Allwetter/Ganzjahresreifen
Hallo zusammen,
da ich mit dem CLK nur noch ca.8tkm im Jahr fahre will ich Ganzjahresreifen drauf machen.
Hat jemand Erfahrung mit Gjr. auf dem CLK?
Gibt es große Unterschiede zu Winter bzw. Sommerreifen?
Könnt ihr was in der Größe 225/40 R18 empfehlen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Powermikey
Ich habe kein Problem mit Holländern...in Holland! 😁Zitat:
Original geschrieben von clk200kmarcus
Du hast ein Holländer-Problem 😁**
Ein Volk als Rotzvolk zu betiteln Powermikey ist schon femdschämend -Nichts dazugelernt-😕Was sind wir Deutschen doch ein arrogantes Volk.
An der Westgrenze wird gewettert gegen Franzosen Belgier und Niederländer, An der Ostgrenze gegen Polen und Tschechen Im Süden gegen Östereicher.
Alles Stümper. Nur wir - - ich -- nicht.
77 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von frangeb
dann bleib bei deinem Klischee🙂
Das ist leider leider leider keins. Hab jetzt wieder 17km Hölle vor mir ... aufm Heimweg!
Grüße
Doch Powermikkey, ist es. Euer NRW ist doch auch die reinste --Hölle-- für Autofahrer. Entweder Stau durch hohes Verkehrsaufkommen., Infrastruktur Sch..ße, oder Stau durch Todesfahrer, gerade auf dem Lande.😠
Weiter im Thema Allwetterreifen: Nicht Fisch und nicht Fleisch.😮
Zitat:
Original geschrieben von Powermikey
Das ist leider leider leider keins. Hab jetzt wieder 17km Hölle vor mir ... aufm Heimweg!Zitat:
Original geschrieben von frangeb
dann bleib bei deinem Klischee🙂Grüße
Wie wäre es mal mit lagsamer fahren 😕
Das entstresst ungemein und schont auch jegliche Art von Reifen !
Ähnliche Themen
Was wird da deppert herumdiskutiert? Im Sommer SR, im Winter WR. Bei mir so, ich fahre auch nur 4000km im Jahr mit dem 500er. Und so sollte jeder CLK 500 Fahrer denken. Sicherheit ist 100%ig das Wichtigste. Ich hasse eines: tolles Auto fahren und sparen (am falschen Platz) wollen. Ein NOGO😠.
Mit Winterreifen ganzjährig fahren halte ich für die schlechteste Lösung.
Erfahrungen gibt es auch nur wenige und Testurteile in der Größe gar keine. Wenn die "Schwachstelle" auf Schnee/Eis ist komm ich gut mit zurecht.
@kautsky was soll denn das großkotzige Getue?
Auf einem 500er hält jeder Reifen eher nicht so lang. Drum würde ich hier auch Premium vor Geiz setzen.
Zitat:
Original geschrieben von clk200kmarcus
Zitat:
Original geschrieben von mzeer
Die sind eher glatt als das es Herbst ist!!!Komisch, bei meinen Bridgestone LM-35 nicht. Allerdings habe ich auch nur einen 200er, es sind V-Reifen also mit etwas härterer Mischung ...
Ab einem gewissen Drehmoment schaffen es die Reifen nur schwer Leistung auf die Straße zu bekommen.
Bei meinem 320CDI haben die 255er im Sommer schon Probleme. Wenn die Reifenmischung noch weicher wird, hält der Reifen bestimmt nicht länger.
Meine WR haben die Maße 225 & 255 auf 18 Zoll MB Sadachiba Felgen mit V Index.
Ich fahre jedoch auch ca. 35 TKM/Jahr.
Zitat:
Original geschrieben von sssternsssammler
Mit Winterreifen ganzjährig fahren halte ich für die schlechteste Lösung.
Erfahrungen gibt es auch nur wenige und Testurteile in der Größe gar keine. Wenn die "Schwachstelle" auf Schnee/Eis ist komm ich gut mit zurecht.@kautsky was soll denn das großkotzige Getue?
Zuerst hab ich dich in deinem Sinn beraten wollen, aber aufgrund der diversen postings hab ich halt meine Meinung widergegeben. Und die ist: WR im Sommer sind nicht schlechter wie Allseasons. Ich tät beide nicht im Sommer fahren (auf einem CLK 500). Wenn du das großkotzig findest, so ist das deine Sache. Ich bins jedenfalls nie und nimmer🙂. Übrigens: am Jeep hab ich Allwettergummis. Im Sommer perfekt. Aber das ist eine andere Geschichte😉.
