Allwetterreifen
Nokian wirbt in seinem Werbevideo mit Volvo, Audi ... und dem Active Tourer.
Was haltet Ihr von Allwetterreifen und insbesondere diesem?
Beste Antwort im Thema
Ist schon interessant, mit welcher Überzeugung alle ganz genau wissen, dass Sommer- und Winterreifen besser sind, als GJR. Das hält sich genau so hartnäckig, wie die 7Grad-Regel 😉
Ich stimme euch nur in einem Punkt zu:
Ein WR ist im Schnee das Optimum, ein SR ist auf trockener Piste das Optimum.
Wie viele Tage fahrt ihr im Winter im Schnee? Ich nutze mit voller Absicht und nicht aus Bequemlichkeit den Michelin Crossclimate als WR, wohlwissend dass ich an 98% aller Wintertage damit (BMW 325d) besser unterwegs bin, als mit einem echten WR.
Im Sommer nutze ich UHP-Reifen, weil diese das Maximum an Grip bieten, obwohl ich 60.000km/Jahr fahre und eigentlich einen haltbaren Reifen kaufen müsste. Aber jeder der einen Michelin Primacy oder einen anderen ÖkoSpritsparrreifen nutzt, muss mir nicht kommen von wegen der wäre als SR so unglaublich toll griffig. Wer so einen Reifen fährt, hat bei Sonnenschein fast keinen Vorteil mehr gegenüber einem Michelin Crossclimate.
Das wäre so als würde man in der Formel 1, wo es um Hundertstel Sekunden geht, behaupten der Regenreifen ist bei Wolken am Himmel, der Slick bei Sonnenschein das Optimum.
Eben nicht, sobald es tröpfelt fahren viele Fahrer den nicht-Spezialisten "Intermediate" und eben nicht den Regenreifen. Genauso ist es im Winter. Wegen 3 Schneeflocken ist nicht der WR das Optimum, sondern oft der GJR. Es muss nur der richtige sein.
Meine Frau bekommt wieder den Michelin Crossclimate auf ihrem 218d Gran Tourer, weil sie damit auch schon auf dem VW Sharan gute Erfahrungen gesammelt hat.
Würden wir in AlpenNähe wohnen, würde es der Goodyear 4Season werden, weil der im Schnee tatsächlich so gut ist, wie die meisten WR.
Und weil ich nun einmal dabei bin mit "unumstößlichen Weisheiten" aufzuräumen, gleich noch der nächste dreiste Regelbruch, dass angeblich immer die besseren Reifen auf die Hinterachse gehören. Bei meinem 325d passt das schon, aber nicht beim 2er Tourer mit Frontantrieb.
Würde man so verfahren, ersetzt man immer nur die verschlissenen Reifen auf der Vorderachse und wenn man das tut, kommen die neuen auf die HA und die VA bekommt wieder nur den schon teilweise verbrauchten von hinten.
Beim GranTourer werden wir wie folgt verfahren. Sobald die Vorderachse 2...3mm verloren hat, hat die HA erst 1mm verloren und dann wird vorn und hinten getauscht. Die schlechten kommen sozusagen nach hinten, damit der Verschleiß gleichmäßig stattfindet. Und nebenbei fährt das Auto noch stabiler auf der HA, weil die flacheren Profilblöcke weniger wegknicken.
Diese ganzen Weisheiten sind eingeführt worden, damit auch der dümmste es begreift, dass es da was zu beachten gibt. Aber manchmal hilft es die Dinge bis zu Ende zu denken😉
P S Ja ich weiß wie überheblich ich daherkomme. Ist wohl vorübergehende Unterzuckerung😁
96 Antworten
Zitat:
@gt2er schrieb am 19. Dezember 2017 um 15:02:45 Uhr:
Ich wohne im Rhein-Sieg Kreis, in einem Bereich wo die Temperatur ca. 2 Grad niedriger als in vielen anderen Teilen des Kreises.
Dann bin ich ja froh, dass ich im subtropischen Bereich des Kreises wohne. Ich habe Schnee dieses Jahr auch schon mal gesehen, aber der wollte dann schnell zu Dir, da konnte ich nichts räumen ... 😉
Wobei die Diskussion bzgl. Allwetterreifen immer interessant ist: Die Fahrer von Allwetterreifen machen sich Gedanken und entscheiden sich dann Aufgrund der persönlichen Nutzung und Wohnsituation für diese Reifen. Wir sagen gar nicht, dass die GJR das Non-Plus-Ultra sind und wir wollen die Fahrer von "echten" Winterreifen gar nicht bekehren. Wohingegen die Winterreifenbeführworter "immer" meinen, dass GJR lebensgefährlich sind und verboten gehören ...
