ALPINA B3 - Automatik-Getriebeproblem ...

Alpina B3 E36

Hallo,
ich bin gerade dabei, einen ALPINA B3 3.0 wieder aufzubauen und das Projekt ist fast fertig. Gestern hat er TÜV bekommen und ich habe die erste größere Ausfahrt gemacht, nachdem der Wagen zuvor seit 2009 abgemeldet war. Alles passte soweit, bis auf eins:
Das Automatikgetriebe (ZF A5S310Z/ 5HP18) verhält sich im Betrieb völlig unauffällig, allerdings lässt sich, wenn der Wagen warm ist, der Wählhebel in keine andere Position mehr bewegen. Er blockiert in der zuletzt angewählten Fahrstufe, bei der letzten Fahrt also in "D".
Dies ist mir auch schon während des Zusammenbaus aufgefallen, da habe ich den Wagen in Stellung "N" warmlaufen lassen, auch hier ließ sich der Wählhebel dann nicht mehr bewegen. Als ich es dann mit Gewalt probierte, ist der Bolzen vom Hebel, der die Bewegung von Wählhebel ins Getriebe überträgt, im Getriebe aus der "Führungsschiene" gesprungen, die wohl für die eigentliche Gangwahl zuständig ist. Das fand ich natürlich erst heraus, als ich die Getriebeölwanne abgenommen habe, was ohne Bühne kein besonderer Spaß war... Ich habe dann gehofft, dass das Problem mit neuem Öl verschwindet, was leider nicht so ist.
Sobald der Wagen wieder kalt ist, lassen sich alle Gänge problemlos anwählen, wobei das Durchschalten bei zunehmender Temperatur immer schwieriger wird, bis zur völligen Blockade, wie bei einer Art Viscokupplung.
Ich bin nun kein Getriebeexperte und hoffe, dass einer von euch eine Idee hat was es sein könnte, ich bin ratlos und müsste den Wagen sonst wohl zum ZF Spezialisten bringen. Wobei ich mir vorstellen könnte bzw. hoffe, dass es nur eine Kleinigkeit ist, da das Getriebe ja ansonsten anstandslos funktioniert.
Danke und ein schönes Wochenende

Beste Antwort im Thema

Hatte ich auch schon mal an einem E36, Kauf den Schieber von ZF anhand der Daten auf dem ZF Typenschild am Getriebe, also Seriennummer von ZF, 5HP18, und wichtig die Stuecklistennummer, wird wahrscheinlich 1056 000 097 sein anhand dieser Liste http://www.vaglinks.com/Docs/Catalogues/ZF.com_5HP18.pdf
ich hab in meinem E36 M3 USA Ausfuehrung eine andere Stuecklistennummer.
Hab es auf der Buehne gemacht, wird aber notfalls auch so moeglich sein mit hochbocken und Roller dann drunter.
Und da der Schaltkasten eh raus muss, mach den Schaltkasten auch sofort neu, wahrscheinlich ist die kleine Plastikkugel eh schon kleiner geworden, hier eine gute Anleitung 5HP18 am E34, da siehst Du auch den Schieber
https://forum.e34.de/thread.php?...

Auch hier wieder die Teile anhand der Stuecklistennummer bestellen! Ganz wichtig fuer die Papierdichtung zwischen den Platten, da gibt es 2 Ausfuehrungen
Dichtung 1056 327 100 5HP18 alte Version
Dichtung 1056 327 110 5HP18 neue Version

die neue Dichtung passt in einem Schaltkasten mit original alter Dichtung, aber die alte passt nicht in einen Schaltkasten original mit neuer Dichtung. Normal haelt man die Dichtungen uebereinander und vergleicht die eingestanzten Loecher und Stege.

Edit, Teilnummer wird wohl diese sein
Selector Valve http://www.thectsc.com/products/selector-valve-84-3.html
5HP18-5HP18A-5HP19-5HP19FL-5HP19FLA-5HP19HLA-5HP24-5HP24A-5HP30
Price: $18.50 Product ID : 1056 327 173 01
Vorwahlventil Automatikgetriebe BMW VW Audi 5HP18 5HP19 5HP24 5HP30 1056 327 170

16 weitere Antworten
16 Antworten

Hab ich auch schon einige Teile bestellt fuer den Schaltkasten, die Dichtungen zwischen den Platten. Nur der online shop ist chaotisch von denen, wenn man die genaue Teilnummer nicht hat und damit dort suchen kann, ist man verloren.

Von Technikexpert hab ich auch schon oefter ZF Teile gekauft, die online website ist zwar chaotisch und man muss alle originalen ZFTeilnummern haben, dann geht es.
Alternativ gibt es Maktrans aus Polen, hab ich auch schon einige Teile fuer die Schaltkasten gekauft, die ueberholen uebrigens auch Wandler + ueberholen auch Schaltkasten https://maktrans.net/index.php?route=common/home

Deine Antwort
Ähnliche Themen