Allrad oder nur Heckantrieb ab 80 km/h bei 4 Matic plus

Mercedes GLE W167

Hallo,

ich habe in mein head up Display die Verteilung der Antriebskräfte eingeblendet. Das ist im rechten Fenster möglich des head up möglich.

Dabei ist mir aufgefallen, dass bei 80 km/h nur noch über den Heckantrieb die Kraftübertragung erfolgt, es ist dann quasi ein reiner Heckantrieb.

Ist das so in Ordnung? Dann sollte ich bei schneebedeckter Strasse, um mit der Allradsicherheit zu fahren, diese 80 km/h nicht überschreite??

Oder ist bei mir etwas nicht in Ordnung?

Mein Fahrzeug ist ein GLE 53.

Viele Grüße

Mario

50 Antworten

...keine Ahnung von Rechtschreibung?...wenn man schon mit eher beleidigenden Begriffen wie "bescheuert" um sich wirft, sollte das zumindest passen...nichts für ungut;-)

Zitat:

@Perfe11 schrieb am 1. März 2021 um 15:22:35 Uhr:


So ein Blödsinn. es hilft immer. Wenn du aber bescheuert fährst und bescheuert brennst hilft Dir nichts. Phisyk kann man nicht verarschen.

Anscheinend keine Ahnung von fahren oder? Wieso ist es gut bergab ein Gang rein zu machen ? 🙂
Wieso ist die Stabilität besser wenn man den Gang drin hat. Bei Allrad ist es um so besser da alle Räder von dem Motor angetrieben werden. Klar alles hat seine Grenzen . Physik kann man nicht verarschen. Aber mit Allrad ist alles Stabiler. Auch bei Trockener Fahrt auf der Autobahn bei Grossen Geschwindigkeiten. Wenn man von Gas geht ist das Auto viel Stabiler und auch wenn man Beschleunigt.

Also viele denken Allrad ist nur Offroad aber das ist nicht so. Die Sicherheit bei Allrad ist immer höher als Ohne.

Schlau geschrieben und nicht gedacht. Es geht um das Bremsen auf schneebedeckter Autobahn bei 100+km/h... wenn du da stark bremsen musst schaltet dein 9 Gang Wandler sicherlich von der 7 in die 2 um die Motorbremse zu nutzen 😉

Das einzige was da passiert ist ein hartes Bremspedal und ABS sagt Dankeschön.

Stark bremsen, 100Km/h und schneebedeckte Fahrbahn passen für mich sowieso nicht zusammen. Umso glatter der Untergrund umso mehr Feingefühl, da passt starkes Bremsen nicht dazu, bzw. sorg dann für Kaltverformung.
Wenn ich nicht weit genug abschätzen kann, ob ich 100km/h auf glatten Untergrund fahren kann, dann fahre ich keine 100km/h, weil starkes Verzögern der Fahrstabilität nicht zuträglich ist.

Gemach, gemach, wir sind ja nicht im Audi-Forum, die einen bei Starkregen und stehendem Wasser auf der Autobahn oder Schnee noch mit geschätzten 160km/h überholen, da trügerische Sicherheit durch a) Allrad 🙂 und b) das Lenkrad bei Audi wenig echtes Feed-Back geben soll (Quelle Auto-Motor-und-Sport in verschiedenen Tests).

Ähnliche Themen

Hallo an alle, die sich in dieser Diskussion beteiligen.
Dank für die zahlreichen Rückmeldungen und Informationen. Leider gefällt mir der Ton und das Aufstellen von Behauptungen gar nicht. Warum ärgert und reizt ihr euch hier so.....

