitat:

Original geschrieben von X3 3.0d



Zitat:

Original geschrieben von Blue346L


Nun gut, Du scheinst tatsächlich mehr der Cruiser als ein sportlicher Fahrer zu sein. Eine Sperre macht nur Sinn, wenn man ein Fahrzeug an der Grenze bewegt.

Wer eher der erstere Typ ist, braucht keine Sperre.

Wer eher der erste Typ ist braucht auch keine Elektronik !?!

LG.

Doch, ich zumindest schon. Ganz einfach zusammengefasst: Wenn man es mit Elektronik übertreibt, blinkt das gelbe Lämpchen im Armaturenbrett. Ohne Elektronik das gelbe auf dem Abschlepper. Schwachsinn ist natürlich, wenn wie bei vielen Videos auf Youtube die gelbe Lampe dauerleuchet. Das ist weder gut fürs Material noch schnell.

Nicht umsonst hat selbst ein Z4 GT3 für Langstreckenrennen eine Traktionskontrolle.

Hi Atomhase,
witzig, habe auch am Freitag mein B3S Cabrio bestellt. Mit Diff.sperre und ohne LR heizung.

Woher kommst Du?

Gruß
Arian 
PS: meine S5 Freunde werden mich als Verräter steinigen ;-) 

Zitat:

Original geschrieben von Blue346L


Doch, ich zumindest schon. Ganz einfach zusammengefasst: Wenn man es mit Elektronik übertreibt, blinkt das gelbe Lämpchen im Armaturenbrett. Ohne Elektronik das gelbe auf dem Abschlepper. Schwachsinn ist natürlich, wenn wie bei vielen Videos auf Youtube die gelbe Lampe dauerleuchet. Das ist weder gut fürs Material noch schnell.

Nicht umsonst hat selbst ein Z4 GT3 für Langstreckenrennen eine Traktionskontrolle.

wer autos ohne elektronic nicht fahren kann, sollte keine kaufen, bei denen sie hilfreich ist 🙂

Mit Verlaub, was für ein elitärer Schwachsinn.

Edit: Etwas ausführlicher: Wie bereits Markus so schone gesagt hat, jeder kann ein Auto ohne Elektronik fahren. Man muss es halt zivilisiert angehen lassen. Wenn man in einem Auto ohne Elektronik an die Grenze geht, muss man halt mit den Folgen rechnen. Sieht man in jedem Autorennen. Und die Fahrer dort sind uns um Welten überlegen. Und von denen Quere jeder sofort unbesehen mit Elektronik fahren, wenn es das Reglement zuließe.

Zitat:

Original geschrieben von markusbre



Zitat:

Original geschrieben von Atomhase


Hi,

ich bin gerade bei den letzten Details der Konfig meines Alpina B3s BT Cabrios und habe noch ein paar offene Punkte, wo ich mir nicht so sicher bin, ob ich die brauche oder den Nuzten überhaupt richtig einschätze.

1. Hinterachsgetriebe mit Differentialsperre:
Momentan ist dies in der Konfig enthalten, da ich mir davon bei Schnee und Regen eine bessere Traktion und besseres Händling im Alltag erwarte. Ich plane es nicht aufgrund von Vorteilen bei "Renneinsatz", sondern rein für den Alltagsgebrauch. Bringt es bei diesen Bedingungen im Alltag etwas oder komm ich ohne es bei nasser Straße oder Schnee genauso gut voran? Würdet ihr es nehmen oder die 2290€ sparen? Wie siehts bei den oben genannten Bedingungen bezüglich der Traktion ausm Stand aus?

2. Lenkradheizung:
Hat die jemand und kann mir eine konkrete Einschätzung im Zusammenhang mit dem Cabrio nennen? Vor allem wenn man bei kühleren Temperaturen offen fährt. Findet ihr die Lenkradheizung da Pflicht oder ist die eher was für die Frauen🙂?

Danke.

Gruß,
Atomhase

Hinterachssperrre kannst Du dir sparen, das kann die Elektronik besser. Sobald ein Rad Schlupf hat regelt eh die Elektronik runter, die Sperre bringt nur was bei ausgeschaltetem DSC / ESP auf der Rennstrecke.

Früher als es noch kein DSC gab, hat das Sinn gemacht.

Beheiztes Lenkrad halte sich sogar bei einem Cabrio für überflüssig, in einer einer Limousine zweimal.

Markus

Selten so ein Blödsinn gelesen...aber das wurde hier ja schon öfters erwähnt.

@OP: Schreib mal einen kurzen Bericht, wenn Du das Auto hast!

Alpina_B3_Lux

ich würde die dif. sperre auch auf jedenfall nhemen...

auch ohne renneinsatz klasse.

gruß

HEE LEUTE....

wieso muß ich bei Lenkradheizung an Warmduscher denken! 😕 🙄 😕
Wenn ein rechten Sportwagen möchtes = Diff. sperre 😉

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen