Allradtest
Beste Antwort im Thema
Das ist je witzig hier....
Wenn ich schon Allrader vergleichen möchte, dann bitte auch wirklich Allrader... Nur weil ein Auto aussieht wie ein Geländewagen ist es noch lange keiner.
Den BMW X1 gibt es nur in EINER bestimmten Ausstattung mit Allrad....
Ansonsten zum KÖNNEN des GLK guckst DU: http://youtu.be/CEPmX_4fisU ! Das ist der Link zu The Rock in Bremen.
Hier fährt man 70% Steigung hoch und 80% runter. Da ich selbst dort schon gefahren bin, weiß ich was mein GLK kann - mit oder OHNE Offroad-Paket! Es war mit beiden Varianten möglich, den Kurs zu fahren....
Diese lächerlich kleine Rampe im anderen Video - ein Klacks :-)
Wenn ihr also mal sehen wollt, was in einem GLK steckt... ich werde nicht müde zu sagen: Dann fahrt mal auf The Rock (nö - ich bekomme leider keine Vermittlungsprovision, liebe MBler)....
grüsse, lerueb
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Hi,warum sollte das nicht funktionieren. Es gibt haufenweise Allradsysteme bei denen permanent alle vier Räder angetrieben werden.
Bekanntestes Beispiel sicher der Quattro Antrieb von Audi (jedenfalls der echte Quattro in den Modellen mit Längsmotor 😉)
Natürlich ist es so das es bei Kurvenfahrten zu Drehzahlunterschieden kommt diese werden jedoch durch ein Differential ausgeglichen.
Wobei das nicht heißt das das die Antriebsleistung komplett gleichmäßig verteilt ist. Aber dennoch kommt an jedes Rad permanent Antriebsleistung.Wie das ausgelegt ist hängt vom Hersteller ab.
Gruß tobias
Gerade nicht. Wie oben Andreas sagte, richtige Geländewagen haben Starrachsen und Differentialsperren.
Bei GLK&Co werden anstatt dessen einzelne Räder abgebremst. Audi schafft es in den Tests nicht mal und deswegen drehen die Räder ohne Grip durch während das andere Rad steht und deswegen kommt er nicht vom Fleck.
Hallo,
ich bin zwar technisch völlig unterbelichtet, aber ich bin am 15.06.2011 auf dem Rock 3 mal - in Worten drei mal- den Kurs gefahren, einmal mit einem sehr freundlichen Instrukteur als Fahrer, zweimal bin ich selbst gefahren und habe dabei erlebt was der GLK kann und war zutiefst beeindruckt. Ich finde die Filmchen und das Fahrverhalten des GLK in diesen Filmchen einen Witz. Das entspricht in keinster Weise meinen Erfahrungen mit dem GLK auf dem Rock. Er fuhr locker eine Steigung von 70 % hoch und von 80 % runter, allerdings mit Offroad-Technik-Paket und fuhr auch auf 2 oder 3 Räder und auf Rollen problemlos.
Ich hatte nach diesem Erlebnis einen großen Respekt vor -meinem- Auto und den habe ich immer noch.
Zitat:
Original geschrieben von r3d dragon
... , richtige Geländewagen haben Starrachsen und Differentialsperren.
...
moin,
haben meine Cherokee's auch immer gesagt 😎 😁
Hi,
vielleicht habe ich den Post falsch aufgefasst,ich hab das so verstanden es keinen permanenten Allradantrieb geben kann weil die Fahrzeuge dann keine Kurven mehr fahren könnten (zumindest auf der Straße) Jetzt mal unabhänig vom Fahrzeugmodell
Was aber ja eindeutig nicht stimmt 😉
Was nun den Unterschied eines echten Geländewagen zu den möchtern Geländewagen SUV ist darüber bin ich mir sehr gut im klaren.
soweit ich weiß hat kein Fahrzeug das bei den Tests gezeigt wurden echte Differentialsperren. Das wird bei allen elektronisch über Bremseingriff an den durchdrehendne Rädern gelöst. Ist natürlich nicht mal ansatzweise mit einer echten Sperre zu vergleichen aber wie man immer wieder sehen kann reicht es dennoch das die Fahrzeuge mehr können als sich die meisten Fahrer zutrauen😁
Und wenn die Tests nicht aus Marketinggründen entsprechend maniuliert sind kommen alle drei Fahrzeuge (x3,Q5 und GLK) auch wieder von den Rollen runter selbst wenn sie mit drei rädern drauf stehen.
Gruß Tobias
...werden denn nun alle 4 Räder meines GLK 350 CDI 4-matik, wenn ich auf normaler Straße fahre angetrieben? oder nicht?
Denke an Regen. Mein normaler C240 dreht hinten durch, wenn ich auf regennasser Fahrbahn etwas forsch Gas gebe!