Bzgl. der Hinweise zum langsameren Fahren und fahren können...ich fahre seit 1994 Mercedes Modelle mit Heckantrieb und hatte bis zum Zeitalter des W211 Mopf keine elektronischen Helferlein. Fahre seit letztem Jahr nun erstmalig den GLE 53 AMG mit vermeintlichem Allrad und hoffte auf guten fachlichen Austausch, was auch erfolgt ist. Der Verlauf der Diskussion naht gezeigt, dass einige andere wie ich den 4 matic plus eingeordnet hatten. Genau zu diesem gegenseitigen Austausch und Informationsmanagement soll doch ein Forum dienen. Lasst also bitte die Sachlichkeit in der Diskussion und verlasst nicht die Sachlichkeit. Gegenseitige Vorwürfe helfen hier keinem weiter. In diesem Sinne knitterfreie Stoßstangen!!

Auf der Webseite https://...mercedes-benz-passion.com/.../ habe ich folgendes gefunden.

Drift Mode nur im E63 S 4MATIC+ Modell vorhanden
Dank der vollvariablen Drehmomentverteilung bleibt trotz des Allradantriebs die Möglichkeit zum Drift auf der Rennstrecke erhalten. Der Drift Mode kann im Fahrprogramm „RACE“ über die Schaltpaddles aktiviert werden, sofern das ESP® deaktiviert ist und das Getriebe sich im manuellen Modus befindet. Er bleibt solange eingeschaltet, bis der Fahrer ihn aktiv ausschaltet. Zudem wird ab einer festgelegten Geschwindigkeit vom Drift-Mode kontinuierlich Antriebsmoment an die Vorderachse übertragen, um die Fahrstabilität zu erhöhen. Bei abnehmender Geschwindigkeit wird im Drift-Mode dann die Antriebskraft wieder zunehmend auf die Hinterachse gelenkt.

Damit dürfte der, siehe Bild meines Head up Displays, ausschließliche Heckantrieb bei Comfort Modus und aktivem ESP gar nicht aktiv sein.

Ist da was kaputt?

Head up Display, rechts Allradverteilung.jpg

Zitat:

@MA72 schrieb am 12. März 2021 um 20:31:33 Uhr:


Auf der Webseite https://...mercedes-benz-passion.com/.../ habe ich folgendes gefunden.

Drift Mode nur im E63 S 4MATIC+ Modell vorhanden
Dank der vollvariablen Drehmomentverteilung bleibt trotz des Allradantriebs die Möglichkeit zum Drift auf der Rennstrecke erhalten. Der Drift Mode kann im Fahrprogramm „RACE“ über die Schaltpaddles aktiviert werden, sofern das ESP® deaktiviert ist und das Getriebe sich im manuellen Modus befindet. Er bleibt solange eingeschaltet, bis der Fahrer ihn aktiv ausschaltet. Zudem wird ab einer festgelegten Geschwindigkeit vom Drift-Mode kontinuierlich Antriebsmoment an die Vorderachse übertragen, um die Fahrstabilität zu erhöhen. Bei abnehmender Geschwindigkeit wird im Drift-Mode dann die Antriebskraft wieder zunehmend auf die Hinterachse gelenkt.

Damit dürfte der, siehe Bild meines Head up Displays, ausschließliche Heckantrieb bei Comfort Modus und aktivem ESP gar nicht aktiv sein.

Ist da was kaputt?

Nein, das ist völlig in Ordnung. Bei hohen Geschwindigkeiten schalten viele Fahrzeuge aus Effizienzgründen auf Heckantrieb, da man bei 120kmh auf der Autobahn keinen Allradantrieb benötigt.

Zitat:

@SimonMB schrieb am 12. März 2021 um 23:16:54 Uhr:



Zitat:

@MA72 schrieb am 12. März 2021 um 20:31:33 Uhr:


Auf der Webseite https://...mercedes-benz-passion.com/.../ habe ich folgendes gefunden.

