Allwetterreifen auf 17" Felge

Ford Kuga DM2

Hallo Allerseits,

werde morgen meinen Kuga bestellen gehen, weiß aber nicht welche Felgen ich ordern soll. Sind auf allen 17" Felgen Allwetterreifen und bin ich damit im winter abgedeckt, was die Versicherung betrifft ? Hat von Euch jemand diese reifen auf seinem Kuga und kann mir seine Erfahrungen sagen, sind sie laut und wie verhalten sie sich sonst ?
Oder soll ich lieber die 18" nehmen und mir Winterreifen kaufen ?
Ich wohne in der Nähe von Köln, habe also eigentlich selten Schnee, fahre halt nur ein mal zum Skifahren nach Üsterreich.
Bin halt etwas unsicher denn Winterreifen kosren nun mal auch wieder Geld

20 Antworten

Hallo Kollege Ötzi,
hier ins Forum gehören keine Ford Interna.
Alles andere regeln wir auf Malle.

Dein Kollege

Wer ist denn im Moment auf den Continental 4X4 7 1/2 J X17 mit 235/55 R 17 M+S unterwegs? Wie sind die Erfahrungen bei Eis und Schnee, wie es im Moment ist?

die 17'' Bereifung sind zwar (mit Ausnahme bei Bestellung der Notlaufdinger) Ganzjahresreifen, allerdings sind diese nicht mit "Schneeflocke", also auch nicht für den Wintereinsatz gedacht ... (warum dann eigentlich Ganzjahresreifen???? aber naja^^)

die anderen 18&19''er sind reine Sommerreifen

Als ich meinen Kuga bestellt habe, hat mir der Händler ebenfalls ein Winterreifensatz inkl. Felgen angeboten für welches ich mich auch entschieden habe. Denn die M+S Reifen ohne Flocke sind KEINE Winterreifen im eigentlichen Sinn. Diese sind dafür praktisch für Offroad da sie mehr Grip bieten.
Ohne die berühmte Flocke sind die Reifen bedingt Wintertauglich, dabei spielen die Temperaturen auch eine grosse Rolle.

Meine Empfehlung: Die M+S Reifen so drauf lassen und ein Satz Winterreifen dazu nehmen. Die schon ab Werk mitgelieferte M+S Reifen platt fahren und dann einen Sommersatz dazu kaufen :-) Vorteil: Mit M+S hat man gute Sommerreifen, wenn diese durch sind, erst dann richtige Sommerreifen kaufen :-)

Ähnliche Themen

Mwoah, nich ganz so einfach.

Wieviel bist du im winter wirklich im schnee? (und denn auch noch nicht nür in stau mit 10km/u)

Guck mal her mit zum beispiel die Pirelli Scorpion STR m+s
http://www.autobild.de/artikel/test-winterreifen_443699.html
Durfte durchaus reichen, und kein wechsel zwei mahl im jahr!

Und dieser test mit sommerreifen dabei auch gut zum lesen.
http://www.autobild.de/artikel/test-winterreifen-255-55-r-18_794563.html
Sogar die sommer reifen bremsen noch, aus 50km nur 4 meter extra
Beim trokkene strecke aus 100km bester winter reifen 6 meter extra

Die winterreifen sind wirklich nur im schnee besser, alles anderes: sommerreifen!!
Nichts mit 7 grad und so unsinn.
(und auch nicht die test ubers nasse teflon strecke...)

Denn die schnee flocke: das ist ein Canada test. Wenn ein fabrikant uber sein m+s reife noch einen reinen winterreifen hat, wird die m+s vielleicht nicht zum test angeboten, sagt nicht das es nicht gut ist....

Mein Motto:
Winter = Winterreifen
Sommer = Sommerreifen

Wie man dieses Jahr bemerkt hat, schneit es ganz unerwartet auch mal in Gebieten, in denen es jahrelang nicht mehr geschneit hat. Siehe Ruhrgebiet.

Es gibt nichts ärgerlicheres, als die Sommerreifenfahrer die im Winter bei minimalen Schneefall die Straßen selbst bei geringer Steigung blockieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen