Allroad ESP lässt sich nicht abschalten
Servus,
ich war heute beim TÜV... ESP wollte der Prüfer ausschalten, aber es ging nicht... er hat lange/kurz gedrückt, Zündung an/an mehrere Versuche... es ging nicht. Die Lampe geht kurz an, solange er den Taster drückt, aber danach sofort wieder aus. Meldung im KI kommt auch keine dazu.
Den Wagen habe ich im April gekauft. Ich meine, dass es damals funktioniert hat. Einzig verdächtige Probleme seither sind verschiedene Meldungen über Codierung wegen dem AHK Steuergerät... die bekannte Meldung J345 sporadisch keine Kommunikation.
Verbaut ist wohl ein Jaeger E-Satz. Im Gateway 19 ist die 69 AHK angewählt, beim AAS und ESP Steuergerät ist auch jeweils mit AHK eingetragen.
Ich habe vor Monaten schon mal probiert, die Fehler zu löschen, aber die kommen immer wieder. AHK hat auch funktioniert und wenn ich den Fahrradträger einstecke, erkennt der Dicke das auch.
Nun lese ich immer, dass im STG 69 Fehler gelöscht wurden und noch Einstellungen möglich sind. Das STG 69 konnte ich aber noch nie aufrufen. Irgendwo stand mal, es wäre nicht diagnosefähig und damit habe ich auch nicht weiter probiert. Trotz Fehlermeldungen lief ja alles.
Nun habe ich heute wieder alles mögliche probiert. Tempomat ein/aus, AHK rein und raus codiert... Taster ESP wird auch in den Messwertblöcken betätigt und unbetätigt richtig angezeigt.
ESP bleibt aber aus!
Hat einer eine Idee? Ist da evtl. elektrisch noch was faul?
Das JAEGER MODUL hat die Nummer 52012502, wenn ich das richtig gesehen habe. Sollte ich das mit Adresse 69 finden und aufrufen können? Kennt das einer?
Bin für jede Idee dankbar.
Kann ich im ESP STG irgendwo sehen ob ASR/ESP an/aus ist oder warum es wieder eingeschaltet wird? Zeigt evtl. das KI das nur nicht richtig an?
20 Antworten
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 8. Dezember 2017 um 16:52:01 Uhr:
Zitat:
@Toshy schrieb am 8. Dezember 2017 um 13:51:48 Uhr:
Nicht in jedem Fahrzeug lässt sich das ESP deaktivieren. Insofern ist dieser Punkt für mich fragwürdig.Ich kenne kein Auto, wo das ESP NICHT abgeschaltet werden kann. 😉
Smart ForTwo und der aktuelle T6.
Hey stimmt..
beim Smart ist es ja zwangsgekoppelt, da sonst kritisch / unfahrbar.
Beim T6 gab es verschiedene Ausführungen, und kann man so nicht pauschalisieren.
Frontkratzer
4M ohne und 4M mit Sperrdiff.
Bim Front und 4M geht es so zu deaktivieren:
Über die Funktion "Rollenmodus" ist eine temporäre Deaktivierung möglich:
1. Zündung einschalten
2. Warnblinker einschalten
3. Gaspedal 5 x voll durchtreten
4. innerhalb von 10 Sekunden den Motor starten
Beim 4M mit Sperrdiff. (mit zus. Taste), geht bei Sperrung automatisch ESP aus.
Aber, ich denke zu viel OT.
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 12. Dezember 2017 um 15:46:01 Uhr:
Bim Front und 4M geht es so zu deaktivieren:
Über die Funktion "Rollenmodus" ist eine temporäre Deaktivierung möglich:1. Zündung einschalten
2. Warnblinker einschalten
3. Gaspedal 5 x voll durchtreten
4. innerhalb von 10 Sekunden den Motor starten
Und das macht der TÜV-Prüfer?
🙂 ne glaube ich nicht
Ähnliche Themen
Ok, das Problem scheint gelöst zu sein! Habe mich wohl geirrt und das ESP kann mit dieser Codierung unmöglich richtig funktioniert haben. Nach langer Recherche habe ich nun die richtige Codierung (16776) für meinen Allroad gefunden, die 16384 abgezogen für die Anhängerkupplung und schon sind die Fehler weg und ich kann ESP auf Offroad umschalten oder wenn ich länger drücke auch ganz ausschalten. Dann verhält es sich übrigens so, wie mit einer falschen Codierung. Ein mal ganz aus, dann leuchtet die Lampe nur auf Knopfdruck. Mit Zündung aus/ein kann ich dann wieder ESP ein/Offroad umschalten.
Wo die 16008 her kam weiß ich nicht, aber die habe ich im alten Autoscan bei Kauf schon so gehabt. Damit kann es nie funktioniert haben, weil ich ja 16384 abziehen muss für das verbaute AHK Steuergerät. Also jetzt steht 16776 - 16384 = 0000392 drin und alles funktioniert wieder. Vielleicht hat einer fälschlicherweise 768 abgezogen, keine Ahnung.
Vielen Dank an alle, die sich dem Problem angenommen haben.