Drift Mode nur im E63 S 4MATIC+ Modell vorhanden
Dank der vollvariablen Drehmomentverteilung bleibt trotz des Allradantriebs die Möglichkeit zum Drift auf der Rennstrecke erhalten. Der Drift Mode kann im Fahrprogramm „RACE“ über die Schaltpaddles aktiviert werden, sofern das ESP® deaktiviert ist und das Getriebe sich im manuellen Modus befindet. Er bleibt solange eingeschaltet, bis der Fahrer ihn aktiv ausschaltet. Zudem wird ab einer festgelegten Geschwindigkeit vom Drift-Mode kontinuierlich Antriebsmoment an die Vorderachse übertragen, um die Fahrstabilität zu erhöhen. Bei abnehmender Geschwindigkeit wird im Drift-Mode dann die Antriebskraft wieder zunehmend auf die Hinterachse gelenkt.

Damit dürfte der, siehe Bild meines Head up Displays, ausschließliche Heckantrieb bei Comfort Modus und aktivem ESP gar nicht aktiv sein.

Ist da was kaputt?

Nein, das ist völlig in Ordnung. Bei hohen Geschwindigkeiten schalten viele Fahrzeuge aus Effizienzgründen auf Heckantrieb, da man bei 120kmh auf der Autobahn keinen Allradantrieb benötigt.

Aber es ging ja darum, dass sich darüber beschwert wird, bei über 100 km/h auf schneebedeckter Fahrbahn kein Allrad zu haben.

Von 100 km/h hat ich in meinem ersten Post nichts geschrieben. Bis zur Feststellung, dass sich der Allrad abschaltet, war ich in der Annahme über einen permanenten Allradantrieb mit bedarfsabhängiger Verteilung zu haben.

Zitat:

Aber es ging ja darum, dass sich darüber beschwert wird, bei über 100 km/h auf schneebedeckter Fahrbahn kein Allrad zu haben.

Also bei dem Tempo und schneebedeckter Fahrbahn sollte man nachdenklich werden, wo das Problem eigentlich liegt. Jedenfalls nicht beim Allrad

„Im Rallyesport wurde meine Vermutung bestätigt, dass ein Auto mit zwei angetriebenen Rädern nur eine Notlösung ist." - Walter Röhrl

... mir geht es um Allrad des 4 matic+ und nicht um eine Geschwindigkeits-Diskussion. Ich fahre seit knapp 35 Jahren. Also die Frage ist wieviel Allrad steckt im GLE AMG.....

Für den normalen Alltagseinsatz gibt es eigentlich nur noch "intelligente" Allradantriebe. Im europäischen Strassenverkehr ist es viel effizienter, nur mit einer Antriebsachse unterwegs zu sein, so lange man hierdurch keinen Traktionsnachteil erfährt.

Moderne intelligente Allradantriebe schalten sich in wenigen Milisekunden zu, wenn sie gerbaucht werden. Das kann auch durchaus mal bei höheren Geschwindigkeiten der Fall sein, z.B. bei schnellen Kurvenfahrten, Ausweichmanövern oder Aquaplaning.

Klar, für Spurstabilität und Traktion beim Beschleunigen ist ein Allrad immer die bessere Lösung. Beim harten Bremsen bringt es nichts. Im Gegenteil, eigentlich nur mehr träge Masse. Aber das weiß ja jeder.

ich habe es vor kurzem getestet. Ab ca 100km/h bei langsamen Beschleunigung werden nur die Hinterräder aktiviert. Kaum drückt man aufs Gas sind innerhalb von ms alle 4 Räder aktiv, jedoch ist die Kraft nicht gleichmässig verteilt. Es ist aber ok so.

Zitat:

@dmention schrieb am 21. März 2021 um 17:42:40 Uhr:


ich habe es vor kurzem getestet. Ab ca 100km/h bei langsamen Beschleunigung werden nur die Hinterräder aktiviert. Kaum drückt man aufs Gas sind innerhalb von ms alle 4 Räder aktiv, jedoch ist die Kraft nicht gleichmässig verteilt. Es ist aber ok so.

Danke für den Test!
Bei langsamer Beschleunigung, tritt bei mir der Wechsel von Allradantrieb zu Heckantrieb direkt bei 80 km/h ein.
Wirklich erst bei 100 km/h?

Deine Antwort
Ähnliche Themen