Allrad Verteilung: Vorderachse Hinterachse
Hallo zusammen,
ich habe mir gebrauche WR gekauft. Zwei davon haben weinger Profil als die anderen. Diese will ich auf die weinger angetriebene Achse anbringen.
Welche Lastverteilung hat der Allrad des Q5 (im Normalbetrieb)? Ich glaube mal irgend wo gelesen zu haben 60:40. Bin aber nicht mehr sicher. Und wenn ja: 60 vorne und 40 hinten?
Danke und viele Grüße,
Peh
Beste Antwort im Thema
Falsch! Die guten immer nach hinten, egal welcher Antrieb. Im Zweifelsfall ist eine unerwartet ausbrechendes Heck schwerer beherrschbar als Untersteuern.
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
Dann lass das Differenzial mal belastet sein, mir wurscht. Ich habs riskiert ( wenn ich es mal so formulieren will ) und bin 5 oder 6 Tausend Km mit vorne nagelneuen Reifen, hinten mit ca 3-4mm Profil im Sommer 2012 gefahren.Zitat:
Original geschrieben von MyFirstAudi
Zu bedenken ist vielleicht auch, dass der Unterschied zwischen Vorder und Hinterachse lt. Audi Vorgabe nicht mehr als 2mm betragen darf, da sonst angeblich das Torsendifferenzial auf Dauer zu stark belastet wird. Zwischen links und rechts der gleichen Achse beträgt der vorgegebene Wert übrigens 1mm.
Wenn ein Auto / Antrieb sowas nicht abkann, dann war es das Letzte seiner Art für mich.
Habe übrigens keine Probleme oder Geräusche deshalb gehabt.
Bevor man solche Aussage tätigt sollte man verstanden haben wie ein Torsen funktioniert.......
Zitat:
Original geschrieben von musterheinz
Bevor man solche Aussage tätigt sollte man verstanden haben wie ein Torsen funktioniert.......Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
Dann lass das Differenzial mal belastet sein, mir wurscht. Ich habs riskiert ( wenn ich es mal so formulieren will ) und bin 5 oder 6 Tausend Km mit vorne nagelneuen Reifen, hinten mit ca 3-4mm Profil im Sommer 2012 gefahren.
Wenn ein Auto / Antrieb sowas nicht abkann, dann war es das Letzte seiner Art für mich.
Habe übrigens keine Probleme oder Geräusche deshalb gehabt.
Hör mal du Schlaumeier, das interessiert mich und abertausend andere Autofahrer die ein Audi kaufen herzlich wenig.
So lange in der Beetreieberlaubnis kein expliziter Hinweis darauf ist, kann mir mein Händler erzählen was er will. In der BA steht nämlich folgendes: "ersetzen sie Reifen nicht einzeln sondern mindestens Achsweise."
Was bei dieser Diskussion auch nicht vergessen werden sollte, ist der Altersunterschied zwischen Reifen, erkenntlich an der DOT-Zahl....
Da können sich schon spürbare Einflüsse auf das Fahrverhalten ergeben.
Unterschiedlich alter Gummi hat unterschiedliches Haftungsverhalten....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Marini
Ja, es gibt diese Lehrmeinung, dass man die Reifen mit dem besseren Profil hinten montieren sollte, damit das Fahrzeug unter extremen Bedingungen hinten nicht ausbrechen kann. Dieser Effekt tritt am ehesten bei hinterradangetriebenen Fahrzeugen auf.
Bei allradgetriebenen Fahrzeugen, die doch auch sehr oft auf der Autobahn betrieben werden, relativiert sich das ganze enorm, da das Hinterrad ziemlich exakt hinter dem Vorderrad läuft und in den Genuß einer vom Vorderrad bereits weitgehend wasserbereinigten Spur kommt.
Lediglich auf sehr kurvenreichen Landstraßen mit extremen Spurrillen kann dann schon einmal auch das Hinterrad kurzzeitig Aquaplaning gefährdet sein.
Dem kann ich mich nur zu 100% anschließen..
Allerdings ergänzend damit, dass der Unterschied vorne/hinten im Rahmen bleiben muss.
Negativ-Beispiel:
Wenn jemand kaum Kilometer fährt und nun auf den Gedanken kommt seine 5 Jahre alten Winterreifen nun mit 4mm Profil nach hinten zu verfrachteen und vorne neue Winterreifen montiert - dann wäre ich nicht scharf darauf, so ein Auto bei verschneiter Straße zu bewegen.
Alleine schon der Altersunterschied der Reifen wird dafür sorgen, dass du mehr quer unterwegs bist, als es dir lieb ist..
Gruß Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
Hör mal du Schlaumeier, das interessiert mich und abertausend andere Autofahrer die ein Audi kaufen herzlich wenig.
So lange in der Beetreieberlaubnis kein expliziter Hinweis darauf ist, kann mir mein Händler erzählen was er will. In der BA steht nämlich folgendes: "ersetzen sie Reifen nicht einzeln sondern mindestens Achsweise."
.. das kann man aber auch wesentlich freundlicher formulieren!
Ich empfehle hier gerne das Lesen der Beitragsregeln:
Drei Leitgedanken für das Verfassen von Beiträgen
Inhalt und Mehrwert: Schreibe mit Themenbezug und Wert für andere Nutzer.
Respekt und Höflichkeit: Bleib sachlich und werde nicht persönlich.
Gruß Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Designs
Lediglich auf sehr kurvenreichen Landstraßen mit extremen Spurrillen kann dann schon einmal auch das Hinterrad kurzzeitig Aquaplaning gefährdet sein.
Einspruch Euer Ehren,
die Hinterachse, somit die hinteren Reifen, gewährleisten die Spurstabilität des Fahrzeugs, insbesonders beim Bremsen.
Während eines Fahrerlehrgangs wurde uns das folgendermaßen vor Augen geführt und ist leicht zu reproduzieren: Bei einem Modellauto wurde zuerst die Vorderachse blockiert, dann die Hinterachse.
Im ersten Fall blieb das Modell in der Spur, beim zweiten drehte es sich um die eigene Achse.
Ich persönlich würde also niemals verschiedene Reifen oder Profiltiefen an den Achsen verwenden.
Trotz ABS, ASR, ESP, ABC, DEF, usw.
audifan5o
Zitat:
Original geschrieben von Designs
.. das kann man aber auch wesentlich freundlicher formulieren!Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
Hör mal du Schlaumeier, das interessiert mich und abertausend andere Autofahrer die ein Audi kaufen herzlich wenig.
So lange in der Beetreieberlaubnis kein expliziter Hinweis darauf ist, kann mir mein Händler erzählen was er will. In der BA steht nämlich folgendes: "ersetzen sie Reifen nicht einzeln sondern mindestens Achsweise."Ich empfehle hier gerne das Lesen der Beitragsregeln:
Drei Leitgedanken für das Verfassen von Beiträgen
Inhalt und Mehrwert: Schreibe mit Themenbezug und Wert für andere Nutzer.
Respekt und Höflichkeit: Bleib sachlich und werde nicht persönlich.Gruß Jürgen
Du weisst aber schon wieso ich entsprechend reagiert habe. Denn ich denke es gilt nach wie vor das Verursacherprinzip.
Die Verhaltensregeln in Foren sind mir schon bekannt.
Zitat:
Original geschrieben von audifan50
Einspruch Euer Ehren,Zitat:
Original geschrieben von Designs
Lediglich auf sehr kurvenreichen Landstraßen mit extremen Spurrillen kann dann schon einmal auch das Hinterrad kurzzeitig Aquaplaning gefährdet sein.
die Hinterachse, somit die hinteren Reifen, gewährleisten die Spurstabilität des Fahrzeugs, insbesonders beim Bremsen.
Während eines Fahrerlehrgangs wurde uns das folgendermaßen vor Augen geführt und ist leicht zu reproduzieren: Bei einem Modellauto wurde zuerst die Vorderachse blockiert, dann die Hinterachse.
Im ersten Fall blieb das Modell in der Spur, beim zweiten drehte es sich um die eigene Achse.
Ich persönlich würde also niemals verschiedene Reifen oder Profiltiefen an den Achsen verwenden.
Trotz ABS, ASR, ESP, ABC, DEF, usw.
audifan5o
Da gebe ich Dir recht, aber die Bedingungen bei einem Fahrerlehrgang sind schon eher extrem, in die wir als Normalverbraucher (hoffentlich) wohl selten kommen.
Wenn man allerdings Deinen berechtigten Einwand konsequent zu Ende denkt, dann sollte man beispielsweise bei einem Fronttriebler, bei dem sich die Vorderreifen nachweislich am stärksten abnutzen niemals achsweise tauschen, damit die Hinterräder immer mehr Profil haben. Wenn dann die Vorderräder abgenutzt sind, gibt es 2 Möglichkeiten, entweder alle 4 neu - dann schenkt man allerdings noch viel Profil auf den Hinterräder her -, oder 2 Reifen neu, diese dann aber hinten montieren und die älteren hinteren Räder mit noch ausreichend Profil vorne montieren - dann hat man allerdings unterschiedliches Alter der Reifen.