Habe es mit meinem GLK noch nicht ausprobiert, bzw. merke ich nichts davon.
Gruß
Siegi
Zitat:
Original geschrieben von siegiw
...werden denn nun alle 4 Räder meines GLK 350 CDI 4-matik, wenn ich auf normaler Straße fahre angetrieben? oder nicht?
..
Gruß
Siegi
moin,
ja, vorne 40% zu 60% hinten. 😉 http://www4.mercedes-benz.com/.../index.html 😎
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Was nun den Unterschied eines echten Geländewagen zu den möchtern Geländewagen SUV ist darüber bin ich mir sehr gut im klaren.soweit ich weiß hat kein Fahrzeug das bei den Tests gezeigt wurden echte Differentialsperren. Das wird bei allen elektronisch über Bremseingriff an den durchdrehendne Rädern gelöst. Ist natürlich nicht mal ansatzweise mit einer echten Sperre zu vergleichen aber wie man immer wieder sehen kann reicht es dennoch das die Fahrzeuge mehr können als sich die meisten Fahrer zutrauen😁
Gruß Tobias
100% Sperren Vorne/ Mitte/ Hinten, ist natürlich das Optimum im Sachen Traktion. Im reinen Gelände sicher die Lösung, im Strassenbetrieb funktioniert das aber nicht so gut!
Wenn das nächste mal ein Quad vor dir her fährt, beobachte mal wie eckig die zum Teil um enge Kurven fahren.. denn fehlt halt das Differential hinten! Jetzt stell dir das ganz mal bei dem Gewicht u. der Spurweite eines PKW vor plus ggf. Allradantrieb.
Ohne feste Sperren lassen sich die Funktionen von ABS u. ESP viel einfacher lösen, bzw. sind überhaupt erst möglich.
Außerdem lassen sich feste Sperren nicht beim fahren bzw. nur bei sehr niedrigen Geschwindigkeiten zuschalten, Bremsen basierende Traktionssysteme z.B. wie beim 4 matic, können Problemlos auch bei höheren Geschwindigkeiten regelnd eingreifen. Sind also in gewisserweise flexibler, universeller auch preiswerter, da vorhanden komponenten genutzt werden können.
Ich kann auch nur bestätigen das das 4 matic System in der Praxis besser funktioniert als manche Tests es vermuten lassen. Letzten Winter haben wir mit unserem S211 E320T CDI 4 matic auf einer Strasse mit geschlossener Schneedecke einen BMW Z3 o. 4 den Berg hoch gezogen. Der BMW war in der Steigung mangels Traktion zum stehen gekommen u. nicht mal mehr in der Lage aus eigener Kraft noch einen mm vorwärts zu fahren. Den 4 matic in der Steigung vorgespannt u. samt BMW im Schlepp den Hügel hoch gefahren! Das ist Allradantrieb!
MfG Günter
Zitat:
Original geschrieben von siegiw
...werden denn nun alle 4 Räder meines GLK 350 CDI 4-matik, wenn ich auf normaler Straße fahre angetrieben? oder nicht?
Denke an Regen. Mein normaler C240 dreht hinten durch, wenn ich auf regennasser Fahrbahn etwas forsch Gas gebe!
Habe es mit meinem GLK noch nicht ausprobiert, bzw. merke ich nichts davon.
Gruß
Siegi
Bei meiner ersten Probefahrt im GLK im Oktober 2010 hat es geregnet und mein 🙂 der neben mir im Auto saß hat zu mir gesagt, ich solle das Gaspedal ruhig komplett durchtreten. Es war einfach himmlisch, kein Schlupf gar nix, der Wagen lag ganz satt auf der Straße und es hat einfach nur spaß gemacht. Mit meinem fahre ich manchmal ganz forsch in Kurven und bin begeistert weil er wie auf Schienen fährt 😁
Gruß
funok
Zitat:
Original geschrieben von Cherokee_2000
moin,Zitat:
Original geschrieben von siegiw
...werden denn nun alle 4 Räder meines GLK 350 CDI 4-matik, wenn ich auf normaler Straße fahre angetrieben? oder nicht?
..
Gruß
Siegija, vorne 40% zu 60% hinten.😉 http://www4.mercedes-benz.com/.../index.html 😎
Alle 4 Matic haben V 45% und H 55%
( Quelle )
www.sug.de/ppdf/ppdfpkw/GLK-Class.pdfSeite 31
Zitat:
Original geschrieben von freeko
Alle 4 Matic haben V 45% und H 55%Zitat:
Original geschrieben von Cherokee_2000
moin,
ja, vorne 40% zu 60% hinten.😉 http://www4.mercedes-benz.com/.../index.html 😎
( Quelle )
www.sug.de/ppdf/ppdfpkw/GLK-Class.pdf Seite 31
ok, ich wollte es nicht zu kompliziert machen 😁