Für den Wagen meiner Frau, der nur zwischen Köln und Bonn pendelt haben wir GJR montiert. Sie muss aber auch nicht jeden Tag fahren, kann den Wagen also auch mal stehen lassen. Ich hingegen fahre auf meinen Wagen immer Sommer- und Winterreifen, da ich "jeden" Tag zu meinen Kunden kommen muss, das wird im Falle eines Falles ansonsten sehr schnell sehr teuer.
Verstehe ich. Wenn ich mal in Rente bin, werde ich mir vermutlich auch GJR kaufen. Derzeit MUSS ich zur Arbeit, egal wie das Wetter draussen ist.
..das "dumme" ist nur, dass hier selbst von GJR-Freundlichen Schreibern latent immer mitschwingt: "wenn's im Winter drauf ankommt, komme ich mit WR sicher weiter"....
-> das negiert aktuelle Testergebnisse, wo GJR sogar schon gleiche/mehr Zugkraft als WR hatten 😰
-> jeder der mit GJR mal hängenbleibt, denkt wohl: "mit WR wäre mir das nicht passiert!"...? => ich bin schon oft mit Premium-WR hängengeblieben, die helfen bei manchem Schnee eben auch nicht mehr weiter...
Zitat:
@moonwalk schrieb am 19. Dezember 2017 um 16:46:46 Uhr:
-> das negiert aktuelle Testergebnisse, wo GJR sogar schon gleiche/mehr Zugkraft als WR hatten
Testergebnisse, dass ein GJR im Winter auf Schnee genauso gut sein soll wie einer der Top-5 Winterreifen habe ich noch nie gesehen. Kann ich mir auch nicht vorstellen, da die GJR eine härtere Gummimischung haben und auch ein anderes Profil.
Bitte Link auf die Testergebnisse.
Ein Goodyear 4Season ist im Schnee auf Augenhöhe mit vielen WR. Erinnere mich an einen Test, bin aber zu faul zu suchen😉
Ich kaufe mir generell nur einen Winterreifen aus den Top 5. Mich würde daher interessieren, ob wirklich ein GJR mit diesem zu 100% auf Schnee mithalten kann. Wenn nicht, ist bei meiner jetzigen Situation ein GJR nicht empfehlenswert.
Ich habe allerdings keine Probleme, wenn jemand einen Kompromiss eingehen kann und will und einen GJR einsetzt. Hat ja auch viele Vorteile, weil man nicht zweimal pro Jahr Räder wechseln muss.
Zitat:
@gt2er schrieb am 19. Dez. 2017 um 17:58:08 Uhr:
Testergebnisse, dass ein GJR im Winter auf Schnee genauso gut sein soll wie einer der Top-5 Winterreifen habe ich noch nie gesehen. Kann ich mir auch nicht vorstellen, da die GJR eine härtere Gummimischung haben und auch ein anderes Profil.Bitte Link auf die Testergebnisse.
Jetzt liegt die Arbeit wieder bei mir, obwohl ich es ja schon weiss... 😁
Hier hat @tazio1935 das zum Glück schon mal gezeigt:
https://www.motor-talk.de/.../...n-fuer-meinen-neuen-t6216646.html?...
Schau Dir bitte mal an, wie der Dunlop Winter Sport 5 und der Goodyear Vector 4Seasons in den Winterdisziplinen im ACE-Ganzjahresreifentest von 2016 abgeschnitten haben. Der Dunlop lief als Referenz-WR mit.
...und der GJR hat die gleiche Winterwertung auf Schnee wie der Dunlop WR
In anderen Tests habe ich Zugkraftwerte gesehen, die quasi "gleich" waren (WR 5% besser). Wo findet man aber nun so einen Schnee, bei dem es auf diese 5% ankommt? Ich sage: es werden zu 99,9% Bedingungen auf der Straße herrschen, wo entweder beide Reifen durchkommen oder keiner. 5% Unterschied in der Zugkraft macht nur im Labor einen Unterschied...