Bei einem saisonweise die Achsen vertauscht, kommt man zur besten gleichmäßigen Abnutzung aller 4 Räder, allerdings unter der Bedingung, dass halt mitunter die Hinterräder zumindest für einige Monate je nach Fahrweise weniger Profil als die Vorderräder haben.
Ist halt alles auch eine Optimierungsfrage, aber ich gebe Dir schon recht, im Zweifel für die Sicherheit.
Gruß
Ingo
Zitat:
Ist halt alles auch eine Optimierungsfrage, aber ich gebe Dir schon recht, im Zweifel für die Sicherheit.
Gruß
Ingo
Hallo Ingo, kein Widerspruch meinerseits, immer eine Abwägungssache.
Möchte aber die Gelegenheit nutzen um Danke zu sagen für den angenehmen Ton und die höfliche Art Deiner Antwort.
Habe schon viel erlebt, auch in anderen Foren. Oft desaströs, buchstäblich "unter aller Sau".
Hoffentlich bringt es einige zum Nachdenken, gegenseitiger Respekt erleichtert die Sache ungemein.
Gruß audifan50 (Peter)
Zitat:
Original geschrieben von audifan50
Einspruch Euer Ehren,Zitat:
Original geschrieben von Designs
Lediglich auf sehr kurvenreichen Landstraßen mit extremen Spurrillen kann dann schon einmal auch das Hinterrad kurzzeitig Aquaplaning gefährdet sein.
die Hinterachse, somit die hinteren Reifen, gewährleisten die Spurstabilität des Fahrzeugs, insbesonders beim Bremsen.
Während eines Fahrerlehrgangs wurde uns das folgendermaßen vor Augen geführt und ist leicht zu reproduzieren: Bei einem Modellauto wurde zuerst die Vorderachse blockiert, dann die Hinterachse.
Im ersten Fall blieb das Modell in der Spur, beim zweiten drehte es sich um die eigene Achse.
Ich persönlich würde also niemals verschiedene Reifen oder Profiltiefen an den Achsen verwenden.
Trotz ABS, ASR, ESP, ABC, DEF, usw.
audifan5o
Hallo,
das Zitat stammte zwar nicht von mir, aber macht nichts. 🙂
Du hast Recht, dass die HA spurstabilisierend ist - ich würde aber trotzdem nie die neuen Reifen hinten montieren.
Aber da sind wir wieder bei der Kernaussage, die hier ja jeder vermutlich unterstützt: Man sollte es durch regelmäßiges Durchwechseln von Haus aus vermeiden stark unterschiedliche Profiltiefen zu fahren, um dann im Bedarfsfall alle 4 Reifen zu erneuern.
Denn wie man es dreht und wendet: Entweder Geradeausfahrt und/oder Aquaplaning an der Vorderachse, oder ausbrechendes Heck an der Hinterachse. Ich möchte weder das eine, noch das andere..
Gruß Jürgen
Zitat:
@L-Spatz schrieb am 8. November 2013 um 08:05:39 Uhr:
die guten immer Vorne wegen der Spurtreue.
Totaler Quatsch!!!
Die guten immer hinten, eben wegen der Spurführung.
smu
Warum holst du diesen Thread nach 2 Jahren aus den Keller? Ist doch schon alles dazu gesagt.
Ach ich finde das ganz gut, denn viele lesen nicht immer alles und sind auch nicht immer on oder suchen danach. Hier steht es wieder und mal ein Auszug aus der Aktuellen Audi Beschreibung von ihre Seite:
"Verlieren die Räder einer Fahrzeugachse die Straßenhaftung und drohen durchzudrehen, so wird die Antriebskraft auf die andere Achse umgeleitet – automatisch und permanent verteilt durch das Mittendifferenzial. Die Grundverteilung liegt bei 40:60 – dabei kommen 40 % der Antriebskräfte von der Vorderachse, 60 % von der hinteren. Der Vorteil: bessere Traktion bei Beschleunigung und mehr Sicherheit dank außergewöhnlicher Bodenhaftung. So viel zur Technik. Doch was quattro einzigartig macht, ist wohl das Gefühl. „Als würde man auf der Straße kleben“, sagen manche Kunden. Wir formulieren es so: quattro bringt mehr Gefühl für die Straße und dadurch mehr Sicherheit"
Zitat:
@smu64 schrieb am 13. Juli 2015 um 20:58:50 Uhr:
Totaler Quatsch!!!Zitat:
@L-Spatz schrieb am 8. November 2013 um 08:05:39 Uhr:
die guten immer Vorne wegen der Spurtreue.
Die guten immer hinten, eben wegen der Spurführung.
smu
Mein Kommentar bezog sich auf die Aussage von smu64!
Die hatte noch nicht einmal was mit dem Thema zu tun.