Allrad im Winter - zwingend?
Wir denken über die Anschaffung eines 911 nach. Wichtig (weil teuer!) ist hier die Entscheidung "Allrad oder nicht". Mir ist klar, dass Allrad im Winter wohl besser ist, als Heckantrieb - aber wie ist denn der Hecktriebler im Winter? So steigungsfähig wie einst ein Käfer?
Hintergrund ist, dass es zu unserem Haus ein kurzes steiles Wegstück heraufgeht, an dem meine Frau mit ihrer BMW-Heckschleuder immer hängenblieb. Sie verbindet daher "Heckantrieb = Hängenbleiben" und meine Argumente bezüglich Gewicht, Heckmotor, etc. werden nur skeptisch aufgenommen. Wohlgemerkt, ich bin mit dem BMW natürlich hinaufgekommen...🙄
Gibt es da ein paar Meinungen? Wir werden sicher nicht mit dem 911 zum Skifahren ins Engadin gehen, es geht eher um Mittelgebirgswinterbetrieb.
Danke,
Miesmacher
46 Antworten
Moin,
Tja ... grundlegend eine schwierige Diskussion. Im allgemeinen tun sich Hecktriebler und Allradler nicht so sehr viel. Wie Jerry richtig sagte ist beim C2 die Untersteuerneigung auf Schnee und Eis erheblich stärker als beim C4 und auch das Anfahrproblem ist beim C4 geringer unter widrigen Umständen. Solange man fährt ... ist die Traktion im Grunde in beiden Fällen, das richtige Gefühl am Gasfuss vorrausgesetzt, ausreichend bis gut.
Eine definitive Empfehlung zu treffen fällt daher gar nicht so leicht. Daher muss Ich sagen, gefällt mir eigentlich die Idee mit dem Panda 4x4 wirklich gut. Wenn Ich mir die deutsche Preisliste mal so ansehe ... ist die Differenz zwischen 997 C2 und 997C4 6300 Euro ... und ein Panda 4x4 mit 60 PS kostet Neu nach Liste 12250 Euro ... allerdings kann man die beim Händler gut für 10500 loseisen ... meist ist sogar noch mehr drin. Daher wäre es durchaus eine sinnige Überlegung einen 997 C2 als Jahreswagen mit voller Garantie und einen Panda 4x4 1.2 mit 60 PS zu nehmen. Denn der Panda kommt unter Garantie noch da hoch ... wo der Porsche leider nicht mehr hochkommt, der Panda ist in einem Klettervergleich zwischen mehreren Allradlern immerhin nur von der G-Klasse und dem Lada Niva geschlagen worden ... und das will ja schon was heißen 🙂 (Und die gibbet ja auch Gebraucht)
Damit wären in jedem Fall ALLE Bedürfnisse befriedigt ... und dem Panda isses auch egal ... ob er in der Garage steht oder nicht 😉 Und wenn man mal zu dritt o. viert (?) fahren will ... oder muss ... isser auch merklich praktischer als der 911er 😉
MFG Kester
Habe bisher nur gute Erfahrungen mit dem 11er im Winter gemacht egal in welcher Motorisierung. Jetzt stellt sich mir die Frage,Automatik oder Schaltung? Die Kombi aus Automatik und ordentlichen Winterreifen ist nämlich wirklich erste Sahne. Mit Schaltung macht es immer Sinn im 2. Gang anzufahren der Grip baut sich eigentlich sehr schnell auf. Ich fahre meist mit ausgeschaltetem PSM, macht mir persönlich mehr Spaß aber grundsätzlich leistet das PSM hervorragende Arbeit. Glatteis ist wie bei jedem Auto mit Vorsicht zu genießen.
Zu der Frage warum ein Elfer im Winter: Es ist nunmal ein supersportliches Alltagsauto welches sich auch im Winter ohne Probleme fortbewegen kann. Warum also nicht?
;-)
Zitat:
Original geschrieben von Miesmacher
Wir denken über die Anschaffung eines 911 nach. Wichtig (weil teuer!) ist hier die Entscheidung "Allrad oder nicht". Mir ist klar, dass Allrad im Winter wohl besser ist, als Heckantrieb - aber wie ist denn der Hecktriebler im Winter? So steigungsfähig wie einst ein Käfer?
Hintergrund ist, dass es zu unserem Haus ein kurzes steiles Wegstück heraufgeht, an dem meine Frau mit ihrer BMW-Heckschleuder immer hängenblieb. Sie verbindet daher "Heckantrieb = Hängenbleiben" und meine Argumente bezüglich Gewicht, Heckmotor, etc. werden nur skeptisch aufgenommen. Wohlgemerkt, ich bin mit dem BMW natürlich hinaufgekommen...🙄
Gibt es da ein paar Meinungen? Wir werden sicher nicht mit dem 911 zum Skifahren ins Engadin gehen, es geht eher um Mittelgebirgswinterbetrieb.
Danke,
Miesmacher