Allradtreffen in Winterberg 2009 .......
Tach zusammen .......
Eigentlich wird es ja höchste Zeit .....
.... wollen wir den 3. Versuch wagen, auf Wintersetzen und gemeinsam einen Traktionstest a la 2006 wagen ? 😰
Bitte mal um ein kurzen Stimmungsbild um zu klären ob es sich lohnt das bewährte Organsationsteam zu motivieren !
Reise rieselt der Schnee - pfeift der immer noch ungeschlagene ART-Titelverteidiger eMkay so vor sich hin .... 🙂
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich habe eben den Link zu meinen Bildern verschickt. Sollte ich jemanden vergessen haben, bitte PN an mich.
Schönen Abend noch
Saskia
738 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Genau, 95/5 ist auf jeden Fall besser als 40/60 😛Zitat:
Original geschrieben von d5er
Jetzt schieb das nicht auf deine Winterreifen,die Volvo Haldex ist im Schnee einfach besser
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
So ist es. Gegen die Nokian WR SUV sehen die aus wie Semi-Slicks 😉Zitat:
Original geschrieben von der_Derk
@Martin: Du hattest Hankook W300, oder? Die haben für 'nen Winterreifen auch irgendwie ein recht - harmloses Profil...Gruß
Martin
????
Gruß Martin
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Genau, 95/5 ist auf jeden Fall besser als 40/60 😛
Zitat:
Original geschrieben von d5er
????Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
So ist es. Gegen die Nokian WR SUV sehen die aus wie Semi-Slicks 😉
Gruß
Martin
Gruß Martin
?????
Gruß
Martin
95/5?
Nochmal gruß zurück😉
Zitat:
Original geschrieben von d5er
95/5?Nochmal gruß zurück😉
Kraftverteilung der Haldex im Normalfall = 95% an der Vorderachse, 5% an der Hinterachse
xDrive = 40% an der Vorderachse, 60% an der Hinterachse
Gruß
Martin
Ähnliche Themen
Zitat:
... Kraftverteilung der Haldex im Normalfall = 95% an der Vorderachse, 5% an der Hinterachse
xDrive = 40% an der Vorderachse, 60% an der Hinterachse
Ist das beim X3 auch dynamisch nach Bedarf geregelt (max. und min. Verteilung dann?) oder fest?
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (würde aus 4x4-Sicht auf der Straße einer dynamischen, nach Bedarf regulierenden Kraftverteilung immer den Vorzug geben. Wobei das im Offroad natürlich wieder anders aussieht, aber dafür wären dann Sperren einzusetzen)
Zitat:
Original geschrieben von XC-Fan
Ist das beim X3 auch dynamisch nach Bedarf geregelt (max. und min. Verteilung dann?) oder fest?Zitat:
... Kraftverteilung der Haldex im Normalfall = 95% an der Vorderachse, 5% an der Hinterachse
xDrive = 40% an der Vorderachse, 60% an der Hinterachse
Ja, 100:0 bis 0:100!
Der Vorteil von 40:60 gegenüber 95:5 bei Volvo ist einfach, dass der Allradantrieb immer da ist, wo der Volvo erstmal Schlupf braucht. Richtig bemerkbar macht sich das aber nur im Gelände oder bei extremen Fahrmanövern.
Um bei richtiger Glätte heute überhaupt voranzukommen, musste ich die DTC-Taste (Schlupfregelung/ESP) einmal kurz drücken, da sich der Wagen sonst totgeregelt hätte. Bei längerem Druck auf den Schalter kann man die Fahrhilfen auch komplett abstellen, was ja beim Volvo nur durch ziehen der Sicherung klappt.
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Ja, 100:0 bis 0:100!
Hm. Ich dachte bisher, der X3 hat vom Getriebe ausgehend eine starre Verbindung zur Hinterachse, und die Vordere ist über eine Kupplung mit variablem Sperrgrad angehängt. 100:0 dürfte damit etwas schwierig werden, solange nicht ein X-Drive-Heinzelmännchen unter dem Auto die hintere Kardanwelle abschraubt...? 😉
Gruß,
Derk
Zitat:
Original geschrieben von der_Derk
, solange nicht ein X-Drive-Heinzelmännchen unter dem Auto die hintere Kardanwelle abschraubt...? 😉Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Ja, 100:0 bis 0:100!Gruß,
Derk
Das heist beim Xc90 Winkelgetriebe😉😁
Gruß Martin
BUMM-Drive im 3,2: 60/40 😁😉
in den Sommermonaten wegen besserem Vorschub: 40/60 😎 😁
Wie schaut es mit dem Schnee in Winterberg aus???
Auffem XC sind die WR für den Allradtest am Ende....
Ich muss wohl doch mit dem Berli kommen. Vielleicht klappt es ja mit 60/40 trotz FWD ??? 😁 😎 😉
Gruß Andi
Zitat:
Original geschrieben von der_Derk
Hm. Ich dachte bisher, der X3 hat vom Getriebe ausgehend eine starre Verbindung zur Hinterachse, und die Vordere ist über eine Kupplung mit variablem Sperrgrad angehängt. 100:0 dürfte damit etwas schwierig werden, solange nicht ein X-Drive-Heinzelmännchen unter dem Auto die hintere Kardanwelle abschraubt...?
