Allwetterreifen
Nokian wirbt in seinem Werbevideo mit Volvo, Audi ... und dem Active Tourer.
Was haltet Ihr von Allwetterreifen und insbesondere diesem?
Beste Antwort im Thema
Ist schon interessant, mit welcher Überzeugung alle ganz genau wissen, dass Sommer- und Winterreifen besser sind, als GJR. Das hält sich genau so hartnäckig, wie die 7Grad-Regel 😉
Ich stimme euch nur in einem Punkt zu:
Ein WR ist im Schnee das Optimum, ein SR ist auf trockener Piste das Optimum.
Wie viele Tage fahrt ihr im Winter im Schnee? Ich nutze mit voller Absicht und nicht aus Bequemlichkeit den Michelin Crossclimate als WR, wohlwissend dass ich an 98% aller Wintertage damit (BMW 325d) besser unterwegs bin, als mit einem echten WR.
Im Sommer nutze ich UHP-Reifen, weil diese das Maximum an Grip bieten, obwohl ich 60.000km/Jahr fahre und eigentlich einen haltbaren Reifen kaufen müsste. Aber jeder der einen Michelin Primacy oder einen anderen ÖkoSpritsparrreifen nutzt, muss mir nicht kommen von wegen der wäre als SR so unglaublich toll griffig. Wer so einen Reifen fährt, hat bei Sonnenschein fast keinen Vorteil mehr gegenüber einem Michelin Crossclimate.
Das wäre so als würde man in der Formel 1, wo es um Hundertstel Sekunden geht, behaupten der Regenreifen ist bei Wolken am Himmel, der Slick bei Sonnenschein das Optimum.
Eben nicht, sobald es tröpfelt fahren viele Fahrer den nicht-Spezialisten "Intermediate" und eben nicht den Regenreifen. Genauso ist es im Winter. Wegen 3 Schneeflocken ist nicht der WR das Optimum, sondern oft der GJR. Es muss nur der richtige sein.
Meine Frau bekommt wieder den Michelin Crossclimate auf ihrem 218d Gran Tourer, weil sie damit auch schon auf dem VW Sharan gute Erfahrungen gesammelt hat.
Würden wir in AlpenNähe wohnen, würde es der Goodyear 4Season werden, weil der im Schnee tatsächlich so gut ist, wie die meisten WR.
Und weil ich nun einmal dabei bin mit "unumstößlichen Weisheiten" aufzuräumen, gleich noch der nächste dreiste Regelbruch, dass angeblich immer die besseren Reifen auf die Hinterachse gehören. Bei meinem 325d passt das schon, aber nicht beim 2er Tourer mit Frontantrieb.
Würde man so verfahren, ersetzt man immer nur die verschlissenen Reifen auf der Vorderachse und wenn man das tut, kommen die neuen auf die HA und die VA bekommt wieder nur den schon teilweise verbrauchten von hinten.
Beim GranTourer werden wir wie folgt verfahren. Sobald die Vorderachse 2...3mm verloren hat, hat die HA erst 1mm verloren und dann wird vorn und hinten getauscht. Die schlechten kommen sozusagen nach hinten, damit der Verschleiß gleichmäßig stattfindet. Und nebenbei fährt das Auto noch stabiler auf der HA, weil die flacheren Profilblöcke weniger wegknicken.
Diese ganzen Weisheiten sind eingeführt worden, damit auch der dümmste es begreift, dass es da was zu beachten gibt. Aber manchmal hilft es die Dinge bis zu Ende zu denken😉
P S Ja ich weiß wie überheblich ich daherkomme. Ist wohl vorübergehende Unterzuckerung😁
96 Antworten
Nichts!
Außer das sie vom Gesetz als Winterreifen anerkannt werden.
Im Winter können sie viel weniger als gute Winterreifen und im Sommer können sie viel weniger als gute Sommerreifen.
Wir fahren den 2er AT als Zweitwagen (ca km 5000 p.a.) das ganze Jahr mit Winterreifen (Michelin). Ist zwar nicht optimal im Sommer aber hier in A gibts normalerweise auch viel Winter.
