Allrad oder nur Heckantrieb ab 80 km/h bei 4 Matic plus

Mercedes GLE W167

Hallo,

ich habe in mein head up Display die Verteilung der Antriebskräfte eingeblendet. Das ist im rechten Fenster möglich des head up möglich.

Dabei ist mir aufgefallen, dass bei 80 km/h nur noch über den Heckantrieb die Kraftübertragung erfolgt, es ist dann quasi ein reiner Heckantrieb.

Ist das so in Ordnung? Dann sollte ich bei schneebedeckter Strasse, um mit der Allradsicherheit zu fahren, diese 80 km/h nicht überschreite??

Oder ist bei mir etwas nicht in Ordnung?

Mein Fahrzeug ist ein GLE 53.

Viele Grüße

Mario

50 Antworten

ich habe bei 80km/h jetzt geschaut, ist genau gleiches Verhalten wie bei 100.

Moin, ich habe das alte Thema mal wieder hervorgekramt, denn beim Facelift ist mir nun aufgefallen, dass bereits ab ca. 50 km/h der Antrieb der Vorderräder abgeschaltet wird und nur noch über die Hinterräder die Kraftübertragung erfolgt.

Leider gibt es die schöne Anzeige im HUD oder im Fahrerdisplay dafür nicht mehr, aber auf dem mittleren Bildschirm über Info gibt es eine Anzeige, dort werden die angetriebenen Räder rötlich bzw. orange gefärbt. Wie gesagt ab ca. 50 km/h geht dies bei den Vorderrädern weg.

Könnt ihr das bestätigen?

Bin hier durch den neuen Eintrag auf den Thread aufmerksam geworden...
Unabhängig der Kraftverteilung bei den AMG vs. Hybrid vs. 4-Zyl.:
Der 350de wiegt 3 (in Worten:drei) Tonnen, vollbeladen noch deutlich mehr. Das Pedalgefühl beim Bremsen ist beim Hybrid übrigens zusätzlich wirklich mies... Ich bin auf meinen ersten Winter wirklich gespannt, aber ich denke ich möchte nicht auf glatter Fahrbahn allzu schnell unterwegs sein, egal wieviel Traktion die Karre hat.

Zitat:

@Woytec78 schrieb am 13. November 2023 um 23:13:38 Uhr:


Bin hier durch den neuen Eintrag auf den Thread aufmerksam geworden...
Unabhängig der Kraftverteilung bei den AMG vs. Hybrid vs. 4-Zyl.:
Der 350de wiegt 3 (in Worten:drei) Tonnen, vollbeladen noch deutlich mehr. Das Pedalgefühl beim Bremsen ist beim Hybrid übrigens zusätzlich wirklich mies... Ich bin auf meinen ersten Winter wirklich gespannt, aber ich denke ich möchte nicht auf glatter Fahrbahn allzu schnell unterwegs sein, egal wieviel Traktion die Karre hat.

Komischer Beitrag, was soll das denn nun heißen?

Klingt auch irgendwie zu dramatisiert. Mein 350de wiegt 2655 kg leer, meine V-Klasse wog 2650 und mein Discovery 2670 kg. ZGG liegen alle drei um 3,2 t.. Alle Fzg. mit einem höheren Fahrzeuggewicht müssen auf rutschigen Untergrund mit Bedacht bewegt werden, da die Masse eine große Bewegungsenergie hat. Das ist nicht ein spezielles Problem vom 350de und sollte man wissen. Was das Bremspedalgefühl angeht, so kann ich überhaupt nichts nachteiliges feststellen. Das war bei beiden V-Klassen ganz anders, denn da war die Bremskraftunterstützung viel geringer und man musste viel mehr Kraft aufwenden.

Was die Kraftverteilung angeht, hat mich das eigentlich noch gar nicht weiter interessiert. Wenn ich daran denke, schaue ich mir das mal an. Mir erschließt sich allerdings noch nicht, wofür das wichtig sein könnte?

Ähnliche Themen

Ich weiß ja nicht, welche Gefühl Woytek78 konkret meinte. Wie bei allen Hybriden und Elektrofahrzeugen muss man gelegentlich die Bremsscheiben "frei" bremsen, da diese durch die seltene Benutzung dazu neigen, zu verglasen. Es wird ja in großen Teilen per Rekuperation gebremst, die Bremsen somit kaum belastet. Sieht man schön am schnellen "Flugrost" auf der Scheibe. Ein, zweimal hart bremsen im Monat macht die Scheiben wieder griffig. Ich finde auch, das der GLE gut packende Bremsen hat. Gewöhnen muss man sich ggf. noch an das Gefühl, das beim Bremsen je nach Verzögerungsbedarf von Rekuperation auf echte Bremse umgeschaltet wird, das ist erst mal was fremdes.

Zur Kraftverteilung:
Ich gehe davon aus, das solange kein Allrad-Antrieb benötigt wird, schaltet das Fahrzeug zum Energiesparen im Antriebsstrang auf die Hinterachse. Wenn das Fahrzeug Traktionsverlust bemerkt, bspw. bei Glätte, schaltet er auch die anderen Antriebsräder wieder hinzu.

Ok, offtopic, aber dennoch: Klar benutzt man die Bremse beim Hybrid extrem wenig. Mir kommt das übrigens absolut entgegen, ich habe meinen F34 340ix 150.000(!) Kilomrter mit der kompletten ersten Bremsanlage ab Werk absolviert - und das in sehr "zügigen" 5,5 Jahren... Ich fahre betont vorausschauend und mit Motorbremse.
=> aber Danke für den Hinweis auf das "Umschalten" bzw. "Zuschalten" zwischen Rekuperation und mechanischer Bremse - das erklärt vermutlich das fade Bremspedal im ersten Moment. Die Bremse ist tatsächlich nicht schlecht, wenn man sich an dieses Ansprechverhalten mal gewöhnt hat... Ich komme aber vom G22 mit M-Sportbremse, ähm, und da sind Welten dazwischen.

Zum Gewicht: Vollgetankt, mit vollem Ad-Blue Tank, den ganzen Kabeln, unserem Hobby-Equipment, sonstigem Krimskrams und zwei Erwachsenen ist man fast immer bei 2.9 - 3 Tonnen unterwegs...

Hmmm... heute schneits, mal schauen wie er verzögert, der Dicke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen