Allrad Instant Traktion

Volvo S60 1 (R)

Hallo zusammen,

ich darf seit 2 Wochen einen XC90 2,5T als Schalter mit LPG-Anlage mein Eigen nennen. Laufleistung 100.000 km, Erstzul. 12/2005, gekauft für knapp 20.000 bei einem Volvohändler.

Grundsätzlich bin ich von dem Wagen begeistert, weil er genau das kann, was ich wollte. Nämlich mit 7 Sitzen (4 Kinder) in den Wald fahren und nicht bei jedem dicken Ast stehenbleiben müssen, oder gar im Schlamm steckenbleiben, wie es mir bei meinem 5er Touring öfter passiert ist.

Genau da setzt meine Frage an. Ich bin einmal im tiefen Schnee im Wald unterwegs gewesen, Unterboden hat auf dem Schnee aufgesetzt. Bereift ist der Wagen mit M+S Reifen. Ich hatte dabei schon einige Mühe den Wagen auf dem Weg zu halten und merkwürdigerweise haben die Räder ordentlich durchgedreht. Erst nachher habe ich mir wirklich Gedanken dadrüber gemacht.

Bei meinem 5er Touring mit Schlupfkontrolle schaffe ich es nicht, die Räder zum durchdrehen zu bekommen, habe ich danach nochmal auf Eis ausprobiert. Daher ist es zur Gewohnheit geworden, bei glatten Wegen einfach aufs Gas zu treten, passiert ja eh nichts. Auch Anfahren mit durchdrehenden Rädern geht nur mit ausgeschalteter Antischlupfregelung.

Funktioniert die Instant Traktion anders? Laut Gebrauchsanweisung läßt sich die im unteren Geschwindigkeitsbereich gar nicht ausschalten.

Danke für Aufklärung

10 Antworten

Hi,

da liegt ein Problem vor - evtl. ist der Sensor (oder sogar das Winkelgetriebe) für die hinteren Räder defekt, so dass du hinten gar keine Kraft auf den Rädern hast. Ebenso ist das DSTC (das übernimmt die komplette Regelung) sehr empfindlich bei Defekten von einzelnen anderen Sensoren (z.B. Winkelsensor für die vorderen Räder) und regelt dann eigentlich die Kraft völlig willkürlich. 😰

Instant Traction regelt durchdrehende Räder innerhalb einer Viertelumdrehung weg, wenn es OK ist.

Daher: Ab zum 🙂.

Schönen Gruß
Jürgen

Winkelgetriebe hatte ich zuerst im Verdacht, deshalb war ich neulich nochmal im Wald und habe ordentlich draufgelascht. Die Hinterräder drehen aber ordentlich durch, da scheint also was anzukommen.

Offensichtlich hat sich aber dabei die Motorsteuerung verschluckt, seitdem ist jedenfalls die gelbe Warnlampe an und die Meldung "Motorleistung reduziert" erscheint dauernd. (Der Wagen hat eine Gasanlage).

Das würde ich unbedingt mal von der Werkstatt kontrollieren lassen.

Darf ich sagen, dass auf einen solchen Wagen keine M+S Reifen gehören? Das ist was für Cabrios die man notfalls im Winter mal bewegen muss. Auf einem SUV ist das untauglich (übrigens auch eigene Erfahrung auf einem X3 3.0d). Ein ordentlicher Winterreifen bietet deutlich bessere Fahreigenschaften, auch und vor allem auf Eis etc.

Die Reifen sind nicht ideal, gebe ich zu. Der 🙂 hatte die halt neu drauf gezogen beim Verkauf, deswegen werde ich die jetzt erstmal runternudeln.

Angeblich wurde vor dem Verkauf noch eine Inspektion durchgeführt, würden solche Sensorfehler nicht über den Fehlerspeicher auslesbar sein?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kruemels


Die Reifen sind nicht ideal, gebe ich zu. Der 🙂 hatte die halt neu drauf gezogen beim Verkauf, deswegen werde ich die jetzt erstmal runternudeln.