GG
ich hatte beim kauf im oktober (also auslieferung im winter) meinen freundlichen nach solchen reifen gefragt. seine antwort: keinesfalls, die verkaufe ich ihnen nicht. die taugen alle nix (siehe bandits beitrag oben).
man DARF damit fahren, aber wenn du im winter bei schneewetter einmal den unterschied zu einem "echten" winterreifen erlebt hast, sei es beim beschleunigen, beim bremsen oder bei einer leichten steigung, dann wirst du nie wieder auf so einem allwettergummi fahren wollen.
zwar kommt damit in der regel ein zweiter satz reifen dazu, aber dafür hat man ja zusammen insgesamt auch mehr kilometerleistung verfügbar.
und das umstecken der räder kostet doch nur um 20 euro, wenn man DARAN sparen muss.....
hallo,
hier auch ein Thread aus dem Forum zum Thema Allwetterreifen bzw. Ganzjahresreifen:
http://www.motor-talk.de/.../ganzjahresreifen-t5406590.html?...
gruss mucsaabo
Ja, es stimmt, dass Allwetter-Reifen von allem ein bisschen, aber nichts so richtig "können". Aber dennoch gibt es Regionen, in denen diese Bereifung Sinn machen kann. Wir haben z.B. jahrelang einen Wagen nur in Köln und Umgebeung bewegt.
Hier liegt für gewöhnlich kein Schnee und die Autofahrer fahren schon bei Regen so, als wäre es spiegelglatt. Hier sind wir sehr lange mit den Allwetterreifen gefahren. Wenn es doch mal schneit, dann packen die das sehr wohl. Immerhin ist man hier vor gar nicht mal so langer Zeit mit Sommerreifen auf Schnee und Eis gefahren.
Immerhin sind es mehr als nur die 20 Euro, die man für einen zweifachen Reifensatz investieren muss. Und dann kommt noch die Bequemlichkeit hinzu 😁
Mittlerweile haben wir für unsere Autos zwar auch je zwei Reifensätze, aber ich würde trotzdem in unserer Region bedenkenlos zu Allwetterreifen greifen, auch wenn alle Reifenhändler davon abraten.
Und ich muss gestehen, dass die Winterreifen, die BMW beigepackt hat, auch nicht gerade das Gelbe vom Ei sind...
So richtig schlecht schneiden Ganzjahresreifen bei den Winterreifentests eigentlich nicht ab.
Bei den Tests der ams kann man die Messwerte vergleichen.
Trotzdem denke auch ich, dass man mit zwei Sätzen Rädern besser und unterm Strich nicht viel teurer fährt. Es ist halt etwas unkomfortabel, die Räder zu wechseln, oder wechseln zu lassen.
Vermutlich bringen gute Wintereigenschaften auch immer erhöhten Verschleiss im Sommer mit sich.
Ich bin einmal einen Sommer über mit Winterreifen gefahren. Das war nicht nur so, dass sie sich geradezu schmierig angefühlt haben, man konnte auch zuschauen, wie sie sich abfahren.
Deshalb würde ich annehmen, dass zwei Sätze Reifen mehr als doppelt so lange halten wie ein Satz Ganzjahresreifen.
Grüße!
nun ja, die ganzjahresreifen sind in den letzten jahren deutlich besser geworden. hier im eher nassen flachland denke ich auch manchmal, brauche ich wirklich winterreifen? und wenns schneit sind die straßen schnell geräumt. notfalls bleib ich eben (schon in rente) eben daheim.
aber dann denk ich, kann ja sein das es dich irgendwo unterwegs erwischt, ist mir schon passiert... und dann war ich doch froh dass ich "echte" winterreifen" drauf hatte.
gewiss gibt es (schlechte) reifen, die von einem guten ganzjahresreifen getoppt werden, aber ich denke die wirklich guten sommer- und winterreifen schlagen die allrounder dann doch. ich fühle mich damit ganz einfach sicherer. vielleicht hab ich dann beim bremsen den einen oder anderen meter gewonnen, es haut mich nicht aus der kurve oder ich bleibe nicht an einer steigung hängen.
(doof nur wenn vor mir dann einer mit miesen schlappen steht und ich trotz bester bereifung nicht weiter komme.)
Zitat:
@buggeliger schrieb am 25. Januar 2016 um 09:45:20 Uhr:
nun ja, die ganzjahresreifen sind in den letzten jahren deutlich besser geworden. hier im eher nassen flachland denke ich auch manchmal, brauche ich wirklich winterreifen? und wenns schneit sind die straßen schnell geräumt. notfalls bleib ich eben (schon in rente) eben daheim.
ich sag mir immer: die reifen sind die 4 punkte die mein auto mit dem boden verbinden. und da ich ein auto meist 10J und laenger fahre, lohnt fuer mich ein zweiter satz felgen allemal.
winterreifen haben ja nicht nur ein anderes profil, sondern auch ne andere gummimischung die unter 8° einfach weicher ist und bessere haftung hat.
Ich bin mal vor zwei Jahren auf einem Audi A3 8V (aktuelles Modell) übers Wochenende mit den Pirelli Cinturato P7 All Season gefahren und war sehr überrascht.
