Allrad im Winter - zwingend?

Porsche

Wir denken über die Anschaffung eines 911 nach. Wichtig (weil teuer!) ist hier die Entscheidung "Allrad oder nicht". Mir ist klar, dass Allrad im Winter wohl besser ist, als Heckantrieb - aber wie ist denn der Hecktriebler im Winter? So steigungsfähig wie einst ein Käfer?

Hintergrund ist, dass es zu unserem Haus ein kurzes steiles Wegstück heraufgeht, an dem meine Frau mit ihrer BMW-Heckschleuder immer hängenblieb. Sie verbindet daher "Heckantrieb = Hängenbleiben" und meine Argumente bezüglich Gewicht, Heckmotor, etc. werden nur skeptisch aufgenommen. Wohlgemerkt, ich bin mit dem BMW natürlich hinaufgekommen...🙄

Gibt es da ein paar Meinungen? Wir werden sicher nicht mit dem 911 zum Skifahren ins Engadin gehen, es geht eher um Mittelgebirgswinterbetrieb.

Danke,
Miesmacher

46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von speedster964



Was meinst Du denn, in welchem Zeitraum Standschäden entstehen 😁? Das braucht es schon etwas länger als ein paar Monate. Das größte Problem bei Winterbetrieb ist das Salz. Neben Alltagsschlurren wie 996 und jünger gibt es auch Fahrzeuge bei denen es sich lohnt, sie für die Nachwelt zu erhalten 😉.
Gruß Jens

Das mit den Standschäden war eigentlich nicht zum wörtlich nehmen gedacht. Dabei handelte es sich um eine bewußte Übertreibung/Überspitzung des Sachverhalts um meinen Standpunkt noch zu unterstreichen.😁😛

Der Germanist an sich würde sagen es handele sich dabei um eine Hyperbel. 😁

Die Sache mit dem Erhalten sehe ich ähnlich wie du. Allerdings gibt es dazu bereits genug Museen und private Sammler die diesen Bereich für meinen Geschmack mehr als ausreichend abdecken.

Ich würde, ausreichend finanzielles Rückgrat vorrausgesetzt, selbst den 964RSR vom Utesch zum fahren benutzen.

Wenn allerdings jemand mehr Freude am Erhalten als am Fahren hat, sei ihm das gegönnt.

Grüße,

Thomas

Zitat:

Original geschrieben von maestrosys


Das mit den Standschäden war eigentlich nicht zum wörtlich nehmen gedacht. Dabei handelte es sich um eine bewußte Übertreibung/Überspitzung des Sachverhalts um meinen Standpunkt noch zu unterstreichen.😁😛
Der Germanist an sich würde sagen es handele sich dabei um eine Hyperbel. 😁

So lange das hier nicht zur Parabel ausgebaut wird, ist doch alles im grünen Bereich 🙂

("Das Gleichniss vom stehenden Porsche" 😁)

Zitat:

Original geschrieben von Naflord


So lange das hier nicht zur Parabel ausgebaut wird, ist doch alles im grünen Bereich 🙂

("Das Gleichniss vom stehenden Porsche" 😁)

😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von turbo996



Zitat:

Original geschrieben von speedster964


Das größte Problem bei Winterbetrieb ist das Salz.
Auch wenn nichts kaputt geht, nach einem Salzwinter sehen auch die Alukomponenten eines Porsche, bös vergammelt aus. Auf gepökelten Straßen fahr' ich nicht, dafür sieht er auch nach Jahren von unten wie neu aus. .:-))
Gruß
Rolf

Mal ganz ehrlich Rolf,

Erste Frage: Wie oft liegst Du unter dem Auto, um Dich an diesem Anblick zu erfreuen?

Zweite Frage: Hat es Dir beim Verkauf Deinen 996 turbo finanziell was gebracht, dass er im Winter nicht gefahren wurde? Sicher der nächste Besitzer freut sich darüber, aber wenn es sich finanzell nicht auswirkt, hast Du unnnötig auf Spass verzichtet.

Dritte Frage: Wie oft hast Du Dir an schönen Wintertagen gedacht, "Ach jetzt würde ich gerne mit dem Turbo eine Runde drehen".

Ich finde man muss da differenzieren: Wenn ich mir einen Porsche kaufe mit der Intention "Der soll bei mir alt werden, evtl. sogar zum Oldtimer reifen" würde ich ihn im Winter nicht fahren. Deshalb läuft auch mein BoxsterS auf Saison-Kennzeichen, weil man so ein "Sonnenschein-Ding" dann ewig fahren kann. Wenn ich mir aber einen Porsche kaufe in der Gewissheit, das Ding in 3, 4, 5 oder auch 6 Jahren wieder zu verkaufen, dann fahre ich ihn auch im Winter und geniesse das Porsche-Gefühl auch im Winter. So sehe ich das bei meinem Elfer, der in erster Linie auch Alltagsfahrzeug ist.

Der kommt im Frühjahr zum Aufbereiter, wird schön aufpoliert und sieht wieder aus, wie aus dem Ei gepellt. Dass er untenrum nicht mehr so schön ist, wie ein reines Sommerfahrzeug tangiert mich da wenig, da ich mein Fahrzeug äußerst selten von unten sehe.

Just my two cents ...