Angeblich wurde vor dem Verkauf noch eine Inspektion durchgeführt, würden solche Sensorfehler nicht über den Fehlerspeicher auslesbar sein?

...dann darf man sich nur nicht über das Geschlittere wundern! 😁

Ja, solche Fehler sollten im internen System abgelegt sein.

Hallo,

ich schalte im tiefem Schnee die Schlupfregelung extra aus, damit er besser durch den tiefen Schnee kommt. Schlupf im Schnee gewährt weiteres Vorwärtskommen. Auf die "Dosis" kommt es an.
Es gibt genug Fahrzeuge die durch die Schlupfregelung bis zum Stillstand runtergeregelt werden - erst dieses Jahr auf einem am Hang gelegenen Parkplatz im Skigebiet gesehen.

Bei einer optimal funktionierender Regelung hört und spürt man das Regeln ganz deutlich, dazu blinkt die Kontrollleuchte.
Einfach mal im direkten Vergleich mit Regelung und ohne Regelung auf Schnee fahren dann merkt man schnell ob alles noch funktioniert.
Übrigens müsste bei ausgeschalteter Regelung und gut funktionierendem Allrad dein XC90 bei vollem Leistungseinsatz auf Schnee leicht übersteuern. Wenn nicht kommt hinten zu wenig Drehmoment an.

Gruß Daniel

Über das Geschlittere habe ich mich auch nicht gewundert, nur über die durchdrehenden Räder. Allerdings auch erst nachher, als mir einfiel, dass mein 5er mit viel Getöse stehengeblieben wäre.

Leider ist jetzt der Schnee weg, also muß ich nochmal 3 Wochen warten, bis es in die Berge zum Skilaufen geht. Oder ich muß mir mal eine nasse Wiese zum Umpflügen suchen.

Leider ist der 🙂, wo ich den Wagen gekauft habe 400km entfernt, sonst hätte ich schon bei ihm auf der Matte gestanden.

Warum sollen auf einen solchen Wagen keine M+S Reifen gehören?
Diese Kennzeichnung sagt nur aus, das:

"M+S-Kennzeichnung

Reifen, bei dem Profil und Material oder Struktur der Lauffläche so ausgelegt sind, dass das Anfahr- und Fahrverhalten in Matsch und frisch gefallenem oder schmelzendem Schnee besser als bei normalen Straßenreifen ist.

Eine bestimmte Winterperformance wird damit nicht definiert!"

Auch Qualitätswinterreifen haben diese Kennzeichnung, zum Beispiel der Testsieger von Continental: hier

Kruemels hat mit keinem Wort erwähnt was für Reifen montiert sind.
Sollten es tatsächlich Ganzjahresreifen sein, ist das nicht optimal.

Bitte diese gefährlichen Halbwahrheiten vermeiden.

Jepp, ich habe das aufgrund der miesen Fahreigenschaften als einen Ganzjahresreifen interpretiert. Danke für die Klarstellung! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Kruemels


Hallo zusammen,

...

Bei meinem 5er Touring mit Schlupfkontrolle schaffe ich es nicht, die Räder zum durchdrehen zu bekommen, habe ich danach nochmal auf Eis ausprobiert. Daher ist es zur Gewohnheit geworden, bei glatten Wegen einfach aufs Gas zu treten, passiert ja eh nichts. Auch Anfahren mit durchdrehenden Rädern geht nur mit ausgeschalteter Antischlupfregelung.

Funktioniert die Instant Traktion anders? Laut Gebrauchsanweisung läßt sich die im unteren Geschwindigkeitsbereich gar nicht ausschalten.

Danke für Aufklärung

Hallo Kruemels,

irgendwo muss ja das Auto die Information her bekommen, dass Räder durchdrehen, damit es wie bei Deinem Touring auch abregeln kann. Da beim XC aber alle 4 Hufe scharren, wird der Motor auch nicht bis zum Stillstand abgeregelt. Es steht ja kein Rad still. Deshalb auch die durchdrehenden Räder.

Gruß, JJ

Deine Antwort
Ähnliche Themen