1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Versicherung
  5. Allsecur Bestätigt SF klasse nicht

Allsecur Bestätigt SF klasse nicht

29 Antworten

Hallo zusammen,
Habe eine folgende Problem mit AllSecur Kfz Versicherung!
Letztes Jahr 2015 war ich bei BavariaDirekt versicherung mit SF 9 eingestuft, und in 2016 bin ich zur AllSecur gewechselt habe, und jetzt habe ich nur Probleme, ich telefoniere jeden Tag mit denen, da die sagen das mein Vorversicherung ( BavariaDirekt) meine SF 9 noch nicht bestätigt haben?? Obwohl ich schon mit BavariaDirekt auch schon in Verbindung gesetzt, un schon mehr mals, die sagen mir das die am 17.02.2016 zwei mal bei AllSecur bestätigt haben 1x manuell 1x maschinell!
Gestern habe ich wieder bei AllSecur angerufen, die Mitarbeiter sind ganz frech, und sagen das die immer noch keine Bestätigung von Vorversicherung haben?? Und gleich auf 1/2 eingestuft, Nachzahlung 170€ in 1/2 Jahr....
Kann mir jemand weiter helfen, ich weiß nicht was ich weiter machen soll, telefonisch kann ich nichts mehr machen, da die mir immer das gleiche sagen.
Wie kann ich meine SF 9 wieder bekommen, kann ich die Versicherung fristlos kündigen??
Mit freundlichen Grüßen!!
Harder

Beste Antwort im Thema

Hallo Bumer19,

hier siehst Du den Unterschied zwischen einem Serviceversicherer und einem Onlineversicherer.

Die ganze Sache ist für ein Fachmann denkbar einfach:
Der neue Versicherer hat bei der Bavaria angefragt und diese hat nach deren Aussage den SFR auch bestätigt. Diese Bestätigung ist jedoch anscheinend nicht angekommen. Das kann - gerade um die Jahreswende - immer mal passieren. Und jetzt trennen sich die wegen in der Bearbeitung zwischen Service- und Onlineversicherer:

  • Die Allsecur sagt einfach sie hat kein SFR bekommen, stellt sich dum und passt den Vertrag an. Soll sich doch der Kunde drum kümmern. Das ist soweit auch in Ordnung bzw. sagen wir mal lieber rechtens. Wenn kein SFR da ist, muss der Vertrag angepasst werden.
  • Der Serviceversicherer - wie auch der Onlineversicherer - hat natürlich die wahre Problematik schon längst erkannt. Der Anschlussversicherer bekommt nämlich eine negative Antwort aus dem elektronischen Bestätigungsverfahren (nach Ziffer3 "SFR Verlauf bereits erteilt an Vu-Nummer/VSNR"😉. Der Knackpuckt ist jedoch, das in dieser negativen Antwort die Vertragsnummer von der Allsecur drin steht, da ja eben an diese nach Auffassung der Bavaria der SFR schon abgegeben ist. Bildlich musst Du Dir das so vorstellen. Ich (als Sachbearbeiter bzw. die Maschine je nach Versicherer) bekommt eine elektronische Nachricht vom Vorversicherer, die sagt, dass sie den SFR nicht bestätigen können, weil sie den SFR bereits an den anfragenden Vertrag bestätigt haben. Dies erkennt natürlich wiederum auch die Allsecur und sollte - dem Service halber - eine manuelle Zwieitschrift anfordern. Solche Sache laufen normalerweise im "Dunkeln" für den Kunden.

Fazit: Hättest Du dir 50€ mehr in die Hand genommen, hättest Du die Rennerei nicht. Denk mal drüber nach.

Gruß

29 weitere Antworten
29 Antworten

Was ist eigentlich mit der schriftlichen SFR Bestätigung passiert ?
Was stand da geschrieben ? Wieviel schadenfreie Jahre wurden dort bestätigt ?

Klar, das Orginal wurde an den neuen Versicherer geschickt, doch hoffentlich mit Einschreiben + Rückschein, wurde vorher eine Kopie gemacht ?

Zitat:

@gammoncrack schrieb am 2. März 2016 um 20:55:28 Uhr:


Woher weißt Du, dass der Fehler bei der neuen Versicherung liegt?