Nein, das ist auch nur ein angehängter Allrad, aber der effektivste, den es z.Zt. gibt.
Zitat:
xDrive ermöglicht die stufenlose und vollvariable Verteilung der Antriebskräfte zwischen Vorder- und Hinterachse. Das System erkennt sofort, wann eine Veränderung der Kraftverteilung notwendig wird und reagiert in extrem kurzer Zeit, im onroad-Betrieb in der Regel sogar vor einem eventuellen Haftungsabriss eines Rads. Dadurch kann xDrive beispielsweise beim dynamischen Durchfahren einer Kurve zu jedem Zeitpunkt die optimale Antriebskraft an die jeweilige Achse leiten und minimiert so deutlich Unter- und Übersteuern.
xDrive verteilt die Antriebskräfte zwischen Vorder- und Hinterachse nach dem jeweiligen Fahrzustand nahezu ohne Verzögerung. Die Elektronik des xDrive reagiert dabei nicht nur auf Signale der Radsensoren, die jedes Durchdrehen der Räder melden. xDrive nutzt auch Daten des Stabilisierungssystems DSC, die Gierrate (Drehung des Fahrzeugs um die Hochachse) und Lenkeinschlag.
Gruß
Martin
Mensch, hört doch mit den Protzereien und Angebereien auf! Ist ja wie in nem Auto-Forum.... 😁😁😁
Gruß
Markus
... mit All-Hands-Drive...
Edith fragt, warum der normal eingegebene Begriff "Auto-Forum" direkt verlinkt wird.
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Zitat:
xDrive ermöglicht die stufenlose und vollvariable Verteilung der Antriebskräfte zwischen Vorder- und Hinterachse. Das System erkennt sofort, wann eine Veränderung der Kraftverteilung notwendig wird und reagiert in extrem kurzer Zeit, im onroad-Betrieb in der Regel sogar vor einem eventuellen Haftungsabriss eines Rads. Dadurch kann xDrive beispielsweise beim dynamischen Durchfahren einer Kurve zu jedem Zeitpunkt die optimale Antriebskraft an die jeweilige Achse leiten und minimiert so deutlich Unter- und Übersteuern.
xDrive verteilt die Antriebskräfte zwischen Vorder- und Hinterachse nach dem jeweiligen Fahrzustand nahezu ohne Verzögerung. Die Elektronik des xDrive reagiert dabei nicht nur auf Signale der Radsensoren, die jedes Durchdrehen der Räder melden. xDrive nutzt auch Daten des Stabilisierungssystems DSC, die Gierrate (Drehung des Fahrzeugs um die Hochachse) und Lenkeinschlag.
... also eigentlich nicht viel anders als
hier für das aktuelle Instant Tractionbeschrieben. 😉
Einziger Unterschied: vollvariabel vs. 95/5 bis 35/65.
Gierrate, Lenkeinschlag, DSTC usw. werden bei Volvo ebenso berücksichtigt - was man eindrucksvoll bei meinem DSTC-Problem gemerkt hat: Durch den Fehler im DSTC-Steuergerät und eines Radsensors wurde die Kraft zu falschen Zeiten auf die Hinterräder geleitet. 🙁
Schönen Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Eifel-Elch
Edith fragt, warum der normal eingegebene Begriff "Auto-Forum" direkt verlinkt wird.
Weil m-t hier seit etwa einem Monat einen
Fehlerhat, der bisher von der Werkstatt nicht behoben wurde. Es wurde vermutlich als Feature gesehen, der momentane Stand ist aber einfach nur ein lästiger Fehler.
Gruß, Olli
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
So ist es. Gegen die Nokian WR SUV sehen die aus wie Semi-Slicks 😉Zitat:
Original geschrieben von der_Derk
@Martin: Du hattest Hankook W300, oder? Die haben für 'nen Winterreifen auch irgendwie ein recht - harmloses Profil...Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Um bei richtiger Glätte heute überhaupt voranzukommen, musste ich die DTC-Taste (Schlupfregelung/ESP) einmal kurz drücken, da sich der Wagen sonst totgeregelt hätte. Bei längerem Druck auf den Schalter kann man die Fahrhilfen auch komplett abstellen, was ja beim Volvo nur durch ziehen der Sicherung klappt.
Gruß
Martin
Da hängt aber eins mit dem anderen zusammen, oder? Ich hatte keine Probleme heute, immer schön Gas und ab dafür 😁
Btw: Hast Du nicht damit unseren Wettbewerbsvorteil verraten (Abschalten des DTC)???
Auf meinem V70 hatte ich auch die W300, fand die da gut. Hast Du mal geschaut, ob die Laufrichtung stimmt? *undweg* 😉
Grüße,
Dirk
Zitat:
Original geschrieben von Olli the Driver
Weil m-t hier seit etwa einem Monat einen Fehler hat, der bisher von der Werkstatt nicht behoben wurde. Es wurde vermutlich als Feature gesehen, der momentane Stand ist aber einfach nur ein lästiger Fehler.
Edith sagt, das hier in der Beta schon eine Besserung erzielt wurde, also Geduld, kommt dann wohl mit dem nächsten Update 🙂 auch ins
www.
Gruß, Olli