Zitat:
Original geschrieben von clk200kmarcus
Wie wäre es mal mit lagsamer fahren 😕
Das entstresst ungemein und schont auch jegliche Art von Reifen !
Wenn ich den gelb beschilderten Idioten außerorts mit 60 folgen darf und innerorts mit 70 überholt werde, entstresst das nicht. Im Gegenteil, diese Rotzvolk spielt hier inzwischen schon Hilfssheriff und blinkt einen nach einem (gesetzeskonformen!) Überholvorgang auch noch die Lichthupe ins Kreuz...glaub mir, Du möchtest hier nicht fahren müssen...
Und zum Thema: Winterreifen ganzjährig sind ein unverantwortliches Sicherheitsrisiko!! Genauso wie Sommerreifen bei Eis und Schnee! Ganzjahresreifen sind allenfalls für PS-schwächere Fronttriebler im Flachland eine Alternative, sonst nicht.
Grüße
Du hast ein Holländer-Problem 😁
Zum Rest: Du hast Deine Meinung und ich anteilig meine. Ist doch auch gut 🙂
Zitat:
Original geschrieben von clk200kmarcus
Du hast ein Holländer-Problem 😁
Ich habe kein Problem mit Holländern...in Holland! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Powermikey
Winterreifen ganzjährig sind ein unverantwortliches Sicherheitsrisiko!!Grüße
Abgesehen davon, daß hier in Essen "gefühlt" (sehe ich im Vorbeigehen) inzwischen jeder zweite Wagen (vermutlich aus Kostengründen) ganzjährig auf Winterreifen fährt, halte ich diese Aussage für stark übertrieben.
2007 wollte ich an meinem E 55 AMG (W210) die Sommerräder montieren.
Ich hatte den Wagen im Dezember 2006 gekauft und sofort auf Winterräder (Conti TS 830 V) umgerüstet.
Dadurch war mir gar nicht bewußt gewesen, wie vermackt die Sommerräder waren.
Deshalb habe ich die Sommerfelgen dann erst mal zum Lackierer gegeben und es wurde durch diverse Verzögerungen Ende Juni, bis ich sie dann endlich montieren konnte.
Bei meinem S 500 fahre ich Michelin A4. Meine Dimension kam erst 2011 heraus. Da riet man mir, die frühzeitig zu ordern, da es zu einem Engpaß kommen könnte.
Ich habe die Reifen dann montieren lassen. Eigentlich wollte ich sie erst in den Keller legen, aber letztendlich habe ich sie dann doch gleich montieren lassen, das war am 30.08.11
Bei beiden Fahrzeugen konnte ich keine wirklichen Nachteile beim Fahrverhalten feststellen, mal abgesehen vielleicht von der Begrenzung auf 240 km/h. Dazu kam noch, daß die Winterreifen jeweils schmaler als die Sommerreifen waren, klar.
Auch zwischen Oktober und Ostern kann es mal 20° werden, dann müßte man ja taggenau jweils umrüsten, um sich nicht in Lebensgefahr zu begeben...
Ich war auch bei der Conti-Snow-Challenge und konnte am Contidrom das Fahrverhalten auf nasser Piste sowie das Bremsverhalten zwischen Sommer- und Winterreifen vergleichen.
Die Nachteile des Winterreifens waren minimal.
Natürlich sollte man Sommerreifen im Sommer nutzen. Aber die heutigen Winterreifen haben schon recht gute Allround-Qualitäten.
Für eine gute Rundenzeit auf der Nordschleife würde ich aber von Winterreifen abraten...😉😉
lg Rüdiger:-)
Hier mal ein Fachbeitrag zum Leistungsvergleich Sommer-/Winter-/GJ-ReifenZitat:
Original geschrieben von sssternsssammler
Hallo zusammen,da ich mit dem CLK nur noch ca.8tkm im Jahr fahre will ich Ganzjahresreifen drauf machen.
Hat jemand Erfahrung mit Gjr. auf dem CLK?
Gibt es große Unterschiede zu Winter bzw. Sommerreifen?
http://my-car.in-mind.de/.../...mmerWinterJahresReifenVergleich_de.pdf
Zitat:
Könnt ihr was in der Größe 225/40 R18 empfehlen?
Wenn´s denn GJR sein sollen, gibt´s wenig Auswahl und
die Limitierung auf 240 km/h
-> mit " M+S-Aufkleber 240 km/h " im Blickfeld des Fahrer´s sinnfällig angebracht.
( Auch die angebotenen 88W reichen bei Deiner höchsten Achslast von 1090 kg
nur bis 240 km/h)
Nachfolgend eine Übersicht der Hersteller zur Information
http://www.reifendirekt.de/cgi-bin/rshop.pl