Ich vermute das, da die bisherige Versicherung mit telefonisch bescheid gesagt haben, das die am 17.02.16 SFR 9 bei AllSecur 2xbestätigt haben, kann auch natürlich sein das die da ein Fehler gemacht haben, habe aber schon zwei mal nachgefragt, ob alle Daten stimmen, die die an AllSecur geschickt haben. Antwort- ja wir haben bestätigt 2x sogar mehr können wir nichts machen, ich muss mit AllSecur selber klären!!!
Wo liegt jetzt Problem, weißt keiner mehr ????

Zitat:

@Corsadiesel schrieb am 2. März 2016 um 21:18:23 Uhr:


Was ist eigentlich mit der schriftlichen SFR Bestätigung passiert ?
Was stand da geschrieben ? Wieviel schadenfreie Jahre wurden dort bestätigt ?

Klar, das Orginal wurde an den neuen Versicherer geschickt, doch hoffentlich mit Einschreiben + Rückschein, wurde vorher eine Kopie gemacht ?

Ich habe leider keine Bestätigung bekommen, die Vorversicherung hat das automatisch an AllSecur geschickt.
Habe heute anfrage an BavariaDirekt geschrieben, ob die mir einen Nachweis übersenden können, das die AllSecur die SFR erhalten haben!
Mal sehen was die jetzt Antworten, wenn die überhaupt was Antworten!!!!??

Moinsen!

Sorry, ich klinke mich mal frch ein, da bei mir auch Bavaria und AllSecur beteiligt sind:

- Ich war in 2014 in der Schadensfreikeitsklasse 10 bei der Bavaria Direkt
- Hatte dann einen Unfall in dem Jahr und wurde gemäß der Rückstufungstabelle der Versicherung in 2015 zurück auf SF 4 eingestuft.
- Für 2016 hätte ich bei der Bavaria SF 5 bekommen.
- Habe aber zum Jahreswechsel zu AllSecur gewechselt und dabei SF 5 angegeben - da ich diese bei der alten Versicherung ja bekommen hätte
- Nun schreibt die AllSecur mir heute das sie mich für 2016 in SF 1 einstufen (faktisch passt es wohl, da ich seit 2015 wieder komplett unfallfrei bin).

Ist das so koscher? Ich frage parallel bei der Bavaria an, welche SF sie bestätigt haben.

Danke!
Marc

Wenn die SF 10 2014 keine echte war, sondern eine Sondereinstufung beinhaltete, wird diese bei einem Wechsel nicht angegeben.
Mal ein Beispiel: SF 10 (4 Jahre Sonder) wäre SF 6 dann der Schaden 2014 wäre SF 2.
2016 müsste dann SF 3 geben, je nach der Rückstufungstabellen der Versicherer
Das kann aber je nach Rückstufungstabellen der Versicherer und der erhaltenen Sondereinstufung in deinem Fall anders sein
Es kann natürlich sein, das die Bavaria einfach von der SF 2015 (SF4) dir 4 jahre abzieht, dann käme man 2016 auf SF 1, die Berechnung wäre so aber nicht korrekt

Das hat mit dem Thema hier nichts zu tun.
Bitte den Thread nicht weiter "vergewaltigen" :-) ; mach bittte einfach einen neuen auf (kannst ja Copy und Paste machen), wenn noch fragen sind.
Celica hat das voraussichtlich zutreffende Problem schon geschildert.
gruß

Wie kann man denn die BaFin einschalten?

Die BaFin hat mit ganz anderen Kalibern zu kämpfen, aber bestimmt nicht mit Popel SF Jahren Übertragung ... hust**wirecard*** hust ...u.s.w. ...

😁😁😁

Zitat:

@Fiestaknechter schrieb am 14. August 2020 um 17:26:23 Uhr:


Wie kann man denn die BaFin einschalten?

Man gibt bei Google bafin ein und klickt im ersten Treffen auf Kontakt...

Ok vielen Dank...

Dachte da gibt es eine spezielle Abteilung...

@tartra

Ich glaube die BaFin wird in der Wirecard gar keine Ermittlungen anstellen... die stecken ja selbst mit drin...

Also haben die genügend Zeit sich um meine Belange zu kümmern ;D

ja, sicher ...😁😁😁

Wozu der Umweg über die Bafin?
Schreib lieber gleich ans Kanzleramt.
Wofür hat man sonst eine Mutti?
Soll die sich um die Sorgen Ihrer Kinder kümmern. LoL. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen