Alphamotors Cityleader - SLS "blind" machen möglich?

Alpha Motors

Eine Frage an die Erfahrenen Rollerschrauber, mein Alphamotors Cityleader hat einen Motorschaden, Kurbelwellenlager und den Rest seh ich beim zerlegen.
Ich habe noch einen gebrauchten Motor da, den ich ersatzweise erstmal reinhängen würde, um den Kaputten in ruhe zu reparieren, muss ja auch erstmal Teile bestellen. Jedoch hat dieser so ein Rohr am Zylinderkopf, ich vermute mal "SLS"? Mein Euro 4 Einspritzer hat das jedoch nicht.
Kann ich das einfach wegschrauben und mit nem Blech und ner Dichtung zumachen?

Gruß Mirko

SLS?
44 Antworten

Du weißt, dass es solche Motoren neu für 200-400 € gibt...?

Zitat:

@Kugar schrieb am 31. Mai 2023 um 07:47:47 Uhr:


Du weißt, dass es solche Motoren neu für 200-400 € gibt...?

Das is ein Euro4 Einspritzer, für die wirds wesentlich teurer, wollte den mit SLS einbauen als behelf, Problem war die Schwungscheibe, die wie "aufgeklebt" war.
Unter 500€ bekommst da nix und ne passende Lichtmaschine für den Hobel hab ich überhaupt noch nicht gefunden, entweder die alte Variante oder für 125ccm......

Hast du die üblichen Verdächtigen angerufen?
Diese Chinakracher-Teiledealer?

Zitat:

@Kugar schrieb am 31. Mai 2023 um 10:29:31 Uhr:


Hast du die üblichen Verdächtigen angerufen?
Diese Chinakracher-Teiledealer?

Einige abgesucht, Dr. Google war auch überfragt.
Jetz isses eh zu spät, werd ne neue Kurbelwelle incl. Lager einbauen, evtl. noch Kolben und Zylinder gleich mit erneuern und dann sollte der wieder laufen. Habs jetz auch nicht mehr eilig, seit 1 1/2 Wochen hab ich ja nen Kimco Agility. Der Reisbomber is dann fürn Winter und als Transporter auf de Hof, die sogenannte "Geschäftshure".....

Ähnliche Themen

Update:

Motor is komplett Zerlegt, der Bolzen vom Hauptständer war auch total festgegammelt, hab den mit der Flex Rausgeschnitten und die beiden Buchsen rausgemacht zum ausbohren. Die Silentlager von der Motoraufhängung sind auch halb platt, hab ich vom Bekannten in der Buswerkstatt auspressen lassen, kommen gleich neue rein wenn ich einmal dabei bin.
Der Zylinder und das Kölbchen sehen für die 9800km noch sehr gut aus.
Hab vorhin noch die ganzen Teile Bestellt, bin unter 100€, meine Zeit natürlich nicht mitgerechnet.
Als nächstes die ganzen Teile richtig sauber machen und dann in ruhe wieder zambauen.
Vlt. läuft mein Pickup ja ende nächster Woche schon wieder, wenn der Kymco zur ersten Inspektion muss....

Gruß Mirko

Man sollte auch auf die Motorkennung achten,die Einspritzer haben schon ein neueren GY6 Typ mit der Kennung 1P39QMB...und die alten die noch den SLS haben haben meist den GY6 Typ mit der Kennung 139QMB...
Die beiden Motoren sind identisch bis auf Zylinder und Zylinderkopf...die haben unterschiedliche Ölkanäle usw. der 1P39QMB hat auch die etwas bessere Leistung...

Hier ein Link dazu,dort bekommst du auch komplett Motor oder Ersatzteile

https://ncystore.com/blog/gy6-engine-code

@AndySR50

Gut zu wissen mit der Kennung, war auch nur als übergangslösung gedacht.
Hast Du son Link auch für Deutschland? Englisch is leider net so meins, irgendwann mal in der Schule gehabt, aber bisher in Deutschland ganz gut mit Deutsch zurecht gekommen....