Dabei waren alle Wettersituationen vertreten, von trockener Straße über Frost am Berg bis hin zu einer kompletten Schneedecke innerhalb von 5min auf der Autobahn. Anfangs war ich auch eher skeptisch aber mit jedem Meter mehr wuchs auch das Vertrauen.
Ich bin jetzt auch schon mehrere Winterreifen gefahren von Dunlop, Michelin, Goodyear und Pirelli und konnte keinerlei Unterschiede zum Ganzjahresreifen feststellen.
Da wir auch im Kölner Raum wohnen, wäre der besagte Reifen, den es übrigens auch in der Standard-17" Größe vom 2er Tourer gibt, für uns eine Option, wenn wir nicht schon 2 Reifensätze hätten. 😉
Also ich fahre jetzt auf dem GT 220 x drive einen guten Allwetterreifen (Pirelli) Flat. Bin in den letzten Wochen mehrmals im Schnee gefahren und bin sehr zufrieden. Wohne im Voralpengebiet und gehe viel Skifahren.
Ich fahre aber nicht die Allwetterreifen alleine wegen dem Winter. Im Herbst und Frühjahr auf nasser Fahrbahn ist ein Allwetterreifen viel besser zu fahren als ein Sommerreifen.
Mein Gefühl ist das der Allwetterreifen bei nassem Schnee etwas weniger Gripp hat. Habe mit Reifen selber eigentlich gutes Feeling, da ich früher Rennsport betrieben habe. Auf einem 2-rad Antrieb würde ich richtige Winterreifen montieren.
@perry0815 dein standpunkt ist schon vernünftig, ich denke genauso, und habe "natürlich" auch winterreifen drauf, contis direkt von bmw, und für den sommer michelin premacy.
aber lies mal das hier: http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-42736577.html "die 7-grad-lüge"
ist zwar schon 10 jahre alt aber noch immer aktuell.
@engi50
Das ist leider ein häufiger Trugschluss, dass Allrad und Ganzjahresreifen eine gute Kombination sind. Auf der Antriebsseite hast Du sicherlich recht, da vier Räder mangelnde Traktion kompensieren können aber wie sieht es beim Bremsen aus?
allrad hat schon eine bessere traktion, das stimmt, aber beim bremsen ist es egal ob allrad oder nicht. das ist schon manch einem zum verhängnis geworden der von besserer traktion auch auf besseres bremsen geschlossen hat...
allerdings denke ich dass allrad und ganzjahresreifen durchaus besser sein kann als FWD und winterreifen.
allrad UND winterreifen dürfte allerdings das optimum sein.
leider muss man da bei bmw tiuef in die tasche greifen: allrad is nich für den 218i
Zitat:
@buggeliger schrieb am 25. Januar 2016 um 16:59:20 Uhr:
@perry0815 dein standpunkt ist schon vernünftig, ich denke genauso, und habe "natürlich" auch winterreifen drauf, contis direkt von bmw, und für den sommer michelin premacy.
aber lies mal das hier: http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-42736577.html "die 7-grad-lüge"
ist zwar schon 10 jahre alt aber noch immer aktuell.
oha, kannte ich noch gar nicht, danke fuer dne hinweis !
Im von staubsfuss verlinkten Artikel wird es recht gut zusammengefaßt:
"Ein guter Ganzjahresreifen gleicht in Form und Ausführung eher einem Winterreifen, um auf kritischem Untergrund wie Schnee, Matsch und Eis so gut wie möglich zu funktionieren. Auch seine Nasshaftung ist gut. Auf heißer, trockener Fahrbahn kommt der Ganzjahresreifen andererseits nicht an die Leistungen eines reinen Sommerreifens heran. Trotzdem ist im Sommer der Ganzjahresreifen immer noch besser als ein Winterreifen."
Der von mir angesprochene Nokian Weatherproof kommt bei einem Vergleichstest mit Ganzjahresreifen vs. Sommer- und Winterreifen der Auto Zeitung in 2015 als Testsieger raus und schlägt sich im Winter sehr gut. Nur im Sommer können echte Sommerreifen bessere Brems- und Handlingswerte liefern.
Ganzjahresreifen sind sicher etwas weicher ausgelegt, um bei kalten Temperaturen gut greifen zu können. Deshalb ist der Verschleiß im Sommer höher. Bei niedrigen Jahreskilometerleistungen (sprich unter 10.000 km) sind Ganzjahresreifen eine gute Alternative. Noch zu betrachten ist die Veränderung des Verbrauchs bei eher weichen Reifen.
Nebenbei gesagt bei Autorennen werden eher weiche Reifen aufgezogen, um hohe Kurvengeschwindigkeiten fahren zu können. Da ist ist das Thema Verbrauch eher nebensächlich. 😉