Allwetterreifen trotz neuem Gesetz?
Hi,
ich hab mal ne frage zu dem neuen Gesetz...vl weiss da ja einer von euch bescheid.
ich habe allwetterreifen drauf und wollte wissen ob ich dann abgesichert bin. da es bei uns eh so gut wie nie schneit könnte ich mir dann nämlich das geld sparen.
Fallen diese reifen durch dass neue gesetz unter winterreifen oder muss ich zahlen wenn ich angehalten werde.
Das gesetz ist derzeit zwar nur ein entwurf aber wenns ab januar doch gilt wär ich gern auf der sicheren seite.
25 Antworten
ja ganzjahresreifen haben ein M&S Siegel.
Sind allerdings nicht so gut wie Sommer und auch nicht so gut wie Winterreifen erfüllen aber alle Standards.
fahren sich aber im sommer schneller runter.
Hi,
Meine Mutti fährt auch Alljahresräder, aber ich habe ihr schon gesagt, damit bleibt sie mir im Winter regional!
Und der nächste Satz wird auch auf WR und SR umgestellt...
Ich finde es zum kotzen, sie sieht nur so: "Dann muss ich nicht wechseln, wer wird das denn für mich machen wenn ich mal alt bin"...
*LOL* Als ob wir (4) net mal so das eben machen könnten, ist vielleicht 15-20min Arbeit... 😁
Markus...
Finde das mit den Ganzjahresreifen eigentlich recht vernünftig, ist eine preiswerte Alternative zum "Sommerreifen durchfahren". Und gerade für Leute, die in der Stadt wohnen und bei Eis und Tiefschnee das Auto eh nicht bewegen, weil man dann nicht vorwärts kommt, finde ich es angebracht.
Aber ist es nicht zur Zeit schon so, dass unter Umständen die Vollkasko nicht zahlt (wenn man sie hat), wenn man einen Unfall mit SR baut, der mit WR so nicht passiert wäre?Das finde ich schon ein gewichtiges Argument gegen SR.
Zu den Fristen: Genau da sehe ich das Problem, da ab 6°C die SR wieder besser sind. Letzten Winter war es ewig deutlich über 10°C warm, bis in den Dezember, da sollte man schon die Gelegenheit haben die Umrüstung flexibel zu gestalten.
Zudem muss ich gestehen, mit meinem Kadett 7 Winter mit SR unterwegs gewesen zu sein. Allerdings unfallfrei und bestimmt nicht zu lahm.
Auch mit dem Vectra war ich den vorletzten Winter auf SR unterwegs, aber eben mit der Maßgabe im Zweifel nicht zu fahren. Allerdings kotzten mich im letzten Winter ungeräumte Straßen auf dem Weg zur Arbeit mal wieder an und deshalb habe ich mir mal wieder WR gegönnt, die SR waren bei der Traktion recht überfordert. Bremsen und Kurvenverhalten waren nicht so schlecht, rein subjektiv natürlich. Muss aber auch dazu sagen dass ich die Felgen "geerbt" habe, so dass ich nur die Reifen zahle - hätte ich keinen 2.Satz Felgen wären es wahrscheinlich auch Ganzjahresreifen, die hatte ich beim Vectra als allererstes und fand die recht gut. In Berlin gibt es wirklich wenig Schnee und gegen blankes Eis sind auch WR recht machtlos. Zudem muss im Regelfall jemand die WR wechseln und ggf. auch einlagern, wenn der Platz fehlt, so dass es nicht nur die Kosten für den 2.Satz sind, die ja eben teilweise wieder aufgefangen werden durch die längere Lebensdauer der SR. Das hilft aber nur Fahrern, die eine entsprechende Laufleistung mit ihren Fahrzeugen erreichen. Wechselt man bspw. alle 2 Jahre den Wagen, dann sticht das Argument nicht. Aber gegen durchfahren der SR bin ich eigentlich schon, da ist das Gesetz auch in Ordnung.
Gruß
vernünftig isset schon mit den wr...das prob mit den felgen hatte ich auch...wollte auch ers ganzjahresreifen nehmen...allerdings hab ich ers ganz neue sommerpneus...:S...hab dann bei ebay nen schnöppchen gemacht...1 winter gefahrene goodyear ultragrip mit 7mm profil incl. stahlfelgen für 99 euro...somit hatte sich das auch erledigt...heir wars letzte tage sehr verschneit...hat sich also schon gelohnt die investition....bin sonst auch immer mit sommerreifen durch winter gefahren
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von snoopy1202
Hier fahren so viele mit Sommerreifen. Ja, es wird sogar vorm Winter noch nen neuer Satz Sommerreifen gekauft.
Ja wuerde ich auch tun wenn ich Sie mir denn fuer den kommenden 'Sommer' aufziehe und sie eventuelle dadurch noch ein paar Euro guenstiger bekommen. Aber generell ist im Winter ohne Winterreifen recht fahrlaessig die Kriecher die man denn vor sich hat und die, die aus den Kurven geflogen sind sowieso in Kreuzungen reinrutschen ziehen meistens unangenehme folgen mit sich.
Zitat:
Original geschrieben von putschiknutsch
Tagfahrleuchten bzw Lichtpflicht soll ja auch eingeführt werden vom 01 Oktober bis 31. März weil DE ja das einzige land ist wo wir das noch nicht haben.
Ja! Ich war unterwegs auf ner Bundesstraße und bin mit vorsichtig aber dennoch zuegig gefahren da es vor ca. ~2 Wochen hier anfing mit dem Wetter ins extrem negative zu schlagen es war gegen 16:30Uhr sah ich im Wald alte Transporter im Flektarn Look und Herrschaften mit Orangen Barrets auf (Treibjagdt oder sowas in die Richtung) und dachte mir noch dabei was passiert jetzt, gute 80m Sicht allerhoechstens 100 und auf einmal bretterte ein dunkel Silberner Jeep entgegen ohne Licht bei wirklich dicker Suppe wenn man denn Nebel so nennen kann auf meine Lichthupe und Hupen reagierte der Fahrer nicht hatte aber ein Oranges Barret auf dem Kopf. Kurz darauf kammen mir 2 weitere Autos entgegen ich wuerde schaetzen es waren an die ~90kmh und 'BUMM' Crash... ganz klar die haben den Jeep nicht gesehen.
Mir selbst ist es auch schon einmal passiert das ich in der dunklen Jahreszeit kein Licht an hatte, aber nur weil die Stadt super ausgeleuchtet, und es mir nach 200m trotzdem aufgefallen ist kein Problem, Schalter umgedreht aber wenn Jemand hupend an mir vorbei fahrt sowie direkten Augenkontakt herstellt denn wuerde ich immer mal kurz ueber meine Amatur blicken... bzw. auf der Bundesstraße bei einsetzender Daemmerung sollte es automatisch auffallen.
mfg ii
Winterreifenpflicht
Tach,
bei der nun endlich beschlossenen Winterreifenpflicht
wäre mir vor allem aber auch eins wichtig:
-das diese Pflicht auch für den Schwerlastverkehr/LKW gilt.
Denke dabei vor allem auch an den Transitverkehr. Und nicht das bei einer Schneedecke von 1mm und 1% Steigung
gleich die Autobahn dicht ist, weil sommerbereifte LKWs keine
Haftung mehr haben.
Stand vor ein paar Jahren in so´nem Stau. War gar net so
lustich...
Gruß
Guensal
Ich möchte darauf hin weisen das die meisten LKW Reifen von haus aus Alwetterreifen sind.
Das ist frage der kosten.Welcher Spediteur möchte schon 2x im jahr bei seiner Flotte die Reifen wechseln lassen bzw umziehen.
Der Zeitaufwand und die Kosten wären viel zu hoch.
Mit Allwetter können sie Durchfahren sprich GELD Einfahren.
Nur wenn der Bock rollt bring er Kohle.
Tach,
@ putschiknutsch:
ich will hier ja keine neue Diskussion lostreten, aber wenn der
LKW mal 1/2 Tag quer auf der Bahn steht nimmt´s dem Fahrer/Spediteur keine Zeit weg...?
