Alpenrace 2007
Nennt mich krank, aber ich bin schon wieder am Karten wälzen, um neue Strecken, Berge und Pässe zu finden 🙂
zB: Glarus> Klausenpass> Altdorf> Wassen> Sustenpass> Meiringen (event. Besichtigung Aareschlucht)> Grimselpass>Nufenenpass> Airolo> Biasca> Lukmanierpass> (eventuell Möglichkeit zur Besichtigung einer Staumauer!) Disentis> Oberalppass... Und genau da gehen mir die Ideen aus 🙁
Also schaut Euch mal die Karten an und helft mit 😁
Gruss Kusi, es geht ja nur noch ca 11 Monate..
PS: Ich freu mich schon auf die Bilder, die da noch kommen vom 06 😉
Ähnliche Themen
316 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Hier gibt es eine CD mit der man Touren über alle Pässe planen kann. Eigentlich für Velo-Fahrer gemacht, aber bestimmt auch für Volvo-Fahrer geeignet!?
Nur das ein Velo einen kleineren Wendekreis als ein Volvo hat... 😉
Gruß, Olli
Wie wär's mit:
1.Tag:Silvretta Hochalpenstrasse, Reschenpass (vorsicht RADAR), Stilfiserjoch, Umbrail, Ofen, Flüela, übernachten in Davos
2.Tag Lenzerheide, Lukmanier, Nufenen, Furka oder Grimsel und dann weg über Autbahn...
Hab allerdings die Kilometer nicht nachgeschaut.
Klingt auch sehr lecker!! Aber ich kann nicht mal nachsehen, wo die Silvretta Strasse ist; Bei mir hört meine Karte nach dem Reschenpass auf 😁 Kann das jemand mit den Kilometern klären?
Der 1.Tag hat so 300km und gemäss Routenplaner 5h23min (ViaMichelin) und der 2. Tag ist zu lang (Verbindungsfahrten).
Die Alternative da ist Davos, Tiefencastel, Julier (Lieblingspass), Maloja, Splügen, Lenzerheide, Chur und von da weg über Autobahn. 224km 4h30min.
Das klingt toll!
Es wird demächst eine Elchwicki Seite geben, in die man dann alle Vorschläge posten und auch ändern kann! Cubs (Christoph) ist da an der Arbeit. Es wird die Übersicht über die bereits erstellten Routen verbessern 😉
Zitat:
Original geschrieben von T5-Kusi
Es wird die Übersicht über die bereits erstellten Routen verbessern
Übersicht wäre gut 😁
Das Ergebnis kann man dann ja wieder hier posten.
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Übersicht wäre gut 😁
Das Ergebnis kann man dann ja wieder hier posten.
Ich bin fast soweit. Es ist nicht ganz einfach, aufzuteilen, welcher Teil der Planung/Evaluation im Forum und welcher im Wiki stattfinden soll.
Gruss
Christoph
Zitat:
Original geschrieben von Cubs
Ich bin fast soweit. Es ist nicht ganz einfach,
Hey, Du bist doch Schweizer 😉 😁
Gruß
Martin
Der erst mal alles reinpacken und dann entscheiden würde.
Ich bin gespannt, wie das im Wiki funktioniert, zum Diskutieren ist das Forum eigentlich besser, zum Überblick bekommen das Wiki :-/
Zitat:
Original geschrieben von Prancing Moose
Wie wär's mit:
1.Tag:Silvretta Hochalpenstrasse, Reschenpass (vorsicht RADAR), Stilfiserjoch, Umbrail, Ofen, Flüela, übernachten in Davos
2.Tag Lenzerheide, Lukmanier, Nufenen, Furka oder Grimsel und dann weg über Autbahn...
Hab allerdings die Kilometer nicht nachgeschaut.
Hey Tag1 ist genau die Strecke welche ich im Sommer ab und zu mache. Von mir aus ist das ja nicht weit.
Wohne in Feldkirch/VLBG
Ich hab jetz mal eine Wiki-Seite (Link zuunters, damit ihr erst mal alles durchlest) gemacht.
Das ist das erste mal, dass wir sowas versuchen. Die grundlegende Idee ist, dass auf der Wiki-Seite die Streckenvorschläge präsentiert werden. Ihr könnt dort also gerne weitere Streckenvorschläge einbringen und die, die schon einen oder mehrere Vorschläge gemacht haben, können ihre Vorschläge im Wiki noch besser und ausführlicher präsentieren, wenn sie wollen.
Zu jedem Streckenvorschlag gibts auch einen Kommentar-Abschnitt, in dem Kommentare zum betreffenden Vorschlag gemacht werden können. Bitte stellt dort keine Fragen und fangt keine Diskussionen an. Für Fragen und Diskussionen ist das Forum hier viel besser geeignet als ein Wiki. Also, wenn ihr einen Kommentar habt zu einer Strecke, dann schreibt sie ins Wiki, wenn ihr eine Frage habt, dann schreibt sie ins Forum.
Soweit die Planung. Es braucht halt zu Beginn eine gewisse Disziplin, um Forum und Wiki optimal miteinander zu benutzen. Wenn ihr Hilfe braucht, könnt ihr euch gerne an mich wenden oder hier im Forum fragen, falls es von allgemeinem Interesse sein könnte.
Hier jetzt der Link: http://www.elchwiki.org/wiki/Benutzer:Cubs/Alpenrace2007
Grüsse
Christoph
PS: ich hab gleich noch einen neuen Streckenvorschlag von mir ins Wiki gestellt, den ich hier im Forum noch nicht gepostet habe.
Sieht toll aus! Ist gut gelöst und gut übersichtlich!
An Alle: Die Mehrheit der jenigen, die sich auf meine Kritikfrage am AR06 gemeldet haben, wünschen sich etwas weniger lange fahrten, dafür etwas mehr "Kultur". Daher auch mein Vorschalg mit der Aareschlucht Besichtigung.
Also: Nicht mehr wie 500Km und pro Tag 7-8 Stunden unterwegs!
Sind wir so ein diskutierfreudiges Völkchen? (Ja ;-)
Meine Meinung (vorsicht: copyright!) ist, dass ich gerne auf einen fertigen Vorschlag von Kusi, Cubs oder anderen Ortskundigen eingehe - ich muss gar nicht so viel dazu beitragen die Strecke selbst zu gestalten :-)
Könnte auch ein Stück Faulheit sein - oder aber, sich einfach überraschen lassen (statt schon alles zu wissen). Das soll nun nicht heißen, dass ich die Diskussion schlecht finde - nein, im Gegenteil, wer mag kann sich einbringen (bin hin zum Vollzeitjob). Ich weiss, dass die CH-MT´ler Ihre Vorschläge gut machen und genieße die Leute, Kultur, Landschaft (Natur) ...
Meine wenigen Vorschläge (auf die ich jedoch nicht bestehe!):
+ Kurzes Über(Durch-)setzen mittels eines Auto-Verladezug durch einen Berg (über den kein Pass führt - der Name fällt mir gerade nicht ein)
+ Pausen, Brotzeiten, ...
;-) Danke den Organisatoren - das letzte AR war schon Spitze - wir sollten nicht versuchen das toppen zu wollen/müssen. Einfach anders, auf uns zukommen lassen, Abenteuer, ...
Grüße aus dem IT-Labor
Torsten - der XC-Fan (schiebt Überstunden, Seagate: sie geht, sie geht nicht, ... ;-)
Zitat:
Original geschrieben von XC-Fan
Meine wenigen Vorschläge (auf die ich jedoch nicht bestehe!):
+ Kurzes Über(Durch-)setzen mittels eines Auto-Verladezug durch einen Berg (über den kein Pass führt - der Name fällt mir gerade nicht ein)
Du meinst den Lötschberg. Da führt schon ein Pass rüber (Gemmipass), aber der ist nicht fahrbar, auch nicht für XCs.
Autoverlad kostet rund CHF 30.-, ist nicht besonders spannend (man bleibt im Auto sitzen) und es ist mit Wartezeiten bei der Verladestation zu rechnen. Ich bin daher von diesem Vorschlag nicht so angetan.
Zitat:
Original geschrieben von XC-Fan
+ Pausen, Brotzeiten, ...
Bist du denn letztes Mal verhungert? 😁 😉 Aber es stimmt schon, die aktuellen Vorschläge sind eher lang, besonders die von RenéS60R und Prancing Moose.
Ich schlage daher vor, dass RenéS60R und Prancing Moose ihre Vorschläge überarbeiten und etwas kürzen.
Grüsse
Christoph, verkauft Kunden inzwischen fast nur noch Samsung-HDs nach schlechten Seagate-Erfahrungen.
Der Autoverlad Lötschberg kostet 25.- Das interesse vom Torsten kann ich aber sehr wohl verstehen, hat er das doch noch nie gemacht! Ich persönlich komme auch nicht oft in den Genuss und freu mich auch immer auf die Abwechslung! (Genauso wie Horgen > Meilen auf dem Zürichsee)
Ich werd mal eine Route ausarbeiten, die von Bern ins Wallis geht und man den Lötschberg einbauen kann!
Gruss Kusi, vier HDD's alle laufen an einer Kiste 😁