Alltrack Felgen Albertville auch auf normalem Passat möglich?
Moin Passatler,
Meint ihr die schicken "Albertville" 19" Felgen des Alltracks werden irgendwann auch für alle Passate wählbar? Oder kann man diese vielleicht auf Wunsch beim Händler einfach bestellen? Kann verstehen, dass diese exklusiv für den Alltrack sein sollen, aber vielleicht nicht für ewig?!
Ich finde die Standard 19 Zöller höchst langweilig.
Gruß
Dennis
Beste Antwort im Thema
Was soll der Mist?! Da gebe ich dir einen Tipp, um eine möglichst fundierte Antwort vom VW Händler zu bekommen anstatt sich hier in Spekulationen zu verlieren und dann wird gleich derart zurück geschossen. Der Umgangston hier im Forum wird immer besch...
So kann man die Leser natürlich auch dazu bringen, hier NICHT mehr aktiv mitzumachen.
Moderator, bitte mal eingreifen!
27 Antworten
Hallo Remi,
kannst Du mir helfen wie der TÜV bei der Einzelabnahme vorgegangen ist. Ich habe den TÜV gefragt, die wollen das nicht ohne weiteres machen und verlangen z.B. von einem anderen Hersteller einer Felge mit identischen Werten/Maße (ET 41 / 235 / 40 / R19 / 8J) einen Nachweis um diese einzutragen.
Gruß
Hi zusammen,
Gibts irgendwo eine Auflistung der für den "normalen" B8 zugelassenen Reifengrößen?
Bin auf grade an einem Satz Albertville - leider original vom Alltrack, also 245/40 R19 94W - dran und frage mich ob es irgendeine Chance gibt die trotzdem (legal) draufzuschrauben.
Danke für jeglichen Hinweis/Antwort.
Zitat:
@blackoakbrown schrieb am 19. Februar 2017 um 11:00:15 Uhr:
Hi zusammen,Gibts irgendwo eine Auflistung der für den "normalen" B8 zugelassenen Reifengrößen?
Bin auf grade an einem Satz Albertville - leider original vom Alltrack, also 245/40 R19 94W - dran und frage mich ob es irgendeine Chance gibt die trotzdem (legal) draufzuschrauben.
Danke für jeglichen Hinweis/Antwort.
Damit musst Du zum TÜV. Am Besten vorher dort nachfragen, ob Du es eingetragen bekommst.
Quentin
Danke für die schnelle Antwort!
Dann wird es der "unbequeme" Weg werden.
Wenn man die Felgen separat von VW ordert wird man ja arm und dann sind noch keine Reifen dabei. Da kommt man ja mal schnell auf 2,5 - 3k €...
Ähnliche Themen
Zitat:
@blackoakbrown schrieb am 19. Februar 2017 um 11:30:23 Uhr:
Danke für die schnelle Antwort!Dann wird es der "unbequeme" Weg werden.
Wenn man die Felgen separat von VW ordert wird man ja arm und dann sind noch keine Reifen dabei. Da kommt man ja mal schnell auf 2,5 - 3k €...
Das ist richtig. Entweder gebraucht kaufen (dann sind die häufig von Unfallwagen abmontiert oder mit unklarer Herkunft) oder nach Alternativen im Zubehör schauen.
Für mich wären Gebrauchte keine Option, da man die Vorgeschichte nie kennt. Für den Neupreis bei VW gibt es die edelsten Felgen im Zubehör.
Quentin
naja, dann wirklich lieber Zubehör???...
da hab ich schon zuviel gesehen und gehört für. die würde ich noch nicht mal fahren, wenn man mir sie schenken würde.
Natürlich kein Billigmist aus China. Aber es gibt hochwertigste Felgen aus Deutschland. Namenhafte Hersteller produzieren doch auch für die Erstausrüstung! Oder glaubst Du, dass VW die selbst gießt? Für den Preis der VW Felge (die VW im EK mit Sicherheit nicht 700 € kostet), bekommst Du z.B. eine BBS Felge aller bester Qualität. Da kommt keine Originalfelge mit.
Schau Dir mal zu. B. die BBS CH R oder CI R oder die XA an. Oder andere namenhafte Hersteller wie Borbet oder ATS.
Quentin
ok, mag sein. Es ändert sich aber nichts am obigen. Ich habe da einfach zuviel Schlechtes erlebt. Mag sein, dass das alles die angesprochenen Billigkopien aus China waren. Ich bleibe daher lieber beim Original :-).
Sagen wir es mal so: ein Schadenbild zu einem Bruch an einer Original bzw. Herstellerfelge ohne Fremdeinwirkung habe ich bis jetzt nur einmal gesehen.
O.k., will dich auch nicht überzeugen. Mir wären~ 3500 € (mit Reifen) für den original Satz viel zu viel Holz und bei Gebrauchten hätte ich viel eher Sorge vor Vorschäden oder Diebesgut.
Bin gespannt wie die Felgen an Deinem Passat aussehen werden. Stell mal ein Bild ein, wenn Du sie montiert hast.
Quentin
Zitat:
@quentin20 schrieb am 19. Februar 2017 um 18:57:59 Uhr:
Mir wären~ 3500 € (mit Reifen) für den original Satz viel zu viel Holz
mir auch :-) - keine Sorge.
Wer sagt dass die VW felge in Deutschland produziert wird? :-)
Außerdem werden oft VW Felgen von BBS/Ronal/Borbet usw. im Auftrag produziert. Daher kann man auch auf Zubehör felgen ausweichen. Wenn die ein Gutachten haben, sind die schon TÜV geprüft.
Aber Probleme kann es überall geben... genauso an den Reifen oder am Motor...
Jedoch gibt es OEM VW Felgen nie mit Gutachten/ABE. Daher entweder per Einzelabnahme eintragen oder glück haben und sind im Reifenpaket drin.
Gruß
Markus
Oha, mit soviel Feedback hatte ich gar nicht gerechnet - und schon gar nicht mit Grundsatzdiskussionen...
@quentin20: Thema Herkunft - einverstanden und ja 3,5k€ sind devinitiv zu viel aber BBS Felgen passen dann doch ehr zum Scirocco oder zum Golf
@phaetoninteressent: wer Chinaschrott auf sein Auto schraubt, ist selbst schuld... Passt auch nicht so ganz zum Passat
@Markusgti80: irgendeiner der von Dir genannten Hersteller wird hoffentlich was ansehnliches im Portfolio gaben. Was ich auf den ersten Blick gesehen habe, sieht man leider auf 3km Entfernung das das optisch einfach nicht passt - für Vorschläge bin wäre ich sehr dankbar - vielleicht der falsche Thread dafür...
Zitat:
@Markusgti80 schrieb am 19. Februar 2017 um 22:12:25 Uhr:
Wer sagt dass die VW felge in Deutschland produziert wird? :-)Außerdem werden oft VW Felgen von BBS/Ronal/Borbet usw. im Auftrag produziert. Daher kann man auch auf Zubehör felgen ausweichen. Wenn die ein Gutachten haben, sind die schon TÜV geprüft.
Aber Probleme kann es überall geben... genauso an den Reifen oder am Motor...
Jedoch gibt es OEM VW Felgen nie mit Gutachten/ABE. Daher entweder per Einzelabnahme eintragen oder glück haben und sind im Reifenpaket drin.
Gruß
Markus
Es gibt sehr wohl VW-Felgen mit Gutachten, allerdings nur für Konzern-Fahrzeuge.
Habe z.B. die Rotary mit Gutachten für Golf, A3, Octavia und Leon.