Allwetter/Ganzjahresreifen
Hallo zusammen,
da ich mit dem CLK nur noch ca.8tkm im Jahr fahre will ich Ganzjahresreifen drauf machen.
Hat jemand Erfahrung mit Gjr. auf dem CLK?
Gibt es große Unterschiede zu Winter bzw. Sommerreifen?
Könnt ihr was in der Größe 225/40 R18 empfehlen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Powermikey
Ich habe kein Problem mit Holländern...in Holland! 😁Zitat:
Original geschrieben von clk200kmarcus
Du hast ein Holländer-Problem 😁**
Ein Volk als Rotzvolk zu betiteln Powermikey ist schon femdschämend -Nichts dazugelernt-😕Was sind wir Deutschen doch ein arrogantes Volk.
An der Westgrenze wird gewettert gegen Franzosen Belgier und Niederländer, An der Ostgrenze gegen Polen und Tschechen Im Süden gegen Östereicher.
Alles Stümper. Nur wir - - ich -- nicht.
77 Antworten
Moin @ all
......habe, um dem ewigen Wechsel von Sommer- auf Winterreifen und umgekehrt endlich zu entkommen, seit 08. 2010 Ganzjahres Reifen Fab Kumho Typ Solus Vier KH 21 auf meinem Benz. 200K , Bj 08/2003
Also ich merke weder beim Fahrverhalten noch beim Abrieb irgendeinen Mangel.
Kurz + klein: Bin restlos zufrieden. Wohne im Weserbergland und fahre ihn ganzjährig.
(Bin allerdings kein Wintersportler)
Gud gohn Helvi
Zitat:
Original geschrieben von Powermikey
Ich habe kein Problem mit Holländern...in Holland! 😁Zitat:
Original geschrieben von clk200kmarcus
Du hast ein Holländer-Problem 😁**
Ein Volk als Rotzvolk zu betiteln Powermikey ist schon femdschämend -Nichts dazugelernt-😕Was sind wir Deutschen doch ein arrogantes Volk.
An der Westgrenze wird gewettert gegen Franzosen Belgier und Niederländer, An der Ostgrenze gegen Polen und Tschechen Im Süden gegen Östereicher.
Alles Stümper. Nur wir - - ich -- nicht.
Ähnliche Themen
Lerne erstmal gescheit zitieren bevor Du den Oberlehrer aushängen lässt. Und mit "Rotzvolk" waren die gemeint, die das im Beitrag nachfolgend beschriebene Verhalten an der Tag legen.
Es geht um Tatsachen, hier um arrogantes Fehlverhalten von ausländischen Verkehrsteilnehmern in "meinem" Land, welches ich selbst im Ausland nie an den Tag zu legen wagen würde. Es geht nicht um Rassismus. Ich halte meine Aussagen daher aufrecht.
Du weißt nicht, was hier los ist. Nur 15-20km landeinwärts ist die Welt wieder halbwegs in Ordnung.
Zitat:
Original geschrieben von Mainhattan Olli
@ Helvi: in welcher Größe fährst du die Ganzjahresreifen?
Moin, Mainhattan Olli
Ich glaube vorn 205/55 R16 und Hinten 225/50 R16 alle 4 mit Montage in 2010 für ca.500 € bei Reifen Com
Tschööö Helvi
@ Powermikey,
ich weiß schon was los ist, ich habe über 30 Jahre im deutsch - niederl. Raum gelebt. Sogar sehr gern gelebt.
Man muss auch mal zurückstecken können, sonst holt dich dein K L E schneller ein als du glaubst.😰
Zitat:
Original geschrieben von fahrer04
Man muss auch mal zurückstecken können
Muss ich jeden Tag...deshalb möchte ich zumindest ungehindert fluchen dürfen... 😁 😁 😁
Moin!
Nochmal zum Thema:
Wenn WR bei warmen Temperaturen so schlecht wären, hätte ich in den letzten Tagen ein echtes Problem gehabt.