Gruß Mirko

Also der 1P39QMB GY6 Motor ist in Deutschland kaum zu bekommen...der 139QMB bekommt man hier ohne Probleme...
Dann musst du noch rausfinden ob du die kurze Variomatic hast oder die lange,die mit 12 oder 13 Zoll Räder haben die lange Variomatic und es gibt verschiedene Hinterachsen,da gibt's auch kurz und lang...
Hast du 2 Stoßdämpfer hinten ist es die lange Achse,hast du ein Stoßdämpfer hinten ist es die kurze Achse

Hier ist ein deutscher Händler,hat aber nur den 139QMB Motor in verschiedenen Versionen und jede Menge Ersatzteile...

https://www.motor-x.de/silniki-kompletne,c.html

Aber man könnte fragen ob die auch an den 1P39QMB kommen

Hab den 10" mit einem Federbein, aber hab ja sowiso den Originalmotor fast komplett zerlegt und morgen müsste die neue Kurbelwelle samt Lagern und Dichtungen kommen, das einzige was ich gerne noch neu machen würde, wäre die Schwungmasse, da bei meiner ja das Gewinde für den Abzieher hinüber is, und da hab ich bisher nur die für Vergaser vor Euro4 gefunden.....

20230530

Schwungmasse?
Das Teil heißt "Rotor" und ist das Gegenstück zum "Stator", dem Teil mit den gewickelten Spulen darunter.
Also such einfach nach "Rotor (LiMa) 1p39qmb". Oder Polrad.
Meinen wir das gleiche? Weiss nicht ob ich das richtig verstanden habe.

Hallo Christian,

das Polrad bzw. der Rotor hat bei den Einspritzern auf der Außenseite 24 (minus - 1), sprich 23 kleine Weicheisenplättchen (Zähne) gleichmäßig auf den Umfang verteilt. Das unterscheidet ihn auf den ersten Blick von von den Polrädern für die "alten" Vergasertriebwerke.
Mirkos Begriff "Schwungmasse" ist übrigens absolut richtig, denn ein Einzylinder 4T-Motor würde ohne Schwungmasse überhaupt nicht laufen, weil 3 von den 4 Takten (Hüben) eines kompletten Arbeitsprozesses Energie benötigen und nur ein Takt (Hub) davon Arbeit leistet. 🙂

Gruß Wolfi

PS: Schwungmasse und Ausgleichsmasse (Gegengewicht) an der Kurbelwelle werden bisweilen synonym benutzt, das ist jedoch falsch.

Zahnlücke zur OT-Bestimmung

Das Polrad hat mich auch schon bei mir irretiert...ist so ähnlich wie mit der Kupplungsglocke...so einfach die Kupplungsglocke kann man auch nicht wechseln,da gibt's auch unterschiedliche...

Ich blicke da auch noch nicht so ganz durch bei diesen Motoren...
Die Kurbelwelle mit den 16 Zähnen Zahnrad wäre die alte Motorversion und das Zahnrad für die Ölpumpe hat 33 Zähne... bei der neuen Motor Version hat die Kurbelwelle 22 Zähne und das Zahnrad für die Ölpumpe hat 47 Zähne... Was jetzt mit alter und neuer Version mit genau gemeint ist konnte ich bis jetzt noch nicht rausfinden...ob jetzt 1P39QMB oder 139QMB gemeint ist...oder QMA oder QMB...

Übrigens auf Motorroller.de bekommt man auch jede Menge Ersatzteile, vielleicht können die bei dem Polrad weiterhelfen

Also ich hab die 22ger Kurbelwelle drin, die is auch gleich mindestens 10€ teurer wie die 16ner, zumindest bei Racingplanet, aber egal. Wenn nix weiter dazukommt und ich Lust und Zeit hab läuft der Hobel nächste Woche wieder für rund 80€ Material....

So, die erste Kurbelwelle hatte ich zurück geschickt. Das eine Lager hatte von anfang an extremes Spiel, der 2. Versuch verlief besser. Hab den Motor heut fertig zamgebaut und eingebaut. Erster Startversuch nix, Battarie tot, obwohl ich die abgeklemmt hatte.
Autobattarie von der Pferdekoppel mit Starthilfekabel ran und sofort angesprungen. Proberunde verlief auch bestens, nur ausmachen und wieder starten is nicht möglich
Jetz is erstmal Feierabend, außer die Battarie mal über Nacht ans Ladegerät hängen. Morgen probieren oder ne neue holen und den "PICKUP" Aufbau wieder draufschrauben...

20230702
Img-20230702-wa0026
20230702

Hi Mirko,

der mattschwarz lackierte Auspuff sieht aus wie neu. 😎

Jetzt ist dein "Arbeitstier" bereit für die nächsten 10 tkm oder mehr. 🙂

Gruß Wolfi

Deine Antwort
Ähnliche Themen