Allwetterreifen

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo Leute,

ich bin neu hier und beabsichtige, mir in Kürze einen Caddy Life mit 1,6 l Otto zuzulegen.
Da ich keine Lust mehr habe, tonnenschwere Winterreifen 50 Stufen in den Keller zu schleppen liebäugele ich mit den von VW angebotenen Allwetterreifen. Ich hoffe, mit dem ESP dann gut durch den rheinländischen Winter zu kommen. Aus Tests weiß ich allerdings, daß Allwetterreifen im Sommer mäßig und ebenso im Winter sind.
Tja, was tun?
Vielleicht hat ja irgendeiner vor mir eine entsprechende Entscheidung getroffen und kann mir freundlicherweise eine Empfehlung geben.
Vielen Dank im voraus.
Gruß
quasselmodo

------------------------
z.Zt. noch Golf III Kombi

27 Antworten

Hallo,
ich habe meinen Caddy mit Allwetterreifen gekauft, weil ich nur ca. 9000 km im Jahr fahre. Sommer- und Winterreifen würden steinalt, bevor sie runtergefahren sind.
Bei mir sind Goodyear Vector 5 drauf (Glück gehabt). Die hatte ich schonmal auf einem Audi gefahren und war sehr zufrieden. Verschleiß etwas über normal.
Es gibt aber auch Caddys mit Firestone-Allwetters, was die taugen weis ich nicht. Auf meinem Astra habe ich reine Winterreifen von Firestone und die sind subjektiv schlechter auf Nässe und Glätte als die Goodyear Allwetter.
Gruß
Spatzenwade

das hängt nicht an den reifen sondern an der Automarke 😁

Hallo Leute,

eigentlich habe ich es tief in meinem Herzen schon vorher gewußt:

Ich werde für 300-400 Teuronen nicht teures Blech (oder Leib und Leben) aufs Spiel setzen. Ich werde also wie bisher jew. auf Sommer- und Winterreifen wechseln und im Frühjahr und im Herbst fluchend und schwitzend die Pneus in den Keller wuchten. 😉

Interessant ist die Idee mit den Alus. Muß ich mir mal durch den Kopf gehen lassen.

Gruß
quasselmodo

Dann aber mind. 16". Vor der Schaukelei mit den 15"-Rädern graut mir jetzt schon...

Winterreifen + Alu's

Ich habe mir heute Winterreifen und Alufelgen gekauft.

Preis mit Montage (Sommer auf Alu und Winter auf Stahl)

550,- €

Hatte auf unserem Espace die ausgezeichneten Allwetterreifen Goodyear Eagle Vector. Waren auf Schnee und Eis fantastisch, außerdem der erste Reifen, bei dem sich der Verschleiß in Grenzen hielt (V6, 167 PS).

Wäre für mich eine Überlegung bei meinem Caddy wert, statt Winterreifen. Auch in einem älteren ADAC-Test hatte der Eagle Vector manche (echte) Winterreifen hinter sich gelassen. Billig waren die Reifen nicht gerade, aber die gute Laufleistung relativiert das.

Moin!
Habe diesen Thread mal ausgegraben, um mal eine "Wasserstandsmeldung" zu geben:
Habe nach rd. 55TKm meinen Goodyear-Erstausrüstersatz auf der Antriebsachse gegen einen von Hankook (Optimo S) getauscht.
Nach einer Tour HB-B-HB zum Teil bei Starkregen, kann ich nichts negatives vermelden.
Über Sinn und Unsinn von Ganzjahresreifen will ich hier nicht streiten.
Bisher bin ich mit dieser Art Reifen immer sicher gefahren, zumal ich mich im Wesentlichen im Stadtverkehr bewege.

Das linke hintere Rad hatte einen Nagel drin. Wurde vulkanisiert. Mal sehen, wie lange das hält.

Grüße!
Ronnie

Was für eine Leichenschändung...😁😁😁...und wenn das ordentlich vulkanisiert wurde, hält der Stopfen solange wie der Reifen😉.

Na, so schlecht sehen die "Leichenschlappen" gar nicht aus.
Daran sieht man, dass die Hauptbelastung wirklich auf der Vorderachse liegt.
Würde nach Augenmaß sagen, dass wohl die Hälfte hinten runter ist.
Da sind die 20 € für die Ausbesserung gut angelegt.
Grüße!
Ronnie

hallo,

ich habe/hatte auf beiden CADDY`s Ganzjahresreifen und hab sie auch beim Sharan(ab Okt.) bestellt. Ich kann bisher nichts negatives berichten. Im Sommer merkt man es überhaupt nicht (bei meiner Fahrweise zumindest) im Winter bei Schnee und Eis sind "echte WR" doch etwas griffiger. Aber ich habe keine Bedenken im Winter damit zu fahren.
Wer natürlich in den Bergen wohnt oder öfter in den Skiurlaub fährt der sollte vielleicht doch zu WR greifen.

Bekanntermaßen verlieren Reifen

mit zunehmendem Alter an Grip. Da ist es für mich vernünftiger (bei 10.000 km./Jahr) alle 4 Jahre neue Allwetterreifen zu kaufen, statt mit bis zu 8 Jahre alten Sommer- und Winterreifen zu fahren. Zwei Satz Reifen halten bei mir nun mal 8 Jahre.

LG
OldFan

Ja OldFan, genau deswegen hab ich auch vor einigen Jahren die ersten Vector auf unseren Zweitwagen (Panda 169) aufziehen lassen. Auch auf Eis und Schnee in unseren Wintern im Sauerland war ich sehr positiv überrascht. Im Sommer sind sie etwas lauter, aber nicht schlimm. Meinen neuen Caddy hab ich auch direkt damit bestellt.
Mal sehen wie sie sich dort machen.

Ich fahre die Goodyear-Ganzjahresreifen seit zwei Wintern und Sommern mit 24.000 km Laufleistung und bin sehr zufrieden.

Gruß
Ning

Deine Antwort