Bei uns schneite es Anfang Oktober. Kurz davor habe ich, wie immer, die WR montiert.
Nun hatten wir 10 Tage lang Temperaturen um die 17 - 22°C.
Hätte ich nun zurück auf SR wechseln sollen?
Selbstverständlich war es überhaupt kein Problem, mit den guten Michelin-WR auch bei diesen warmen Temperaturen zu fahren. Auch Bremsungen auf der AB sind, wie erwartet, absolut kein Problem. Kaum ein Unterschied zu den Michelin-SR zu spüren. Nur bei Kurven mit sehr hoher Geschwindigkeit merkt man die weichere Gummimischung.
Der TE sollte sich daher meiner unmaßgeblichen Meinung nach für de 8 TKm p.a. einen Satz sehr gute WR aufziehen lassen und fertig. Bei der beschriebenen Fahrweise und dem 200er Motor wird der Verschleiß vielleicht 10% höher sein als mit SR, also vernachlässigbar. Alle 5 Jahre kann er dann mal neue Reifen kaufen, um der Überalterung vorzubeugen.
Gruß,
M. D.
Die 5m mehr Bremsweg aus Tempo 100 bei trockener Fahrbahn im Sommer bleiben aber Fakt. Was so mancher hier meint zu fühlen spielt dabei keine Rolle.
Der Reifen ist die einzige Verbindung zwischen Auto und Fahrbahn. Man spielt einfach mal ein bisschen mit dem Leben anderer Leute. So eine Warmperiode im Herbst ist halt Pech. Aber absichtlich ganzjährig so zu fahren ist eine ganz andere Sache. Sollte mir mal im Sommer einer mit Winterreifen hinten reinknallen, dann gibts einen Musterprozess, glaubt mir.
Grüße
Auf den bin ich schon gespannt 😉
Sind die 5 Meter mehr Bremsweg unabhängig getestet und festgestellt worden ?
Ich wage das grundsätzlich zu bezweifeln, wenn es um das Machen von Umsatz und Gewinn geht !
Eines ist auch sicher. Der Fahrer verschenkt heute wesentlich mehr Bremsweg durch z.B. Unachtsamkeit, Ablenkungen und ähnliches, aber auch durch viel zu zaghaftes Treten des Bremspedals. Das hab ich schon vor vielen Jahren bei etlichen Fahrlehrgängen kennengelernt. Durch zu geringen Abstand im Kolonnenverkehr z.B., nützt ihm auch der griffigste SR wenig, schon gar nichts, wenn der Reaktionsweg überproportional groß ist, so beispielsweise durch einen Blick auf den 10 Zoll großen Superbildschirm😁.
Also eines ist doch wohl unstrittig:
Ceteris paribus das Auto mit WR, steht bei Temperaturen >7°C später, als mit Sommerreifen.
Diese Aussagen mit hätte hätte Fahrradkette bringen doch einfach nichts. Der TE muss selbst entscheiden ob ihm der kürzere Bremsweg die Kosten der zusätzlichen Räder bzw. des Wechselns der Reifen wert ist.
Ich bin mal gespannt ob es die WR-Pflicht (bei gegebenen äusseren Umständen) auch im Umkehrschluß für SR im Sommer geben wird.
Meiner Meinung nach kann man nicht einerseits WR im Winter fordern aber SR im Sommer nicht!
Na, ja, SR im Winter machen auf Schneefahrbahn ein KFZ unfahrbar. Bei einem WR im Sommer ist s schon was anderes😉.
Zitat:
Original geschrieben von kautsky2
Na, ja, SR im Winter machen auf Schneefahrbahn ein KFZ unfahrbar.
Richtig. Deshalb bleibt das SR-bereifte Fahrzeug bei solchen Bedingungen auch stehen. Das WR-bereifte Auto im Sommer auch? 😉