Allwetterreifen - Ganzjahresreifen
Für die beim Q2 zugelassene Reifenbreite 215 ist es (nach meinen Recherchen) nicht möglich, 18" All-Seasons zu finden. Hat jemand mehr Infos oder sind für den Q2 auch 225er zulässig, so dass man hier vielleicht fündig werden könnte?
Beste Antwort im Thema
Wintertaugliche LM-Felgen leiden unabhängig von der Größe, nicht mehr als die Fahrzeuglackierung.
60 Antworten
Meine Lebensgefährtin fährt einen Tiguan mit Gjr. Wir sind schon tausende Kilometer gefahren. Nach anfänglicher Skepsis bin ich beeindruckt und überlege das Umrüsten meines Q2 auch auf Gjr mit 18". Fahre z.Zt. 19" Sommer u. Winter, das ist einfach Käse bei den oft schlechten Straßen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Q2 Ganzjahresreifen' überführt.]
Habe mich für die vom Werk angebotenen GJR entschieden, da ich im Winter nicht mehr in Urlaub fahre. Bisher bin ich ganz zufrieden. Das nervige Wechseln entfällt damit für mich.
Die Laufruhe ist für mich o.k. , denke der Verschleiß wird etwas höher sein, als bei SR.
Dennoch, die Fahreigenschaften der GJR werden nicht an die SR rankommen. Bei hohen Geschwindigkeiten sind die etwas schwammig. Bremsweg?
Was ist denn ab Werk für ein GJR montiert ?
Ich hatte zu anderem Fzg mangels Werkoption mal nachträglich mit Abholung sofort auf Michelin Crossclimate+ umgerüstet, liefen 60tkm unauffällig gut.
Zitat:
@corneljt schrieb am 28. Juli 2021 um 07:18:10 Uhr:
Habe mich für die vom Werk angebotenen GJR entschieden, da ich im Winter nicht mehr in Urlaub fahre. Bisher bin ich ganz zufrieden. Das nervige Wechseln entfällt damit für mich.
Die Laufruhe ist für mich o.k. , denke der Verschleiß wird etwas höher sein, als bei SR.
Dennoch, die Fahreigenschaften der GJR werden nicht an die SR rankommen. Bei hohen Geschwindigkeiten sind die etwas schwammig. Bremsweg?
Leider schmieren die auch in der Kurve total ab !
Sind bei der Freundin jetzt als Winterreifen im Keller...und es gab ordentliche Sommerreifen auf extra Felge.
Felgen 17 Zoll vom A6 günstig geschossen und ausarbeiten lassen.... ein Traum !
Ähnliche Themen
Ich brauche neue Ganzjahresreifen für meinen Q2 2.0 TFSI Quattro.
Mein Q2 hat die Reifengröße 205/60 R 16 92 V. Nun habe ich größte Schwierigkeiten Reifen in 92 V zu erwerben. Sie sind nur mit der Bezeichnung 96 V verfügbar.
Meine Frage ist, ob Reifen mit der Bezeichnung 96 V auch für mein Fahrzeug zugelassen sind.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifengröße.... 92 V oder 96 V' überführt.]
Bei dieser Zahl handelt es sich um den Tragfähigkeitsindex. 92 bedeutet, der Reifen ist für eine Radlast von bis zu 630, 95 = 690 KG vorgesehen.
Siehe https://www.oponeo.de/blog/tragfahigkeitsindex.
Eine höhere Zahl ist also unbedenklich, wenn alle anderen Angaben zulassungsfähig sind.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifengröße.... 92 V oder 96 V' überführt.]
Noch hinzuzufügen ist, je höher die Traglast, desto "stabiler, bzw kräftiger" ist die Reifenflanke gebaut.
Daraus folgt: Ein 92 Reifen ist komfortabler als ein 96er.
Das ist eigene Erfahrung bei einem unserer früheren Gölfe, da ging es um Traglast 90 gegen 94.
94 war fühlbar härter.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifengröße.... 92 V oder 96 V' überführt.]
Hi , ja es gibt genügend Reifen zu Auswahl, z. B. bei Reifen.com. wenn du die Reifen Größe 215-50-R18 hast 😉
Ich habe alle 4 Seiten durchgelesen.
Ich möchte auf Allwetterreifen umsteigen.
Ich habe 215 55 R18 im Fokus, weil ich sie günstig kaufen kann.
Aber laut Audi muss ich 215 50 R18 fahren.
Einer der Schreiber schrieb, dass Audi bestätigt haben soll, dass man bis 60'er Querschnitt fahren darf. Wiederum behaupteten einige Mitglieder, dass man zu solchen Aussagen von Audi keinen Glauben schenken soll.
Nun würde ich gerne wissen, ob ich offiziell ohne Eintragungspflicht die 215 55 R18'er fahren darf?
Bedanke mich im Voraus für die konstruktiven Rückmeldungen.