Gruß
Guensal
Zitat:
Original geschrieben von putschiknutsch
ja ganzjahresreifen haben ein M&S Siegel.
Neuerdings ist auch noch eine Schneeflocke mit auf den Reifen .......haben sich die Amis mal ausgedacht . Inwieweit die Rennleitung dazu (Er)Kenntniss(e) hat weiß ich nicht 🙁
Matsch und Schnee ist nicht gleich Wintertauglich !
Man sollte also auch auf die Schneeflocke achten beim NEUKAUF !!
mfg
Omega-OPA
Aha.
Willst nun also erzählen das die uns bekannten WINTERREIFEN mit dem Fachausdruck M+S ( Matsch und Schnee)
nicht Wintertauglich sind oder wie?
Auf schnee Darfste Fahren aber nur im sommer oder was ? Häää also als gesunder Mensch muss ich das nicht verstehen oder?
Übrigens Zählt nur die Bezeichnung auf dem Reifen.
also M+S und die Größe etc.
Weder Hersteller noch irgendwelche Bildchen.
Zitat:
Original geschrieben von putschiknutsch
Häää also als gesunder Mensch muss ich das nicht verstehen oder?
Ob Du gesund bist kann ich von hier nicht sehen 😁
Aber bevor Du die Futterluke bis an die Ohren aufreisst solltest Du Dich INFORMIEREN !!
M & S ist nicht gleich Wintertauglich ! Matsch gibt es auch im Gelände und nach dem Sommerregen .
Viele M & S - Reifen für Geländewagen z.B. sind auf Grund ihrer Gummimischung nicht für den Winter geeignet .
Eine weiter Ergänzung meines obigen Post siehst Du hier :
Zitat:
Im Zusammenhang mit der Einführung und Verwendung des so genannten "Schneeflocken-Symbols" durch eine Reihe von Reifenherstellern, das von der US-amerikanischen Straßenbehörde NHTSA vergeben wird und einen Vergleich mit einem Referenzreifen voraussetzt, der bei der Traktion um 10 Prozent bei Schnee und Eis übertroffen werden muss, häufen sich die Fragen in der BRV-Geschäftsstelle, ob denn diese Winterreifenkennzeichnung die alte, gesetzlich vorgeschriebene (M+S, M&S, M.S.) abgelöst habe.
Um es vornweg zu nehmen, eindeutig nein, diese Kennzeichnung hat nur gesetzliche Bedeutung für den nordamerikanischen Markt. Gleichwohl ist sie auf dem europäischen Markt, hier insbesondere in den Ländern Deutschland, Österreich und Schweiz, eine begrüßenswerte zusätzliche, aber unverbindliche Information für den Endverbraucher.
In Deutschland (§ 36 StVZO, Richtlinie für eine einheitliche Reifenkennzeichnung), Österreich und der Schweiz gelten die gleichen gesetzlichen Grundlagen, die eine Kennzeichnung von Winterreifen nach wie vor mit
M+S oder
M&S oder
M.S.vorschreiben, eine alleinige Kennzeichnung mit dem "Scheeflocken-Symbol" ist hier nicht anerkannt.
Das Gleiche gilt übrigens nach wie vor auch für Ganzjahresreifen (All-Wetter-Reifen), die in der Regel aber mit M+S, M&S oder M.S. gekennzeichnet sind und damit nach der Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) Winterreifen sind (Achtung bei der Umrüstung von Fahrzeugen, bei denen im Fahrzeugschein für Winterreifen eine gesonderte Dimension angegeben ist, hier sind Ganzjahresreifen nur wie Winterreifen zu behandeln, eine Umrüstung auf Ganzjahresreifen in der Sommerreifendimension ist nicht statthaft !), ansonsten sind Ganzjahresreifen (ohne M+S-, M&S- oder M.S.-Kennzeichnung) nach der StVZO Sommerreifen (nach StVZO gibt es nur Sommer- oder Winterreifen).
Das Ganze kannst Du hier lesen :
http://www.pro-winterreifen.de/ppm_brv_nov2002.htmSchone Grüße an NeuBrandenburg.............
Omega-OPA