Heinz

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von XF-Coupe


Der kommt im Frühjahr zum Aufbereiter, wird schön aufpoliert und sieht wieder aus, wie aus dem Ei gepellt. Dass er untenrum nicht mehr so schön ist, wie ein reines Sommerfahrzeug tangiert mich da wenig, da ich mein Fahrzeug äußerst selten von unten sehe.
Heinz

Hallo Heinz,

im Grunde hast Du Recht. (Schreibt man Recht eigentlich groß ?)

Wenn ich auch sonst schlampig bin, bei meinen Hobbies bin ich eben spinnert. :-))

Zum Altwerden, jedesmal sag' ich meiner Frau : Das ist wirklich der Letzte, und werd' auch dem guten Vorsatz wieder untreu.

Gruß

Rolf

... entnehme ich Deiner Signatur, dass Du Deinen Turbo endlich bekommen hast?

Herzlichen Glückwunsch!!! Und immer knitterfreie Fahrt und keine rücksichtslosen Parknachbarn!!!

Ein paar Bildchen wären schön.

Heinz

Seit Anfang der Woche wartet er auf mich, kann erst am nächsten Donnerstag runter um ihn abzuholen. Bilder kommen dann. Danke.
Gruß
Rolf

Zitat:

Original geschrieben von turbo996


Seit Anfang der Woche wartet er auf mich, kann erst am nächsten Donnerstag runter um ihn abzuholen. Bilder kommen dann.
Gruß
Rolf

Mach dann auch direkt ein paar vom R, ok?

Viel Spaß!

....aber natürlich 😁 Danke
Gruß
Rolf
 

Du tust mir wirklich leid! Das Auto steht da und wartet auf Dich und Du kannst es erst in einer Woche holen 😰 - keine Ahnung ob ich diese Charakterstärke hätte🙄

Da würde ich sicher irgendwas drehen, um das früher erledigen zu können.

Heinz

Du tust mir gar net leid, auch die Reichen Porsche Fahrer sollen mal leiden 😁 😁😁

( Doch ein bischen leid tust mir schon, da Geduld auch nicht immer meine Stärke ist😛 Aber Vorfreude
ist doch die Schönste Freude, und vielleicht gibt es noch den einen oder anderen Sommertag, wo du
dann mal deinem Baby zeigen kannst, "Wo´s lang geht"😁 )

Gruß Patrick

Danke an Euch Alle.
Hoffe daß das ein paar ordentliche Fotos werden und ich nicht zu blöd' bin die reinzustellen.😁😁😁
Gruß
Rolf

Die Porsche Modelle 997 und auch 987 fahren sich im Schnee erstklassig, auch ohne Allrad.
Vor allem bei den Heckmotor-Modellen ist die Traktion extrem gut.

Andersherum ist es eher so, dass der Traktionszugewinn mit Allrad recht bescheiden ist.
Die Fahrstabilität profitiert etwas, vor allem beim Spurwechsel mit Schnee-Fahrspuren, aber insgesamt bringt der Allrad hier (bei anderen Autos sieht das ganz anders aus!) wenig.

... gehen wir doch mal von realen Wintersituationen aus.

Man fährt eine ansteigende verschneite Straße hoch, muss anhalten, weil irgendwelche Touris mit Sommerreifen, oder unfähige, hängengebliebene Fahrere die ganze Straße blockieren.

Mit Allrad kann ich wieder anfahren, beim Heckantrieb habe ich keine Chance mehr.

Der TE fragte ausdrücklich nach der Wintertauglichkeit im Mittelgebirge, wo man sowas täglich erlebt, wenn es schneit. Und er muss das Auto bei jedem Wetter fahren.

Wie gesagt, ich fahre selbst einen Hecktriebler, wenn ich den Porsche auch bei Neuschnee usw. fahren müßte, hätte ich auch nen 4er.

Heinz

Zitat:

Original geschrieben von XF-Coupe


... gehen wir doch mal von realen Wintersituationen aus.

Man fährt eine ansteigende verschneite Straße hoch, muss anhalten, weil irgendwelche Touris mit Sommerreifen, oder unfähige, hängengebliebene Fahrere die ganze Straße blockieren.

Mit Allrad kann ich wieder anfahren, beim Heckantrieb habe ich keine Chance mehr.

Der TE fragte ausdrücklich nach der Wintertauglichkeit im Mittelgebirge, wo man sowas täglich erlebt, wenn es schneit. Und er muss das Auto bei jedem Wetter fahren.

Wie gesagt, ich fahre selbst einen Hecktriebler, wenn ich den Porsche auch bei Neuschnee usw. fahren müßte, hätte ich auch nen 4er.

Heinz

Mit Allrad kann ich wieder anfahren, beim Heckantrieb habe ich keine Chance mehr.

Das kann ICH nur bestätigen, unser Firmen Sprinter schafft auf ner Schneestrecke keine kleine Steigung mehr (5-10%).
Man muss IHN ordentlich beladen, bzw mindestens 40 - 60 Kg auf die Hinterachse zuladen, dann geht´s grad noch so.
Ich finde der Hinterradantrieb beim MB Sprinter ist echt ne Fehlkonstruktion! Trotz ASR etc...

Gruß Patrick

Deine Antwort
Ähnliche Themen